Erfolgreicher zweiter Tag beim WAM-Finale in Nürtingen
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Am Sonntagvormittag um 09:30 Uhr startete im Best Western Hotel in Nürtingen der zweite Tag des WAM-Finales. Unter perfekten Spielbedingungen wurde die vierte Runde pünktlich eröffnet. Auch organisatorisch gab es eine kleine Änderung: Annika Schreiber wurde an diesem Tag von Tim Bertsche (NSR, SV Nürtingen) vertreten.
... und hier geht es zur Bildergalerie bei NextCloud. Jetzt auch mit den Bildern vom Sonntag - alle Bilder sind von Robin Lutz, SVW.
Am 06. und 07. September 2025 finden in den Konferenzräumen des Best Western Hotels in Nürtingen die erste zentrale Endrunde der WAM, also derWürttembergischen Amateurmeisterschaften statt. Die vorqualifizierten Spielerinnen und Spieler ermitteln über zwei Tage in sechs Gruppen ihre besten Spieler. Alle Ergebnisse gibt es auf Chess-Results, hier der Link zur ersten Gruppe, von der aus man auch zu den anderen fünf kommt.
Das WAM-Finale im Best Western Hotel ist angerichtet
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
One day left, das Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2025 am 06./07.09.2025 im Best Western Hotel Nürtingen ist angerichtet. Bereits am Dienstag herrschte Hochbetrieb im Best Western Hotel, denn im großzügigen Turniersaal wurde die Bestuhlung für das WAM-Finale vorbereitet. Für das SVW-Organisationsteam gab es schon mal ein Foto und dazu ein dickes Lob an die guten Geister im Hintergrund
WAM-Finale Nürtingen, 06./07.09.2025 - Freiplätze für WAM-Gruppen-Dritte (Teil A)
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Liebe Schachfreunde,
bei der Einteilung der anmeldeberechtigten Spieler für das WAM-Finale am 06./07.09.2025 in Nürtingen (Link Ausschreibung) haben wir die WAM-Gruppen-Zweiten geteilt. Die Zweiten mit 2,5 Punkten durften sich früher anmelden als die Zweiten, die weniger Punkte erzielt hatten. Nun hatten wir auch WAM-Gruppen-Zweite, die nur einen Punkt erzielten, und damit anmeldeberechtigt sind. Im Gegensatz dazu haben wir WAM-Gruppen-Dritte mit zwei Punkten, die damit nicht anmeldeberechtigt sind. Wenn der Turniersaal voll ist, dann stellt sich die Frage nicht, aber aktuell sind noch ein Viertel der 120 Plätze im Best Western Hotel Nürtingen frei. Unter diesen Vorzeichen vergeben wir für die Premiere des Finales der Württembergischen Amateurmeisterschaft Freiplätze an alle WAM-Gruppen-Dritten mit 1,5 oder 2 Punkten gemäß der Liste im Anhang. Wer dieses Mail bekommt, ist mit seiner Mailadresse in den Anmeldedaten der WAM-Turniere für sich selbst oder für andere Schachfreunde hinterlegt. Auf den Link Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. klicken, das Startgeld auf das Konto des SVW überweisen, und schon ist ein freies Brett für Euch reserviert.
Ich freue mich, Euch zum WAM-Finale zu sehen, ... ..., und bitte gebt die Info auch an alle Spieler in Eurem Verein, die das betrifft, weiter. Danke!
Viele Grüße und schöne Ferien
Dr. Konrad Müller Referent für Freizeit- und Breitenschach
Featured
Erstes Neu-Mitglied im Verein zum WAM-Finale nach Nürtingen
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Die Liste der anmeldeberechtigten Spielern für das WAM-Finale am 06./07.09.2025 (Link Ausschreibung) ist lang. Für insgesamt 9 WAM-Gruppen-Sieger und 8 WAM-Gruppen-Zweite reicht es nicht aus, einfach eine Anmeldung per Mail zu schicken und das Startgeld zu überweisen. Dazu kommt noch der Schritt ...
