Olympiade Baku: Interview mit einer neunjährigen Spielerin aus Monaco
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Außer dem tollen Sieg der lettischen Finanzministerin und vierfachen Mutter Dana Reizniece-Ozola
gegen die unbestrittene Nummer 1 im Frauenschach Hou Yifan gab es in Runde 3 auch ein offizielles Interview
mit Bezug zu Württemberg.
Das ist Fiorina. Sie ist neun Jahre jung und spielt zusammen mit ihrer Mutter Svetlana im Frauenteam von Monaco.
Teamcoach ist ihr Vater Igor. Im Interview gibt Fiorina an, dass sie neben englisch, russisch, französisch und ein wenig ukrainisch vor allem auch deutsch spricht,
weil sie nämlich in Deutschland geboren und aufgewachsen sei.
Bei diesem tropischen Wetter war sogar tierischer Besuch, ein Papagei bei der WEM. Schaut doch bis zum Sonntag auch mal vorbei. Aber auch in der vierten Runde gab es heiße Partien.
Im Meisterturnier an Brett 1 spielten die punktgleichen Jens Hirneise gegen Josef Gabriel. Josef Gabriel musste den ersten vollen Punkt abgeben. Durch eine tolle Kombination in der Eröffnung konnte er den König ins freie locken. Der IM Ulrich Schulze verlief sich in seiner Partie gegen Igor Neyman mit seiner Dame im feindlichen Lager und musste diese gegen Leichtfigur und Turm opfern. Er hielt sich noch lange bis ins Endspiel doch dann war die Dame einfach zu stark. Jens Hirneise setzt sich mit einem halben Punkt Vorsprung an die Spitze und muss Morgen nun mit Schwarz gegen Thilo Kabisch antreten.
Im Kandidatenturnier führt nun Klaus Fuß, nach seinem Sieg gegen Marc Gustain. Dieser hatte in Zeitnotphase ein Figur eingestellt und die Partiedirekt aufgegeben. Auch sehenswert die Partie an Brett 2. Jürgen Muschkowski gegen Brait Lelumees, wobei der Favorit Lelumees, nach einem Qualitätsopfer verlor, war ebenso sehr sehenswert. Mittlerweile sind auch die Partien aller Runden online und können nachverfolgt werden.
Katrin Leser hat ihre Mission in Prag mehr als erfüllt!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Günther, 1. Vorstand des SV Weingarten, würdigt den Erfolg seiner jungen Vereinskollegin.
29.08.2016 Von Stefan Günther.
Mit großer Erwartung fieberten Schachfreunde der Jugend-Europameisterschaft 2016,
die vom 17.- 28. August im altehrwürdigen Prag ausgetragen wurde, entgegen.
Es kamen dabei 1309 junge Aktive aus 49 Ländern, um während der 9 Runden in den jeweiligen Altersgruppen gegeneinander anzutreten.
In der Gruppe U16W nahmen 93 Spielerinnen teil, darunter 23 Titelträgerinnen (1 WGM / 19 WFM / 3 WCM).
Katrin Leser vom SV Weingarten erkämpfte 6 Punkte aus 9 Spielen und rechtfertigte mit ihrem 13. Rang, indem
sie allein 14 Titelträgerinnen hinter sich ließ (!!), das seitens der Bundestrainer in sie gesetzte Vertrauen vollauf!
Auch in der dritten Runde gab es weitere Überraschungen. 100 % Spieler im Meisterturnier sind passé. Die Spieler Boris Latzke und Gabriel Robert aus dem Mittelfeld der Startrangliste spielen nun an der Spitze der Tabelle. Sehr sehenswert war der Sieg von Tobias Schmidt von den Schachfreunden aus Erdmannhausen gegen den FM Josef Gheng, der seine Form bei der WEM erst noch finden muss. Im KT gibt es noch genau einen Spieler mit 100%. Marc Gustain führt das Feld an und spielt Morgen gegen Klaus Fuß. Am Rande der WEM gab es heute ein Schachkino mit dem Film die Schachspielerin.
Katrin Leser (SV Weingarten) und Tobias Kölle (SF Kornwestheim) vertraten die DSJ bei der Europameisterschaft in Prag
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Im gerade erschienenen Newsletter September finden wir auf Seite 42 den folgenden Text:
28.08.2016. Von Claus Seyfried. Fiona Sieber ist Europameisterin meldet soeben der Landesschachverband Sachsen-Anhalt.
Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Mai musste Fiona unserer Katrin Leser aus Oberschwaben noch den Vortritt auf dem Siegerpodest überlassen.
Für die zentrale Endrunde der Oberliga in der kommenden Saison ist ein Ausrichter gefunden. Der SK Sontheim/Brenz wird die Ausrichtung am 23.04.2017 in der Gemeindehalle in Sontheim übernehmen.
