Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

49. Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier

Nach 50 Jahren wird in der 49. Auflage des Rudolf-Hengstler-Gedenkturniers der kompletteste Allrounder gesucht, der sich in 9 Runden CH-System mit 5 unterschiedlichen Bedenkzeiten durchsetzen kann.

Gespielt werden je 2 Runden mit 3min+2s, 10min+2s, 15min+5s, 20min+5s sowie 1 Schlussrunde 30min+5s. Begonnen wird mit der kürzesten Bedenkzeit, denn hier treffen meist Spieler mit stark unterschiedlicher Spielstärke aufeinander. Jeweils nach 2 Runden erhöht sich die Bedenkzeit, so dass den Spielern in den entscheidenden Runden um die Preise die längste Bedenkzeit zur Verfügung steht.

Hier die Ausschreibung zum Turnier mit allen Informationen:
RHGT_2022.pdf

33. Offene Spaichinger Stadtmeisterschaft

Der SR Spaichingen lädt herzlich ein zur Spaichinger Stadtmeisterschaft die im September starten.

Anmeldungen bitte bis 13.09. an Siegfried Eckhardt

Hier die Ausschreibung mit allen Details:

Spaichinger_Stadtmeisterschaft_2022.pdf

Featured

Verbandsschiedsrichterlehrgang in Alb-Schwarzwald (AS)

Der Schachbezirk AS bietet Euch einen VSR-Lehrgang an.


Termin: 18.09.2022 online und am 09.10.2022 in Präsenz

Ort: Geislingen

Liebe Schachfreunde, nehmt bitte die Gelegenheit wahr.


Denkt an das auf dem Verbandstag beschlossenen Schiedsrichtersoll. Der VSR-Lehrgang ist die erste Stufe auf der Schiedsrichterleiter. Er ist sehr hilfreich für Trainer und Mannschaftsführer. Nutzt die Gelegenheit Eure Regelkenntnisse zu verbessern! Zumal dieser Lehrgang vor Eurer Haustüre stattfindet. Wir würden uns sehr freuen wenn sich mindestens 10 Teilnehmer anmelden, damit der Lehrgang stattfinden kann.

Anmeldeinformationen findet Ihr hier:

Online Schiedsrichterlehrgang am 18.09.2022 in Geislingen

Eure Schiedsrichterkommission

 

VSR-Schiedsrichterlehrgang am 18.09.2022 Online und 09.10.2022 in Geislingen

Der Schachbezirk Alb-Schwarzwald veranstaltet mit den Schachfreunden Geislingen 1990 e.V. einen VSR-Schiedsrichterlehrgang.
Anbei alle Informationen dazu:

Bezirksdamenmeisterschaft 2022

Liebe Damen des Schachbezirks,

anbei die Ergebnisse zur diesjährigen Bezirks-Damenmeisterschaft :

Bezirkstag 2022

Hiermit lade ich Sie zum Bezirkstag des Schachbezirks Alb / Schwarzwald recht herzlich ein.

Dieser findet am Samstag den 14. Mai 2022 um 10.00 Uhr in Schachheim des SR Spaichingen (Sportzentrum, Am Unterbach 8, 78549 Spaichingen) statt.

Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2022

Liebe Schachfreunde,

anbei findet Ihr die Ausschreibung sowie die Ergebnisse zur Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaft vom 10.04.2022 in Balingen.

