Jugendbezirksspielordnung der Bezirksjugend OS (Stand 16.3.2022)

BJEM 2022 Ergänzungen SBJS

BJEM 2022 Ergänzungen SBJS

Protokoll der Online Sitzung des erw. Vorstandes am 26.2.2022

Protokoll der Online Sitzung des erweitertenden Bezirksvorstandes am 26.2.2022

Ausschreibung Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2022

Die Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft findet in diesem Jahr am 23.7.2022 (9:30h – 17h) in Leutkirch statt.

Ausschreibung zur Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2022

BJEM 2022 Ausschreibung SBJS

Einladung zur BJEM 2022

Die Qualifizierten aus NF für die WJEM 2022

U18-U14 vom 20.04. bis 24.04.2022 in Lindau

U18m: Lorenzo Heel, Laurin Fabry, Nils Wurmbauer, Burak Kahraman
U18w: Lena Nerud => abgesagt => 1 Platz frei, Amelie Schühlein

U16m: Nikolas Wildermuth, Loris Schedel, Flori Hain, Romeo Walter
U16w: Larissa Tomas => abgesagt => 1 Platz frei, Selina Rathe

U14m: Tudor Moldovan, Daniel Erhardt, Selimhan Cilo, Alexander Streich
U14w: 2 Plätze frei

 

U12-U10 vom 21.04. bis 23.04.2022 in Stuttgart

U12m: Manuel Park, Armin Miede, Arthur Miede, Rafael Heckel
U12w: Lena Schotten => abgesagt => 1 Platz frei, Arinna Papakci => abgesagt => Nachrücker: Finnja Gold

U10m: Leonhard Peter, Seyyid Cilo, Toni Schmid => abgesagt => Nachrücker: Akshayan Bhattacharjee
U10w: Ida Schmid => abgesagt => 1 Platz frei

 

U08 am 20.04.2022 in Stuttgart

U08m: Vihaan Krishnan => abgesagt => Nachrücker: Michael Sachenko, Wenchu Li, Samuel Grupp
U08w: Süeda Cilo

Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2022

Liebe Schachfreunde,

anbei findet Ihr die Ausschreibung sowie die Ergebnisse zur Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaft vom 10.04.2022 in Balingen.

Mittteilung Beendingung der Saison

Liebe Schachfreunde,

nachdem nun die Möglichkeit der einseitigen Spielverlegung ausgelaufen ist und wieder zur regluären Verlegungsregelung (Spielverlegung nur mit Genehmigung der Staffellleitung ansonsten Absage mit 8:0 Wertung) zurück gekehrt wird, setzt die Spielleitung folgende Nachholtermine fest, sofern die beteiligten Vereine keinen einvernehmlichen anderen Nachholtermin vereinbaren und ihn gemeinsam der Staffelleitung mitteilen:

 

 

           
11 So 20.03.2022 Rd 7 Nachholtermin Runde 3  
12 So 27.03.2022   Rd 7  
13 So 03.04.2022 Nachholtermin Rd 4    
14 So 10.04.2022   Rd 8 Nachholtermin Runde 3
15 So 17.04.2022      
16 So 24.04.2022 Rd 8 Nachholtermin Runde 4  
17 So 01.05.2022   Rd 9  
18 So 08.05.2022 Rd 9    
19 So 15.05.2022     Nachholtermin Runde 4
20 So 22.05.2022 Nachholtermin Rd 5 Nachholtermin Runde 5 Nachholtermin Runde 5
21 So 29.05.2022      
22 So 05.06.2022      
23 So 12.06.2022 Nachholtermin Rd 6 Nachholtermin Runde 5  

Bei Hohentübingen - Nürtingen 2 bitte ich um eine einvernehmliche Terminfindung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Achim Jooß

Bezirksspielleiter

Offene Bezirksjugendeinzelmeisterschaften U8-U12

Die diesjährigen BJEM müssen leider coronabedingt eintägig in Form eines Schnellschachturnieres stattfinden.
Die Altersklassen U8 - U12 werden in Sontheim offen ausgetragen, d.h. man musste sich nicht dafür qualifizieren.

Gemeinsam gegen den Krieg in der Ukraine - Die Ostalb will helfen

Hallo Schachfreunde,

wir alle haben die schrecklichen Bilder aus der Ukraine gesehen.
Familien werden auseinander gerissen, Erwachsene und Kinder sterben.
Es ist unglaublich dies zu sehen und vorzustellen wie schlecht es den Menschen momentan geht.

