Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

KJBlitz 2017

Ausschreibung:

Am Freitag den 10.03.2017 findet im Haus der Jugend in Göppingen in der Dürerstr. 21 das Kreisjugendblitzturnier statt.

Beginn: 17:30 Uhr

Startgeld: 1 €

Preise: Der Sieger jeder Altersgruppe erhält einen Pokal.

Je nach Teilnehmerzahl werden Gruppen mit mehreren Altersgruppen gebildet.

Eine Voranmeldung per Mail an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ist erwünscht.

Ich hoffe auf zahlreiche Teilnehmer!
Günter Rapp
Kreisjugendleiter

KJEM 2016

Ausschreibung


Termin 26.11.16
Ort Haus der Jugend, Göppingen, Dürerstr. 21
Beginn 9 Uhr
Modus Schnellschach, Bedenkzeit in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl
Preise Pokal für den Sieger der U8, U10, ... , U18
Startgeld 2 €

 

Bitte Vorannmeldung per Mail an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Günter Rapp
Kreisjugendleiter

Viererpokal Neckar-Fils 2016/2017

Viererpokal Neckar-Fils 2016/2017


Auch in dieser Saison findet im Schachbezirk Neckar-Fils der Vierermannschaftspokal

statt. Der Pokalsieger qualifiziert sich für den Wettbewerb auf Verbandsebene.

Modus:

- Eine Mannschaft besteht aus 20 Spielern. Die Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben, sie kann zu jedem Wettkampf aus dem Kontingent der gemeldeten Spieler frei gewählt werden.

- Spieler eines Vereins dürfen für höchstens zwei Pokal-Mannschaften gemeldet werden

- jeder Spieler darf pro Spieltag nur in einer Pokalmannschaft eingesetzt werden

- zwei Mannschaften desselben Vereins werden so spät wie möglich gegeneinander gelost.

- Ab- und Nachmeldungen sind möglich.

- Paarungen werden nach einem Spielplan, nach einmaliger Auslosung

für jede Runde festgelegt.

- Die Wartezeit beträgt 30 min

- Die Gastmannschaft hat an den Brettern 1 und 4 weiß, die Heimmannschaft
an den Brettern 2 und 3

- Spielabsagen haben spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin an den Staffelleiter

und den gegnerischen Mannschaftsführer zu erfolgen; zu spät oder nicht erfolgte Absagen werden nach § 18 (3) lit. c der Schiedsordnung SVW geahndet.

- Ansonsten gelten sinngemäß die Bestimmungen der WTO

Bedenkzeit: Fischerbedenkzeit 90 für 40 Züge + 30 min für den Rest + 30 Sek /Zug

Wertung: - bei Gleichstand entscheidet die Berliner Wertung

- bei Gleichstand nach der Berliner Wertung ist der Losentscheid herbeizuführen

Spieltermin: ist jeweils Samstag 15.00 Uhr.

- Der Spieltermin kann im Einverständnis beider Mannschaften auf einen

beliebigen anderen Termin VORverlegt werden.

Endtermine: 3.12.16, 14.01.17, 18.02.17, 11.03.17

Bei über 16 meldenden Mannschaften wird es noch eine weitere Runde geben.

Meldeschluss: Mo 31.010.16 im Portal

Staffellleiter:

Achim Jooß, Oberer Wiesenweg 45 89134 Blaustein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bericht von der Bezirksspielausschusssitzung am 01.07.2016

Bericht von der Bezirksspielausschusssitzung am 01.07.2016

Relegation 2016 um den Aufstieg in die Landesliga vom 12.06.2016

SV Urach I – SF Plochingen I 5,0:3,0

Kracke – Schwilk 1:0
Frey – Plutecki 1:0
Gnirk – Porzer Remis
Ostertag – Paschitta 0:1
Molnar – Fendel Remis
Krier – Keller Remis
Klett – Elsner 1:0
Weber – Ilchen Remis

Die Mannschaft von SV Urach I steigt in die Landesliga auf. Gratulation.
Die Mannschaft von SF Plochingen I verbleibt in der Bezirksliga..