weiteres Vorgehen im Spielbetrieb

Hallo Schachfreunde,

heute (24.02.2022) hat der Bezirksvorstand online getagt und folgendes entschieden:
  • der Spielbetrieb wird ab dem nächsten Spieltag 05.03.2022 fortgeführt, d.h. einseitige Spielverlegungen sind nicht mehr zulässig
  • entgegen der Ankündigung in der E-Mail vom 12.01.2022 werden die verlegten Runden doch nicht neu terminiert!
  • Stattdessen werden alle Mannschaftsführer gebeten, mit dem Gegner Kontakt aufzunehmen und selber einen Termin auszumachen. Die Nachholpartien sind vor der jeweils letzten Runde der jeweiligen Liga zu spielen. Hilfsweise können auch Sonntage genutzt werden.
  • Die Termine der Nachholpartien sind dem Staffelleiter zu melden.
  • Für den Fall, dass die Ergebnismeldung nicht funktioniert, bitte an den jeweiligen Staffelleiter wenden.
  • Wenn für die Nachholpartien bis 31.03.2022 kein Termin gemeldet wurde, wird von der Bezirksspielleitung ein Termin festgelegt!
  • Damit soll Termindruck/-hatz sowie Überschneidungen durch vorgegebene Runden vermieden werden. Außerdem könnt ihr durch frei gewählte Termine Terminüberschneidungen und damit Probleme mit Ersatzspielern selber vermeiden.
  • Um allerdings einen Puffer zu schaffen, wird in den folgenden Ligen jeweils die letzte Runde nach hinten verschoben:
  • Landeliga Runde 9: 25.06.2022 (statt 14.05.2022)
  • Kreisklasse Runde 9: 25.06.2022 (statt 21.05.2022)
  • A-Klasse Runde 7: 14.05.2022 (statt 09.04.2022)
  • B-Klasse Runde 5: 07.05.2022 (statt 19.03.2022)
  • Da in der Bezirksliga und der C-Klasse lediglich 2 Spieltag betroffen sind und in diesen Ligen die 9. Runde erst Mitte Mai terminiert wurde, gibt es in diesen beiden Ligen keine Verschiebung der 9. Runde.
  • Über die Änderung der Ersatzspielerregelung, wenn 2 Mannschaften am ursprünglich angesetzten Termin gespielt hätten, wurdet Ihr bereits mit E-Mail vom 15.02.2022 informiert.
  • Ansonsten bleiben die Regelungen für die Verbandsrunde gültig.
Bitte beachtet, dass seit gestern (23.02.2022) eine neue Corona-Verordnung gilt. Hierzu insbesondere folgende Hinweise:
  • Wir befinden uns aktuell in der Warnstufe
  • Im Sport (Training und Wettkampf) gilt 3G. D.h. neben immunisierten Personen (geimpft und genesen) haben jetzt auch wieder nicht immunisierte Personen Zutritt, die einen Antigen-Schnelltest (nicht älter 24 Stunden) vorlegen. Ein PCR-Test nicht älter 48 Stunden ist ebenfalls möglich.
  • Für SchülerInnen unter 18 Jahren gilt in den Ferien ebenfalls 3G, da diese nicht in der Schule sind und daher nicht regelmäßig getestet werden. D.h. SchülerInnen, die nicht immunisiert sind, müssen einen aktuellen Test vorlegen.
Da vermutlich die meisten Schulen die gesamte nächste Woche Faschingsferien haben, ist dies beim Spieltag 05.03.2022 zu beachten!
  • Als geimpft gelten Personen, deren letzte erforderliche Einzelimpfung 14 Tage her ist. Für die Erlangung des vollständigen Impfschutzes sind zwei Impfstoffdosen notwendig. --> eine Booster-Impfung ist in diesem Fall nicht notwendig!
  • Als genesen gelten Personen mit Nachweis einer vorherigen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und das Datum der Abnahme des positiven Abstrichs mindestens 28 Tage sowie maximal 90 Tage zurückliegt.
  • Weiter, siehe: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
  • In allen Stufen gilt in geschlossenen Räumen aber weiterhin generell die Maskenpflicht. Personen ab 18 Jahren müssen weiterhin eine FFP2- oder vergleichbare Maske tragen (Ausnahme u.a. bei der Sportausübung am Brett, siehe Hygienekonzept). Bei Personen unter 18 ist weiterhin eine medizinische Maske ausreichend.

In der aktuell schwierigen Corona-Lage versuchen wir für Euch das Beste zu orrganisieren.

Bleibt weiterhin gesund!