In einer Blitzumfrage des Bezirksvorstandes Ostalb,  wurden sofort 200 € Soforthilfe für Medikamente genehmigt.  
Der Schachbezirk Ostalb will gemeinsam mit all Ihren Vereinen ein Zeichnen setzen und ruft alle Vereine zum Spenden in der Ukraine auf. „Wir stehen an eurer Seite“. Auf unser Konto kann gespendet werden, wir werden es dann an eine Organisation weiter geben. Nehmt Kontakt in euren Städten und Gemeinden auf, es gibt sicherlich schon Initiativen.

Wir haben alle mit Corona sicherlich viel Kraft gelassen, doch wir müssen auch hier bestehen.

Kreissparkasse Ostalb
Konto-Nummer: 100 0762244
BLZ: 614 500 50
IBAN: DE34 6145 0050 1000 7622 44

Ebenfalls rufen wir unsere Bezirke und Verbände im SVW auf, hier auch mitzuhelfen.
Auch der Schachsport hat hier die Verpflichtung zu helfen !

Dank und Anerkennung allen Spendern

Stellvertretend im Namen aller Vereine des Schachbezirkes Ostalb

Alexander Ziegler

Einladung Bezirksjugendversammlung 2022

Hallo Schachfreunde,

anbei erhaltet Ihr die Einladung für die Bezirksjugendversammlung, die am Samstag 02.04.2022, 10 Uhr, online stattfinden soll.

Zu unserem Bedauern hat sich unsere Bezirksjugendleiterin Anika Keller dazu entschieden, bei der Bezirksjugendversammlung ihr Amt niederzulegen.
Daher werden außerplanmäßig Neuwahlen stattfinden. Regulär wären erst nächstes Jahr wieder Wahlen.

Mit schachlichen Grüßen

Für die Bezirksjugendleitung
Klaus Fuß
Bezirksjugendspielleiter

Einladungsschreiben: Bezirksjugendversammlung_2022.pdf


Teilnehmer:  

Anika Keller - Vorsitzende
Monika Wörz - 2 Vorsitzende / Frommern
Klaus Fuß - Spielleiter / KJL Zollern-Alb / Albstadt
Kurt Sulzbacher – Leiter Talentstützpunkt/ KJL Donau-Neckar / Tuttlingen
Justin Kulm – Jugendsprecher

Markus Wochner - Dotternhausen
Robert Sutina, Lars Holweger, Felix Müller – Geislingen
Bernhard Hengstler, Armin Zimmermann – Spaichingen
Armin Tächl – Balingen
Ingo Klaiber – Nusplingen
Thomas Müller - Schömberg

TOP 1: Begrüßung

Beginn: 10.05

Anika Keller eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden.

TOP 2: Feststellen der Stimmberechtigten

Zu Beginn der Versammlung sind 14 Stimmberechtigte anwesend.

TOP 3: Berichte der Funktionäre:

  • Vorsitzende der SJAS - Anika Keller: 

wegen Corona kaum Präsenz Spielbetrieb -> nur BJEM

Talentstützpunkt wird gut angenommen und von Kurt Sulzbacher sehr gut geleitet

Anika Keller hat im Vorfeld der Versammlung Ihren Rücktritt erklärt

  • Spielleiter – Klaus Fuß

BJEM in dieser Saison gespielt, aber gesplittet.
29.+30.01.2022 U18 8 TN, U16 8 TN, U14 10 TN, Mädchen 6 TN = 32 TN
26.+27.03.2022 U12 8 TN, U10 5 TN, U8 5 TN
WJEM findet in der Woche nach Ostern statt, ebenfalls gesplittet.
20.-24.04. U18/U16/U14 in der Juhe Lindau
21.-23.04. U12/U10 in Stuttgart - 20.04. U8 in Stuttgart

  • Leiter Talentstützpunkt – Kurt Sulzbacher -> siehe TOP 8
  • Mädchenbeauftragte – Amt nicht besetzt
  • Jugendsprecher – Justin Kulm

Gerade für die jüngeren Kinder sind lange Turnierpartien wichtig, insbesondere in Hinblick auf die WJEM

  • Kreisjugendleiter (Zollern/Alb, Donau/Neckar und Schwarzwald)

Zollern/Alb und Schwarzwald keine Turniere
Donau/Neckar: für die Anfänger, eingeteilt nach Spielstärke, nicht nach Alter. 1-tägig, Schnellschach in Spaichingen, 16 Teilnehmer

TOP 4: Aussprache über die Berichte:

Robert Sutina merkt an, dass er bzw. die Jugendlichen seines Vereins nicht immer mitbekommen haben, ob Termine online, Präsent oder gar nicht stattfindet. Kurt schreibt E-Mails und in einer WhatsApp Gruppe, sofern Kontakte vorhanden. Robert gibt seine Kontaktdaten an Kurt weiter.

