Bezirk Oberschwaben
Mark Heidenfeld ist Bezirksblitzmeister OS 2010
Mark Heidenfeld gewinnt am 17.04.2010 die Bezirksblitz Einzelmeisterschaft in Obersulmetingen.
28 Teilnehmer fanden den Weg nach Obersulmetingen zur Blitzmeisterschaft Oberschwabens. Mit je 5 Spielern aus der Oberliga rückten der PSV Ulm und die TG Biberach an. Weitere starke Spieler von der WD Ulm und Ravensburg konnten sich Hoffnung auf einen vorderen Tabellenplatz machen. Überlegener Sieger wurde Mark Heidenfeld vom PSV Ulm. Mit ihm qualifizierten sich für die Württembergische Wolfgang Mack (TG Biberach), Vadim Reimche (Ravensburg) und Roland Fritz (PSV Ulm). Eventuelle Nachrücker sind Thomas Gruber (WD Ulm) sowie Albrecht Weidel (Ravensburg).
Bezirksjugendmeisterschaft OS Süd 2010
Die Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft Süd ist jetzt ausgelost. Mehr dazu unter dem Bereich Jugend.
Auslosung BJMM-Süd (Schreiben von Marc Kreuzahler)
Biberach gewinnt die Oberschwäbische Mannschaftsblitzmeisterschaft 2009
Zum zweiten Mal trugen die Schachfreunde Wetzisreute die Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaft Oberschwaben in ihrem gemütlichen Vereinsheim aus. Es nahmen 9 Mannschaften teil, so daß man doppelrundig spielte. Somit hatte jeder 16 Spiele zu absolvieren.
Bezirkseinzelmeisterschaft 2009
20 Teilnehmer im A-Turnier und 54 Teilnehmer im B-Turnier bestritten vom 21.5.-24.5. in einer "Hitzeschlacht" die OEM 2009.
Einzelblitz in Mengen
Oberschwäbische Einzelblitzmeisterschaft
Zuschüsse für Turniere
Der Schachbezirk Oberschwaben gewährt laut Beschluss des Bezirkstags für Turnierausrichter folgende Zuschüsse:
Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2008
Bei der am 8.11.2008 in Berghülen ausgetragenen Blitz Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Oberschwaben setzte sich die Mannschaftdes Post SV Ulm ungeschlagen als Sieger durch.
2. Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Dähne-Pokal 2008
Bezirkseinzelmeisterschaft 2008 in Blaustein
Holger Namyslo (Biberach) gewinnt die A-Gruppe punktgleich vor Titelverteidiger Roland Meyer (Vöhringen). Die B-Gruppe geht an Andreas Gretzinger (Obersulmetingen).
Die Ergebnisse im Einzelnen: