Journalistenpreis 2015 an Norbert Wallet (Stuttgarter Nachrichten)
|
|
Eine gültige C-Trainer-Lizenz muss spätestens alle vier Jahre durch einen Fortbildungslehrgang (mindestens 15 Übungseinheiten) aufgefrischt werden, wenn die Zuschüsse nicht verloren gehen sollen.
Bei rund 40 C-Trainern im Schachverband Württemberg läuft die Lizenz 2016 ab. Etlichen Übungsleitern droht zudem der Verlust des Trainerscheins, weil in den Vorjahren die Verlängerung versäumt worden ist.
Der SVW veranstaltet deswegen an der Sportschule Ruit einen Fortbildungs-Lehrgang für C-Trainer. Die Chance bietet sich von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Februar 2016 (in der Regel verbandsspielfreies Wochenende)
Bereits vor einiger Zeit hatte das Präsidium beschlossen den Journalistenpreis 2015 an den politischen Redakteur der Stuttgarter Nachrichten und Leiter des Hauptstadtbüros Norbert Wallet zu verleihen. Ausschlaggebend dabei war der sensationelle Beitrag, der Herrn Wallet mit der Ausgabe vom 2. November 2013 im Vorfeld des WM-Kampfes »Anand - Carlsen« gelungen ist. Nie hätte ich mir vorstellen können, eines Tages im Hauptteil einer der beiden Stuttgarter Zeitungen drei volle Zeitungsseiten am Stück zum Thema Schach vorzufinden, und das Ganze auch noch mit dem Gesamttitel »Schach macht gesund, klug und sexy«. Donnerwetter, insbesondere mit dem sexy war ich mir bis dahin nicht ganz sicher!
In den letzten Tagen lief eine Festeplatte des Raid nicht syncron. Der Resync der Platte kostete immer extrem viel Zeit.
Der Zweite Weltkrieg ist knapp vorbei. Die deutschen Großstädte sind Trümmerfelder, Hunderttausende sind im Osten verschollen und Millionen werden aus den Ostgebieten in das geschrumpfte Deutschland vertrieben. In Metropolen wie Hamburg und Berlin sind viele Menschen noch weit davon entfernt, jeden Tag genug zu essen zu haben.
Und was machen die Württemberger?
Auf Grund unterschiedlicher Erwartungshaltungen zwischen dem Geschäftsführer und den Trägern der Gemeinsamen Kommission Leistungssport Baden-Württemberg (GKL) wird der Honorarvertrag im gegenseitigen Einvernehmen und gegenseitigen Respekt zum 20.10.2015 aufgelöst.
Der Geschäftsführer setzte als Schwerpunkt die Neuausrichtung der GKL, die Träger sahen jedoch das Alltagsgeschäft und die organisatorischen Belange im Vordergrund. Seine Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der GKL werden von den Trägern begrüßt und weiter verfolgt.
Das ehrenamtliche Engagement des bisherigen Geschäftsführers im Schachverband bleibt davon unberührt.
Bis zur Ernennung eines neuen Geschäftsführers steht der Vizepräsident des Schachverbands Württemberg, Michael Meier (Hornrain 15, 71573 Allmersbach, Tel.: 07191/59075,
Uwe Pfenning und Armin Winkler
Präsidenten BSV und SVW
Am 16. Oktober feiert unser Vizepräsident und Referent für Breitenschach seinen 75. Geburtstag. Seit nun mehr 28 Jahren ist Walter Pungartnik für den Schachverband Württemberg aktiv. Er ist nicht nur im SVW sondern auch im DSB eine Vorzeigefigur in Sachen Werbung für das Breitenschach. Sehr viele seiner zahlreichen Ideen wurden im Schachverband und sogar bundesweit umgesetzt: Schachtreffaktionen, Spielemesse, Prominententurniere, Familienmeisterschaften, ...
Dafür möchte ich ihm an dieser Stelle einmal herzlichen Dank sagen.
Zum 75. Geburtstag wünscht dir das Präsidium alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Kraft und Freude bei den schachlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren.
Armin Winkler
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens feierten die Schachfreunde 90 Spraitbach e.V. am Freitag und Samstag. Das bereits seit Monaten geplante Jubiläum fand großen Anklang. Am Freitag luden die Schachfreunde zum Festabend ein....
Der Herausgeber der Schachzeitung -Fa. ChessMo GmbH 21217 Seevetal- stellt die Schachzeitung mit Ausgabe Dezember 2015 ein!
Eine Kündigung des Abo's durch die Bezieher der Schachzeitung ist nicht erforderlich.
Das Präsidium des SVW hat einen Arbeitskreis berufen, der klären wird, wie ab Januar 2016 verfahren werden soll. Voraussichtlich wird es ab Januar 2016 einen monatlichen Newsletter mit wichtigen Verbandsinformationen geben. Die Vereine (E-Mailempfänger) erhalten diesen automatisch.
