Wartungsarbeiten an der Datenbank beendet
Liebe Schachfreundinner und -freunde
die Wartungsarbeiten sind beendet. Soweit ich sehen kann, waren diese erfolgreich und ich hab ein paar Sorgenfalten weniger.
mit freundlichen Grüßen,
Holger Schröck
die Wartungsarbeiten sind beendet. Soweit ich sehen kann, waren diese erfolgreich und ich hab ein paar Sorgenfalten weniger.
mit freundlichen Grüßen,
Holger Schröck
Hallo liebe Schachfreunde,
Gerade so eben vor der Downtime unseres Servers am heutigen Freitagabend 23 Uhr und am fast letzten Tag des Monats Februar ist der Newsletter Württemberg für den März fertig geworden. Der Ligabetrieb hat seine Endphase erreicht und fast überall geht es spannend zu. Wir haben Inhalte von der Oberliga, von der Frauen-Bundesliga und auch von der 2. Bundesliga Süd. Und noch vieles andere, denn irgendwie müssen ja die 113 Seiten voll geworden sein.
Hallo liebe Schachfreunde,
entgegen zunächst anders lautender Ankündigungen leuchten erneut unsere Streiflichter am Horizont! Die neue Folge von Harald Keilhacks Oberliga-Streiflichtern handelt von der 7. Runde der Oberliga Württemberg vom 16. Februar 2020. Die vorgestellte Partie «Trachtmann - Plat» gab es bereits am gestrigen Samstag in der Stuttgarter Zeitung.
Liebe Schachfreundinnen und -freunde,
am 28.2.2020 ab 23 Uhr erfolgen Wartungsarbeiten an der zentralen Datenbank. Dazu ist es unumgänglich, dass auch der Webserver mit allen Webseiten heruntergefahren wird und die Webseiten nicht erreichbar sein werden.
D.h. kein Portal, kein Ergebnisdienst, kein SVW, keine Mitgliederverwaltung, keine DWZ-Verwaltung und auch keine Vereinswebseite, die auf unserem Server gehostet wird.
Nicht betroffen wird die Cloud und der E-Mailserver sein.
mit freundlichen Grüßen,
Holger Schröck
Die SG Ludwigsburg, der Schachbezirk Unterland und der Schachverband Württemberg trauern um
Die SG Ludwigsburg, der Schachkreis, der Schachbezirk Unterland und der Schachverband Württemberg (SVW) verlieren mit Bruno Wagner einen lieben Schachfreund und hoch engagierten Schachfunktionär, der jahrzehntelang das Schachgeschehen in den beiden Vereinen – SC Eglosheim und SG Ludwigsburg – sowie im Schachkreis Ludwigsburg und im Bezirk Unterland im hohen Maße beeinflusst und mitgestaltet hat.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
noch ist es eine lange Zeit bis zu unserem nächsten Verbandstag, aber die notwendigen Schritte und Planungen müssen rechtzeitig eingeleitet werden.
Zuerst einmal zum Termin und Ort:
Der Verbandstag 2021 findet am Samstag, den 19. Juni 2021 in Plochingen statt.
Beginn ist wie üblich um 10 Uhr. Bitte den Termin vormerken.
Beim Verbandstag stehen auch wieder Neuwahlen an. Schon jetzt steht fest, dass zumindest ein neuer Präsident und ein neuer Vizepräsident gesucht werden. Sowohl Armin Winkler wie auch Walter Pungartnik haben erklärt, dass sie nicht wieder kandidieren werden. Des Weiteren werden auch ein Referent für Breitenschach (bisher Walter Pungartnik) sowie ein IT-Referent (bisher Holger Schröck) gesucht. Auch diese Verbandsfunktionen sind neu zu besetzen.
Hinweis für die Bezirksleiter: bitte die entsprechenden Bezirkstage rechtzeitig planen. Der Bezirkstag muss mindestens 5 Wochen vor dem Verbandstag stattfinden.
Armin Winkler
Präsident SVW
Igor Neyman von den Stuttgarter SF hat sich im Finale des Württembergischen Einzelpokals (Dähnepokal) gegen Kevin Walter vom SK Sontheim/Brenz durchgesetzt. Im Gegensatz zu den teilweise hart umkämpften Partien in den Runden zuvor nahm das Finale einen überraschend kurzen Verlauf.
Nach ein paar Problemen bei der Übermittlung stehen nun alle Teams der WBMM (WMM-Blitz) am 21.03.2020 in Heilbronn-Sontheim fest.
Die letzte Doppelrunde der 2. Bundesliga Süd steht an. Am Samstag ab 14 Uhr spielen der TSV Schönaich und die Stuttgarter Schachfreunde 1879 gegen den SC Eppingen und den SV 1947 Walldorf im Bürgerzentrum Stuttgart-West. Am Sonntag ab 10 Uhr tauschen die Reisepartner ihre Gegner.
Nach seinem Sieg bei der WEM im vergangenen Sommer, durfte sich FM Georg Braun nach einem starken Auftritt in Tuttlingen nun auch in die Siegerliste der württembergischen Blitzeinzelmeister eintragen.
Hallo liebe Schachfreunde,
Stuttgarter Zeitung - Schach fliegt raus so titelten die Perlen vom Bodensee auf unseren Hinweis am 28. Januar. Wir hatten es schon als Nikolaus-Überraschung gehört. Die wunderbare traditionsreiche Schachecke der Stuttgarter Zeitung soll zu Ende März eingestellt werden. Sie erscheint im Rahmen der Wochenend-Beilage am Samstag und wurde von 1949 bis 1999 von Theo Schuster redigiert, seit dem von Harald Keilhack. Natürlich sind wir der Stuttgarter Zeitung für diese Jahrzehnte großartigen Schachjournalismus dankbar. Umso bedauerlicher ist es, dass sie nun einem Redesign der Wochenend-Beilage zum Opfer fallen soll.
Hallo liebe Schachfreunde,
wir haben einen neuen Württemberg-Newsletter, die Februar-Ausgabe ist fertig. Unsere Themen sind das Gmünder Open, der Schluss des Böblinger Opens, die Teilnahme des Bezirksligisten SC Leinfelden am Vierer-Pokal auf Bundesebene, Harald Keilhacks Streiflichter zur Oberliga Württemberg, eine Würdigung des Einsatzes der Schachvereine aus dem Raum Heilbronn bei der Bundesgartenschau, das Stuttgarter Neujahrsblitzturnier, einige Bezirks-Jugendmeisterschaften und vieles mehr. Zwischen den Turnierausschreibungen und dem Liga-Tabellenwerk gibt es auch immer nette Sachen in den Rubriken Newsletter Württemberg weltweit und Twitter - Gewitter, z.B. Walter Wolfs Reise durch Malaysia.
Hallo liebe Schachfreunde, wir haben eine neue Folge von Harald Keilhacks Oberliga-Streiflichtern. Es handelt sich um die 6. Runde der Oberliga Württemberg vom 19. Januar 2020. Harald bedauert, dass teilweise persönlichen Gründen geschuldet die Streiflichter zur Runde 5 leider ausgefallen sind. An dieser Stelle sei aber daran erinnert, dass diese Streiflichter eine freiwillige Zusatzleistung von Harald Keilhack zur Partieerfassung der Oberliga darstellen. Nur diese Partieerfassung ist vom Verband beauftragt, während die Streiflichter sozusagen ein Geschenk von Harald an den Verband sind, bzw. an uns württembergische Schachspieler.