Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2018 des Schachkreises Heilbronn-Hohenlohe

Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2018 des Schachkreises Ludwigsburg

 

Ein Leben für das Willsbacher Schach - Rudolf Hohl wird 80

 

Am Montag, 17. September 2018, feiert Rudolf Hohl, seit Jahrzehnten der Spiritus Rector der Schachabteilung, seinen 80. Geburtstag. Seinen ersten Mannschaftskampf für die Schachabteilung des TSV-Willsbach bestritt Rudolf Hohl im November 1949 im zarten Alter von 11 Jahren und zwei Monaten gegen Öhringen. Kurz vor seinem 11. Geburtstag trat er am 1. September 1949 der im Jahr 1947 von seinem älteren Bruder Gerhard und dessen Freunden gegründeten Schachabteilung des TSV Willsbach bei. Seit über 70 Jahren ist Rudolf Hohl seinem Verein treu. Auf seinem Habenkonto stehen nicht nur die unglaubliche Zahl von über 900 Mannschaftskämpfen, davon die meisten in der ersten Mannschaft, sondern er trat  über 70 Mal in Punktspielen für die TSV Fussball-Abteilung auf  dem Platz und 40 Mal für die Tischtennisabteilung an der Platte. Der in Heilbronn geborene und in Willsbach aufgewachsene jüngste Sohn des Flaschnermeisters Paul Hohl hat mit seinen vielen  schachlichen Erfolgen, seinem Teamgeist und seinem (meist im Hintergrund) positiven Wirken die Schachabteilung des TSV Willsbach entscheidend geprägt. Rudolf Hohl war dreifacher Bezirksjugendmeister, 21Mal wurde er Vereinsmeister, war Kreis- und Bezirksmeister im Schachbezirk Unterland. Als Auswahlspieler für den Schachbezirk Unterland und den Schachverband Württemberg konnte er sein großes schachliches Talent beweisen. Im Jahr 2016 erkämpfte Rudolf Hohl im Alter von 78 Jahren mit der Seniorenmannschaft des TSV Willsbach die Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft. In den Jahren davor wurde er dreimal mit seinem Team württembergischer Vizemeister. In Fernschachmannschaftskämpfen gegen Mannschaften aus Polen, der ehemaligen DDR, der Niederlande, USA, Frankreich und anderen deutschen Bundesländern war das Willsbacher Schach-As international und national aktiv. Auch als Funktionär war Rudolf Hohl eine große Stütze der Schachabteilung: Zwei Jahre wirkte er als Jugendleiter, sechs Jahre im Bezirksschiedsgericht und 25 Jahre als Mannschaftsführer in der ersten und zweiten Mannschaft. Zehn Jahre war der Jubilar Turnierleiter und Schriftführer der Schachabteilung. Acht Jahre führte das TSV-Urgestein die Chronik des Hauptvereins und 25 Jahre die Chronik der Schachabteilung. 50 Jahre schrieb und schreibt er die Urkunden für die Vereinsmeisterschaften und führte die Spielerstatistik. Auch im Hauptausschuss des TSV Willsbach diente Rudolf Hohl sechs Jahre seinem Verein und der Schachabteilung. Für seine ungezählten Verdienste als Spiritus Rector der Schachabteilung und um das Württembergische Schach verlieh ihm der Schachverband Württemberg den Verbands-Ehrenbrief. Der TSV Willsbach würdigte sein positives Wirken mit der  Ehrenmitgliedschaft des Vereins. So erfolgreich wie im Schach war Rudolf Hohl auch im Beruf. 1952 hat er bei der Firma Läpple in Heilbronn als Lehrling begonnen und brachte es durch sein Können, seinen Fleiß und seine menschliche, tolerante Art bis zum technischen Geschäftsführers des Weltunternehmens. Seinen Geburtstag feiert der Jubilar mit seiner Frau Ingrid im Familienkreis mit den Familien ihrer beiden Töchter  und den vier Enkeln.

Die Schachabteilung gratuliert ihrem langjährigen Impulsgeber von ganzem Herzen zu seinem "runden" Wiegenfest.

Für alle Schachkameraden
Gustav Döttling

Ich möchte mich den Wünschen ebenfalls anschließen! Dein Engagement für den Verein, aber auch für den Schachverband sucht seinesgleichen.

Bernd Hähnle
Kreisvorstand Heilbronn-Hohenlohe, Abteilungsleiter TSV Willsbach

 

Veranstalter für KJEM HN-Hohenlohe dringend gesucht!

Turnier

 

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Heilbronn-Hohenlohe

Termin

 

Herbstferien: 27.-28.10.2018 oder 3.-4.11.2018

Anzahl der Teilnehmer

 

Erfahrungsgemäß  60-80 Teilnehmer (+ Begleiter)


Was wird benötigt?

Einen entsprechenden Turnierraum, sowie Verpflegung vor Ort mit Speisen und Getränken

Was stellt die Kreisjugendleitung?

 

Spielmaterial und Turnierleitung

Was sind die Vorteile für den ausrichtenden Verein?

         - Bis zu 150 Euro Auslagenersatz gegen Nachweis

          - Zwei Freiplätze für die Bezirksjugendmeisterschaft  
  (Voraussetzung ist Teilnahme des entsprechenden 
  Spielers an der Kreisjugendmeisterschaft)

         - Kurze Anfahrtswege für die eigenen Teilnehmer,
  Werbung für den Verein vor Ort

          - Verbesserung der Bindung von Jugendspielern und 
  deren Eltern an den Verein

         - Beitrag des Vereins für die Schachgemeinschaft



Bewerbungsfrist

Bis 22.9.2018: Bei mehreren Bewerbern wird der Verein bevorzugt, der schon länger keine Jugendmeisterschaft ausgerichtet hat



Ansprechpartner

Bezirksjugendleiter Saygun Sezgin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 0162/8414681


oder


Kreisspielleiter Bernd Hähnle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 0151/68113310

Featured

2. Schachtage im Breuningerland Ludwigsburg vom 25.-28.7.2018

2. Schachtage im Breuningerland Ludwigsburg


Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 10 Kindergruppen und Schulklassen aus Ludwigsburg und dem Umland werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen.

Kreis HN-Hohenlohe: Spieltermine Saison 2018/2019 veröffentlicht

Liebe Schachfreunde, die Termine für die kommende Saison sind nun freigeschaltet: Ligaübersicht

Die Meldung der Spieler kann nun bis 31.8.2018 von Ihnen im Portal vorgenommen werden.

Schachsportliche Grüße

Bernd Hähnle

Kreisvorstand & Kreisspielleiter Heilbronn-Hohenlohe

Mannschaftsführerschulung Unterland 2018

Protokoll des Kreisjugendtages des Schachkreises 2018

Protokoll des Kreisjugendtages des Schachkreises Ludwigsurg



Ort: Vereinsheim der SG 1919 Ludwigsburg, Mathildenstr. 31/1, 71638 Ludwigsburg

Datum:  Samstag, 05. Mai 2018

 Beginn: 10.10 Uhr 

Anwesende Vereine:

Asperg, Besigheim, Bietigheim, Erdmannhausen, Ingersheim, Kornwestheim, Ludwigsburg, Marbach, Markgröningen, Möglingen, Mundelsheim, Oberstenfeld, Steinheim, Tamm, Vaihingen

Bernhard Föster Bezirksmeister Schachbezirk Unterland 2018

Bezirkseinzelmeisterschaft 2018  Schachbezirk Unterland

31.5.-3.6.2018 in Bietigheim-Bissingen

Andreas Meschke auch für Württ. Meisterschaft qualifiziert.

Auf dem Foto v. l.: vorne: Voiatzis, Förster, Meschke hinten: Abel, Herold, Franz

59 Jahre Schachfreunde Kornwestheim 59

59 Jahre Schachfreunde 59

Ein „unrundes“ Jubiläum feiern die Kornwestheimer Schachfreunde: 59 Jahre Schachfreunde 59. Dazu werden die Kornwestheimer auch am Sonntag, den 24. Juni die Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaften in der Galerie austragen

.

Einladung zum Kreisjugendtag 2018

Einladung zum Kreisjugendtag 2018
im Schachkreis Ludwigsburg


Liebe Schachfreunde,
ich darf Sie zum Kreisjugendtag 2018 am 05. Mai recht herzlich einladen.

 

Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Vereinsheim der SG Ludwigsburg
Mathildenstr. 31/1

71638 Ludwigsburg

Kreisversammlung Ludwigsburg

Einladung zur Kreisversammlung 2018
im Schachkreis Ludwigsburg


am Samstag, den 05.05.2018 um 14:00 Uhr
im Vereinsraum des Schachvereins Ludwigsburg,
Mathildenstrasse 31/1.
71638 Ludwigsburg

 

Featured

WM-Kandidatenturnier Public Viewing

 WM-Kandidatenturnier Public Viewing



Veröffentlicht am von



 

In Kooperation mit der Hochschule Heilbronn und dem Deutschen Schachbund wird der Heilbronner Schachverein eine Runde des WM-Kandidatenturniers (10. – 28.März in Berlin) live via Public Viewing übertragen!

Es handelt es sich hier um die letzte Runde am Dienstag, dem 27. März. Rundenstart ist um 15 Uhr.

Entfall der zentralen Schlussrunde in Landesliga und Bezirksligen des Schachbezirks Unterland

Nachdem sich kein Verein für die Ausrichtung der zentralen Schlussrunde bei der Bezirksleitung gemeldet hat, muss diese Traditionsveranstaltung leider abgesagt werden. Wir bedauern ausdrücklich den Ausfall der zentralen Schlussrunde, möchten aber darauf hinweisen, dass eine solche Veranstaltung nur möglich ist, wenn sich Vereine freiwillig und rechtzeitig zur Ausrichtung einer solchen Veranstaltung bereiterklären.

