Featured

Adventskalender

Auf der Spielemesse kam Karl Herzig die - kurzfristige - Idee einen Adventskalender mit Schachrätseln zu machen.
Damit diese tolle Idee auch von "ehemaligen Jugendlichen" gefunden werden kann wird Karls Kalender hiermit direkt verlinkt.
... und auch sonst lohnt es sich, zumindest ab und an, auf der Jugendseite vorbei zu schauen. Denn das ist eine eigene, formal unabhängige Seite, auf der die Jugend ihr Ding machen kann.

Featured

Newsletter Dezember

Hier kommt der neue Newsletter für November mit:

  • Die ACO auf Kreta
  • Interview mit Laura Schalkhäuser
  • Die Baden-Württembergische Familienmeisterschaft
  • die zweite Bundesliga aus Heilbronner Sicht und Presseberichten
  • Der Oberligaauftakt aus verschiedenen Perspektiven (Schwäbisch Gmünd, Biberach, Schwäbisch Hall)
  • Partiefragmente der dritten Runde der Oberliga
  • Regionale Berichte (Bezirksblitzmeisterschaften, Jugendturniere)
  • Social Media im November Vizemeister in Montenegro, London Chess Classics, Sinquefield Cup
  • (regionale) Ausschreibungen für Dezember / Januar
Featured

Weihnachtsbotschaft des Präsidenten


Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Der Advent beginnt und damit die besinnliche, die „stade“ Zeit. Es ist die Zeit in Ruhe zurückzublicken auf das was war, aber auch nach vorne zu schauen, was die kommende Zeit bringen wird.

Featured

Heimspiele in der Frauenbundesliga - mit Link zur Live-Übertragung

Großkampf-Wochenende beim SK Schwäbisch Hall im Advent: am kommenden Wochenende treten sowohl die Damenmannschaft in der Frauenbundesliga als auch die erste Mannschaft in der Oberliga Württemberg daheim in Schwäbisch Hall an. Gespielt wird in der Bausparkasse, Crailsheimer Straße 52, 74523 Schwäbisch Hall. Spielbeginn ist am Samstag um 14:00 und am Sonntag um 9:00 (Frauenbundesliga) bzw. am Sonntag um 10:00 (Oberliga). Zuschauer sind herzlich willkommen, die Mitnahme elektronischer Geräte in den Spielsaal ist nicht erlaubt.

Update zu Liveübertragungen aus der Frauenbundesliga vom 7.12.2023: Partien aus Schwäbisch Hall gibt es unter anderem unter diesem Link bei chess.com. Auch die Partien aus Hamburg gibt es unter dem gleichen Link und bei Lichess, außerdem gibt es aus Hamburg eine Livekommentierung auf dem Twitch-Kanal von Constanze Wulf am Samstag und beim „Big Greek“ am Sonntag.

Featured

Eigentlich

... ist der Schachverband Württemberg nicht für die 1. und 2. Bundesliga zuständig - aber warum soll man nicht über die hiesigen Vereine berichten, wenn sie Infos einreichen?

Samstag und Sonntag hat Deizisau Heimspieltag in der 1. Bundesliga. Es spielen die Reisepartner Deizisau und Viernheim (beide 4 MP) gegen Kiel und Hamburg. Spielort ist die Mensa der Gemeinschaftsschule Deizisau, Bismarckstr. 15, 73779 Deizisau.
Baden-Baden (3 MP) und Reisepartner Ötigheim ( 4 MP) fahren in die Mensa der Grundschule Sankt Martin, Alte Straße 11 nach 53424 Remagen und treffen dort auf Heimbach-Weis-Neuwied und die Hausherren Remagen Sinzig.

Featured

WLSB-Sportstiftung: Förderpreise für engagierte Sportvereine im Gesamtwert von 28.000 Euro

WLSB-Sportstiftung: Förderpreise für engagierte Sportvereine im Gesamtwert von 28.000 Euro | Bewerbungsschluss: 15. Februar 2024

Die WLSB-Sportstiftung schreibt zum zehnten Mal Förderpreise aus, um vorbildhafte, kreative Projekte und das besondere Engagement der Sportvereine in Baden-Württemberg zu würdigen.

Gemeinsam mit den Partnern Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sind Preise in einer Gesamthöhe von 28.000 Euro ausgelobt.

In vier Kategorien können sich gemeinnützige Sportvereine aus Baden-Württemberg um die Förder- und Anerkennungspreise bewerben. In jeder Kategorie werden 7.000 Euro vergeben, je ein Förderpreis mit 4.000 Euro und je zwei Anerkennungspreise mit 1.500 Euro.

Featured

Kurzmeldungen

Aktuell läuft die Spielemesse in Stuttgart - Karl Herzig berichtet mit täglichen Updates auf der Seite der Schachjugend. => Unbedingt vorbei schauen - wenn schon nicht auf dem Messegelände am Flughafen, dann wenigstens auf der Webseite der Jugend.