Der Bezirksspielleiter
Udo Ruprich

Relegation 2016 um den 3.Aufsteiger in die Landesliga

Udo Ruprich
Bezirksspielleiter
Tel: 07183/9327860
Handy: 0175/9323702
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rudersberg, 27.05.2016
Mannenberger Str. 14


An
SF Plochingen Thomas Porzer
SV Urach Stefan Ostertag

Relegation 2016 um den 3.Aufsteiger in die Landesliga

Liebe Schachfreunde,
die Mannschaften SF Plochingen I und SV Urach I bestreiten ein Relegationsspiel um den
3.Aufsteiger aus den Bezirken in die Landesliga.
Dieses Relegationsspiel findet am Sonntag, 12.06.2016 um 09:00 Uhr in Grafenberg statt.

Rahmendaten:
Spieltag: 12.06.2016 um 09:00 Uhr
Spielort: Sportheim TSV Grafenberg
Buckenwiese 12
72661 Grafenberg
Schiedsrichter: Volker Lang
Farbverteilung: wird vor Spielbeginn gelost
Bedenkzeit: 2 Std für 40 Züge, 1 Std. für den Rest
Wartezeit: 30 Minuten
Gesperrte Spieler: Kusch, Jacek SV Urach

Das Relegationsspiel gehört zur laufenden Saison.

Bei 4:4 Gleichstand erfolgt die Berliner Wertung, bei weiterem Gleichstand wird gelost.

Info:

Bedingt durch die Aufstockung der Oberliga findet dieses Relegationsspiel statt, da es für den
frei gewordenen Platz den 3.Aufsteiger für die Landesliga gibt. Das Relegationsspiel
zwischen SF Deizisau III und SC Steinlach I ist damit entfallen, da beide Mannschaften in die
Bezirksliga aufsteigen.

Der Bezirksspielleiter

Ausschreibung/Ergebnisse Offene Bezirkseinzelmeisterschaft 2016

BEM 2016

 

Relegation 2016 um den 4.Aufsteiger aus den Kreisklassen

Udo Ruprich
Bezirksspielleiter
Tel: 07183/9327860
Handy: 0175/9323702
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rudersberg, 28.04.2016
Mannenberger Str. 14


An
SF Deizisau III Sven Noppes
SC Steinlach I Stefan Buck

Relegation 2016 um den 4.Aufsteiger aus den Kreisklassen

Liebe Schachfreunde,

die Mannschaften SF Deizisau III und SC Steinlach I bestreiten ein Relegationsspiel um den
4.Aufsteiger aus den Schachkreisen in die Bezirksliga Neckar-Fils.
Dieses Relegationsspiel findet am Sonntag, 08.05.2016 um 09:00 Uhr in Grafenberg statt.

Rahmendaten:


Spieltag: 08.05.2016 um 09:00 Uhr
Spielort: Sportheim TSV Grafenberg
Buckenwiese 12
72661 Grafenberg
Schiedsrichter: Volker Lang
Farbverteilung: wird vor Spielbeginn gelost
Bedenkzeit: 2 Std für 40 Züge, 1 Std. für den Rest
Wartezeit: 30 Minuten
Gesperrte Spieler: Früchel, Thomas / SF Deizisau
Bruckdorfer, Thomas / SC Steinlach

Das Relegationsspiel gehört zur laufenden Saison.

Bei 4:4 Gleichstand erfolgt die Berliner Wertung, bei weiterem Gleichstand wird gelost.

Der Bezirksspielleiter

Offene Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2016

Ausrichter: SV Nürtingen

Termin: Freitag, 15.04.2016, 19:45 Uhr

Spielmodus: „Jeder gegen Jeden“

Spielort: „Salemer Hof“, Alleenstr. 6, 72622 Nürtingen

Teilnehmer: Das Turnier wird offen ausgetragen. Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für das Verbandsturnier, welches am 18. Juni 2016 in Plochingen ausgetragen wird.