Problemlöseturnier im Rahmen des Württemberg Masters 2025 am 30.08. in Illertissen
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Ergebnis Löseturnier:
Alle acht Teilnehmer konnten punkten, und jede Aufgabe wurde geknackt. Am einfachsten war Aufgabe 1, als schwierig erwiesen sich Nummer 2 und Nummer 5! Am interessantesten fanden die Teilnehmer Aufgabe 3.
And the winner is: GM Bryan Smith, der doppelt so viele Punkte erreichte, wie sein härtester "Verfolger"
Das Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft am 06./07.09.2025 in Nürtingen (Link Ausschreibung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wirft seine Schatten voraus. Die Anmeldung für das WAM-Finale wurde am 06.08.2025 gestartet. Am 19.08.2025 endete die verlängerte Frühbucher-Phase für alle WAM-Gruppensieger. Für einen kleinen Teil der Zweitplatzierten werden seit 16.08.2025 Anmeldungen entgegen genommen. Letzte Woche startete nun auch die Frühbucher-Phase für alle anderen WAM-Gruppenzweiten.
Zunächst einmal, dass alles getan wird, um es den Teilnehmern so einfach wie möglich zu machen. Das fängt beim "Drumherum" an und hört beim Turnier auf und umfasst - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Abholung von der Stadtbahnhaltestelle - z.T. durch GM Jussupow
Einchecken in der Sportschule
ausreichend Wegweiser auf dem Gelände
kurze Wege in der Halle
Hilfsmittel wie Kopfhörer (nach Überprüfung auf E-Doping) sind erlaubt
Gehbehinderte dürfen ihre Uhr beim Toilettengang anhalten
medizinische und andere Unterstützung bei Bedarf
Um all das zu ermöglichen werden wir auch vom WLSB tatkräftig unterstützt.
WAM Finale - Hinweis an früh buchende Gruppensieger
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Okay - erst vor 10 Tagen kam die Ausschreibung raus. Demnach endete die Frühbucherphase für Gruppensieger schon gestern, also am 15.08.2025. Vielen ist das wohl erst kurzfristig aufgefallen, so dass sie sich am Freitag noch schnell anmelden wollten. Allerdings hätte, damit der Frühbuchertarif, also 36 statt 44 € auch sicher greift, das Geld auch schon am 15. auf dem SVW-Konto sein müssen. Die gute Nachricht:
Wir freuen uns euch zahlreich in Stuttgart zu sehen.
Tatjana Gallina im Namen des gesamten Teams
Featured
Nur noch 7 Plätze frei für die Verlängerung der Lizenz für B-Trainer und C-Trainer in Ruit im Oktober 2025
Hans-Joachim Petri
Schachverband Württemberg
Das Team Ausbildung hat für die Monate September bis Dezember 2025 noch folgende Fortbildungsangebote.
Fortbildungsangebot zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz vom 03.10.2025 bis 05.10.2025 in der Sportschule in Ruit mit der Fortbildungsnummer 2025-12
Online-Angebote mit dem Großmeister Zigurds Lanka, A-Trainer Ulrich Haag, Dr. Gert Keller, A-Trainer Julian Maisch und Hans-Joachim Petri.
Diese Online-Fortbildungen können auch zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz verwendet werden. Hierzu können sich die Teilnehmer aus den verschiedenen online Angeboten die notwendigen 15 Unterrichtseinheiten selbst zusammenstellen. Diese Möglichkeit besteht allerdings nur mit einer eingeschalteten Kamera und einem Mikrofon.
Eine Trainerlizenz muss spätestens alle 4 Jahre durch eine Fortbildung von mindestens 15 Unterrichtseinheiten verlängert werden. Die Verlängerung muss spätestens innerhalb des folgenden Jahres verlängert werden, damit die Gültigkeit wieder aktiviert werden kann. Ist die Lizenz länger als 1 Jahr abgelaufen, müssen 2 Fortbildungen mit mindestens 15 UE innerhalb von 2 Jahren absolviert werden. Ist die Lizenz allerdings länger als 4 Jahre abgelaufen, muss eine individuelle Lösung gefunden werden.