Der TSV Schönaich hat es ins Feuilleton der FAZ geschafft. Fast eine ganze Seite Schach - okay nicht unter Sport, aber immerhin. Lokal - allerdings hinter der Bezahlschranke - wurde auch über die Teilnahme der Schönaicher an der "Champions League" im Schach berichtet.

Featured

Newsletter November

Hier kommt der neue Newsletter für November mit:

-GM Helmut Pfleger zu Besuch beim SC Murrhardt (75 Jahre Jubiläum)
-GM Vincent Keymer in Ebersbach (75 Jahre Jubiläum)
-Die Frauenbundesliga mit Presse-Berichten
-die zweite Bundesliga aus Heilbronner Sicht samt Presseberichten
-Der Oberligaauftakt aus verschiedenen Perspektiven (Schwäbisch Hall, Biberach, Heilbronn)
-Partiefragmente der zweiten Runde der Oberliga
-Besuch in Paris / Barcelona (Rochade Europa)
-Interview mit dem DSB Referenten für Onlineschach Christian Kuhn (Rochade Europa)
-Regionale Berichte (Wernau, Ebersbach, Kornwestheim)
-Social Media im Oktober: Caruana in Topform, Qatar Masters, FIDE Grand Swiss


Featured

Vorankündigung Spielemesse 2023

Auch dieses Jahr ist der Schachverband und die Schachjugend wieder auf der Spielemesse präsent. Diese findet vom Donnerstag 22. bis Sonntag 26. November im Rahmen des Messeherbst der Messe Stuttgart statt.
Unser Stand ist in Halle 1 (L-Bank Forum) 1K15 (Nähe Spieleinsel). Es werden wieder u.a. Simultan, Schachlösewettbewerb und freies Spiel angeboten.

Der SVW und die WSJ freuen sich auf euren Besuch.

Yves Mutschelknaus,
Vizepräsident SVW

Featured

Kurzmeldung aus dem Bezirk Stuttgart

  • S: der SC Murrhardt läd ein: Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums kommt GM Dr. Helmut Pfleger am Samstag, den 28.10. zum Simultan. Stand heute sind noch acht Plätze frei.
Featured

Dritte Deutsche Kinder- und Jugendmeisterschaft im Tauchschach (Fun-Event)


Eckwerte

Ort: Wellenbad Ellwangen
Datum: 4.November 
Beginn 11 Uhr  
Ende Ca. 16 Uhr.

Anmeldung

Featured

Vermischtes - kurz, knapp, kurios

  • NF: Der Schachverein Ebersbach feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Teil des Jubiläumsprogramms ist am Samstag, den 14.10. 2023, ab 14:30 Uhr ein Simultan mit Vincent Keymer. Weitere Infos gibt es hier.
  • UL: Der SK Schwäbisch Hall - Sieger der vergangenen Damenbundesligasaison - hat nach einem Jahr Pause wieder ein Saisonmagazin herausgebracht. Vor dem Heimspielwochenende im Dezember wird es einen ausführlichen Vorbericht von Thomas Marschner geben.
  • S: Das mutmaßlich jüngste Mitglied im SVW heißt Theresa und wurde von Papa Carsten Karthaus in "seinem" SC Murrhardt angemeldet.
Featured

Newsletter Oktober


Hier kommt der neue Newsletter für Oktober mit:

-Der Oberligaauftakt aus verschiedenen Perspektiven
-Partiefragmente
-Schachboom in Wien (Rochade Europa)
-Schach im Zaubergarten
-Highlights vom Schachfestival
-Neue regionale / überregionale Ausschreibungen
-Social Media: Highlights der Onlineturniere / Junioren WM

      Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
      Robin Lutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Featured

    Entwarnung - Irrläufer

    Irrtümlich wurden Mails vom neuen System generiert und verteilt. Zum Teil waren das auch unvollständige Meldungen. Diese Mails bitte ignorieren. Sie können gelöscht werden. Hier der ausführlichere Rückruf der nu GmbH:

    Sehr geehrte AG Mitgliederverwaltung,

    mit dem heutigen Release unserer Software haben wir den Grundstein für den produktiven Einsatz von nuSport gelegt. Es wurden dabei alle Dienste eingerichtet und gestartet. Uns ist hier leider ein Faux Pas passiert. Durch die Aktivierung unseres E-Mail-Dienstes wurden irrtümliche E-Mails versendet, die auf dem Demo-System entstanden sind (zum Teil auch unvollständig). Es handelte sich hierbei um fiktive Vorgänge, weshalb diese Nachrichten verworfen werden können.

    Viele Grüße,

    Stefan Koch
    nu Serviceleiter

    Featured

    Abschlussbericht Württembergisches Schachfestival 2023

    GM Yuri Solodovnichenko gewinnt das Internationale Meisterturnier, Zweiter wird Marius Deuer. Das Kandidatenturnier gewinnt Alexander Honisch, im offenen Turnier gewinnt Martin Schmidt, im Frauenturnier hat Tetyana Kostak die bessere Feinwertung vor Angelika Valkova. Die SF aus Pfullingen und Lichtenstein organisieren Begleitturniere und eine Simultanveranstaltung.