Turnierleitung: ausrichtender Verein/Bezirksspielleiter

Anmeldung: bis 15.04.2016, 19:30 Uhr

Informationen: bei Udo Ruprich, Fsp: 07183/9327860, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Interessenten: nur  Spieler aus dem Bezirk Neckar/Fils

Udo Ruprich

Bezirksspielleiter

Ausschreibung zur Offene Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Ausrichter: SV Ebersbach

Termin: Samstag, 30.01.2016, 14:00 Uhr

Spielmodus: „Jeder gegen Jeden“

Spielort: „Haus Filsblick“ Albstr. 4, 73061 Ebersbach/Fils

Anfahrt: B 10 Göppingen/Ulm, Ausfahrt Ebersbach Richtung Ebersbach Zentrum. Im Kreisverkehr rechts abbiegen (siehe Hinweisschild) Haus Filsblick liegt gleich rechts vor der Filsbrücke und ist an der orangenen Farbe zu erkennen. Parkplätze direkt vor dem Haus, Veranstaltungen im EG.

Teilnehmer: Das Turnier wird offen ausgetragen. Die vier Erstplatzierten qualifizieren sich für das Verbandsturnier.

Turnierleitung: ausrichtender Verein

Anmeldung: bis 30.01.2016, 13:45 Uhr

Informationen: bei Udo Ruprich, Fsp: 07183/9327860, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Interessenten: nur  Mannschaften aus dem Bezirk Neckar/Fils

Spielmaterial: Jede Mannschaft muss zwei Figurensätze und zwei Uhren mitbringen

Udo Ruprich

Bezirksspielleiter

Einladung zur Regelkundeschulung am 20.02.2016

Der Bezirk Neckar/Fils bietet am Samstag, 20. Februar 2016 für seine Mitglieder eine Regelkunde- und Digitaluhren-Schulung an. Zielgruppe sind Mannschaftsführer und deren Stellvertreter, aber auch alle anderen Interessierten sind willkommen!

Die Schulung geht auf die FIDE-Regeln 2014 ein, behandelt die letzten Änderungen in den Württembergischen Regeln (WTO) und soll natürlich auch ein generelles Grundwissen in Regelkunde sowie eine Sicherheit in der Abwicklung der Mannschaftskämpfe vermitteln.

Da ab kommender Saison die Landesliga, die Bezirksliga und auch mindestens eine Kreisklasse nach dem Fischer-Modus (nur mit elektronischen Uhren möglich) spielen wird, ist das Einstellen der Uhren ein wichtiger Punkt.


Zeitplan:

Samstag, 20.02.2016

10:30 - 11:30 Regelkunde FIDE-Schachregeln (allgemein und Fragen)
11:00 - 12:30 Spielen mit Digitaluhren (Einstellen, Zeitstrafen, Regelbesonderheiten)

12:30 - 13:30 Mittagspause

13:30 - 14:30 Regelkunde Württembergische Turniere (WTO, generell und letzte Anpassungen)
14:30 - 15:30 Spezielle Regelungen für Mannschaftskämpfe und Liga-Schiedsrichter
15:30 - 16:00 Nachbesprechung und Diskussion

Ort: Treff am Markt (Marktplatz 7, gegenüber dem Alten Rathaus), 73207 Plochingen

Anfahrt: B10-Ausfahrt Plochingen, über die Neckar-Brücke bis zum Kreisverkehr, im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (rechts abbiegen), gleich wieder rechts und links der Vorfahrtstraße folgen, links am Bahnhof vorbei, halbrechts die Eisenbahnstraße entlang, weiter garadeaus bis zur Ampel, dort links abbiegen (Richtung Schorndorf) und auf der linken Spur bleiben, nach ca. 200 Meter links ins Parkhaus am Marktplatz einbiegen. Den Ausgang bei der Einfahrt nehmen. Der Treff am Markt befindet sich gegenüber dem alten Rathaus und neben dem Gasthaus Grüner Baum.

