23 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
WEM - GM Zigurds Lanka kommentiert, Kvetny führt
Carsten Karthaus
Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft
Marc Kvetny gewinnt erneut und bleibt Tabellenführer im Meisterturnier, Jens Hirneise bleibt ihm nach dem Sieg gegen Thilo Kabisch auf den Fersen. Julian Maisch gewinnt gegen Kornel Maj und Sebastian Fischer gewinnt gegen Enis Zuferi.
Am Spitzenbrett im Kandidatenturnier spielen Thomas Klaiß und Jürgen Muschkowski Remis.
Die Livekommentierung übernahm wieder Marc Lang. Gäste waren diesmal Josef Gheng, Nikols Pogan, Enis Zuferi, Sebastian Fischer, Christian Beyer und Überraschungsgast GM Zirgurds Lanka, der eigentlich nur zum Zuschauen vorbei kommen wollte. Er hat es sich dann aber nicht nehmen lassen in seiner unnachahmlichen Art und Weise zu kommentieren, sehr sehenswert. Vielen DANK dafür! Schaut euch das Video zu Runde 6 an. Das Video der dritten Runde hat es mittlerweile auf über 1000 Klicks geschafft. Vielen DANK an alle Zuschauer!
Ebenso hatten wir Besuch vom badischen Schachverband Uwe Pfenning, der sich die württembergische Meisterschaft mal ansehen wollte.
Featured
WEM - Thilo Kabisch stürmt voran und 892 YouTube Klicks - WoW!
Carsten Karthaus
Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft
Thilo Kabisch gewinnt auch in Runde 4, damit hat er einen halben Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Damit steht in Runde 5 das Spitzenduell Kabisch gegen Kvetny an. An Brett 2 treffen die punktgleichen Hirneise und Lelumees aufeinander. Im Kandidatenturnier gibt es niemand mehr mit "weißer" Weste. Stefan Döring, Jürgen Muschkowski, Thomas Klaiß und Joshua Lüdke führen das Feld mit 3,5 Punkten an. Damit steht Alb/Schwarzwald an der Spitze des Kandidatenturniers.
Die Kommentierung der vierten Runde findet ihr hier. Marc Lang und David Walter führten durchs Programm zu Gast war z.B. auch Enis Zuferi oder Sascha Marek.
Das Video der Liveübertragung der dritten Runde hat bisher 892 Klicks auf YouTube erreicht, ein total unerwarteter Wert. Wir finden es toll! Wir hoffen weiterhin auf so viel Resonanz. Die Runde fünf kommentiert wieder Marc Lang, er hat daran richtig Spaß gefunden. Die Livekommentierung der Runde 5 startet um 14:15 Uhr.
Featured
WEM - Überraschungen und Liveübertragung mit tollen Gästen
Carsten Karthaus
Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft
In der dritten Runde setzten sich die Überraschungen im Meisterturnier fort.
Heute fand die erste Livekommentierung statt. Marc Lang hat sich bereit erklärt die Livepartiekommentierung zu übernehmen. Marc Lang ist zugleich noch unser Austatter für die Technik der Livepartien und der Livekommentierung! Marc stattet auch die Bundesliga mit der Technik aus, wir sind sehr dankbar, dass er uns auch unterstützt, vielen DANK dafür! Ihm hat es heute wohl sichtlich Spaß gemacht, er hatte auch tolle Gäste (FM Josef Gheng, Danny Yi, Georg Jakob, Christian Beyer, Sebastian Fischer) im Gespräch, die ihre Partien vorstellten oder die noch laufenden kommentierten und dann gab es noch ein kleines Highlight am Ende der Übertragung. Aber seht selbst. Livekommentar zur dritten Runde mit Marc Lang.
Marc hatte soviel Spaß, dass er die vierte Runde auch och kommentiert, um 14:15 Uhr geht es los.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Bezirk Stuttgart, Vereine SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26 Di. 23.09.2025 in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf |
Vereine Blitz am Freitag SF HN-Biberach Fr. 26.09.2025 in Heilbronn-Biberach |
Vereine & Sonstige Monatsblitzturnier SF Heilbronn-Biberach Fr. 26.09.2025 in Grundschule Heilbronn-Biberach Bibersteige 9, 74078 Heilbronn |
Vereine Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen Fr. 26.09.2025 in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG |
Vereine 25. Kirnbach Jugend-Open | GP Turnier der Badischen Schachjugend So. 28.09.2025 in Kirnbachhalle (Ameliussaal) in 75223 Niefern-Öschelbronn, Bischwiese 1 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Kadetten-WM: Von einer Erdbebenwarnung, Elo-Scheinzwergen und dem Generalkonsul
23.09.2025
-
Start der 33. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
22.09.2025
-
Ein Bundesliga-Traum(a) - aber Kreuzberg fährt die Krallen aus.
22.09.2025
-
Der DSB will die Senioren-Weltmeisterschaft 2027 ausrichten
22.09.2025
-
Problemschachaufgabe 951
20.09.2025
-
Familienliga Bundesliga: Die Gorch Fock des Schachs setzt die Segel.
19.09.2025
-
Starker Auftakt - auch ohne Magnus Carlsen: Erste Regionalkonferenz für Mädchen- und Frauenschach
19.09.2025
-
Plattform für nachhaltige Sportvereine
23.09.2025
-
Schlaf dich fit: Digitales Frauengespräch am 14. Oktober zur Rolle von Regeneration
18.09.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025