Die Schlussrunde am 15.4.2018 wird deshalb entsprechend der Paarungslisten ausgetragen, d. h. die erstgenannte Mannschaft hat Heimrecht. Die Heimmannschaften mögen bitte dafür Sorge tragen, dass das Spiellokal reserviert wird. Der Spielbeginn für alle Ligen ist 9.00 Uhr.

Außerdem wird um eine fristgemäße und korrekte Ergebnismeldung über das Portal gebeten, damit die DWZ-Auswertung der Ligen ohne Verzögerung erfolgen kann.

Im Auftrag der Bezirksleitung

 



Bernd Hähnle / Kreisspielleiter HN-Hohenlohe

Kreistag und Kreisjugendtag Heilbronn-Hohenlohe 2018

Heilbronn, den 30.01.2018         

An
alle Schachvereine im Schachkreis                                

Heilbronn-Hohenlohe
 
 
Betr.: Kreistag und Kreisjugendtag Heilbronn-Hohenlohe 2018
 
Sehr geehrte Schachfreunde,

ich darf Sie zu den beiden Kreistagen 2018 am 10. März im Schachkreis Heilbronn-Hohenlohe recht herzlich einladen. Der Kreisjugendtag beginnt um 10.00 Uhr, der

Kreistag ist im Anschluss an die Mittagspause auf 13.00 Uhr angesetzt.
 

Veranstalter:       TG Forchtenberg 

Ort:                       Vereinsheim                    

                              Mühlweg 13

                              74670 Forchtenberg

  

Gemäß § 4 Absatz 4.5 der Geschäftsordnung des Schachbezirks Unterland sind beide

Veranstaltung jeweils Pflichtveranstaltung für jeden Schachverein und jede Schachabteilung im Schachkreis Heilbronn-Hohenlohe, das heißt, jeder Schachverein bzw. jede Schachabteilung ist verpflichtet, bei beiden Veranstaltungen mit mindestens  einem Delegierten vertreten zu sein, auch wenn z.B. ein Verein/Abteilung keinen

Jugendlichen als Mitglied hat.

 

Stimmberechtigte Delegierte pro Verein/Abteilung unter Zugrundelegung der aktuellen Mitgliederzahlen des Verbandes vom Januar 2018:

 

bis 25 Mitglieder               1 Delegierter

ab 26 bis 40 Mitglieder      2 Delegierte

ab 41 bis 55 Mitglieder      3 Delegierte

ab 56 bis 70 Mitglieder      4 Delegierte

ab 71 Mitglieder                5 Delegierte
 

Nachfolgend die Tagesordnungspunkte der beiden Veranstaltungen:
 

Kreisjugendtag Heilbronn-Hohenlohe

Samstag, 10. März 2018, 10.00 Uhr

 

Tagesordnung:
 

1.     Begrüßung

2.     Wahl eines Protokollanten

3.     Feststellung der Stimmberechtigten

4.     Bericht des Jugendleiters Saygun Sezgin

5.     Aussprache zu dem Bericht

6.     Entlastung des Kreisjugendvorstands

7.     Wahlen des Kreisjugendleiters

8.     Anträge (Anträge müssen bis spätestens zum 23. Februar 2018 in Schriftform per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bei Saygun Sezgin eingegangen sein. Eingegangene Anträge werden per Email an die Vereine im Vorfeld verschickt.)

9.     Verschiedenes 

 

Kreistag Heilbronn-Hohenlohe

Samstag, 10. März 2018, 13.00 Uhr

              

Tagesordnung:

1.     Begrüßung

2.     Wahl eines Protokollanten

3.     Feststellung der Stimmberechtigten

4.     Bericht des Vorsitzenden Klaus-Dieter Mayer

5.     Bericht des Spielleiters Bernd Hähnle

6.     Aussprache zu den Berichten

7.     Entlastung des Kreisvorstands

8.     Wahlen

a)    Wahl eines Wahlleiters

b)    Wahl des Kreisvorsitzenden

c)     Wahl der drei Spielausschussmitglieder

d)    Bestätigung des Kreisjugendleiters

e)    Wahl des Ausrichters für den Kreistag 2018

9.     Anträge (Anträge müssen bis spätestens zum 23. Februar 2018 in Schriftform per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bei Klaus-Dieter Mayer eingegangen sein. Eingegangene Anträge werden per Email an die Vereine im Vorfeld verschickt.)

10.Verschiedenes 
 

Mit herzlichen Grüßen

Kreisvorsitzender

Klaus-Dieter Mayer
Eulenweg 1
74199 Untergruppenbach
Tel.:      07131-701821
Mobil:  0171-3622005
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.