11 Mai
Neuste Beiträge:
Featured
51. Deutsche Blitzmeisterschaften in Weißenhorn
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Im Gasthof und Landhotel Neumaiers Hirsch in Weißenhorn finden die 51. Deutschen Meisterschaften im Blitzschach statt. Verantwortet wird Veranstaltung vom Schachbund. Die Ausrichtung ist eine Koproduktion aus Baden, Bayern und Württemberg. Schirmherr ist Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt.
In eigener Sache: der Artikel lebt, d.h. Tabellen werden noch eingebaut und Bilder ergänzt, es lohnt sich ab und an reinzuschauen, was sich getan hat.
Um zunächst ein paar Namen zu nennen der Bundesturnierdirektor Michael Rütten vertritt die badischen Farben, Bernhard Jehle feiert mit dieser Veranstaltung das 50-jährige Bestehen „seines Vereins“ Jedesheim (Artikel freundlicherweise vom Autor Stephan Schöttl zur Verfügung gestellt - siehe auch Augsburger Allgemeine vom 18.09.), wohnt also auf der bayerischen Seite der Iller. Andererseits ist Jedesheim seit 1982 im württembergischen Spielbetrieb unterwegs. Eine Institution sind Nadja (u.a. Frauenreferentin des DSB, aber noch viel mehr!) und GM Artur Jussupow, eine Legende, d.h., wenn man da versucht seine Erfolge aufzuzählen, vergisst man bestimmt etwas - einfach weil es so viele sind.
Featured
Liveübertragung und Livekommentierung der Top-3 Bretter
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Kein Geringerer als Legende GM Artur Jussupow wird die Top-Bretter der 51.Deutschen Blitzmeisterschaft live kommentieren.
Verfolgen kann man das mit seinen Livekommentaren auf SchachdeutschlandTV oder auf lichess, um die Partien herunter zu laden.
Nach der 21. Runde ist das Frauenturnier zu Ende, gewonnen hat die Setzlistenzweite WCM Margarita Novikova (Bad Mergentheim) mit 17,5 Punkten vor Steffi Arnhold und WGM Kateryna Dolzhykova, beide 16 Punkte, aber nach Sonneborn Berger 1,25 Wertungspunkte mehr für Steffi Arnhold.
Deshalb werden ab Runde 22 die ersten sechs Bretter der offenen Kategorie übertragen.
Featured
Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler mit Behinderung 2024
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch am gesellschaftlichen Leben ungehindert teilnehmen kann. Im Schach ist uns dies ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
In Augsburg findet vom 25.November bis 01.Dezember die erste Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler mit Behinderung statt.
Das Blindenschachbrett -die schwarzen Felder sind leicht erhöht, die Schachfiguren befestigt. Zudem unterscheiden sich die Figuren der Spieler durch taktile Markierungen.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12 Do. 15.05.2025 in Online |
Vereine & Sonstige TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025 in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT |
Schachverband Württemberg Verbandsjugendtag Sa. 17.05.2025 in |
WTS Bezirk Stuttgart WAM Sa. 17.05.2025 in Neuhausen auf den Fildern |
Vereine Jugendpokal- und DWZ Turnier, VfL Leipheim So. 18.05.2025 in Albert-Schweitzer-Str. 1 (Eingang Südseite), 89340 Leipheim |
Nächste Mannschaftsspiele
Landesliga Alb-Schwarzwald AS-LL Runde 9 Sa. 17.05.2025 |
Landesliga Stuttgart S-LL Runde 9 So. 18.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 9 So. 25.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Süd Runde 9 So. 25.05.2025 |
Landesliga Unterland UL-LL Runde 9 So. 25.05.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
† Vlastimil Hort
13.05.2025
-
Daniel Meitzner löst Diana Skibbe an der Spitze des Thüringer Schachbundes ab
13.05.2025
-
Deutsch-irische Schachfreundschaft beim 10. “’ran an den Turm” in Blumenthal
13.05.2025
-
München 2025. Der Kampf der Großmeister. Vincent Keymer: "Alle werden mich jagen!"
13.05.2025
-
Problemschachaufgabe 923
13.05.2025
-
Terminwünsche für Schiedsrichtereinsätze
13.05.2025
-
Seminar für angehende Anti-Cheating-Experten – und Expertinnen!
13.05.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025
-
Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
06.05.2025
-
Die Mai-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.05.2025
-
Fördermittel für Inklusion im und durch Sport beantragen
10.05.2024
-
Die neue WLSB-Infothek ist online!
22.04.2025