Featured

Schach bei der BUGA - Eindrücke eines Helfers

 

Am 22.06. durfte ich einen Tag am Schachstand der BUGA unterstützen.
Dieser Tag wurde vom Gesamtorganisator Reiner Scholte und vom SV 23 Böckingen betreut.
Unser Standort war ein Waggon des Eisenbahnmuseums. Um 8.45 wurde mit dem Aufbau des
Schachstandes begonnen, nach 45 min. stand alles an seinen Platz.
Der Vormittag  lief ruhig an, die meisten Interessenten ( jung und alt) kamen gezielt zu „unseren rustikalen Waggon“ und wurden mit Tipps zum Schach  unterhalten. Ab der Mittagszeit kamen immer mehr Gäste, viele verweilten gerne am Stand und es gab interessante Gespräche und Schachspiele.
Für die Kids waren die 2 Gartenschachbretter und Schachstories wie Springerrad ( eine Vorführung wie elegant der Springen über das ganze Spielfeld springt und jedes beliebige Feld erreichen kann) und das Würfelschach (Mensch ärgere Dich nicht im Schach)  ein Anzugsmagnet.
Die 15 Bretter waren die meiste Zeit besetzt, die Helfer waren gefordert. Ein besonderer Moment auf unserem Schachstand waren die  sogenannten „Stelzen-Feen“ die mit Ihren toll Kostümen auf hohen Stelzen schier über das Gartenschach schwebten.

Gegen 13 Uhr mussten wir auf eine Sturmwarnung reagieren, die Schirme wurden vom Service geschlossen, wir bereiteten eine „Evakuierung“ vor. Zum Glück ging das Unwetter zu diesen Zeitpunkt an uns vorbei.
 Ein Höhepunkt des Tages war am Nachmittag der Vortrag bzw.  die Erzählungen der „Living Legend“ Hans Karl. er ist Schweizer Schachjournalist und seit Ewigkeiten gefragter Schachspieler. Er wuchs im Heilbronner Stadtteil Böckingen auf, erlernte dort das Schachspiel und gewann zwischen 1950 und 1956 funfmal die Heilbronner Stadtmeisterschaft. Seit 1958 lebte er in der Schweiz und baute seine Schachkennisse weiter aus, gewann viele Meisterschaften in der Schweiz, spielte in der Schweizer Schach-Bundesliga und hatte in seinen besten Zeiten ca. 2360 ELO Punkte. Er begeisterte das Publikum mit seiner Erzählungen zu Schachgrößen dieser Welt, besonders hob er seine Freundschaft mit Viktor Kortschnoi  hervor.
Ich darf auf einen tollen Schachtag, eine Werbung für unseren Sport  und auf eine hervorragende Schachorganisation zurückblicken. Danke Reiner, ich freue mich auf den nächsten Einsatz.  

Weiter Fotos, siehe Anhang.  

Armin Winterstein, SC Aidlingen, ergänzt durch Walter Pungartnik

BUGA Stelzen-Fee

Kleiner Mann, willst Du Schachspielen?

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB