Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Funktionäreschronik Bezirk Unterland

Chronik der Funktionäre des Schachbezirks Unterland. Die Seite befindet sich aktuell im Aufbau.

Protokoll Bezirkstag Unterland online

Das Protokoll kann hier aufgerufen werden.

Bernd Hähnle, Bezirksleiter Unterland

Mailinglisten im Schachbezirk Unterland

Im Schachbezirk Unterland gibt es verschiedenste Mailinglisten.

Mailingliste Bezirk Unterland

(Vorsitzende/r Vereine Bezirk Unterland)

(Jugendleiter/in Vereine Bezirk Unterland)

(Mannschaftsführer/in Vereine Bezirk Unterland)

Mailingliste Schachverband Württemberg

(Vorsitzende/r Vereine Schachverband Württemberg)

(Jugendleiter/in Schachverband Württemberg)

(Mannschaftsführer/in Vereine Schachverband Württemberg)

Protokoll Kreistag LB online

Das Protokoll kann unter hier aufgerufen werden.

Bernd Hähnle, Bezirksleiter Unterland

 

Protokoll Kreistag HN-Hohenlohe online

Das Protokoll kann unter hier aufgerufen werden.

Bernd Hähnle, Mitglied im Vorstand Unterland

 

Bezirksvorstand Unterland

Liebe Schachfreunde,

der Vorstand des Schachbezirks Unterland heißt sie herzlich willkommen und möchte sich und den Bezirk auf diesen Seiten gerne vorstellen.

Im Schachbezirk Unterland des Schachverbands Württemberg e.V. sind
43 Schachvereine und Schachabteilungen organisiert.
22 Vereine in der Gruppe Nord (Heilbronn-Hohenlohe) --> Anlage 1 der Geschäftsordnung
21 Vereine in der Gruppe Süd (Ludwigsburg) --> Anlage 2 der Geschäftsordnung

Der Bezirksvorstand Unterland setzt sich wie folgt zusammen (Stand 12.04.2025):

Funktion Name Verein Gruppe
Bezirksleiter Bernd Hähnle TSV Willsbach Nord
stv. Bezirksleiter Salvatore Ketterer SF Pattonville Süd
Bezirksspielleiter Salvatore Ketterer SF Pattonville Süd
Bezirkskassier Herbert Lott SV Markgröningen Süd
Bezirksjugendleiter Saygun Sezgin Heilbronner SV Nord
Bezirksjugendspielleiter Peter Schmid Post SG Schwäbisch Hall Nord
Schriftführer Wolfram Riedel SV Besigheim Süd
Pressewart Wolfram Riedel SV Besigheim Süd
Schiedsgerichtsvoritzende Wolfgang Reinhardt SK Bietigheim-Bissingen Süd
Referent für Breiten- und Freizeitsport sowie Öffentlichkeitsarbeit n.n    
Ausbildungsreferent n.n    
Wertungsreferent Andreas Warsitz SF HN-Biberach Nord
IT-Referent
Salvatore Ketterer SF Pattonville Süd
Referent für Frauenschach Tatjana Gallina TSV Willsbach Nord

 

Der erweiterte Bezirksvorstand besteht aus dem Bezirksvorstand (s.o.)
sowie den Mitgliedern des Bezirksspielausschusses, jedoch ohne Stimmrecht.

Gewählte Mitarbeiter, jedoch ohne Stimmrecht im Vorstand, sind

  • der Materialwart
    • Thomas Berger, SF Schwaigern
  • der stv. Schiedsgerichtsvoritzende
    • Ottmar Seidler, SF Schwaigern
  • die Schiedsgerichts-Beisitzer
    • Mirco Sibahn, SC Erdmannhausen
    • Dr. Ramin Geshnizjani, Heilbronner SV
    • Nicals Günther, SF Freiberg
  • die Kassenprüfer
    • Mirco Sibahn, SC Erdmannhausen
    • Steffen Kohl, SV Besigheim
  • der Ersatzkassenprüfer
    • Sven Kapfer, SF Pattonville

Die Funktion des Referenten für Mitgliederverwaltung wird seit März 2025 bezirksübergreifend vom
SVW-Referenten Holger Namyslo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wahrgenommen.

Von dem Bezirkstag gewählte Delegierte vertreten den Bezirk beim Verbandstag des SVW.

Die Rechte und Pflichten der Mitglieder des Bezirksvorstands sind beschrieben
im §2 der Geschäftsordnung Unterland.

Wichtige Links:
Geschäftsordnung des Bezirk Unterland vom 12.04.2025
Anlage 1 der Geschäftsordnung (Vereine Gruppe Nord)
Anlage 2 der Geschäftsordnung (Vereine Gruppe Süd)

Bezirksspielordnung vom 22.06.2024

Mitglieder BSpA

Übersicht Spielbetrieb Saison 2023/2024

Übersicht Spielbetrieb Saison 2024/2025

Bezirkskalender

Spielmaterial zum ausleihen

Letzte Änderung:
12.04.2025


Zusammensetzung Beziksspielausschuss

nach der Geschäftsordnung Unterland, §1.3:

1.3 Zum Bezirksspielausschuss (BSpA) gehören:
1.3.1 Der Bezirksspielleiter
1.3.2 Der Bezirksjugendspielleiter
1.3.3 8 Spielausschussmitglieder aus jeweils unterschiedlichen Vereinen

Bezirksspielausschuss: Besetzung Stand April 2025

Funktion Name Verein Gruppe
Bezirksspielleiter Salvatore Ketterer SF Pattonville Süd
Bezirksjugendspielleiter Peter Schmid Post SG Schwäbisch Hall Nord
Beisitzer 1 Stephanie Gerold SF HN-Biberach Nord
Beisitzer 2 Jürgen-Oliver Klinger SF HN-Biberach Nord
Beisitzer 3
Thomas Berger SF Schwaigern Nord
Beisitzer 4 Marco Seybold SV Besigheim Süd
Beisitzer 5
Branko Vrabac SG Ludwigsburg Süd
Beisitzer 6
Dr. Florian Scholz TSG Öhringen Nord
Beisitzer 7
n.n.    
Beisitzer 8 n.n.    

Durchzuführende Turniere

  1. Mannschaftsmeisterschaften
    • Landesliga Unterland, Bezirksliga UL Nord, Bezirksliga UL Süd (Salvatore Ketterer)
    • Kreisklasse UL Nord bis C-Klasse UL Nord (BSpA)
    • Kreisklasse UL Süd bis C-Klasse UL Süd (BSpA)
  2. Mannschafts-Pokal-Meisterschaften
    • K.O.-Pokal (Branko Vrabac)
    • Unterland-Pokal (Salvatore Ketterer)
  3. Blitzmeisterschaften
    • BBEM | Bezirks-Blitz-Einzel-Meisterschaft (BSpA)
    • BBMM | Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BSpA)
  4. Einzelmeisterschaften
    • BEM | Bezirkseinzelmeisterschaft (BSpA)
    • BDP | Bezirks-Dähnepokal (Branko Vrabac)

Bezirksjugend Unterland

Ordnung der Bezirksjugend Unterland (30.03.2025)

Spielordnung der Bezirksjugend Unterland (30.03.2025)

Die Bezirksjugend Unteralnd setzt sich wie folgt zusammen (Stand 30.03.2025):

Bezirksjugendvorstand

Funktion Name Verein Gruppe
Bezirksjugendleiter Saygun Sezgin Heilbronner SV Nord
stellv. Bezirksjugendleiter Niclas Günther  SF Freiberg Süd
Bezirksjugendkassier Klaus-Dieter Mayer  SV Böckingen Nord
Bezirksjugendspielleiter Peter Schmid Post SG Schwäbisch Hall Nord
Leiter Talentstützpunkt Florian Eyer  SV Bad Friedrichshall Nord
Referent für Ausbildung n.n    
Bezirksjugendsprecher Albin Fetic Heilbronner SV Nord

 

