Bezirk Neckar-Fils
Ergebnisse Relegationsspiele
Udo Ruprich
Rudersberg, 26.05.2014
Bezirksspielleiter
Relegation 2014 um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Neckar-Fils
SC Ostfildern II – SV Altbach I 5:3
Dr. Schmidt – B.Frey 0:1
Gauer – Hande 1:0
Birmelin – Bitzenauer 0:1
Jenewein – Benz Remis
R.Krämer – Jilg 1:0
Gatter – Tambolas Remis
Schütz – M.Fischer 1:0
Krause – Zettel 1:0
Die Mannschaft von SC Ostfildern II verbleibt somit in der Bezirksliga. Gratulation.
Die Mannschaft von SV Altbach I steigt in die Kreisklasse ab.
Der Bezirksspielleiter
Das Spiel um den 4. Aufsteiger in die Bezirksliga wurde nicht gespielt, da Deizisau darauf verzichtet hat.
Der Sv Dettinen/Erms I steigt damit in die Bezirksliga auf!
Relegationsspiele Bezirksliga
Rudersberg, 07.05.2014
An
SF Deizisau III – MF Sven Noppes
SV Altbach I – MF Alexander Hande
SC Ostfildern II – MF Reinhard Krämer
SV Dettingen/Erms I – MF Philipp Schmid
Relegation 2014 um den 5.Absteiger aus den Bezirksligen Neckar-Fils
Relegation 2014 um den 4.Aufsteiger aus den Kreisklassen
Liebe Schachfreunde,
die Mannschaften SF Deizisau III und SV Dettingen/Erms I bestreiten ein Relegationsspiel um den 4. Aufsteiger aus den Schachkreisen in die Bezirksliga Neckar-Fils,
die Mannschaften SC Ostfildern II und SV Altbach I bestreiten ein Relegationsspiel um den 5. Absteiger aus den Bezirksligen in die Kreisklasse.
Diese Relegationsspiele finden am Sonntag, 25.05.2014 um 09:00 Uhr in Neckartenzlingen statt.
Rahmendaten:
Spielort: Alte Schule, Schulstr. 19, 72654 Neckartenzlingen
Schiedsrichter: Bezirksspielleiter
Farbverteilung: wird direkt vor Spielbeginn gelost
Bedenkzeit: 2 Std für 40 Züge, 1 Std. für den Rest
Wartezeit: 30 Minuten
Gesperrte Spieler (haben bereits 3x gespielt):
Schütte Anna/SF Deizisau
Wolf Peter/SV Altbach
Notz, Manfred/SV Dettingen
Hoffmann Peter/SC Ostfildern
Steimer Richard/SC Ostfildern
Nusser Viktor/SC Ostfildern
Das Relegationsspiel gehört zur laufenden Saison.
Bei 4:4 Gleichstand erfolgt die Berliner Wertung, bei weiterem Gleichstand wird gelost.
Der Bezirksspielleiter
Offene Bezirksblitz-Einzelmeisterschaft 2013/14
Rangliste: Endstand nach 17 Runden jeder gegen jeden | ||||||||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | DWZ | Verein/Ort | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | Pkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Aring,Gerd | 2178 | SV Nürtingen 1920 | ** | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 15.5 |
2. | Auch,Stefan | 2007 | SV Nürtingen 1920 | ½ | ** | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 13.5 |
3. | Tscharotschkin,A. | 2010 | SF 47 N'tenzlingen | ½ | ½ | ** | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 13.0 |
4. | Bräuner,Uwe | 2069 | SF Pfullingen | ½ | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 12.5 |
5. | Ganter,Thomas | 2010 | SC Kirchheim/Teck | 0 | 1 | 1 | 0 | ** | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.5 |
6. | Ruprich,Udo | 1941 | SF 47 N'tenzlingen | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ** | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 |
7. | Klaus,Dominik | 1989 | Ssg Fils-Lauter e. V. | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.5 |
8. | Pelezki,Eugen | 1962 | SV 1947 Wendlingen | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 10.0 |
9. | Pelezki,Sergej | 1781 | SV 1947 Wendlingen | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ** | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 8.5 |
10. | Vielwock,Vadim | 1964 | SV Nürtingen 1920 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 |
11. | Fronmüller,Fried. | 1832 | SC Kirchheim/Teck | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 |
12. | Werner,Philipp | 1788 | SV Nürtingen 1920 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 1 | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 7.0 |