Mit schachlichen Grüßen

Für den Bezirksvorstand
Klaus Fuß
Bezirksspielleiter

Kreispokal Schwarzwald 2021/2022

Hier die Ergebnisse des Kreispokal 2022

Halbfinale

Daniel Schuler - Lukas Heberle = 1:0
Paul Schweiker - Sascha Hittler = 1:0

Wir Finalisten waren so frei und haben das Finale auch gleich ausgetragen

Finale

Daniel Schuler - Sascha Hittler = 1:0

Aktuelle Information zum Spielbetrieb

Hallo Schachfreunde,

heute (31.01.2022) hat der Bezirksvorstand online getagt und folgendes entschieden:

An den drei Spieltagen im Februar (05., 12. und 19.) gilt weiterhin, wie bereits im Dezember und Januar, unabhängig von der Stufe, dass gespielt werden darf, Spiele aber auch einseitig verlegt werden dürfen.
Der Bezirksvorstand wird sich nach dem spielfreien Faschingswochenende am 28.02.2022 erneut beraten.

Bitte beachtet, dass in der seit Freitag 28.01.2022 geltenden Alarmstufe im Sport nur noch 2G gilt. Damit gilt kein 2G+ mehr und es sind keine zusätzlichen Tests mehr notwendig.

Zu den Ausnahmen von 2G beachtet bitte die Übersicht zu den Regelungen des Lands Baden-Württemberg:
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE.pdf

Bleibt Gesund!

Mit schachlichen Grüßen

Für den Bezirksvorstand
Klaus Fuß
Bezirksspielleiter

Bezirksblitzmeisterschaft 2022

Liebe Schachfreunde,

beiligend die Ausschreibung zur diesjährigen Blitzmeisterschaft am 23.01.2022 in Spaichingen zu der wir herzlich einladen.

Die Teilnehmerliste der qualifizierten Spieler findet ihr ebenfalls in der beigefügten Datei.

Bitte beachtet, dass dieses Jahr besondere Bedingungen angesagt ist, vor allem den Anmeldeschluss am 19.01.2022 nicht verpassen!

Viele Grüße

Klaus Fuß
Bezirksspielleiter

Ausschreibung_und_TN_BBEM_2021-2022.pdf


RangTeilnehmer123456789101112131415161718192021PunkteSoBerg
1. Fuß,Klaus ** ½ 0 1 ½ 1 1 1 1 0 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 16.0 145.2
2. Narr,Kevin ½ ** ½ 0 1 1 1 1 1 1 0 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 15.5 138.2
3. Sulzbacher,Kurt 1 ½ ** 0 ½ 1 ½ ½ ½ 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 14.5 127.7
4. Goldinger,Peter 0 1 1 ** 0 ½ 0 1 1 ½ 1 1 0 ½ 1 1 1 1 1 1 1 14.5 125.7
5. Rutz,Jürgen ½ 0 ½ 1 ** 0 ½ ½ 1 1 1 0 1 1 1 0 1 1 1 1 1 14.0 123.0
6. Narr,Matthias 0 0 0 ½ 1 ** ½ ½ ½ 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12.5 99.25
7. Günter,Alexander 0 0 ½ 1 ½ ½ ** ½ 1 1 0 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 12.0 99.75
8. Dreyer,Andre 0 0 ½ 0 ½ ½ ½ ** ½ ½ 1 ½ 1 ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 1 11.5 94.50
9. Müller,Thomas 0 0 ½ 0 0 ½ 0 ½ ** 1 1 1 0 ½ 1 1 1 1 ½ 1 1 11.5 89.25
10. Schuler,Daniel 1 0 0 ½ 0 1 0 ½ 0 ** 1 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 11.0 97.00
11. Bueble,Joschua 0 1 1 0 0 ½ 1 0 0 0 ** 1 1 1 ½ 0 0 1 1 1 1 11.0 96.50
12. Gomer,Thomas 0 ½ 0 0 1 1 0 ½ 0 0 0 ** 0 1 1 1 1 1 1 1 1 11.0 84.00
13. Karle,Sam 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 1 ** ½ ½ 1 1 1 1 1 1 11.0 83.75
14. Kulm,Justin 0 1 1 ½ 0 0 1 ½ ½ 1 0 0 ½ ** 1 0 0 1 0 1 1 10.0 93.75
15. Mischin,Victor 1 0 0 0 0 0 1 ½ 0 0 ½ 0 ½ 0 ** ½ ½ 1 1 1 1 8.5 63.50
16. Urbancsek,Levente 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 1 0 0 1 ½ ** 0 ½ 1 0 1 7.0 56.50
17. Panek,Felix 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 1 0 0 1 ½ 1 ** 1 0 ½ 1 6.5 44.25
18. Föst,Kai 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 0 0 0 0 0 ½ 0 ** ½ 1 1 4.5 25.75
19. Hengstler,Lukas 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 1 0 0 1 ½ ** 0 1 4.0 24.50
20. Grimm,Roland 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ½ 0 1 ** 1 3.5 14.25
21. Mweer,Mustafa 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00

