14 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
4. Offene Württembergische Mannschaftsmeisterschaft – Schnell
Karlheinz Vogel
Spielbetrieb » Schnellschachmeisterschaft
aktuelle Ergänzung zum Termin am 13.04.2024:
Hier der Stand der Anmeldungen bei Chess-Results. Da am Folgetag die zentrale Endrunde der Oberliga live übertragen wird und diese Bretter auch bei der Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach zum Einsatz kommen, können auch die Partien der führenden Teams auf 40 Brettern live bei Lichess und chess.com verfolgt werden.
Vorab die Eckpunkte samt Link zur Ausschreibung, alle Infos tabellarisch nach dem "Weiterlesen"
Turnier: 4. Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Schnell 2024 für 4er-Teams (WMM-Schnell)
Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V.
Ausrichter: SC Böblingen
Termin: Samstag, 13. April 2024, 10:00 Uhr – open End Anmeldeschluss am Turniertag: 09:30 Uhr
Ort: The Rilano Hotel Böblingen, Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen
Parkplätze: Genügend kostenlose Parkplätze auf dem Hotelareal
Teilnehmer: Die Teams müssen aus aktiven Spielern eines Vereins des SVW bestehen.
Spielgemeinschaften sind nicht gestattet. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und bis zu vier Ersatzspielern. Die Mannschaftsmeldung ist vor Beginn der Meisterschaft in festgelegter Reihenfolge abzugeben. Die Reihenfolge kann während der Meisterschaft nicht geändert werden. Voranmeldung bis 06.04.2024 mit Mannschaftsaufstellung erwünscht.
Modus: 9 Runden Schweizer System, bei 2 x 15 Minuten + 5 Sek/Zug pro Partie. Das Turnier wird nach Anhang A.5 FIDE-Regeln ausgetragen. Keine Notationspflicht.
Das Turnier wird ELO ausgewertet.
Ausschreibungsunterlagen im PDF Format.
Featured
Meisterturnier von Württemberg
Karlheinz Vogel
Turniere & Wettkämpfe
das Meisterturnier wird an 7 Tagen in 9 Runden im Zeitraum Ende August / Anfang September durchgeführt. Es soll als IM Turnier etabliert werden. Wir laden herzlich Spieler mit ausländischer Herkunft, die in Württemberg leben oder für einen württembergischen Verein spielen und eine entsprechende Spielberechtigung haben ein, sich um einen der vier Freiplätze zu bewerben. Sollten Sie dieses Mal keine Zeit haben, würde ich mich auch auf eine in die Zukunft gerichtete Bewerbung freuen. Schön wäre es, wenn Sie eine weitere IM Norm benötigen oder sogar schon ein FIDE Titelträger sind. Das Turnier soll einen Durchschnitt von 2350 - 2370 ELO haben. Bei erfolgreicher Bewerbung gibt es einen Zuschuss zu den entstehenden Kosten vom Verband.
Bewerben Sie sich einfach unter
Bernd Michael Werner
Schachverband Württemberg e.V.
Featured
Meisterturnier von Württemberg und Kandidatenturnier
Karlheinz Vogel
Turniere & Wettkämpfe
Wir suchen für die kommenden Jahre, eventuell auch noch für dieses Jahr, einen Ausrichter zur Durchführung dieser Turniere. Traditionell findet dieses Ereignis in der letzten August Woche statt.
Möglicherweise steht ein Jubiläum an, und Sie wollen durch ein solches besonderes Ereignis auch Werbung für ihren Verein machen. Sie sind ein junger dynamischer Verein und trauen sich eine solche Aufgabe zu. Sie haben bereits eine Idee wo ein solches Event stattfinden könnte. Es sollte Platz für 25 - 50 Bretter zur Verfügung stehen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bitte ich um Kontaktaufnahme unter
Bernd Michael Werner
Schachverband Württemberg e.V.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine 11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026 Fr. 19.09.2025 in Neckarsulm, Haus der Vereine wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin! |
Vereine 25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier Sa. 20.09.2025 in Plochingen |
Vereine & Sonstige Böblinger Schnellschachopen Sa. 20.09.2025 in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen |
WTS Bezirk Oberschwaben WJPT / WAM Sa. 20.09.2025 in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum |
Bezirk Stuttgart, Vereine SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26 Di. 23.09.2025 in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
"Sensationell. Fantastisch. Verrückt." Und historisch! Matthias Blübaum kämpft um die WM-Krone.
15.09.2025
-
Top-Trainerinnen für die Talente, Mit Elisabeth Pähtz und Josefine Safarli in die internationale Spitze?
15.09.2025
-
Grand Swiss: Schach-Deutschland drückt die Daumen. "Die Traumkonstellation ist möglich."
15.09.2025
-
DSAM-Fans aufgepasst: Es geht wieder los! "Eine Erfolgsgeschichte, die in ganz Europa seinesgleichen sucht.“
12.09.2025
-
Faszination Fernschach: Olaf Hesse ist Weltmeister. "Ich habe mir einen Traum erfüllt."
12.09.2025
-
Problemschachaufgabe 949
12.09.2025
-
Elisabeth Pähtz: Berlin statt Batumi. "Den deutschen Talenten etwas mitgeben."
11.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025
-
Diese WLSB-Infotouren finden im Herbst statt
25.08.2025
-
Standort für „Wundine on Wheels 4“ werden und Schwimmunterricht zu den Kindern vor Ort bringen
23.06.2025
-
WLSB Spezial „Sportstätten im Wandel" ist erschienen
12.08.2025