13. | Bitzenauer,Seb. | 1856 | SV Altbach e.V. | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 |
14. | Nicolai,Oliver | 1795 | SV 1947 Wendlingen | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | ½ | 0 | 0 | 1 | 5.5 |
15. | Seitz,Daniel | 1816 | SV Nürtingen 1920 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 4.0 |
16. | Hande,Alexander | 1674 | SV Altbach e.V. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | ½ | 4.0 |
17. | Schultheisz,Egon | 1626 | Ssg Fils-Lauter e. V. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 1 | 4.0 |
18. | Kurz,Clemens | 1497 | SV Altbach e.V. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | 0.5 |
Ausrichter: | SV Nürtingen |
Termin: | Freitag, 04.04.2014, 19:45 Uhr |
Spielmodus: | „Jeder gegen Jeden“ |
Spielort: | „Salemer Hof“, Alleenstr. 8, 72622 Nürtingen |
Teilnehmer: | Das Turnier wird offen ausgetragen. Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für das Verbandsturnier. |
Turnierleitung: | ausrichtender Verein/Bezirksspielleiter |
Anmeldung: | vor Ort bis 19:30 Uhr |
Informationen: | bei Udo Ruprich, Fsp: 07183/9327860, email: |
Interessenten: | nur Spieler aus dem Bezirk Neckar/Fils |
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2014 in Neckartenzlingen am 25.01.2014
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2014 in Neckartenzlingen am 25.01.2014
Platz | Verein | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SF Deizisau I | ** | 2,0 | 2,0 | 3,0 | 2,5 | 2,0 | 3,0 | 3,5 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 17 | 28,5 |
2 | SF Neckartenzlingen I | 2,0 | ** | 2,0 | 3,0 | 1,5 | 2,5 | 3,0 | 3,0 | 4,0 | 3,5 | 3,5 | 16 | 28,0 |
3 | SK Bebenhausen I | 2,0 | 2,0 | ** | 3,5 | 1,0 | 2,0 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,0 | 4,0 | 15 | 28,0 |
4 | SF Pfullingen I | 1,0 | 1,0 | 0,5 | ** | 2,5 | 3,0 | 2,5 | 3,0 | 3,5 | 3,5 | 4,0 | 14 | 24,5 |
5 | SV Tübingen I | 1,5 | 2,5 | 3,0 | 1,5 | ** | 0,5 | 2,0 | 2,5 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 13 | 25,5 |
6 | SV Nürtingen I | 2,0 | 1,5 | 2,0 | 1,0 | 3,5 | ** | 2,5 | 2,0 | 3,0 | 4,0 | 3,5 | 13 | 25,0 |
7 | DT Esslingen I | 1,0 | 1,0 | 0,5 | 1,5 | 2,0 | 1,5 | ** | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 4,0 | 9 | 22,0 |
8 | SV Ebersbach I | 0,5 | 1,0 | 0,5 | 1,0 | 1,5 | 2,0 | 1,0 | ** | 3,0 | 3,0 | 4,0 | 7 | 17,5 |
9 | DT Esslingen II | 1,0 | 0,0 | 0,5 | 0,5 | 0,0 | 1,0 | 0,5 | 1,0 | ** | 1,0 | 3,0 | 2 | 8,5 |
10 | SV Dettingen I | 0,5 | 0,5 | 1,0 | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 3,0 | ** | 1,0 | 2 | 7,5 |
11 | SV Nürtingen II | 0,0 | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 3,0 | ** | 2 | 5,0 |
11 Mannschaften trafen sich am 25.01.2014 in Neckartenzlingen zur Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft. Von Beginn an lieferten sich Deizisau und Neckartenzlingen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit wechselnder Führung. Am Schluß hatte Deizisau mit einem Punkt Vorsprung die Nase vorn. Die Mannschaften Deizisau I, Neckartenzlingen I, Bebenhausen I und Pfullingen I haben sich für das Verbandsturnier qualifiziert.
Beste Einzelspieler waren Gustain/Deizisau mit 9 Punkten, A.Tscharotschkin/Neckartenzlingen und Hertzog/Pfullingen mit je 8,5 Punkten.
Beste Einzelspieler an den Brettern waren:
- Brett 1 M.Tscharotschkin/Neckartenzlingen 7,5 Punkte
- Brett 2 A.Tscharotschkin/Neckartenzlingen 8,5 Punkte
- Brett 3 Kukofka/Nürtingen 7,5 Punkte
- Brett 4 Gustain/Deizisau 9,0 Punkte
Udo Ruprich
Bezirksspielleiter
Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2013-14
Ergebnisse der KJEM 2013
Insgesamt nehmen nur 15 Jugendliche an der KJEM teil. Mit ein Grund ist die Tatsache, dass die BJEM offen ausgetragen wird. Ferner hat die Jugendarbeit im Kreis offensichtlich nicht den Stellenwert, der ihr gebührt! Das kann sich für den einen oder anderen Verein noch bitter rächen...
