Überarbeitetes Hygienekonzept beschlossen
Das erw. Präsidium hat in seiner Sitzung am 04.07.2020 ein überarbeitetes Hygienekonzept mehrheitlich beschlossen.
Das erw. Präsidium hat in seiner Sitzung am 04.07.2020 ein überarbeitetes Hygienekonzept mehrheitlich beschlossen.
Nun hat sich der Mainzer Sender doch einmal des jungen Mannes aus seiner unmittelbaren Nachbarschaft angenommen. Nieder-Olm bei Mainz dürfte so ungefähr 8 km von MZ-Lerchenberg liegen. 105 Sekunden durfte Redakteur Hendrik Diekert dem jungen Großmeister widmen. Ihm ist ein netter Image-Film gelungen, den sich sicher kein Schachspieler entgehen lässt.
Aufgrund sehr vieler Anfagen (zu der Frage, wann und wie es weiter geht), die mich in den letzten Tagen erreicht haben, möchte ich kurz die weitere Vorgehensweise erläutern.
Hallo liebe Schachfreunde,
die Phase der Lähmung nähert sich ihrem Ende. Speziell in der letzten Woche ist viel passiert. Womit viele nicht mehr gerechnet haben, ein Start der neuen Saison ab 1. November rückt in den Bereich des Möglichen. Vielleicht werden bei der Konferenz des Erweiterten Präsidiums kommenden Samstag bereits Beschlüsse gefasst.
U P D A T E:
Am 30.06. um 09:30 Uhr wurden noch zwei Beiträge von der Schachjugend hinzugenommen, die zuvor fehlten!
die Landesregierung hat am 16. Juni die „Soforthilfe Sport“ über 11,635 Millionen Euro beschlossen. Damit ist nun endlich der Weg frei für die seit langem vom WLSB geforderten unbürokratischen Notfall- und Liquiditätshilfen für den gemeinnützigen Sport im Land.
Liebe Schachfreunde in Württemberg,
ihr habt euch vielleicht schon einmal gewundert, dass pünktlich kurz vor Monatsende in normalen Zeiten stets ein Dokument größer hundert Seiten als Verkündungsorgan des Schachverbands Württemberg alias Newsletter Württemberg präsentiert werden kann? Wie kann das innerhalb von zwei Tagen kurz vor Monatsende geleistet werden?
Das erweiterte Präsidium hat einem Antrag - zur Verlängerung der Wechselfrist und zur Verschiebung des Rückmeldetermins der Mannschaften - des VSpA im Umlaufverfahren mehrheitlich zugestimmt.
Beim Finale der 1. WOBMM gewinnen die Schachfreunde 90 Spraitbach überraschend deutlich, mit mehr als 20 Punkten Vorsprung. Der SVW gratuliert herzlich zum Sieg, auch ohne Siegerehrung.
Hallo liebe Schachfreunde,
sie ist immer wieder schön, diese phantastische Partie, in der Ernesto Canal bei einer Simultanpartie in Budapest 1934 alle seine Schwerfiguren inklusive der Dame opferte um am Ende mit zwei Läufern matt zu setzen. Da Canal gebürtiger Peruaner war, ist sie bekannt als die Peruanische Unsterbliche. Anfang des Monats stieß ich im Internet auf ein Youtube-Video, in dem GM Huschenbeth sie seinem Publikum erklärte. Der Schachverband Württemberg hatte das Thema schon vier Jahre früher, als die Partie an einem Nachmittag in der Daily Soap Sturm der Liebe vorgeführt wurde. Willkommener Anlass daran zu erinnern, und ein schönes Titelbild gibt es oben drein.
Wir könnten sagen: "Württemberg landete in einem hart umkämpften Vergleichskampf mit Baden auf einem hervorrangenden zweiten Platz, während Baden Vorletzter wurde" (Vorsicht Ironie).
Das sagen wir natürlich nicht, sondern wir gratulieren den Badenern rechtherzlich zum verdienten Sieg!
Die ersten 8 Runden der Oberliga Württemberg wurden gespielt, die letzte, eigentlich zentrale Endrunde fehlt noch. Dennoch können wir, wie geplant aus den ersten acht Runden die "Schönste Partie der Oberliga" küren. Letztes Jahr haben wir diesen Preis eingeführt und wir wollen das dieses Jahr fortsetzen. Die Vorauswahl aller Partien hat unser Partieerfasser Harald Keilhack - der alle Partien eingegeben hat - vorgenommen, vielen lieben DANK dafür.
Folgende Partien stehen zur Auswahl:
Weitere Vorschläge wurden nicht eingereicht. Die Partien sind kommentiert und in diesem Dokument Partie des Jahres zusammengestellt, hier als .pgn. Alle Partien finden sich hier.
Am letzten Sonntag um 18:24 Uhr durfte man einmal mehr einen schönen Schachfilm aus Österreich bewundern. Der Film gehört zur Reihe Österreich-Bild und dauert 27½ Minuten. Viele Aufnahmen stammen aus Graz, neben Wien ein Mekka des österreichischen Schachs. Natürlich kommt Austria No. One Markus Ragger zu Wort, wie auch die verschiedensten anderen Protagonisten. Man sieht auch eine junge WFM, der Elekroden am Kopf angelegt werden zwecks Erforschung ihrer Hirnströme. Der Film ist für ein breites Publikum sicher höchst interessant und auch uns Schachspielern gefällt er sehr gut. Danke Österreich!
Die Wertungskommission des DSB hat folgendes beschlossen:
Über 700 Menschen haben an unserer zweiten Umfrage zur Zukunft des Spielbetriebs teilgenommen. Dieses mal waren es mehr Fragen und die Bearbeitungszeit dauerte länger.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://de.surveymonkey.com/results/SM-NCHCJV3N7/
Liebe Schachfreudinnen und Schachfreunde,
am 20.05.20 hat das Präsidium und am 19.05.20 hat der Verbandsspielausschuss des SVW in Videokonferenzen getagt. Ziel war unter Anderem die Festlegung der weiteren Vorge-hensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie.
Die Ergebnisse der Präsidiumssitzung.
Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium des Schachverbandes Württemberg e.V.