Bezirks-Einzel-Meisterschaft 2025

Bezirks-Einzel-Meisterschaft Stuttgart 2025 (BEM) - Absschlusstabelle

Unterlandpokal 2024/2025

Übersicht Unterlandpokal 24/25

Bezirksjugendversammlung Oberschwaben 2025

Am 10. Mai 2025 findet die Bezirksjugendversammlung in Illertissen statt.

Beginn: 10:00 Uhr., Ende 12:30 Uhr.  Veranstaltungsort: Adlergebäude Illertissen, Hauptstr. 2, 89257 Illertissen

Gemeinsame Schlussrunde Landesliga

Hallo Schachfreunde,

am 17.+18.05.2025 wird ein Schach-Wochenende in Dornstetten, im schönen Schwarzwald, stattfinden.
Am Samstag (17.05.) treffen sich alle Mannschaften der Landesliga, um die letzte Runde zu spielen.
Am Tag darauf, am Sonntag (18.05.), trifft sich die Schachjugend an gleicher Stelle für den 3. Jugend-Grand-Prix.

Hier alle Infos zum Endspiel der Landesliga: LL Schlussrunde 2024-2025.pdf

Mit schachlichen Grüßen

Klaus Fuß
Bezirksspielleiter 

Bezirkstag Oberschwaben am 10.5.2025

Der Bezirksvorstand lädt alle Vereine des Schachbezirks Oberschwaben zum ordentlichen Bezirkstag ein und zwar

am Samstag, 10.Mai 2025 um 14:00 Uhr
im Adlergebäude Illertissen, Adlersaal, Hauptstr.2, 89257 Illertissen

Die Teilnahme eines Vertreters aus jeden Vereins ist Pflicht (§ 4.5 der Geschäftsordnung), weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Jeder Verein und jedes Mitglied des erweiterten Vorstands hat eine Stimme, Mehrfachstimmrecht ist nicht möglich.

 

52. Spaichinger Allroundturnier 2025

Liebe Schachfreunde,

der SR Spaichingen lädt herzlich ein zum Rudolf-Hengstler-Turnier, dem 52. Spaichinger Allroundturnier 2025 das am Sonntag, 07.09.2025 in der Rupert-Mayer-Schule, Martin-Luther-Str. 1, 78549 Spaichingen statt finden wird. Anbei findet ihr die Ausschreibung mit allen Details:

RHGT_2025.pdf

Viele Grüße aus Spaichingen

 

Planungen Saison 2025/26 und Viererpokal 25

Liebe Schachfreunde,
nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. D.h. die Planungen liegen wieder an. Davor hoffen wir, dass Grunbach am kommenden Sonntag die Liga halten wird (ich ganz besonders, da dies auch die Gestaltung des Spielplanes erleichtern würde). 
Anbei schon die aktuelle Ligenübersicht inklusive aller Auf- und Absteiger. Bitte prüft, ob eure Teams in den jeweiligen Ligen an den Start gehen werden oder nicht. Im Falle eines Rückzuges/Nichtantritts bitte ich, mir das bis spätestens 30.06.2025 mitzuteilen. Wie immer gilt natürlich, umso früher desto besser. 
Leider haben wir aktuell keinen Bezirksturnierleiter. Trotzdem müssen wir bis zum 01.05. ein Team für den Viererpokal auf Verbandsebene melden. Interessierte Vereine melden sich bitte per Mail bei mir bis zum 24.04.25. Sollten es mehrere Vereine sein, so wird der Sieger am 01.05. ausgespielt. 
Update 30.04.2025: Aus der KK Gmünd gibt es zwei Aufsteiger. Dies ist nun berücksichtigt. 
Update 06.05.2025: Sontheim 4 verzichtet auf den Aufstieg in die Landesliga. Daher steigen nun die SF Königsbronn auf. 
Update 20.05.2025: Ellwangen 2 füllt die BK Ost als 8.Team auf; Schwäbisch Gmünd zieht zwei Teams aus der BK West zurück, d.h. die BK West spielt (auch) mit nur 8 Teams. 
Update 03.06.2025: Schnaitheim verzichtet auf den Aufstieg in die BK Ost. Da kein anderes Team aus dem Kreis HDH aufsteigen will, steigt mit Stödtlen ein weiteres Team aus dem Kreis Aalen auf. 

Mit schachlichen Grüßen
Sören Pürckhauer

Endstand der BJMM Stuttgart

 

 

 

 

 

Endstand der BJMM Stuttgart.

Schach im Schloss 2025

Schach im Schloss 2025.

Sonntag, 15.06. bis Mittwoch, 18.06. - in den Pfingstferien.

Burg Steinegg.

Liebe Jugendliche aus dem Schachbezirk Stuttgart,

hiermit möchten wir Dich herzlich zur Schachfreizeit "Schach im Schloss" auf Burg Steinegg einladen. Hier findest Du die Einladung und den in der Einladung erwähnten "Zeckenzettel". Das Programm werden wir demnächst veröffentlichen.

Bezirksjugendblitz-Einzelmeisterschaften U20-U08 (Plochingen, 05.04.2025)

Bezirksjugendblitz NF 2024-25 / U20-U14

Rangliste:  Endstand nach 2x 7 Runden jeder gegen jeden / 5 Minuten pro Partie/Spieler
Rang Teilnehmer Titel DWZ At Verein/Ort   S R V Punkte SoBer  
1 Uhl,Lars U18 1601 M SF Plochingen   12 2 0 13.0 74.00  
2 Fürst,Kaven U16   M SC Geislingen   10 4 0 12.0 65.00  
3 Voxbrunner,Zacharias U18 1197 M SC Geislingen   9 2 3 10.0 46.00  
4 Muskhadzhiev,Muhamad U16 989 M SF Plochingen   8 0 6 8.0 30.00  
5 Bosch,Till U14     SC Geislingen   6 0 8 6.0 17.50  
6 Schmid,Toni U14 850 M SC Geislingen   4 1 9 4.5 9.75  
7 Kozul,Luis U16   M SC Geislingen   2 1 11 2.5 2.25  
8 Noumedem,Bryan U18   M SC Geislingen   0 0 14 0.0 0.00  


Bezirksjugendblitz NF 2024-25 / U12-U08

2x 5 Runden RR - 5 Min./Partie

Rangliste:  Endstand nach 2x 5 Runden RR / 5 Minuten pro Partie/Spieler
Rang Teilnehmer Titel DWZ At Verein/Ort   S R V Punkte SoBer  
1 Arakelyan,Mark U12 1167 M SF Plochingen   10 0 0 10.0 40.00  
2 Weber,Selim U10 1012 M SV Altbach e.V.   8 0 2 8.0 24.00  
3 Freivogel,David     M SC Geislingen   4 1 5 4.5 9.25  
4 Schmid,Rudi U08 780 M SC Geislingen   4 0 6 4.0 8.00  
5 Kaiser,Philipp   752 M SF Plochingen   3 1 6 3.5 6.25  

 


Termin:

Samstag, 05. April 2025

Ort:

Schachfreunde Plochingen, Treff am Markt, Am Markt 7, 73207 Plochingen 

Anmeldeschluss:

am Turniertag bis 09:40 Uhr, Voranmeldung nicht erforderlich

Beginn:

10:00 Uhr (Ende gegen 13:00 Uhr), danach kann um 14 Uhr am U20/U12-Jugend-4er-Mannschaftsopen am gleichen Ort teilgenommen werden.

Modus:

5-Minuten-Blitz; Rundensystem oder Schweizer System (ca. 10-14 Runden) nach Anhang B der FIDE-Regeln.

Gruppen:

U20/U18/U16/U14,  U12,  U10/U08   (Jahrgang 2005 und jünger, bei zu wenigen Spielern werden Gruppen zusammengelegt)

Sonstiges:

kein Startgeld, keine DWZ-Auswertung

Preise:

Pokale für die Sieger der Gruppen, Medaillen für die Sieger jeder Altersklasse, Urkunden für das beste Mädchen jeder Gruppe.

Verpflegung:

während des Turniers sind Getränke erhältlich. Für alle, die über den Mittag zum Mannschaftsturnier bleiben, können wir kostenpflichtig Pizza organisieren.

Infos bei:

alexander.hande (ät) svw.info

Anfahrt:

B10-Ausfahrt Plochingen – am Kreisverkehr rechts – am Bahnhof vorbei Richtung Rathaus / Innenstadt fahren – nach dem Hundertwasserhaus links, Richtung Schorndorf – nach der Kapelle wieder links in die Tiefgarage P1.Das Spiellokal befindet sich dann bergaufwärts schräg gegenüber der Kapelle und des alten Rathauses in der Fußgängerzone direkt neben dem Gasthaus “Grüner Baum” (Gebäude mit Glockenspiel).

Mit der Bahn: S-Bahn-Linie S1 bis Plochingen, nach Verlassen des Bahnhofs Richtung Innenstadt / Rathaus gehen. So gelangt man zum Brunnen am Marktplatz. Der Treff am Markt befindet sich auf der linken Seite.

