2. Online-Treffen Alb/Schwarzwald

Liebe Schachfreunde im Bezirk Alb/Schwarzwald,

nach unserem 1. Online-Treffen am 19.06.2020, das sehr gut angenommen wurde, möchten wir Euch zu einem 2. Online-Treffen am

Freitag den 10.07.2020 um 20.00 Uhr einladen

Auch dieses Treffen dient nicht als offizieller Bezirkstag, sondern wiederum als ein Austausch in der? ? aktuell schwierigen Lage. Wir werden wiederum keine Beschlüsse fassen um Vereine die nicht teilnehmen können oder wollen nicht zu benachteiligen.

Für die meisten ist die wichtigste Frage, ob und wie es mit dem Spielbetrieb und Trainingsabend weitergehen wird. Hierzu wird es neue Informationen geben.

Zugangsdaten zum Online-Treffen werden rechtzeitig vor dem Treffen bekannt gegeben.

Die Teilnahme an dem Online-Treffen ist unkompliziert, sodass auch Unerfahrene damit zurecht kommen sollten. Lasst Euch deshalb nicht abschrecken.

Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund

Thomas Schenk
Bezirksvorsitzender Schachbezirk Alb/Schwarzwald

Turnierbetrieb auf LiChess

Nachdem bereits viele Wochen einige Kinder aus dem Bezirk an den LiChess-Turnieren teilnehmen,möchte ich hier nochmal allen einen Überblick über die neuesten Termine vom Bezirk und auf höherer Ebene geben.

Um unser Turnierangebot weiter zu optimieren, werden ab dem ächsten Termin neben den Kindern aus Neckar-Fils und Oberschwaben auch noch die Kinder aus dem Bezirk Alb-Schwarzwald an den Turnieren teilnehmen. Dadurch können die Kinder weitere Kontakte knüpfen und/oder pflegen. Und vor allem wird durch die größere Anzahl an Bezirken = Teams das Problem mit den Wartezeiten beim Team-Kampf eliminiert. Darüber hinaus gibt es auch erstmals ein Turnier im Räuberschach.

Und es gibt noch einen weiteren Vorteil durch die größere Masse: Wir können die Turniere künftig in zwei Spielstärkebereiche einteilen. Damit sollen vor allem schwächere Spieler angesprochen werden. Ich bitte euch, diesen Termin am Sonntag, 21.06. besonders bei den schwächeren Spielern zu bewerben. Wenn es gut angenommen wird, möchte ich das bei weiteren Arena-Turnieren so beibehalten!

Wer noch nicht auf LiChess registriert ist, muss das vor dem Turnier noch tun. Ihr könnt am Handy, am Tablet oder am PC/Laptop spielen (das ist meine Empfehlung, mit der Maus geht es nach meiner Meinung besser). Es geht mit der LiChess-App oder ohne Installation in eurem Internet-Browser.

Alle Jugend-Spieler aus Neckar-Fils (egal ob und an welchem der Turniere ihr teilnehmen wollt), möchte ich bitten, unserem TEAM beizutreten. Das geht hier: https://lichess.org/team/bezirksjugend-neckar-fils  Falls noch nicht geschehen, dort bitte auf Beitreten klicken (ihr könnt auch in mehreren Teams sein, keine Sorge). So können wir alle Spieler/Teammitglieder direkt über weitere Turniere informieren und vor allem können die Kindern nur dann an Matches gegen andere Teams teilnehmen, wie zum Beispiel am Mittwoch, 10.06.2020.

Hier die Übersicht der weiteren Turniere:
Mi, 10.06. / 18:30 Uhr / 100 Minuten / Blitz / Teamkampf gegen Oberschwaben und Alb-Schwarzwald / Bedenkzeit 3 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug / https://lichess.org/tournament/kTcZJ3kg
So, 14.06. / 14:00 Uhr / 2 Stunden / Blitz / Teamkampf Württemberg gegen andere Bundesländer / Bedenkzeit voraussichtlich 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug / https://lichess.org/team/wurttembergische-schachjugend
Mi, 17.06. / 16:10 Uhr / 2 Stunden / Schnellschach / Bedenkzeit 6 Minuten plus 6 Sekunden pro Zug / https://lichess.org/tournament/VxgvTBGC
So, 21.06. / 18:30 Uhr / 2 Stunden / Schnellschach / Bedenkzeit 7 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug
Gruppe ab 1300 LiChess-Schnellschach-Rating https://lichess.org/tournament/TsM142ZL & Gruppe <1300 LiChess-Schnellschach-Rating https://lichess.org/tournament/wXMIbr15
Denkt bitte daran, dass neue Spieler bei LiChess mit 1500 einsteigen. Wer also in der schwächeren Gruppe spielen will, sollte vorher schon mal ein paar Spiele machen, um eine reale Zahl zu erhalten. Falls ihr das nicht schafft, können schwächere Spieler auch in die schwächere Gruppe wechseln, falls sie in der stärkeren Gruppe so viel verloren haben, dass sie dann unter 1300 sind.
Mi, 24.06. / 19:00 Uhr / 5 Runden Schweizer System (Wartezeit bis alle mit der Runde fertig sind, wie bei normalen Turnieren) / Schnellschach / nur Spieler aus dem Team Neckar-Fils / Bedenkzeit 10 Minuten pro Spieler und Partie / https://lichess.org/swiss/DLmoGaTW
So, 28.06. / 14:00 Uhr / 2 Stunden / Blitz / Teamkampf Württemberg gegen andere Bundesländer / Bedenkzeit voraussichtlich 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug / https://lichess.org/team/wurttembergische-schachjugend
Do, 03.07. / 16:40 Uhr / 100 Minuten / Räuberschach / Bedenkzeit 4 Minuten plus 4 Sekunden pro Zug / https://lichess.org/tournament/TYmFH9TH

