Württemberg Chess Meeting - Ausschreibung Blitzturnier
Offenes Blitzturnier
Rahmenprogramm zur WEM 2025
Ausschreibung als PDF-Dokument oder Bernhards Eintrag im Turnierkalender oder Weiterlesen
Offenes Blitzturnier
Rahmenprogramm zur WEM 2025
Ausschreibung als PDF-Dokument oder Bernhards Eintrag im Turnierkalender oder Weiterlesen
Hier die Eckwerte:
Von wegen Sommerferien - hier folgt der Newsletter August mit folgenden Highlights:
Auch in diesem Sommerferien bietet der Schachverband wieder zahlreiche und hochkarätige Veranstaltungen. Darunter sind diesmal:
... oder wie der Titel offiziell lautet:
hier die Kurzinfo
oder Weiterlesen ...
Ein Beitrag von Alexander Ziegler. Eine der größten Auszeichnungen der Deutschen Schachjugend e.V. hat die Freie Evangelische Grundschule Lindach, in Kooperation mit den Schachfreunden aus Spraitbach, als Anerkennung für Ihre wertvolle Arbeit im Bereich Schulschach erhalten: Die DSJ vergibt das Deutsche Schulschachqualitätssiegel an Schulen, die Schach als festen Bestandteil in ihr pädagogisches Konzept integrieren.
Der Schachverband Württemberg führt nächstes Jahr wieder die vom Kultusministerium ausgeschriebene Bildungsmaßnahme Schülermentoren für den Schachsport durch.
Weitere Infos gibt es auch hier LIS-IN-BW - Schülermentor/in Sport (kultus-bw.de)
Der Lehrgang wird vom 09. - 13.03.2026 an der Sportschule Schöneck stattfinden.
Der C-Trainer-Lehrgang Schach 2024/25 - ein Teilnehmerbericht von Zheng Wang.
Der Lehrgang zum C-Trainer Schach, der zwischen September 2024 und Juli 2025 stattfand, war für uns alle eine intensive und bereichernde Erfahrung. Über mehrere Monate hinweg wurden wir umfassend auf unsere zukünftige Tätigkeit als Schachtrainerinnen und -trainer vorbereitet. Die Ausbildung bestand aus vier aufeinander aufbauenden Lehrgangsmodulen, die sowohl schachliche als auch sportpädagogische Inhalte vermittelten.
Der Verbandstag in Scheidegg hat am 28.06.2025 zahlreiche Änderungen und Neuerungen beschlossen. Einen ersten kurzen Bericht findet ihr hier: Verbandstag in Scheidegg - das Wichtigste in Kürze.
Neben den Beschlüssen zur neu gefassten Satzung und zum Vorantreiben der Fusion mit dem Badischen Schachverband sowie über 40 Wahlen wurden insgesamt 32 Einzelanträge zur Ordnungen behandelt und verabschiedet. Folgende Ordnungswerke haben sich verändert:
Am 20. Juli 2025 trafen sich in der Alten Schule in Sontheim, dem schönen Spiellokal des Gastgebers die Mannschaften vom SK Sontheim/Brenz und vom Heilbronner SV, um den Sieger im diesjährigen Württembergischen Mannschaftspokal (4er-Pokal) zu ermitteln. Beide hatten sich im Halbfinale jeweils knapp mit 2,5:1,5 gegen den Vorjahressieger SK Schmiden/Cannstatt bzw. den SK Bebenhausen durchgesetzt.
Der offizielle Titel Überreichung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Walter Pungartnik am 24. Juli 2025 um 18.00 Uhr in der Peterskirche in Vaihingen Enz ist einfach zu sperrig und kann die Freude darüber, dass Mr. Breitenschach und Hans Dampf in allen Gassen, also "unser" Walter Pungartnik das Bundesverdienstkreuz erhält, einfach nicht wieder geben.
Liebe Schachfreunde,
es gibt zwei positive Nachrichten in Bezug auf den Offenen baden-württembergischen Schulschachpokal, der am 25. Juli in Deizisau stattfindet.
Die Anmeldefrist wurde auf den 23. Juli verlängert. Außerdem wird Deutschlands beste Schachspielerin Dinara Wagner als Schachbotschafterin vor Ort sein und den Kindern für Autogramme und Gespräche zur Verfügung stehen. Es werden mehr als 400 Kinder erwartet, von denen viele ihr allererstes Schachturnier spielen.
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
der Deutsche Schachbund (DSB) und die Deutsche Schachjugend (DSJ) haben Anfang 2025 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das den Schachsport in Deutschland langfristig weiblicher machen soll. Ziel ist es, strukturelle und kulturelle Hindernisse zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um mehr Mädchen und Frauen für das Schachspiel zu begeistern und nachhaltig zu binden.
Dazu laden wir alle Beteiligten herzlich ein, die Fragebögen unter Link auszufüllen und so zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beizutragen.
Vielen Dank!
Tatjana Gallina
Studierende und Hochschulmitarbeitende – markiert euch den 22. und 23. November 2025 im Kalender!
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V. zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach ein.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Unternehmensberatung d-fine erwarten euch ein Preispool von 2.200 €, ein kostenfreies Catering sowie ein attraktives Rahmenprogramm
Ausschreibung als PDF-Dokument oder Weiterlesen:
Lieber Schachfreund Erfle, lieber Steffen,
zu deinem 50. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg nachträglich recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.