TOP 5: Entlastung:

Ingo Klaiber schlägt die Entlastung der Funktionäre der Bezirksjugendleitung vor

-> die Bezirksjugendleitung wird einstimmig entlastet

TOP 6: Neuwahlen:

  • Die Bezirksjugendleiterin Anika Keller hat im Vorfeld der Versammlung Ihren Rücktritt erklärt
  • Die stellvertretende Bezirksjugendleiterin Monika hat im Vorfeld der Versammlung Ihren Rücktritt erklärt
  • Vorsitzender: Armin Zimmermann -> einstimmig, bei einer Enthaltung
  • 2 Vorsitzende: Anika Keller -> einstimmig, bei einer Enthaltung
  • Mädchenbeauftragte – bisher vakant: Monika Wörz -> einstimmig

TOP 7: Jugendspielbetrieb (Bezirkseinzelmeisterschaft, Schnupperrunde, Jugend-Grand-Prix, weitere Jugendturniere):

Klaus Fuß
Aufgrund der weiter unsicheren Lage sind Planungen nicht möglich.
Die BJEM soll (wenn möglich) auf jeden Fall stattfinden.
JGPs, wenn möglich, evtl. nur 2 oder 3.

TOP 8: Talentstützpunkt

Bericht Kurt Sulzbacher
Offen ausgeschrieben -> 16 TN
Im Herbst 2021 in Präsenz angefangen, in Nusplingen
Ab Dezember online, gemeinsam mit Stuttgart, Konrad Müller
Online haben leider nicht mehr alle aus unserem Bezirk mitgemacht.

TOP 9: Termine und Austragungsorte:

Aufgrund der weiter unsicheren Lage wird nichts geplant.

TOP 10: Anträge:

Antrag von Kurt Sulzbacher

  • Abschaffung Einsteigergruppen bei JGPs -> einstimmig
  • Mädchen Pokale durch Urkunden oder Medaillen ersetzen
    -> 11 dafür, 1 Enthaltung, 2 dagegen
  • Bezirksmeisterschaft-Playoffs -> 12 dafür, 2 Enthaltungen
    -> BJEM Rundenturnier damit auch angenommen
  • Jungs und Mädchen spielen zusammen -> einstimmig
  • Reihenfolge Wertung -> einstimmig
  • Details sind der geänderten Jugendspielordnung zu entnehmen

TOP 11: Verschiedenes

  • Robert Sutina: Schnupperrunde? 1-tägig Jugendmannschaftsturnier?
  • War 2019 Thema bei der Jugendversammlung. Wird im Hinterkopf behalten
  • Klaus Fuß: Erinnerung an die Abgabe der WJEM-Anmeldeformulare
  • Klaus Fuß: Hinweis auf BBMM
  • Ingo Klaiber: Die Jugendleiter sollen bitte ihre Eltern und Kinder darauf hinweisen, dass diese sich bei Turnieren bei Fragen, Anmerkungen, Kritik erstmal an die Jugendleiter wenden sollen, nicht immer direkt an die Bezirksjugendleitung. Die Jugendleiter sollen sich dann an die Bezirksjugendleitung wenden.

Anika Keller beendet die Sitzung gegen 11.55 Uhr

Protokollführer: Klaus Fuß

Für die Richtigkeit: Anika Keller

 

