14 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
Schachfestival 2022, Tag 5 - 7
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Einen ganz wilden Tanz lieferten sich die beiden GMs Solodovnichenko und Rogic in der fünften Runde: in einer sehr taktisch geprägten Partie hatte lange Zeit Schwarz Oberwasser, verlor den Faden und hat gerade noch ein Dauerschach gefunden. Eine blitzsaubere Verteidigungsleistung bot Kölle gegen Miezis. Statt seinen angegriffenen Turm wegzuziehen, fand Deuer gegen Gabriel ein feines Springermanöver, das ihm letzlich siegbringenden Vorteil verschaffte. Zuferi opferte in der Eröffnung einen Bauern gegen Krassowizkij. Nach und nach kam ihm die Kompensation und später weiteres Material abhanden.Runde 7 brachte einen halben Punkt für Gabriel, in einer Partie, in der das Gleichgewicht nie wirklich gestört war. Wieder opferte Zuferi einen Bauern, diesmal gegen Murphy. Der fand eine Neuerung, die zwar Zeit kostete, aber in einer geschlossenen Stellung vertretbar war, um so alle Drohungen zu neutralisieren. In den anderen drei Partien gab es einen Isolani, der aufgelöst werden konnte, eine symmetrische Struktur und ein Turmendspiel mit drei gegen drei Bauern, also eher wenig spektakuläre Partien.
Featured
„Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit“ in Plochingen (Baden-Württemberg) am 2. und 3.10.2022
Hans-Joachim Petri
Präsidium

v. l.: Dr. Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg e. V.); Dr. Gerhard Köhler (Präsident Kinderschach in Deutschland e. V.), Thomas Weischede (Vorsitzender der Emanuel Lasker Gesellschaft) und Dr. Gert Keller (Schachfreunde Plochingen e. V.)
Aus Anlass 75 Jahre Schachclub in Plochingen fand auf Initiative des Schachverbandes Württemberg, des badischen Schachverbandes und der Schachstiftung GK in Kooperation mit der Emanuel Lasker Gesellschaft und dem Verein Kinderschach in Deutschland am 2.10.2022 eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Der Einfluss von Schach auf die früh-kindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten“ statt.
Den Bericht von Dr. Gerhard Köhler als PDF weiterlesen
Featured
Es gibt wieder freie Plätze in der Präsenzfortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz
Hans-Joachim Petri
Referat Ausbildung » Angebote
Durch Absagen von Teilnehmern gibt es wieder freie Plätze vom 14.10. bis 16.10.2022 in der Präsenzfortbildung zur Verlängerung der B- und C-Trainer Lizenz vorgesehener Lehrgangsplan . Im nächsten Jahr 2023 gibt es auch wieder drei Fortbildungen. in der Sportschule in Ruit
Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch zur Verlängerung der B-Trainer Lizenz anerkannt
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine 11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026 Fr. 19.09.2025 in Neckarsulm, Haus der Vereine wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin! |
Vereine 25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier Sa. 20.09.2025 in Plochingen |
Vereine & Sonstige Böblinger Schnellschachopen Sa. 20.09.2025 in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen |
WTS Bezirk Oberschwaben WJPT / WAM Sa. 20.09.2025 in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum |
Bezirk Stuttgart, Vereine SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26 Di. 23.09.2025 in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Salem Kasachstan! Acht Jungs und ein Mädchen auf großer WM-Mission.
17.09.2025
-
Familienliga Bundesliga: "Eine super engagierte Mutter und hochtalentierte Töchter."
17.09.2025
-
Matthias Blübaum erreicht das nächste Level: "Ein zweiter Knipser neben Vincent Keymer."
16.09.2025
-
Problemschachaufgabe 950
16.09.2025
-
"Sensationell. Fantastisch. Verrückt." Und historisch! Matthias Blübaum kämpft um die WM-Krone.
15.09.2025
-
Top-Trainerinnen für die Talente, Mit Elisabeth Pähtz und Josefine Safarli in die internationale Spitze?
15.09.2025
-
Grand Swiss: Schach-Deutschland drückt die Daumen. "Die Traumkonstellation ist möglich."
15.09.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025
-
Diese WLSB-Infotouren finden im Herbst statt
25.08.2025
-
Standort für „Wundine on Wheels 4“ werden und Schwimmunterricht zu den Kindern vor Ort bringen
23.06.2025