Referent: Alexander Hande
Unkostenbeitrag: nur für eigenes Essen und Getränke

Anmeldungen: Die Vereine werden gebeten, die ungefähre Anzahl der Teilnehmer bis zum 14.02. an Gert Keller zu mailen. Natürlich sind auch noch kurzfristige Anmeldungen möglich.

Vorsitzender Schachfreunde Plochingen & Ausbildungsreferent Neckar-Fils
Dr. Gert Keller, Keplerweg 26, 73207 Plochingen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon 07153-826095

Kreisjugendblitz 2015

Ausschreibung:

Am Freitag den 04.12.15 findet im Haus der Jugend in Göppingen das Kreisjugendblitzturnier statt.

 

Beginn: 17:30 Uhr

Startgeld: 1 €

Preise: Der Sieger jeder Altersgruppe erhält einen Pokal.

Je nach Teilnehmerzahl werden Gruppen mit mehreren Altersgruppen gebildet.

 

Eine Voranmeldung per Mail an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ist erwünscht.

 

Ich hoffe auf zahlreiche Teilnehmer!
Günter Rapp
Kreisjugendleiter

Viererpokal Neckar-Fils Ausschreibung

Viererpokal Neckar-Fils 2015/2016

Startschreiben zur Saison 2015/2016


Liebe Schachfreunde,

zur neuen Spielsaison begrüße ich Sie recht herzlich!

Für einen reibungslosen Verlauf der Verbandsrunde bitte ich um Beachtung der folgenden Punkte:

Wie schon in der letzten Saison läuft wieder alles übers Internet. Alle wichtigen Informationen entnehmen sie bitte den entsprechenden Seiten auf der Homepage des Schachverbandes Württemberg. Schauen sie bitte regelmäßig in die Rubrik „Rundschreiben“ auf der Seite der jeweiligen Liga, dort finden sie aktuelle Nachmeldungen und sonstige aktuellen Infos.

Nachmeldungen von Spielern sind ebenfalls über das Internet vorzunehmen. Sobald die Daten im Portal vom Staffelleiter geprüft und freigegeben werden, ist der Spieler spielberechtigt.

Staffelleiter Kreisklasse: Stefan Auch
Staffelleiter A+B-Klasse: Volker Lang

Nun noch einige wichtige Punkte zum Saisonstart:
  • Die neueste Ausgabe der FIDE-Regeln und die WTO müssen die Spielleiter vor Ort bereit haben.

  • Hat eine Mannschaft keine Möglichkeit zu spielen, sind spätestens bis Donnerstag 18:00 Uhr vor dem Spieltag die gegnerische Mannschaft und der Staffelleiter über die Absage zu informieren.

  • Muss eine Mannschaft den Spielort verlegen, sind bis spätestens Donnerstag 18.00 Uhr vor dem Spieltag der gegnerische Mannschaftsführer und der Staffelleiter zu informieren.

  • Kampflose Partien sind auf dem Spielbericht mit „+“ und „ – „ zu versehen.

  • Nachmeldungen sind nur bis zur drittletzten Runde der jeweiligen Klasse zulässig.

  • Die Ergebnisse werden wieder von der gastgebenden Mannschaft gemeldet
    und müssen bis spätestens 18:00 Uhr ins Portal gestellt werden.

Bitte bei den Mannschaftsführer die Telefonnummer mit angeben, damit diese auch kurzfristig erreichbar sind.