Bezirks-Pokal-Einzel 2022

Bezirks-Pokal-Einzel 2022 (Dähnepokal) - Endstand

weiteres Vorgehen im Spielbetrieb

Hallo Schachfreunde,

heute (24.02.2022) hat der Bezirksvorstand online getagt und folgendes entschieden:
  • der Spielbetrieb wird ab dem nächsten Spieltag 05.03.2022 fortgeführt, d.h. einseitige Spielverlegungen sind nicht mehr zulässig
  • entgegen der Ankündigung in der E-Mail vom 12.01.2022 werden die verlegten Runden doch nicht neu terminiert!
  • Stattdessen werden alle Mannschaftsführer gebeten, mit dem Gegner Kontakt aufzunehmen und selber einen Termin auszumachen. Die Nachholpartien sind vor der jeweils letzten Runde der jeweiligen Liga zu spielen. Hilfsweise können auch Sonntage genutzt werden.
  • Die Termine der Nachholpartien sind dem Staffelleiter zu melden.
  • Für den Fall, dass die Ergebnismeldung nicht funktioniert, bitte an den jeweiligen Staffelleiter wenden.
  • Wenn für die Nachholpartien bis 31.03.2022 kein Termin gemeldet wurde, wird von der Bezirksspielleitung ein Termin festgelegt!
  • Damit soll Termindruck/-hatz sowie Überschneidungen durch vorgegebene Runden vermieden werden. Außerdem könnt ihr durch frei gewählte Termine Terminüberschneidungen und damit Probleme mit Ersatzspielern selber vermeiden.
  • Um allerdings einen Puffer zu schaffen, wird in den folgenden Ligen jeweils die letzte Runde nach hinten verschoben:
  • Landeliga Runde 9: 25.06.2022 (statt 14.05.2022)
  • Kreisklasse Runde 9: 25.06.2022 (statt 21.05.2022)
  • A-Klasse Runde 7: 14.05.2022 (statt 09.04.2022)
  • B-Klasse Runde 5: 07.05.2022 (statt 19.03.2022)
  • Da in der Bezirksliga und der C-Klasse lediglich 2 Spieltag betroffen sind und in diesen Ligen die 9. Runde erst Mitte Mai terminiert wurde, gibt es in diesen beiden Ligen keine Verschiebung der 9. Runde.
  • Über die Änderung der Ersatzspielerregelung, wenn 2 Mannschaften am ursprünglich angesetzten Termin gespielt hätten, wurdet Ihr bereits mit E-Mail vom 15.02.2022 informiert.
  • Ansonsten bleiben die Regelungen für die Verbandsrunde gültig.
Bitte beachtet, dass seit gestern (23.02.2022) eine neue Corona-Verordnung gilt. Hierzu insbesondere folgende Hinweise:
  • Wir befinden uns aktuell in der Warnstufe
  • Im Sport (Training und Wettkampf) gilt 3G. D.h. neben immunisierten Personen (geimpft und genesen) haben jetzt auch wieder nicht immunisierte Personen Zutritt, die einen Antigen-Schnelltest (nicht älter 24 Stunden) vorlegen. Ein PCR-Test nicht älter 48 Stunden ist ebenfalls möglich.
  • Für SchülerInnen unter 18 Jahren gilt in den Ferien ebenfalls 3G, da diese nicht in der Schule sind und daher nicht regelmäßig getestet werden. D.h. SchülerInnen, die nicht immunisiert sind, müssen einen aktuellen Test vorlegen.
Da vermutlich die meisten Schulen die gesamte nächste Woche Faschingsferien haben, ist dies beim Spieltag 05.03.2022 zu beachten!
  • Als geimpft gelten Personen, deren letzte erforderliche Einzelimpfung 14 Tage her ist. Für die Erlangung des vollständigen Impfschutzes sind zwei Impfstoffdosen notwendig. --> eine Booster-Impfung ist in diesem Fall nicht notwendig!
  • Als genesen gelten Personen mit Nachweis einer vorherigen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und das Datum der Abnahme des positiven Abstrichs mindestens 28 Tage sowie maximal 90 Tage zurückliegt.
  • Weiter, siehe: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
  • In allen Stufen gilt in geschlossenen Räumen aber weiterhin generell die Maskenpflicht. Personen ab 18 Jahren müssen weiterhin eine FFP2- oder vergleichbare Maske tragen (Ausnahme u.a. bei der Sportausübung am Brett, siehe Hygienekonzept). Bei Personen unter 18 ist weiterhin eine medizinische Maske ausreichend.

In der aktuell schwierigen Corona-Lage versuchen wir für Euch das Beste zu orrganisieren.

Bleibt weiterhin gesund!

Mit schachlichen Grüßen

Für den Bezirksvorstand
Klaus Fuß
Bezirksspielleiter

Bezirksjugendversammlung 2022 - Protokoll

Die diesjährige Bezirksjugendversammlung fand am 12.2.2022 Online statt. In knapp 2 Stunden Sitzungsdauer wurden verschiedene Themen und Anträge diskutiert. Die Ergebnisse können im Protokoll der Bezirksjugendversammlung 2022 nachgelesen werden.

Genehmigte Jugendbezirksspielordnung der Bezirksjugend OS (Stand 16.3.2022)

Kreispokal Schwarzwald 2021/2022

Hier die Ergebnisse des Kreispokal 2022

Halbfinale

Daniel Schuler - Lukas Heberle = 1:0
Paul Schweiker - Sascha Hittler = 1:0

Wir Finalisten waren so frei und haben das Finale auch gleich ausgetragen

Finale

Daniel Schuler - Sascha Hittler = 1:0