BBEM 2022: Klaus Fuß siegt (mal wieder)

Aufgrund von Corona waren in den letzten beiden Jahren leider fast keine Turniere möglich, außer diese wurden online gespielt. Darum war es sehr erfreulich, dass am 23.01.2022 die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Spaichingen stattfinden konnte.

Trotz Maskenpflicht am Brett fanden sich 21 Spieler ein, um mal nicht nur gegen die eigenen Vereinskameraden beim Spielabend zu zocken. Auch in der Spitze war das Feld gut besetzt. Allerdings merkte man doch, dass es einen Unterschied zwischen Präsenz und online gibt. So gibt es natürlich kein beserken, premoven, die Uhr musste selbst gedrückt werden und Figuren konnten umfliegen.

So kam es, dass alle Favoriten auch mal gegen vermeintlich schwächere ganze oder zumindest halbe Punkte abgaben und es ständig einen Führungswechsel zwischen fünf Spielern gab. Erst kurz vor Schluss konnte Bezirksspielleiter Klaus Fuß aus Albstadt sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den er dann sicher ins Ziel brachte. Damit konnte Klaus Fuß das Turnier in Präsenz bereits das vierte Mal in Folge gewinnen (letztes Jahr wurde er online 2.). Auf dem zweiten Platz folgt Kevin Narr aus Frommern, der im letzten Jahr das Online Turnier gewinnen konnte. Das Treppchen komplettierte Kurt Sulzbacher aus Tuttlingen, der sich damit ebenfalls für die Württembergische qualifizierte, die bereits am 12.02.2022 in Rainau (Bezirk Ostalb) stattfinden wird.

Bei diesem Turnier wünschen wir den Vertretern des Bezirks viel Erfolg.

Kreisblitzmeisterschaft Schwarzwald 2021/22

Ergebnis des Turniers vom 09.01.2022 das bei den Schachfreunden in Dornstetten ausgetragen wurde:

Nr.TeilnehmerVerein123456PunktePlatz
1 Schuler, Daniel SG Schramberg-Lauterbach ** 11 00 11 11 11 8 1
2 Klaiß, Thomas SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 00 ** 11 11 11 11 8 2
3 Heberle, Lukas SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 11 00 ** 11 01 11 7 3
4 Flammer Tomasz SC Oberndorf 00 00 00 ** 11 11 4 4
5 Hittler, Sascha SC Klosterreichenbach 00 00 10 00 ** 11 3 5
6 Weiß, Benedikt SK Horb 00 00 00 00 00 ** 0 6

Entscheidungs-Blitz Schuler vs. Klaiß: 1:0

Neuer Kreisblitzmeister ist damit Daniel Schuler von der SG Schramberg-Lauterbach, herzlichen Glückwunsch!