  • Handhabung Handy: Ausgeschaltete Handys dürfen an einem zentralen öffentlichen Platz im Turniersaal und im Einflussbereich des Schiedsrichters (der aber keine Gewährleistung übernimmt) abgelegt werden. Der Schiedsrichter muss auch nicht auf die abgelegten Handys aufpassen. Die Ergänzung „öffentlich“ besagt, das „Jeder“ Einsichtmöglichkeit hat und somit erkennen kann, wenn irgendjemand sein Handy unberechtigt bzw. verfrüht entnimmt. Meine Empfehlung: Das Handy erst gar nicht in den Turniersaal mitnehmen!

  • Endspurtphase: Es wird grundsätzlich in allen Ligen auf Kreisebene G5 der FIDE-Regeln angewendet.

Kreisklasse: Die SG Filder hat am 01.09.2015 ihre zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen, daher steht SG Filder II als erster Absteiger aus der Kreisklasse fest.

B-Klasse: Achtung neue Bedenkzeit in der B-Klasse: Je Spieler 90 Minuten für die ganze Partie.

Die Mannschaftsmeldegebühr in Höhe von 5 € pro Mannschaft auf Kreisebene bitte bis 15.10.2015 auf das Konto des Schachkreises überweisen. Achtung neue Bankverbindung!!

Die Kontodaten sind:
Schachverband Württemberg
Kontonummer: 102371132
Bankleitzahl: 61150020
IBAN: DE21 6115 0020 0102 3711 32
BIC: ESSLDE66XXX

Feierabendliga: Wie auf dem Kreistag besprochen soll abgefragt werden, ob Interesse an einer Feierabendliga (Vierermannschaften) besteht.
Alle Vereine müssen sich bis 01.10.2015 bei mir melden (bitte per Mail), ob sie eine (oder mehrere) Mannschaft(en) melden würden oder nicht.

Details zur Feierabendliga:
Spielort: Es wird jeweils in der Spielwoche am angegebenen Spielabend der Heimmannschaft bei dieser gespielt.
Modus: Je nach Teilnehmerzahl im Liga-Modus oder mit Staffeln. Es werden 5-7 Spiele im Zeitraum von November bis April angepeilt.
Das Turnier soll DWZ ausgewertet werden.
Bedenkzeit: Die Bedenkzeit beträgt 90 min pro Spieler. Die Spiele beginnen montags bis freitags um 20 Uhr (ja nachdem wann die Heimmannschaft ihren Spielabend hat)
Spielberechtigung: Jeder Verein kann beliebig viele Vierermannschaften mit bis zu 16 Spielern melden.

Ich wünsche allen Mannschaften eine erfolgreiche und faire Saison.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Auch
(Kreisspielleiter)

Startrundschreiben zur Saison 2015/2016

Schachbezirk Neckar-Fils Rudersberg, 04.09.2015

Udo Ruprich Mannenberger Str. 14

- Bezirksspielleiter Fsp: 07183/9327862 Handy: 0175/9323702

email: Udo.Ruprich@svw.info


Startrundschreiben zur Saison 2015/2016

Liebe Schachfreunde,

eine hoffentlich wieder spannende Saison steht vor der Tür. Am 20.09.2015 ist der erste Spieltag in den Bezirksligen, in der Landesliga am 27.09.2015. Die Saison geht bis 17.04.2016 in der Landesliga, bis 24.04.2016 in den Bezirksligen. Die terminliche Trennung in allen Ligen konnte in diesem Jahr gehalten werden.

Der Start könnte holprig werden, da der SC Kirchheim noch einen Protest gegen die Klasseneinteilung hat und eine Spielberechtigung in der Landesliga wünscht. Das Verbandsschiedsgericht wird entscheiden müssen.

Die Staffelleitung der Landesliga, Bezirksliga A+B wird von mir selbst übernommen.

Die Daten werden seitens der Bezirksleitung nicht schriftlich verteilt, mit Ausnahme an die Mannschaftsführer per Mail. Alle Daten sind dem Internet unter

www.schachverband-wuerttemberg.de / Bezirk Ergebnisdienst / Neckar-Fils / Landesliga, Bezirksliga A oder B zu entnehmen und können auch von dort ausgedruckt werden. Die jeweiligen Mannschaftsführer müssen vor jedem Wettkampf eine Ausfertigung der Mannschaftsaufstellungen mitführen. Mannschaftsführer und Spiellokale sind ebenfalls dem Internet zu entnehmen.

