08 Nov.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
Nachruf
Holger Schröck
SVW aktuell
Der Schachverband Württemberg e.V. trauert um
Bernd Rädeker (†4.4.2013)
Im Alter von 75 Jahren hat unser Schachfreund ganz plötzlich diese Welt verlassen. Im SVW war er bis zuletzt ein Fixstern der Senioren-Mannschaften; zuvor Jahrzehnte eine große Nummer in der Oberliga und Bundesliga-2. Seit 1970 bei der Schachabteilung des VfL Sindelfingen ab 1975 bei den Stuttgarter-SF1879; noch früher ein Meisterspieler in NRW beim SK Münster.
Bei den SSF1879 versah er diverse Ämter im Vereinsausschuss und trainierte mit Josef Beutelhoff v.a. die Jugendlichen u.a. bei mehreren Seminaren im Jubiläumsjahr 1979. Ab den 1980-er Jahren wirkte er zusammen mit Dr. G. Fahnenschmidt und GM K. Darga als Verbandstrainer des SVW.
Seit 1978 trug er den Titel Internationaler Fernschachmeister und vertrat Deutschland in vielen Länderkämpfen. In den Auswahlmannschaften des SVW besetzte er oft das Spitzenbrett dank seiner hervorragenden Theoriekenntnisse verbunden mit entsprechender Turnierpraxis.
Bernd Rädeker gewann im Schachsport nicht nur viele Punkte, sondern dank seiner sowohl kritischen wie ebenso solidarischen Einstellung Respekt und großes Ansehen. Schach in Württemberg verlor mit seiner Person einen Leuchtturm.
Wir danken ihm und seiner Familie sehr für seinen selbstlosen Einsatz. Der Schachverband Württemberg wird ihn vermissen und sich gerne an sein Wirken erinnern.
Präsident
Bernhard Mehrer
Bernhard Mehrer
Seniorenreferent
Hajo Gnirk
Hajo Gnirk
Hanno Dürr
Ehrenpräsident
Ehrenpräsident
Featured
Württembergische Seniorenmeisterschaft 2012/2013
Holger Schröck
Referat Seniorenschach
Liebe Schachfreunde,
mit einem hart erkämpften 4:0-Sieg über TSV Willsbach errang die SG Schwäbisch Gmünd den Meistertitel dieses Wettbewerbs. Den Vizemeistertitel holten die SF Pfullingen mit einem 3:1-Sieg über SV Tübingen II. Herzliche Gratulation an beide Mannschaften zu diesen Erfolgen!
Mit vielen freundlichen Grüßen
Ihr Hajo Gnirk
Alle Ergebnisse finden Sie im Ergebnisdienst
Featured
Bericht zum Runden Tisch Frauenschach
Holger Schröck
Referat Frauenschach
Es gibt im Württembergischen Schachverband z.Z. leider nur noch wenige Zentren, wo Frauenschachsport und/oder Mädchenschach gepflegt wird.
Eine Auswahlmannschaft des SVW, z.B. zur DFMM-LV (Deutsche-Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände) kann, wenn überhaupt, nur noch mühsam gebildet werden.
Zu den Württembergischen-Einzelmeisterschaften der Frauen (A- und B-Turnier), Schnell- und Blitz-Schacheinzelmeisterschaften der Frauen meldet sich fast niemand mehr an.
An den Deutschen Einzel-, Schnell- und Blitzeinzelschachmeisterschaften der Frauen nimmt nur gelegentlich eine Spielerin aus Württemberg teil.
Der geringe Frauenanteil an den Mitgliedern der meisten Schachvereine/Abteilungen (ca. 6,5%) macht dem Präsidium des SVW schon länger Sorgen. Leider ist auch das Ressort Frauenschach in fast allen Schachbezirken nicht mehr besetzt.
So kam am 23. Februar 2013 auf Anregung des Präsidenten Bernhard Mehrer ein Runder Tisch Frauenschach in Stuttgart-Gablenberg zusammen, um die Ursachen für diesen nicht befriedigenden Zustand zu ermitteln und um Verbesserungen und Zukunftschancen auszuloten.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
| Bezirk Oberschwaben Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26 Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026 in Biberach an der Riß |
| WTS Bezirk Stuttgart WAM, WJPT und SSGT Sa. 08.11.2025 in Grabenschulhaus, 3. OG, Obere Schulgasse 6, 71540 Murrhardt |
| Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18 Mo. 10.11.2025 in Online |
| Vereine Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr Mo. 10.11.2025 in Lichess vorläufig bis Jahresende eingetragen. Kann ggf. verlängert werden. |
| Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12 Do. 13.11.2025 in Online |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Jugend-EM: Mit kalten Duschen und Atemübungen - Mykola Korchynskyi gewinnt Gold.
08.11.2025
-
Was hat Schach mit Rechtsextremismus zu tun? Leider viel. "Tendenz zunehmend."
07.11.2025
-
World Cup: Von Schwächeanfällen im Kopf, Rechenfehlern und einem Glücksring
06.11.2025
-
Problemschachaufgabe 961
06.11.2025
-
"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."
04.11.2025
-
Hauke Reddmann und Olga Birkholz holen die Titel bei der Offenen Hamburger Senioren-Einzelmeisterschaft 2025
03.11.2025
-
Jetzt geht der World Cup richtig los: Der Traum von einem zweiten Deutschen im Kandidatenturnier
03.11.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Die November-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
29.10.2025
-
WLSB verleiht erstmals Inklusionspreis beim Forum „Sport und Inklusion“
30.10.2025
-
Ausschreibung der Förderpreise 2025 im Wert von 28.000 Euro
22.10.2025
-
Beim Sportmedizinischen Seminar steht die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt
09.09.2025
-
Im Ganztag aktiv werden: Neue Qualifizierung zum Bewegungscoach
17.10.2025