Es würde mich freuen, wenn ihr euch im Chat immer kurz vorstellt (Name, Verein), insbesondere wenn ab dem 10.06. auch die Kinder aus Alb-Schwarzwald dabei sind. Natürlich können Kinder und Zuschauer während aller Wartezeiten ebenfalls chatten, aber ich bitte um ordentliches Benehmen und angebrachte Wortwahl. Ich werde nicht zu allen Turnieren online sein. Ein Turnier kann jederzeit pausiert werden, auch später Einsteigen oder früher Aussteigen ist möglich!

Wer nicht nur bei der Jugend, sondern auch mit Erwachsenen spielen will, findet zum Beispiel hier https://www.facebook.com/SF1876Goeppingen/ regelmäßig neue Turnier-Angebote, üblicherweise wird Donerstagabends gespielt.

Ich möchte unbedingt betonen, dass die Kinder jederzeit alle ihre LiChess-Partien online abrufen können. Es gibt auch eine Engine, mit welcher die Partien direkt dort automatisch online analysiert werden können. Die Kinder können das selbst zu Trainingszwecken nutzen oder später im Training mit euch anschauen. Insbesondere beim Schweizer System Turnier am 24.06. ist das während der Wartezeiten zu empfehlen!

Online-Treffen Alb/Schwarzwald

Liebe Schachfreunde im Bezirk Alb/Schwarzwald,

statt des Bezirkstages wollen auch wir versuchen ein Online-Treffen zu veranstalten.
Das Treffen soll am Freitag den 19.06.2020 um 20.00 Uhr stattfinden.

Die Teilnahme ist über PC/ Laptop oder über Telefon möglich

Das Treffen sollte nicht als offizieller Bezirkstag angesehen werden, sondern mehr als ein Austausch in der?aktuell schwierigen Lage. Wir werden keine Beschlüsse fassen um Vereine die nicht teilnehmen können oder wollen nicht zu benachteiligen.

Für die meisten ist die wichtigste Frage ob und wie es mit dem Spielbetrieb weitergehen wird.

Zugangsdaten zum Online-Treffen werden rechtzeitig vor dem Treffen bekannt gegeben.

Die Teilnahme an dem Online-Treffen ist unkompliziert, sodass auch Unerfahrene damit zurecht kommen sollten. Lasst Euch deshalb nicht abschrecken.

Uns allen ist sicherlich ein Treffen in gewohnter Form angenehmer, was aber leider zur Zeit nicht möglich ist, und wir wissen auch nicht wann dies wieder möglich sein wird. Lasst uns also das beste daraus machen.

Mit freundlichen Grüüßen und bleibt gesund

Thomas Schenk
Bezirksvorsitzender
Schachbezirk Alb/Schwarzwald

----------------------------

Update 24.06.2020: Protokoll des Treffens als PDF

online-treffen-protokoll.pdf

 

 

Rudolf-Hengstler-Turnier 2020 abgesagt

Die erweiterte Vorstandschaft des Schachrings Spaichingen beriet sich per Videoschaltung zur aktuellen Lage und zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Der Vorstand bedauert, dass das Schachspielen im Schachheim aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen bis auf weiteres noch nicht möglich ist.

Der Vorstand des Schachrings Spaichingen geht davon aus, dass der Schachverband Württemberg sein Hygienekonzept mit der Landesregierung abstimmt und klare Regeln erlässt, unter welchen Bedingungen künftig überhaupt wieder Schach im Verein möglich ist.

Sobald der Württembergische Schachverband dies geklärt hat, möchten wir vor Ort Bedingungen schaffen, um künftig wieder Schach im Vereinsheim zu spielen. Dies betrifft das Jugendtraining, den Vereinsabend, die Verbandsrundenspiele und alle Turniere.

