Featured

Erinnerung: bald ist Bewerbungsschluss

Der WLSB schüttet in vier Kategorien je einen Haupt- und zwei Förderpreise im Wert von 4.000 € bzw. 1.500 € aus.

Im November wurden die Vereinsvorsitzenden per Mail und in diesem Bericht darauf hingewiesen. Deshalb nur ganz kurz: der WLSB erinnert daran, dass die Abgabefrist für Bewerbungen am 15. Februar endet.

Featured

Traurige Nachricht: ehemaliger Präsident Herbert Nufer verstorben


Nachruf


Sein Schachclub SG Donautal Tuttlingen

und der Schachverband Württemberg e.V.

 nehmen Abschied von
seinem langjährigen Präsidenten und Ehrenmitglied


Herbert Nufer

* 14.03.1935   † 24.01.2024


Präsident von 1989 - 1997
Ehrenmitglied des Schachverbands Württemberg
Featured

Die Frauenbundesliga aus Haller und Deizisauer Sicht


 

Berichte vom fünften und sechsten Spieltag der Frauenbundesliga

aus Schwäbisch Hall

und aus Deizisau

Featured

Satzung, Ordnungen und Richtlinien - in neuem Layout

Statt vieler einzelner Artikel sind die Satzung, alle Ordnungen und zugehörigen Richtlinien zukünftig in einem einzigen Regelwerk zu finden:
Unterhalb der Satzung sind alle Ordnungen alphabetisch sortiert, von A wie Anti-Doping-Ordnung, bis W wie Wettkampf- und Turnierordnung. Diese Verschlankung wird ermöglicht, indem die Dokumente nicht mehr als Volltext angezeigt werden. Statt dessen wird jeweils auf das entsprechende PDF-Dokument verlinkt, wobei man am Datum, also der Formulierung "in der Fassung von dd.mm.yyyy" sofort sehen kann, ob eine aktuelle Änderung bereits eingespielt ist oder nicht.

Die neue Datei, die alle Regelungen beinhaltet, findet man auf unserer Homepage svw.info im Menü auf der linken Seite. Durch je einen Klick auf "SVW-Service" und anschließend auf "Ordnungen und Satzungen" kommt man zu dieser Datei. Direkt dort hin führt auch der folgende Link.

Featured

Mitgliederverwaltung - MIVIS

Wie am 10. Januar angekündigt wurde die Mitgliederverwaltung am 15. Januar abgeschaltet. Ein Lesezugriff ist zwar nach wie vor möglich, aber Änderungen können nicht mehr vorgenommen werden. Deshalb folgender Hinweis von der Mitgliederverwaltung:

Mivis ist abgeschaltet. Die Anträge, die aktuell eingegangen sind, also nach dem 15. Januar 2024, werden nicht bearbeitet. Diese Anträge müssen auf der neuen Plattform NU-Mitgliederportal neu eingegeben werden. Das neue Portal soll wie vom DSB veröffentlicht, ab Anfang Februar online gehen. Wir werden demnächst Termine veröffentlichen zur Schulung der Vereine mit dem neuen Portal.
Bitte stellen Sie keine neuen Anträge auf dem Vereinsportal von Mivis.

Mitgliederverwaltung, 19. Januar 2023
Holger Namyslo

Featured

DSAM und Faszination Schach in Ba-Wü

Schon vom 09. - 11. Februar wird eines der Turniere zur Deutschen Schach-Amateur Meisterschaft (DSAM) statt finden. Und zwar nicht wie gewohnt in Aalen, sondern in Stuttgart. Allgemeine Infos zur DSAM gibt es hier, es gibt auch spezielle Hinweise zur Veranstaltung in Stuttgart.

GM Sebastian Siebrecht tourt mit Faszination Schach wieder durch ganz Deutschland und macht dabei von Ende März bis Mitte Mai drei mal im Ländle Station. Für alle die in der Nähe sind: das lohnt sich. Hier die Tourdaten:

25.-28.3. Karlsruhe, Postgalerie
22.-27.4. Sindelfingen, Stern-Center
13.-18.5. Weil am Rhein, Dreiländergalerie

Featured

Perfekter Doppelspieltag für Deizisauer Bundesligateam


 

Die Schachfreunde Deizisau behalten in der Schachbundesliga ihre weiße Weste. Das Team um Nationalspieler Matthias Blübaum festigte mit einem erfolgreichen Doppelspieltag den zweiten Tabellenplatz, knapp hinter dem ebenfalls verlustpunktfreien SC Viernheim und noch vor Serienmeister OSG Baden-Baden. Ausgetragen wurden die Partien im rheinland-pfälzischen Neuwied.

Featured

Wichtiger Hinweis zu der Ankündigung des Schachbunds

Der Schachbund hat hier den Start der neuen Mitgliederverwaltung angekündigt.

Das bedeutet unter anderem, dass die Mitgliederverwaltung ab dem 15. Januar nur noch im Lesemodus arbeiten wird. Sollten also neue Mitglieder in Ihrem Verein an- bzw. ehemalige Mitglieder abgemeldet werden, so muss dies zeitnah geschehen. Ansonsten ist eine Änderung erst dann wieder möglich, wenn der Schachbund die Mitgliedsverwaltung für Änderungen wieder frei schalten wird.

Mit der Bitte um Beachtung!

