Die Schiedsrichterkommission des DSB führt eine Weiterbildung für Schiedsrichterreferenten auf DSB- und
Länderebene durch. Teilnahmeberechtigt sind alle Nationalen Schiedsrichter, die in der Vergangenheit als
Referent tätig waren oder zumindest planen dies in Zukunft zu tun. Die Schiedsrichterkommission hat
beschlossen, diesen Lehrgang als Fortbildung für NSR anzuerkennen.
ZDF-Drehscheibe am 7. Oktober: Syrer erobern Schachvereine
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mirko Humme von den Königsjägern Hungen freut sich über Neulinge aus Syrien
Heute kam in der ZDF-Drehscheibe ein Beitrag zu den zahlreichen Syrern, die sich dem Schachverein Hungen
bei Gießen bereits angeschlossen haben. Ab morgen werden wir einen Link auf den Beitrag in der ZDF-Mediathek angeben können.
In Württemberg haben wir bisher davon noch nicht viel mitbekommen, oder?
Neue Saisonbroschüre Schwäbisch Hall - Schach-Event bei Kärcher in Winnenden
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Im letzten Jahr wurde uns erstmals - dem Vorbild der OSG Baden-Baden folgend - eine wunderbare Saisonbroschüre des SK Schwäbisch Hall vorgestellt.
Das war unser Bericht im September 2015.
Nun liegt die neue ebenfalls höchst sehenswerte Fassung für die kommende Saison vor. Wir zitieren den Haller Pressewart Dr. Thomas Marschner:
Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Über das lange Einheitswochenende wird in Hannover die oben genannte Meisterschaft ausgetragen. Enis Zuferi und Philipp Müller werden das Team Württemberg bei der DJMMdLV betreuen.
Philipp Müller wird außerdem auf der Seite der WSJ und auf einem Facebook-Account davon berichten:
Bilder, Abschlussbericht, Tabellen, Ergebnisse und einiges mehr auf den Seiten der WEM 2016
Featured
Olympiade Baku: Interview mit einer neunjährigen Spielerin aus Monaco
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Außer dem tollen Sieg der lettischen Finanzministerin und vierfachen Mutter Dana Reizniece-Ozola
gegen die unbestrittene Nummer 1 im Frauenschach Hou Yifan gab es in Runde 3 auch ein offizielles Interview
mit Bezug zu Württemberg.
Das ist Fiorina. Sie ist neun Jahre jung und spielt zusammen mit ihrer Mutter Svetlana im Frauenteam von Monaco.
Teamcoach ist ihr Vater Igor. Im Interview gibt Fiorina an, dass sie neben englisch, russisch, französisch und ein wenig ukrainisch vor allem auch deutsch spricht,
weil sie nämlich in Deutschland geboren und aufgewachsen sei.
Bei diesem tropischen Wetter war sogar tierischer Besuch, ein Papagei bei der WEM. Schaut doch bis zum Sonntag auch mal vorbei. Aber auch in der vierten Runde gab es heiße Partien.
Im Meisterturnier an Brett 1 spielten die punktgleichen Jens Hirneise gegen Josef Gabriel. Josef Gabriel musste den ersten vollen Punkt abgeben. Durch eine tolle Kombination in der Eröffnung konnte er den König ins freie locken. Der IM Ulrich Schulze verlief sich in seiner Partie gegen Igor Neyman mit seiner Dame im feindlichen Lager und musste diese gegen Leichtfigur und Turm opfern. Er hielt sich noch lange bis ins Endspiel doch dann war die Dame einfach zu stark. Jens Hirneise setzt sich mit einem halben Punkt Vorsprung an die Spitze und muss Morgen nun mit Schwarz gegen Thilo Kabisch antreten.
Im Kandidatenturnier führt nun Klaus Fuß, nach seinem Sieg gegen Marc Gustain. Dieser hatte in Zeitnotphase ein Figur eingestellt und die Partiedirekt aufgegeben. Auch sehenswert die Partie an Brett 2. Jürgen Muschkowski gegen Brait Lelumees, wobei der Favorit Lelumees, nach einem Qualitätsopfer verlor, war ebenso sehr sehenswert. Mittlerweile sind auch die Partien aller Runden online und können nachverfolgt werden.
Katrin Leser hat ihre Mission in Prag mehr als erfüllt!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Günther, 1. Vorstand des SV Weingarten, würdigt den Erfolg seiner jungen Vereinskollegin.
29.08.2016 Von Stefan Günther.
Mit großer Erwartung fieberten Schachfreunde der Jugend-Europameisterschaft 2016,
die vom 17.- 28. August im altehrwürdigen Prag ausgetragen wurde, entgegen.
Es kamen dabei 1309 junge Aktive aus 49 Ländern, um während der 9 Runden in den jeweiligen Altersgruppen gegeneinander anzutreten.
In der Gruppe U16W nahmen 93 Spielerinnen teil, darunter 23 Titelträgerinnen (1 WGM / 19 WFM / 3 WCM).
Katrin Leser vom SV Weingarten erkämpfte 6 Punkte aus 9 Spielen und rechtfertigte mit ihrem 13. Rang, indem
sie allein 14 Titelträgerinnen hinter sich ließ (!!), das seitens der Bundestrainer in sie gesetzte Vertrauen vollauf!