Bezirksjugendausschuss

Funktion Name Verein Gruppe
Bezirksjugendleiter Saygun Sezgin Heilbronner SV Nord
stellv. Bezirksjugendleiter Niclas Günther  SF Freiberg Süd
Bezirksjugendkassier Klaus-Dieter Mayer  SF HN-Böckingen Nord
Bezirksjugendspielleiter Peter Schmid Post SG Schwäbisch Hall Nord
Leiter Talentstützpunkt Florian Eyer  SV Bad Friedrichshall Nord
Referent für Ausbildung n.n    
Bezirksjugendsprecher Albin Fetic Heilbronner SV Nord
Beisitzer 1 Yannik Weber  SC Neckarsulm Nord
Beisitzer 2 Marcus Bühner  TG Forchtenberg Nord
Beisitzer 3 Salvatore Ketterer SF Pattonville Süd
Beisitzer 4 Florian Schlachter SV Besigheim Süd
Beisitzer 5 Tim Schulz TSG Öhringen Nord
Beisitzer 6 Ottmar Seidler SF Schwaigern Nord

 

Internettechnologie im Schachbezirk Unterland

Hier gibt es Informationen über die Organisation der Internet-Seiten des Bezirks Unterland

Absage der Saison 2020/2021 im Bezirk Unterland

An

alle Schachvereine im Schachbezirk Unterland
 

Sehr geehrte Schachfreunde,

der Bezirk Unterland teilt mit, dass die Saison 2020/2021 leider abgesagt werden muss. Der fortdauernde Lockdown lässt uns keine andere Wahl: Der ursprünglich mit Saisonstart im Dezember bereits ambitioniert geplante Terminkalender kann so nicht mehr absolviert werden. Wir bitten deshalb um Verstädndnis für diese Entscheidung. Bitte weichen Sie in dieser für uns alle schwierigen Zeit verstärkt auf Online-Turniere aus, ich verweise z. B. auf unser wöchentliches Blitzschachturnier in der Lichess-Gruppe "Bezirk Unterland". Der SVW wird sich für offizielle Online-Turniere mit ordnungsgemäß registrierten Teilnehmern in Zukunft verstärkt engagieren, meine persönliche Mitarbeit habe ich signalisiert,

Bleiben Sie alle gesund!

Bernd Hähnle
Mitglied im Vorstand des Schachbezirks Unterland

Absage Ligabetrieb Unterland für Dezember

In Absprache mit Bezirksleiter Ottmar Seidler, dem Kreisspielleiter LB, Antonio Florio, und den Staffelleitern informieren wir darüber, dass der Spielbetrieb in allen Staffeln des Bezirks Unterlandes im Dezember nicht stattfinden wird. Über eine möglich Nachholung der Dezember-Spiele soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Wir verfolgen das Pandemie-Geschehen aufmerksam und werden gegen Ende des Jahres informieren, ob es im Januar weitergehen kann.

Bleibt alle gesund!

Bernd Hähnle
Kreisspielleiter- und vorstand Heilbronn-Hohenlohe

Startschreiben zur Saison 2020/2021 (Bezirk Unterland)

Das zentrale Startschreiben für alle Ligen im Unterland wurde bereits Anfang Oktober an die Vereine versandt und
ins Ergebnisportal eingestellt. Hier nochmals zur allgemeinen Info:

Das Startschreiben kann hier aufgerufen werden.

In Kürze wird es nochmals eine Ergänzung speziell für den Kreis HN-Hohenlohe geben.
Vorab: Nach derzeitigen Rückmeldestand planen wir A- und B-Klasse mit Manschaften aus der jeweils darunter liegenden Liga aufzufüllen.
Die C-Klasse wird wohl mangels Rückmeldungen nicht mehr angeboten werden. Die B-Klasse wird selbstständige Meldung noch heute im Portal freigeschaltet.

Bitte teilt mir auch möglichst bald mit (per Mail vorab), wer sein Startrecht für diese Saison nicht wahrnehmen möchte!

Schachsportliche Grüße

Bernd Hähnle

Vorstandsmitglied Bezirk Unterland / Kreisspielleiter HN-Hohenlohe

Schachspielen in Coronazeiten – Beschlüsse zur Saison 2019/20

An

alle Schachvereine im Schachbezirk Unterland
 

Sehr geehrte Schachfreunde,

seit 13. März 2020 ist die Schachsaison in Bezirk Unterland – wie auch in allen anderen Bezirken des Verbandsgebietes – unterbrochen. Die Corona-Pandemie wird uns wohl noch eine ganze Weile Einschränkungen auferlegen. Ich hoffe, Sie sind mit Ihren Vereinen und Mitgliedern bisher gesund durch diese besondere Zeit gekommen. In einigen Vereinen konnte erfreulicherweise noch vor den Sommerferien ein zaghafter Übungsbetrieb wieder aufgenommen werden.

Der Bezirksspielausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag, 28. Juli 2020 unter meiner Leitung beraten, wie wir im Bezirk Unterland mit der unterbrochenen Saison umgehen wollen. Wir haben viele Aspekte diskutiert und beleuchtet – sportliche wie auch gesundheitliche und logistische, den Aufwand für das Einhalten von Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Situation der Vereine hinsichtlich ihrer Mitglieder, deren Altersstruktur (Risikogruppen) und die Spielstätten der Vereine. In vielen Fällen bringen Vereine keine kompletten Mannschaften mehr an die Bretter, es sind Wettkampfstätten (beispielsweise Schulen durch ihre Träger) immer noch nicht für eine andere Nutzung als durch Schulunterricht freigegeben, oder es gibt Platzprobleme, weil Abstandsregeln eingehalten werden müssen.

Unter Abwägung vieler Argumente haben wir beschlossen, die unterbrochene Saison 2019/20 mit den meisten Wettbewerben nicht mehr fortzusetzen. Dies auch vor dem Hintergrund wieder steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland – vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Wir geben der Gesundheit der Aktiven Vorrang vor einer Fortsetzung der Saison, die sicherlich auch wünschens-wert gewesen wäre. Wir sind uns auch bewusst, dass wir es mit unserer Entscheidung sicherlich nicht allen Schachfreunden haben recht machen können, hoffen aber gleich- zeitig auch auf deren Verständnis.

Die Beschlüsse zur Saison 2019/20 im Einzelnen:

Verbandsrunde (gilt für die Landesliga und alle Ligen darunter): Die Saison 2019/20 wird nicht fortgesetzt und für beendet erklärt. Die Tabellen bleiben auf dem jetzigen Stand „eingefroren“.

Der aktuelle Tabellenführer jeder Liga gilt als Aufsteiger (hat das Aufstiegsrecht). Zweitplatzierte, die normalerweise aufsteigen würden, steigen nicht auf.

In keiner Spielklasse gibt es Absteiger.

Die Landesliga plant für die Saison 2020/21 mit mehr als 10 Mannschaften (weil aus beiden Bezirksligen eine Mannschaft aufstiegsberechtigt ist).

Vierer-KO-Pokal:

Der Wettbewerb wird nach den Sommerferien fortgesetzt. Es sind noch die beiden Halbfinalpaarungen und das Finale auszutragen. Die Termine legt der Bezirksleiter in Abstimmung mit den beteiligten Vereinen fest.

Die Spielpaarungen im Halbfinale lauten:

SK Lauffen – SC BT Bad Wimpfen SG Ludwigsburg II – SF HN-Biberach 

Unterlandpokal:

Es sind weniger als die Hälfte der Runden gespielt (zwei von fünf). Der Wettbewerb wird nicht fortgesetzt und annulliert. 

Dähnepokal

Der Wettbewerb hatte noch nicht begonnen. Er wird für die Saison 2019/20 nicht mehr ausgetragen bzw. nicht nachgeholt. 

Bezirkseinzelmeisterschaft

Der Wettbewerb wird für die Saison 2019/20 nicht ausgetragen bzw. nicht mehr nachgeholt. 

Bezirksblitz-Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft

Der Wettbewerb ist üblicherweise für den 1. November 2020 terminiert. Die Ausrichter- suche und die offizielle Ausschreibung ist aufgrund der Ereignisse noch nicht erfolgt.

Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie bleibt abzuwarten. Abstimmung wegen der Umsetzbarkeit muss noch erfolgen. Welcher Verein kann und möchte diesen Wettbewerb durchführen? Wer in seinem Ort ausreichend große Räumlichkeiten hat und sich für die Ausrichtung anbieten möchte: Bitte gerne bei mir melden!

Verbandsrunde 2020/21:

Ob, ab wann und unter welchen Voraussetzungen die Verbandsrunde 2020/21 gespielt werden kann, berät das Präsidium des SVW auf seiner Sitzung am 3. Oktober 2020.

Der Bezirksspielausschuss hat festgelegt, sich zwei Tage später, am Montag, den

5. Oktober 2020, in Besigheim zu treffen und zum gleichen Thema zu beraten. Auf dieser Sitzung soll dann auch final über die Austragung der Bezirksblitz-Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft entschieden werden.

Des Weiteren wurde auf der Bezirksspielausschusssitzung besprochen, dass ich in meiner Funktion als Bezirksleiter vorübergehend und kommissarisch die Aufgaben des vakanten Bezirksspielleiters wahrnehme. Dem habe ich bis zur Neuwahl des Bezirks- spielleiters auf dem nächsten Bezirkstag zugestimmt. 

Bitte tragen Sie diese Informationen in Ihre Vereine, Mannschaften und aktiven Mitglieder. In jedem Fall wäre es hilfreich, wenn Sie bis Anfang Oktober in ihrem Verein klären könnten, mit wie vielen Mannschaften und in welchen Spielklassen Ihr Verein an einer Schachsaison 2020/21 teilnehmen würde. Diese Information geben Sie bitte für die Landesliga an mich, für die beiden Bezirksligen abwärts bitte an die jeweiligen Kreisspielleiter. 

Allen, die jetzt Urlaub oder Ferien haben, wünsche ich eine erholsame Zeit. Passen Sie weiter gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.
 
Ich grüße Sie herzlich – mit schachsportlichen Grüßen Ottmar Seidler, Bezirksleiter

Endergebnisse BJEM Unterland U8

U8Bildrechte: Ottmar Seidler

Dringend Ausrichter für die zentrale Endrunde der LL UL und der Bezirksligen für Sonntag den 29.3.2020 gesucht!

Bisher hat sich noch kein Verein um die Ausrichtung beworben. Es wäre schade, wenn wir zum zweiten Mail hintereinander die zentrale Endrunde absagen müssten!

Für diese Veranstaltung benötigen wir eine Halle, in der 240 Spieler sitzen können.


Es gibt ohne Nachweis einen Zuschuss von 150 €, höhere Kosten werden gegen Belege erstattet. Die Bewirtung wird nicht mit dem Bezirk abgerechnet.

Wenn sich niemand findet, reist jeder Gastverein wie früher zu seinem jeweiligen Gegner. Es wäre aber schade wenn diese traditionellen Veranstaltungen ausfallen müssten.

Bernd Hähnle, Mitglied im Vorstand Unterland; Staffelleiter Landesliga Unterland und Bezirksliga Nord 0151/68113310
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Für die teillnehmenden Mannschaften gelten folgende Auflagen:

Jede Mannschaft muss vier komplette Spielgarnituren (Brett, Figuren, Digitaluhr) mitbringen. Partiezettel sollen alle selber in ausreichender Zahl mitbringen.

Die Mannschaften sind aufgefordert, beim Aufbau zu helfen (auch der Tische und Stühle).

Deshalb kommen Sie 15 Minuten früher, also 8.45 Uhr! Wenn das nicht klappt, beginnt die Veranstaltung entsprechend später. Auch beim Abräumen sollen die Teams helfen. Wenn alle anpacken, ist das für den einzelnen wenig Aufwand und entlastet den gastgebenden Verein!

SC Neckarsulm trauert um Ehrenvorsitzenden Thullner

Unterland: Bezirksjugendeinzelmeisterschaft für Kinder der Altersklasse U8