Protokoll Bezirkstag 2025

Protokoll Bezirkstag am 29. März 2025

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte des Bezirksvorstands
  4. Bericht des Kassiers
  5. Berichte der Kassenprüfer
  6. Entlastung
  7. Neuwahlen des Bezirksvorstands
  8. Anträge an den Bezirkstag
  9. Wahl der Delegierten zum Verbandstag 2025 am 28.06.2025
  10. Anträge an den Verbandstag
  11. Probleme: Turniere, Ehrenamtliche, Finanzen, kampflose Spiele
  12. Termine
  13. Verschiedenes
  14. Vortrag des Präsidenten Carsten Karthaus zum aktuellen Stand des möglichen Zusammenschlusses von Baden und Württemberg

Protokoll lesen

U20- und U12- 4er-Mannschafts-Turnier am 05.04.2025 in Plochingen

Ergebnisse aus Plochingen:

U12
Kirchheim  88%
Sv Altbach 13%

U20
Kirchheim 100%
Geislingen 67%
Plochingen 0%

wer macht mit?

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Schachjugend Neckar-Fils,
ABER es können Jugend-Mannschaften aus ALLEN Bezirken teilnehmen!

Termin:

Samstag, 05. April 2025
Spielbeginn 14:00 Uhr, die Mannschaften müssen bis 13:45 Uhr vor Ort sein.
Das Turnierende wird bis 17:00 Uhr erwartet.

Spielort:

Schachfreunde Plochingen, Treff am Markt, Am Markt 7, 73207 Plochingen

Anreise:
B10-Ausfahrt Plochingen – am Kreisverkehr rechts – am Bahnhof vorbei Richtung Rathaus / Innenstadt fahren – nach dem Hundertwasserhaus links, Richtung Schorndorf – nach der Kapelle wieder links in die Tiefgarage P1.
Das Spiellokal befindet sich dann bergaufwärts schräg gegenüber der Kapelle und des alten Rathauses in der Fußgängerzone direkt neben dem Gasthaus “Grüner Baum” (Gebäude mit Glockenspiel).
Mit der Bahn: S‑Bahn-Linie S1 bis Plochingen, nach Verlassen des Bahnhofs Richtung Innenstadt / Rathaus gehen. So gelangt man zum Brunnen am Marktplatz. Der Treff am Markt befindet sich auf der linken Seite.

Modus:

Es können beliebig viele Mannschaften einer Schule / eines Vereins teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern plus maximal 2 Ersatzspielern (U20: alle ab Jahrgang 2005, U12: alle ab Jahrgang 2013). Spielgemeinschaften sind zulässig, bei Vereinen mit zu wenigen Jugendlichen sogar ausdrücklich erwünscht.

Es werden 3-4 Runden gespielt. Die Bedenkzeit beträgt zuerst 5 Minuten, dann 20 Minuten, dann 60 Minuten pro Partie und Spieler. Die letzte Runde für die U12 untereinander mit DWZ-Auswertung und für alle mit Schreibpflicht. Falls es die Mannschaftszahl ermöglicht, spielen U20 und U12 getrennte Turniere.

Preise:

Es ist das zweite der drei BJ-Mannschafts-Turniere dieser Saison. Der Verein bzw. die Spielgemeinschaft, welche am Ende bei mindestens zwei Teilnahmen prozentual kumuliert die meisten Mannschaftspunkte erzielt hat, wird Bezirksjugend-Mannschaftsmeister U20 bzw. U12 und erhält einen Pokal (sollte kein Verein zwei Teilnahmen haben, geht es nur nach den prozentualen Mannschaftspunkten). Die Spieler der besten U20- und der zwei besten U12-Mannschaften der Gesamtwertung erhalten Medaillen.

Startgeld:

wird nicht erhoben

Anmeldung:

Eine Mannschaftsmeldung vorab wäre toll, die Spieler-Aufstellung reicht am Spieltag.
Alle Meldungen bitte an: Alexander Hande, 01520-9186437, alexander.hande (ät) svw.info

Protokoll der Bezirksjugendversammlung vom 29.3.2025

Beginn: 14:15 Uhr
Ende: 15:45 Uhr


Ort (hybrid):

Klosterhof Metzingen
Am Klosterhof 13
72555 Metzingen sowie online via Zoom

Teilnehmer: siehe gesonderte Teilnehmerliste


1. Begrüßung

Achim Jooß begrüßt die anwesenden Teilnehmer und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist.


2. Bericht der Bezirksjugendleitung

Achim Jooß berichtet, dass er an diversen Sitzungen der württembergischen Schachjugend teilgenommen hat und dass eine Sitzung der Bezirksjugendleitung im Jahr 2024 stattgefunden hat.

Alexander Hande berichtet vom Spiel- und Trainingsbetrieb der Schachjugend. Die Ergebnisse der Turniere der Bezirksjugend sind auf der Bezirksseite veröffentlicht.