Featured

Fernsehtipp - jetzt mit Link zur Mediathek


Vincent Keymer wird heute ab 23:30 Uhr Gast im aktuellen Sportstudio des ZDF sein. Es moderiert Katrin Müller-Hohenstein. Hier die Infos des ZDF zum Inhalt der Sendung:

Featured

Offizielle Informationen zu den Ergebnissen der gemeinsamen Präsidiumssitzung SVW / BSV

Bei der gemeinsamen Sitzung beider Landesverbände wurden etliche Punkte besprochen, die die weitere Zusammenarbeit fördern und ausbauen sollen. Anbei findet ihr die wichtigen Informationen zu einzelnen Beschlüssen hierzu.

Featured

Newsletter Januar 2024

Der SVW wünscht allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024!

Hier kommt der erste Newsletter für das neue Jahr 2024 mit:

  • Kornwestheim wird Deutscher Meister
  • Der Adventskalender der WSJ
  • Schach in Italien / Serbien (Rochade)
  • Die Frauenbundesliga mit Presseberichten
  • die zweite Bundesliga (Schönaich / Heilbronn)
  • Die Oberligarunde aus verschiedenen Perspektiven (Bebenhausen, Heilbronn, Biberach, Schwäbisch Hall)
  • Württemberger unterwegs (FM Bernhard Sinz in Rumänien)
  • Regionale Berichte (Verbandsliga Süd (Ebersbach, Wernau) / Kornwestheim / Jugendturniere in den Bezirken)
  • Social Media im Dezember: Carlsen wird Doppelweltmeister, Road to Candidates und erneute Cheatingvorwürfe sowie Kontroversen
  • (regionale) Ausschreibungen für Januar und folgende Monate

 

Featured

Kornwestheims U12 wird Deutscher Vereinsmeister


Vom 27. - 30.12. fanden in Magdeburg die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Mit einem knappen Sieg in der letzten Runde sichern die Schachfreunde Kornwestheim den Titel in der U12. Mit 12-2 Mannschaftspunkten und nur einer Niederlage in Runde 3 gegen den SK Kelheim sind die neuen Deutschen Meister Yunqi Li, Nick Retzlaff, Audrey Tu, Daniel Bodriyenko und Arian Hasanovic. Foto ©DSJ

Featured

Blitz- und Schnellschach-WM

Heuer sind es ziemlich genau 100 Jahre, dass James Elroy Fleckers (*05.11.1884 London - † 03.01.1915 Davos) Versdrama in fünf Akten "Hassan" uraufgeführt wurde. Die bekannteste Passage daraus lautet:

We travel not for traficking alone,
By hotter winds our fiery hearts are fanned.
For lust of knowing what should not be known,
We take the golden road to Samarkand.

... und bald finden vom 26.-30. Dezember in Samarkand (Usbekistan) die Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaften statt. Landläufig heißt es, dass aus Deutschland nur Dinara Wagner und Vincent Keymer teilnehmen werden. Diese beiden starten für die badischen Vereine Baden-Baden bzw. Viernheim - ja Viernheim liegt in Hessen, aber schachspieltechnisch gehört das zu Baden.

Da kommen fürs Schnellschach (26-28. Dezember) noch zwei Spieler dazu: Zum einen der Schweizer IM Gabriel Gähwiler und zum anderen FM Jens Hirneise. Beide denken für den SC Böblingen, sind also zumindest formal Württemberger. Wünschen wir also allen vier "Baden-Württembergern" viel Erfolg! Vielleicht wird es für die eine oder den anderen eine goldene Reise zur Stadt an der (alten) Seidenstraße.

Alle Ergebnisse kann man bei Chess-Results verfolgen. Übertragen wird z.B. bei Lichess und Chess.com.
Hier die Links zum Rapid der Frauen: Lichess | Chess.com bzw. zu den Partien der offenen Kategorie: Lichess | Chess.com.
Am 29.12. folgt die Blitz-WM. Links zum Frauenturnier: Lichess | Chess.com, bzw. zur offenen Kategorie: Lichess | Chess.com.

Während es für Dinara und Vincent bisher nicht so prickelnd lief - beide starteten mit einer Auftaktniederlage - gelangen Jens und Gabriel Siege. Dabei bezwang Gabriel keinen Geringeren als Hans Niemann - und das mit Schwarz! Jens wird sich über seine 50% und insbesondere über das Remis gegen Anish Giri in Runde 3 gefreut haben.

Featured

"Weihnachtsgeschenke" von der FIDE

Beim FIDE Council in der letzten Woche wurden fünf Titelnormen bestätigt. Die zugehörigen Dokumente finden sich hier für die Spieler und hier für die Schiedsrichter.

  • der IM-Titel für Marius Deuer
  • der IA-Titel für Andreas Klein
  • der IA-Titel für Stephan Martens
  • der FA-Titel für Klaus Fuß
  • der FA-Titel für Bernd Kelemen

Marius Deuer hatte alle Vorbedingungen für den Meistertitel noch kurz vor seinem 15. Geburtstag geschafft und bekommt das offizielle Dokument gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten. Die anderen vier Titel sind Titel für Schiedsrichter, also International Arbiter, beziehungsweise FIDE Arbiter. Bleibt zu hoffen, dass der Fehler, den der FIDE bei der Norm von Stephan beim Schachfestival in Lichtenstein unterlief - versehentlich wurde da Lichtenstein der Föderation LIE (Liechtenstein) zugeschrieben - keine negativen Auswirkungen hat.

Der Schachverband gratuliert allen neuen Titelträgern herzlich!

Featured

Frauenbundesliga Nachlese

Ein Bericht von Dr. Thomas Marschner.

Die Favoriten straucheln, aber nur fast

In der Frauenbundesliga wurden am Wochenende die Runden 3 und 4 gespielt. Spielorte waren Schwäbisch Hall, Baden-Baden und Hamburg. Alle Ergebnisse des Wochenendes gibt es hier, die Partien können hier nachgespielt werden.