Es lagen zwei sehr gute Bewerbungen für die Ausrichtung der zentralen Endrunde vor. Ich möchte mich hiermit bei Böblingen und Sontheim sehr herzlich für Ihr Engagement bedanken. Beide Bewerbungen boten beste Spielbedingungen und eine Livepartieübertragung an. Also beide Bewerbungen waren auf höchstem Niveau. Den Auschlag zu Gunsten für Sontheim gab deren Jubiläum, welches am gleichen Wochenende gefeiert werden soll und die so ein großes Schachevent in Sontheim über das ganze Wochenende in der Gemeindehalle veranstalten können. Wir hoffen sehr, dass das Engagement in Böblingen erhalten bleibt und wir 2018 die zentrale Endrunde vielleicht nach Böblingen vergeben können.
Carsten Karthaus, SVW-Verbandspielleiter
Featured
Württembergische Einzelmeisterschaft 2016 - Live
Holger Schröck
Turniere & Wettkämpfe
In einer Woche beginnt die Württembergische Einzelmeisterschaft in Stuttgart/Vaihingen. Neun spannende Runden in Meister- und Kandidatenturnier stehen uns bevor. Jede Runde beginnt um 14 Uhr. Die erste Runde startet am Samstag 27.08.2016.
Der Eintritt ist frei und für Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Informationen und Ergebnisse findet Ihr auf der Turnierseite.
Zudem werden wir aus dem Meisterturnier wieder die ersten Bretter Live übertragen, zu den Live-Partien. Die ersten Partien, werden dann ab dem Samstag 27.08.2016 um 14 Uhr zu sehen sein.
Zudem werden die Livepartien auch bei chess24.de übertragen.
Für kurzentschlossene Familien: Deutsche Teilnehmer beim Gibraltar Juniors gesucht!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Eine Woche Schachferien am Felsen von Gibraltar diekt am Meer mit Masterclasses, Simultan, Ausflug auf den Felsen, Delfin Safari und am Ende Preisverleihung mit Gala Diner.
Viele verbringen gerne ihre Ferien an der Costa del Sol, denn 12 Stunden Sonnenschein täglich sind garantiert, und die Flüge ins spanische Malaga sind billig!
Von da noch 120 km mit dem Mietwagen, und schon steht man vor den Toren der britischen Kronkolonie Gibraltar.
GM Stuart Conquest organisiert dort seit vielen Jahren eines der beliebtesten Open der Welt: das Gibraltar Masters zu Ende Januar / Anfang Februar.
Mit einem 3-1 gegen den letztjährigen Finalisten SC Schmiden/Cannstatt krönen die Schachfreunde aus Weiler eine gelungene Saison. Neben dem Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga dürfen sich die Allgäuer nun auch auf nationaler Ebene beweisen.
(v.l.n.r.) Franz Hosticka, Fabian und Niklas Wunder, Tadeas Balacek, Manfred Wagner
Marc Langs Blindsimultan-Schnellschach Weltrekordversuch beim 50-Jährigen in Laichingen hat geklappt!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Von Hans Vöhringer.
Marc Lang aus Günzburg hat am Samstag, den 16.Juli in Laichingen einen neuen Weltrekord im Blindsimultan-Schnellschach aufgestellt.
Beim 50-jährigen Jubiläum der Schachabteilung des TSV Laichingen spielte er im Gymnasium gegen 14 Gegner und gewann mit
10½:3½ Punkten sehr deutlich. Um den Weltrekord zu erreichen, hätten ihm 7½ Punkte aus 14 Partien genügt.
Schachspielbetrieb der Zukunft - Ein Strategiebericht des SVW
Carsten Karthaus
Turniere & Wettkämpfe
Der SVW hat die Ergebnisse des Führungsseminars "Spielbetrieb der Zukunft" in einem Strategiebericht zusammengefasst. Dieser Bericht wurde auf der Sitzung des erweiterten Präsidiums vrgestellt. Die Ergebnisse sollen zu Veränderungen im Spielbetrieb führen, um diesen attraktiver zu gestalten. Dieser Prozess der Veränderung soll mit diesem Bericht angestoßen werden und die ersten Ziele sind darin enthalten. Hiermit möchten wir euch auch frühzeitig in diesen Veränderungsprozess einbinden und informieren. Der Verbandsspielausschuss (VSpA) wird nun die entsprechenden Anträge für die nächste erw. Präsidiumssitzung im Februar 2017 und den Verbandstag 2017 vorbereiten.Wir sind auch gerne an euren Ideen und Vorschlägn interessiert. Meldet euch bei uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).