Rang | U8 – 10 | Alter | Verein/Ort | Punkte | SoBerg |
1. | Schulz, Adrian | U10 | SF Göppingen | 3.0 | 3.00 |
2. | Mattes, Darius | U8 | SC Kirchheim | 1.0 | 1.00 |
2. | Schmid, Christian | U8 | Grundschule Rechberghsn. | 1.0 | 1.00 |
2. | Principe, Nico | U10 | Grundschule Rechberghsn. | 1.0 | 1.00 |
Darius Mattes gewinnt dank direktem Vergleich den Pokal in der U8.
Rang | U12 – 14 | Alter | Verein/Ort | Punkte | SoBerg |
1. | Gutsche, Marc-Oliver | U12 | SF Göppingen | 3.5 | 7.25 |
2. | Kehrer, Max | U14 | SF Göppingen | 3.5 | 6.75 |
3. | Vandermoeten, Philipp | U12 | SF Göppingen | 3.0 | 6.00 |
4. | Huszta, Milan | U12 | SF Göppingen | 2.5 | 7.25 |
5. | Eger, Samuel | U12 | SF Göppingen | 1.5 | 2.25 |
6. | Heermann, Fabian | U12 | SC Geislingen | 1.0 | 2.50 |
Rang | U16 – 18 | Titel | Verein/Ort | Punkte | SoBerg |
1. | Cöllen, Florian | U18 | SF Göppingen | 4.5 | 8.50 |
2. | Cöllen, Eike | U18 | SF Göppingen | 4.0 | 7.00 |
3. | Cöllen, Björn | U18 | SF Göppingen | 3.5 | 5.00 |
4. | May, Luis | U16 | SF Göppingen | 2.0 | 1.00 |
5. | Bastian, Lukas | U16 | SC Kirchheim | 1.0 | 0.00 |
6. | X | 0.0 | 0.00 |
Kreisjugendblitz 2013-14
- Termin: Freitag, den 18.10.2013
- Beginn: 17:30 Uhr
- Ort: Haus der Jugend Göppingen, Dürerstr. 21
- Bedenkzeit: 5 Min.
- Startgeld: 1 €
- Je nach Teilnehmerzahl werden mehrere Altersgruppen zusammengelegt. Die Auswertung erfolgt nach Altersgruppen getrennt.
- Preise: nur der Erste einer Altersgruppe erhält einen Pokal
Voranmeldung dringend erwünscht an
Bericht von der Bezirksspielausschusssitzung am 05.07.2013
Bericht von der Bezirksspielausschusssitzung am 05.07.2013
Kreistag 2013
Protokoll vom Kreistag am 28.06.2013 in Wendlingen
Relegation um Klassenverbleib in der Landesliga vom 15.06.2013
Udo Ruprich Rudersberg, 15.06.13
- Bezirksspielleiter Mannenberger Str. 14
Relegation 2013 um den Klassenerhalt in der Landesliga Neckar-Fils
SF Deizisau II – SF Pfullingen II 2,5:5,5
Schwarz – Dr. Born 0:1
Brenner – Wendler Remis
Rempeli – Janasik 0:1
Gusakovskaya – Andreev Remis
Zeller – Hertzog Remis
Winkler – Blöck 0:1
Höglauer – Henn 0:1
Herrmann – Schubert 1:0
Die Mannschaft von Pfullingen II verbleibt somit in der Landesliga Neckar-Fils. Herzlichen Glückwunsch. Die Mannschaft von Deizisau II steigt in die Bezirksliga ab..
Der Bezirksspielleiter
Ausschreibung zur Offenen Bezirks-Einzelmeisterschaft Neckar-Fils 2013
Ausrichter: Schachfreunde Pfullingen
Termin: 21. Juni – 23. Juni 2013
Modus: Offenes Turnier für Spieler des Schachbezirks Neckar-Fils.
5 Runden CH-System ( Bei mehr als 32 Teilnehmern wird eine zusätzliche
Runde am Freitag, den 28. Juni gespielt. ). 2h / 40 Züge + 30 min /Rest
Zeitplan: 1. Runde: Freitag, 21. Juni 18 Uhr
2. Runde: Samstag, 22. Juni 9 Uhr 3. Runde: 15 Uhr
4. Runde: Sonntag, 23. Juni 9 Uhr 5. Runde: 15 Uhr
Spielort: Spiellokal der Schachfreunde Pfullingen, Schloß-Strasse 22,
72793 Pfullingen, Schloßgebäude Raum 4
Teilnehmer: Spieler des Schachbezirks Neckar-Fils. Die drei Erstplatzierten
Qualifizieren sich für das württembergische Kandidatenturnier.
Anmeldung: Für alle Teilnehmer ist Voranmeldung bis Montag, 17. Juni Pflicht.