Kreisblitzmeisterschaft Donau/Neckar 2021/22

Ergebnis des Turniers vom 01.11.2021:

 

RangTeilnehmer123456789101112131415161718PunkteSoBerg
1. Kulm, Justin ** 1 ½ 1 1 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 15.5 121.2
2. Marquardt, Patrick 0 ** 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 15.0 109.5
3. Buschle, Lukas ½ 0 ** 1 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13.5 93.25
4. Schrägle, Thorsten 0 1 0 ** ½ 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13.0 89.75
5. Sulzbacher, Kurt 0 0 1 ½ ** ½ 1 0 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 12.0 81.75
6. Günter, Alex 0 0 1 0 ½ ** 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11.5 71.50
7. Mayer, Alex ½ 0 0 ½ 0 1 ** 1 ½ 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 10.5 67.00
8. Michin, Viktor 0 0 0 ½ 1 ½ 0 ** 1 ½ 0 1 1 ½ 1 1 1 1 10.0 61.50
9. Karg, Oliver 0 0 0 ½ 0 ½ ½ 0 ** 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 10.0 56.50
10. Titz, Waldemar ½ 0 0 0 0 0 1 ½ 0 ** ½ 1 0 1 1 1 1 1 8.5 46.75
11. Grimm, Roland 0 0 0 0 0 0 ½ 1 0 ½ ** 0 1 1 1 1 1 1 8.0 38.50
12. Kaufmann, Gunther 0 0 0 0 1 0 ½ 0 0 0 1 ** 0 1 1 1 0 1 6.5 36.25
13. Glöckl Adam, 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 1 0 1 ** ½ 0 1 1 1 6.0 27.50
14. Gutknecht, Tom 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 ½ ** 1 1 1 1 5.0 16.00
15. Kirschner, Joachim 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ** 0 1 1 3.0 8.00
16. Göller, Timo 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ** 1 1 3.0 5.00
17. Rudischauser, Helmut 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 ** 1 2.0 6.50
18. Dieckmann, Günther 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00

Nachruf Paul Sauter


 

NACHRUF

Der Schachbezirk Alb/Schwarzwald
trauert um

Paul Sauter

Paul Sauter war langjähriger Kassenprüfer im Schachbezirk Alb/Schwarzwald und DWZ-Beauftragter im Schachkreis Zollernalb. Zudem war er seit 1978 Mitglied im Schachclub Bisingen-Steinhofen.

Der Schachbezirk Alb/ Schwarzwald wird Paul Sauter in ehrender Erinnerung behalten

Kreisblitzmeisterschaft Zollern/Alb 2021/22

Hallo Schachfreunde

Am 17.09.2021 fanden in Rangendingen die diesjährige Kreisblitzmeisterschaft des Schachkreises Zollern-Alb statt. Leider gab es einen Negativrekord von nur 8 Teilnehmern aus 4 Vereinen. Es entwickelte sich schnell ein Zweikampf zwischen Kevin Narr und Klaus Fuss um den Turniersieg. Kevin Narr konnte beide Partien für sich entscheiden und wurde verdient Turniersieger.

Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte
1. Kevin Narr SV Stockenhausen-Frommern  ** 11 ½½ 11 ½1 11 11 12,0
2. Klaus Fuß SG Turm Albstadt 00 ** 11 01 11 11 11 11 11,0
3. Thomas Müller SV Schömberg ½½ 00 ** 10 ½1 ½½ 10 7,0
4. Andreas Schwenk SV Rangendingen 00 10 01 ** 00 11 10 6,5
5. Hans-Peter Lipp SV Rangendingen 00 ½0 11 ** ½0 01 11 6,5
6. Andre Dreyer SV Stockenhausen-Frommern ½0 00 ½½ 00 ½1  ** 01 11 6,0
7. Joshua Bueble SV Stockenhausen-Frommern 00 00 01 01 10 10 ** 11 6,0
8. Thomas Schenk SV Rangendingen 00 00 00 00 00 ** 1,0

Mit freundlichen Schachgrüßen

Thomas Müller