Nachmeldungen von Spielern sind ebenfalls über das Internet vorzunehmen. Sobald die Daten im Portal vom Staffelleiter geprüft und freigegeben werden, ist der Spieler spielberechtigt.

Nun noch einige wichtige Punkte zum Saisonstart:

  • Die Meldegebühr für alle Mannschaften in der Landesliga bzw. Bezirksliga entfällt.

  • Die Wartezeit beträgt 30 Minuten. Bitte unbedingt beachten!!!

  • Der Spielbeginn in der Landesliga ist um 10:00 Uhr und in den Bezirksligen bleibt es bei 09:00 Uhr!!!

(Landesliga 2:1, Bezirksliga A 1:0, Bezirksliga B 1:0)

  • Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem Spielerpass oder einer nummerierten Bescheinigung.

  • Spielberichtskarten verbleiben beim Mannschaftsführer. Bei Protestfällen kann diese jederzeit vom Staffelleiter angefordert werden.

  • Ergebnismeldungen sind bis 18:00 Uhr am Spieltag ins Portal einzugeben. Verspätete Meldungen werden mit einer Verwarnungsgebühr in Höhe von 10,00 € an den betroffenen Verein (Gastgeber) geahndet.

  • Die neueste Ausgabe der Fide-Regeln und die WTO müssen die Spielleiter vor Ort bereit haben. Änderungen beachten!!!

  • Hat eine Mannschaft keine Möglichkeit zu spielen, ist spätestens bis Donnerstag, 18:00 Uhr vor dem Spieltag an die Gegenmannschaft und an den Staffelleiter eine Absage zu erteilen

  • Kampflose Partien sind auf dem Spielbericht mit „+“ und „ – „ zu versehen.

  • Wird ein Spieler in der laufenden Saison 2x kampflos eingesetzt, verliert er die Spielberechtigung für die laufende Saison in der entsprechenden Liga.

  • Nachmeldungen sind nur bis zur drittletzten Runde der jeweiligen Klasse zulässig.

  • Fotografieren und Filmen in den ersten Minuten ist erlaubt, in Entscheidungsphasen nur mit Genehmigung beider Mannschaftsführer.

  • Bedenkzeit: 2 Stunden für 40 Züge je Spieler, 1 Stunde für den Rest der Partie je Spieler (Abweichung WTO) für die Bezirksligen

  • Neu: Bedenkzeit: Fischer-Modus in der Landesliga 90 Minuten + 30 sec. je Zug/Spieler + 30 Minuten + 30 sec. je Zug/Spieler bis zum Ende.

  • Handhabung Handy: Ausgeschaltete Handys dürfen an einem zentralen öffentlichen Platz im Turniersaal und im Einflussbereich des Schiedsrichters (der aber keine Gewährleistung übernimmt) abgelegt werden. Der Schiedsrichter muss auch nicht auf die abgelegten Handys aufpassen. Die Ergänzung „öffentlich“ besagt, das „Jeder“ Einsichtmöglichkeit hat und somit erkennen kann, wenn irgendjemand sein Handy unberechtigt bzw. verfrüht entnimmt. Meine Empfehlung: Das Handy erst gar nicht in den Turniersaal mitnehmen!

  • Endspurtphase: Es wird grundsätzlich in allen Ligen G5 der FIDE-Regeln angewendet!!!

Achtung Zentraler Spieltag: In der Landesliga gibt es einen zentralen Schlussspieltag bei DT Esslingen.

Ich wünsche allen Teams eine erfolgreiche Saison und sportliche Fairness in allen Spielen.

Mit freundlichen Schachgrüßen

Udo Ruprich