Außerdem wurde aufgrund der aktuellen Lage beschlossen:

1.      Die Stadtmeisterschaft 2019/2020 wird abgebrochen.

         Eine Siegerehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

2.      Die Mitgliederversammlung 2020 soll im Herbst 2020 stattfinden.

3.      Das Rudolf-Hengstler-Turnier 2020 wird abgesagt.

Mit freundlichen Grüßen

SR Spaichingen

DWZ-Auswertung Saison 2019/2020

Liebe Schachfreunde,

aufgrund der aktuellen Situation hat der DSB entschieden, die aktuellen Zwischenstände in Verbandsrunde, Einzel- und Viererpokal zur DWZ-Auswertung freizugeben.
Wenn die Saison fortgesetzt werden sollte, werden zusätzliche Partien in einer neuen Auswertung in der DWZ berücksichtigt. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Wertungsbeauftragten Lukas Buschle wenden.

mit freundlichen Grüßen
Lukas Buschle

1. Li-Chess-Turnier der Schachjugend Oberschwaben

...

Trauer um Manfred Packmor

Nachruf Manfred Packmor

Online-Treffen anstelle Bezirkstag

Der Bezirkstag in Oberschwaben ist abgesagt - dafür gibt es jetzt ein Onlinetreffen

Virtueller Austausch mit den Vereinen in der aktuell schwierigen Situation

 

Protokoll vom Kreistag Schachkreis Zollern Alb vom 23.05.2008

Protokoll vom Kreistag Schachkreis Zollern Alb vom 23.05.2008

Absage Bezirkstag Alb/Schwarzwald

An alle Vereine des Schachbezirkes Alb/Schwarzwald

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie und den gestern von der Bundesregierung verlängerten Kontakt- und Ausgehbeschränkungen, wird der für den 16 Mai 2020 geplante Bezirkstag auf unbestimmte Zeit verschoben.

Sobald eine Entspannung der Situation absehbar ist , werden wir diesen neu terminieren und Euch darüber informieren.

Ich hoffe auf Euer Verständnis.

Mit freundlichem Gruß

Thomas Schenk
Bezirksvorsitzender

Bezirkstag Schachbezirk Ostalb

Der Bezirkstag des Schachbezirkes Ostalb am Samstag den 16.05.2020 fällt auf unbestimmte Zeit aus. Bei neuen Infos wird umgehend Meldung gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Ziegler

Kreisversammlung Schachkreis Schwäbisch Gmünd

Die Kreisversammlung des Schachkreises Schwäbisch Gmünd am Donnerstag den 23.04.2020 fällt auf unbestimmte Zeit aus. Bei neuen Infos wird umgehend Meldung gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Ziegler

1.BBIM Oberschwaben 2020

1. BBIM Oberschwaben

Interessantes Turnier endet mit Eklat.

Nachruf Bernhard Krüger

Der ganze Schachbezirk Ostalb, trauert mit der Familie und dem Schachklub Grunbach über den Verlust eines Freundes, Schachspielers und Funktionär. Bernhard wird in Gedanken immer bei uns sein. Wir wüschen der Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden.

Mitteilung des Schachverbands Württemberg

Alexander Ziegler
Bezirksvorsitzender

Aktueller Stand Schachkreis Schwäbisch Gmünd zum Thema „Corona“

Liebe Schachfreunde,
wir befinden uns „mitten“ in einer der größten Krise die die Welt jemals erlebt und gesehen hat.

Alles scheint still zu stehen, nix geht mehr. Ich habe auch erst mal eine Weile gebraucht, um dies alles zu realisieren. Ich hoffe allen Schachfreunden geht es mit Ihren Familien gut und bleiben auch brav zuhause. Heute hatte der Schachkreis Schwäbisch Gmünd eine Telefonkonferenz um alle auf den neusten Stand zu bringen und um uns auszutauschen. Hier die wichtigsten Punkte um den Vereinsbetrieb einigermaßen aufrecht zu erhalten:

  1. Onlineschach spielen ( z.B. lichess )
  2. Sitzungen im Verein über Skype machen
  3. Training über Skype machen
  4. Aufgaben im Verein verteilen, nicht stillstehen.
  5. WhatsApp-Gruppen bilden

Falls jemand Hilfe in diesen Punkten braucht, kann sich gerne bei mir melden.

  • 0171-7906524
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wie geht es weiter mit unserem schönen Schachsport ???
Die Frage kann momentan nicht beantwortet werden, aber es gibt eigentlich nur wenige Szenarien die alle unheimlich schwierig sind und auch sehr wild in der Schachwelt diskutiert werden. Anbei die beiden nahe liegende Varianten aus meiner Sicht:

  1. Eine Saison 2019 / 2020 / 2021, sprich die Saison wird nach hinten verschoben und fertig gespielt
  2. Die Saison wird beendet und es gibt keine Aufsteiger und keine Absteiger.

Aber es ist noch zu früh um da irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Man muss abwarten was passiert. Ich bin für alle und jeden in dieser harten Zeit da und ich hoffe, damit wir uns alle gegenseitig helfen und unterstützen, denn jetzt heißt es zusammenrücken und gemeinsam aus dieser Krise kommen. Ich wünsche allen Schachfreunden viel Gesundheit, frohe Ostern, bleibt zuhause und spielt Schach. ?

Alexander Ziegler
Kreisvorsitzender

Schachkreis Schwäbisch Gmünd