Wer diese Informationen zusätzlich per E-Mail erhalten möchte, kann sich unter Angabe der E-Mailadresse bei der Geschäftsstelle melden.
Die Vereine und Abteilungen werden noch rechtzeitig informiert.
Geschäftsstelle Schachverband Württemberg
Gerd-Michael Scholz
Bei der Württembergische Einzelmeisterschaft 2015 (29. August bis 6. September) sah Andreas Reuß von den Schachfreunden Stuttgart lange wie der sichere Sieger aus - nach fünf Runden führte der Titelverteidiger bereits mit eineinhalb Punkten Vorsprung. Doch der Abstand aufs Feld schmolz und als Reuß in der Schlussrunde dem spät in Tritt gekommenen Wertungsfavoriten Josef Gheng (SC Erdmannhausen) unterlag, setzte sich Thilo Kabisch (SK Schmiden/Cannstatt, rechts im Bild) mit einem halben Buchholzpunkt mehr auf dem Konto an die Spitze. Im Kandidatenturnier überzeugte Julian Maisch (SF Kornwestheim, links im Bild) mit 8,5 Punkten aus neun Runden.

Insgesamt nahmen an den beiden Turnieren 72 Spieler teil - ein Wert, von dem der Schachverband Württemberg in den letzten zwei Jahrzehnten nur träumen durfte. Grund war neben dem zentral gelegenen Spielort auch die im Vorfeld konsequent geleistete Öffentlichkeitsarbeit. Beste Spielbedingungen und die im Bürgerhaus Botnang herrschende entspannte Atmosphäre sorgten für eine rundum gelungene Meisterschaft.
Turnierseite mit Rundenberichten, Ergebnissen und Tabellen zur WEM 2015
Jens Nusser
2015 – Das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Hauptbahnhof Leipzig, 25 Jahre deutsche Einheit im Schach und 25-jähriges Gründungsjubiläum des Schachverbandes Sachsen e. V. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem Anlass wird es Ende September im Leipziger Hauptbahnhof -Osthalle- ein besonderes Schachevent geben, auf das ich mich schon sehr freue.
Am 25. September werden vier Großmeister, die Herren Klaus Bischoff, Uwe Bönsch, Lothar Vogt und Raj Tischbierek simultan an bis zu 100 Brettern im Hauptbahnhof Leipzig spielen (Ausschreibung).
Am 26.09.2015 findet eine Neuauflage des Länderkampfes DDR-BRD von 1988 statt (weitere Informationen). Dazu begrüßen wir ehemalige Nationalspieler/innen, unter ihnen als Ehrengast Schachlegende Großmeister Wolfgang Uhlmann. Eine Hommage an die seit dem 29.09.1990 auf dem Kongress in Leipzig vereinigte Schachfamilie.
Der Schachverband Sachsen e.V. wurde am 15.09.1990 gegründet. Ein hervorragender Beweggrund für uns, um „25 Jahre Schachverband Sachsen“ am 26.09.2015 mit zwei Schachturnieren zu feiern. Jeweils 200 Interessierte können sich daran beteiligen, wobei der Vormittag den Grund- und Vorschulkindern gehört (Ausschreibung). Für das Turnier am Nachmittag wird dem Alter keine Grenze gesetzt (Ausschreibung).
Mein besonderer Dank gilt der Deutsche Bahn AG und der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG des Hauptbahnhofs Leipzig, ohne deren großartige Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ich lade alle Schachfreunde ein, dieses Event mit uns zu feiern.
Wir sehen uns zwischen den Zügen!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Joachim Schätz
Präsident Schachverband Sachsen e.V.
Der Partiebeginn bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft (29. August bis 6. September in Stutgart-Botnang) bleibt bei 14 Uhr, auch unter der Woche. Der Vorschlag einer Verlegung auf 17 Uhr stieß bei einigen Teilnehmern auf nur wenig Gegenliebe. Um dem Baustellenlärm zu entgehen, finden nun sowohl das Kandidaten- als auch das Meisterturnier im großen Saal des Bürgerhauses statt. Details dazu gibt es im
Forum des Schachverbands Württemberg
Auch das Teilnehmerfeld hat sich entwickelt: Aufgrund von Absagen sind ein paar Spieler aus dem Kandidaten- ins Meisterturnier aufgerückt, wobei noch nicht jede Teilnahme gesichert ist. Die Teilnehmerzahl im Kandidatenturnier beläuft sich nach der letzten Freiplatzrunde auf aktuell 43, es sind also noch drei Restplätze zu haben. Turnierleiter Manfred Lube vergibt diese nach der Devise "wer zuerst komt mahlt zuerst" an Spieler, deren Wertungszahl zum Feld passt.
Die aktualisierten Teilnehmerlisten gibt es auf den Seiten der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015.