Preise: Turniersieger: 100 Euro garantiert + Pokal
2. Platz: 60 Euro ab 15 Teilnehmer
3. Platz: 40 Euro ab 15 Teilnehmer
Kein Startgeld / Reuegeld 10 Euro
Im Turnierlokal sind Getränke, Kaffee und Kuchen erhältlich. In der Nähe sind mehrere Gaststätten und Imbisse in den Mittagspausen schnell erreichbar.
Turnierleitung: Alexander Rüger
Anmeldung und Infos:NEU
Ergebnisse siehe unten
Protokoll Bezirkstag Neckar-Fils 2013
Relegation 2013 um 4.Aufstiegsplatz in die Bezirksliga Neckar-Fils
Udo Ruprich Rudersberg, 26.05.13
- Bezirksspielleiter Mannenberger Str. 14
Relegation 2013 um 4.Aufstiegsplatz in die Bezirksliga Neckar-Fils
SF Neckartenzlingen II – SF Ammerbuch I 5,0:3,0
U.Ruprich – Macher 1:0
Bajer – Dr. Pollach 0:1
Meyer – Nüssle Remis
D.Bauer – Heinz 1:0
Berkemer – Kümmerle Remis
Poletajew – Schmid 1:0
Berger – Schaal 1:0
Gaidosch – Buck 0:1
Die Mannschaft von Neckartenzlingen II steigt somit in die Bezirksliga A auf. Gratulation.
Der Bezirksspielleiter
Relegation 2013 um den 4.Aufsteiger in die Bezirksliga A
Udo Ruprich Rudersberg, 21.05.2013 Bezirksspielleiter Mannenberger Str. 14
Tel: 07183/9327860
Handy: 0175/9323702
Mail:
An
SF Ammerbuch – MF Volker Heinz
SF Neckartenzlingen – MF Udo Ruprich
Relegation 2013 um den 4.Aufsteiger in die Bezirksliga A
Liebe Schachfreunde,
die Mannschaften SF Ammerbuch I und SF Neckartenzlingen II bestreiten ein Relegationssspiel um den 4.Aufsteiger in die Bezirksliga Neckar-Fils.
Dieses Relegationsspiel findet am Sonntag, 26.05.2013 um 09:00 Uhr in Tübingen statt.
Rahmendaten:
Spieltag: 26.05.2013 um 09:00 Uhr
Spielort: 72070 Tübingen, Im Salzstadel, Salzstadelgasse, gegenüber der Jakobuskirche in der Tübinger Altstadt
Schiedsrichter: ohne
Farbverteilung: wird vor Spielbeginn gelost
Bedenkzeit: 2 Std für 40 Züge, 1 Std. für den Rest
Wartezeit: 30 Minuten
Gesperrte Spieler: Neumann Gero, Lederer Leia, Christmann Simon (alle SF Ammerbuch)
da bereits 3x in höherklassiger Mannschaft gespielt.
Das Relegationsspiel gehört zur laufenden Saison.
Der Sieger des Spiels steigt in die Bezirksliga auf, der Verlierer verbleibt in der jeweiligen Kreisklasse. Bei 4:4 Gleichstand erfolgt die Berliner Wertung, bei weiterem Gleichstand wird gelost.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Unterzeichner.
Der Bezirksspielleiter
Relegation 2013 um den 2.Absteiger aus der Landesliga Neckar-Fils
Udo Ruprich Rudersberg, 13.05.2013 Bezirksspielleiter Mannenberger Str. 14
Tel: 07183/9327860
Handy: 0175/9323702
Mail:
An
SF Deizisau – MF Markus Brenner
SF Pfullingen – MF Martin Schubert
Relegation 2013 um den 2.Absteiger aus der Landesliga Neckar-Fils
Liebe Schachfreunde,
die Mannschaften SF Deizisau II und SF Pfullingen II bestreiten ein Relegationssspiel um den 2.Absteiger aus der Landesliga Neckar-Fils.
Dieses Relegationsspiel findet am Samstag, 15.06.2013 um 14:00 Uhr in Pfullingen statt.
Rahmendaten:
Spieltag: 15.06.2013 um 14:00 Uhr
Spielort: 72793 Pfullingen, Schlossstr. 22,
Schiedsrichter: ohne
Farbverteilung: wird vor Spielbeginn gelost
Bedenkzeit: 2 Std für 40 Züge, 1 Std. für den Rest
Wartezeit: 30 Minuten
Gesperrte Spieler: Bodo Lohr/SF Deizisau (hat bereits 3x gespielt)
Ergebnismeldung erfolgt durch die Siegermannschaft direkt an mich am Spieltag.
Das Relegationsspiel gehört zur laufenden Saison.
Der Sieger des Spiels verbleibt in der Landesliga, der Verlierer steigt in die Bezirksliga ab. Bei 4:4 Gleichstand erfolgt die Berliner Wertung, bei weiterem Gleichstand wird gelost.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Unterzeichner.
Der Bezirksspielleiter