3. Entlastung

Karl Herzig erklärt sich bereit die Wahlleitung zu übernehmen und die Entlastung durchzuführen. Dagegen gibt es aus der Versammlung keinen Widerspruch.

Die Bezirksjugendleitung wird einstimmig bei einer Enthaltung entlastet.


4. Wahlen

alle Wahlen werden offen durchgeführt.
    a.) Wahlleiter

siehe 3.
    b.) Vorsitzender Schachjugend NF

Achim Jooß wird ohne Gegenkandidaten einstimmig bei einer Enthaltung gewählt. Alle Gewählten nehmen die Wahl an.


    c. Bezirksjugendspielleiter

Alexander Hande wird einstimmig gewählt

    d.) Bezirksjugendsprecher (Wahl durch die anwesenden Jugendsprecher der Schachvereine)

Es sind drei Jugendspieler anwesend. Ediz Gazitipe wird mit 2 ja Stimmen bei einer Enthaltung gewählt.

    e.) Beauftragter für Lehr- und Breitenarbeit

vakant

    f.) Trainingskoordinator

Alexander Hande wird einstimmig gewählt


    g.) Beauftragter für Mädchenschach

vakant


    h.) bis zu drei Beisitzer

vakant

    i.) Delegierte für die Jugendversammlung der Württembergischen Schachjugend

Karl Herzig erläutert die voraussichtliche Antragslage.

qua Amt delegiert sind 

Achim Jooß, Ediz Gazitipe und als Mitglied im WSJ Spielaussschuss Alexander Hande

Als weitere Jugendspieler werden Berra Elmas und Vanessa Leibrandt Einstimmig bei einer Enthlatung en bloc gewählt.

Als weitere Delegierte  werden Rudolf Bräuning (Bebenhausen), Martin Hoffmann (Steinlach), Stefan Scheffel (Kirchheim) und vorsichtshalber Alexander Hande einstimmig en bloc gewählt.


5. Änderung der Jugendordnung (§7.1 Streichung Nr. 7 §7.2 S.1  Streichung der Worte "der Kreisjugendleiter" Streichung Satz 3, ggf Änderung 9.7 Fünf statt drei Beisitzer)

§7.1 Streichung Nr. 7
§7.2
S.1  Streichung der Worte "der Kreisjugendleiter"
Streichung Satz 3,
ggf Änderung 9.7 Fünf statt drei Beisitzer

§7 Bezirksjugendleitung

7.1 Die Bezirksjugendleitung wird gebildet durch:

1. den Vorsitzenden der SJNF

2. den Bezirksjugendspielleiter und stellvertretenden Vorsitzenden

3. den Bezirksjugendsprecher

4. den Beauftragten für Lehr- und Breitenarbeit

5. den Trainingskoordinator

6. den Beauftragten für Mädchenschach

7. die Kreisjugendleiter der Schachkreise des Schachbezirks Neckar/Fils

8. die Beisitzer

7.2 Die Jugendversammlung wählt die Bezirksjugendleitung mit Ausnahme des Jugendsprechers und der Kreisjugendleiter für zwei Jahre. Der Jugendsprecher wird nach 11.3 gewählt. Die Kreisjugendleiter werden durch die Kreisjugendversammlung gewählt.

...

9.7 Drei Fünf Beisitzer: Unterstützung des Bezirksjugendspielleiters und der Kreisjugendleiter bei der Organisation der Jugendturniere.

Einstimmig bei einer Enthaltung mit der nötigen 2/3 Mehrheit angenommen.


6. Bestätigung und Änderung der Jugendspielordnung

"3.5.2 An den ersten beiden Brettern müssen zwei der drei DWZ-stärksten (Es gilt die DWZ der DSB-Datenbank am Tag des Anmeldeschlusses) Jugendlichen gemeldet werden."
wird der Satz hinzugefügt:
"In begründeten Härtefällen kann der Spielleiter eine davon abweichende Aufstellung genehmigen."

Einstimmig angenommen


7. Haushalt

Der Haushalt wird einstimmig mit der Modifikation genehmigt, dass der Betrag für das Mädchenschach mangels Referent gestrichen wird und der Zuschussantrag um den Betrag verringert wird. Der Betrag für Zuschüsse wird vorsichtshalber noch im Haushalt belassen auch wenn die WSJ und der Schachverband eine Zentralisierung der Zuschüsse planen.


8. Anträge
    a.) Zuschussantrag an den Bezirkstag

Die Bezirksjugend wird beim Bezirkstag einen jährlichen Zuschuss von 2700 EUR beantragen. Einstimmig angenommen.


    b. ) weitere Anträge

Liegen nicht vor. Auch Dringlichkeitsanträge werden nicht gestellt.


9. Sonstiges

Alexander Hande stellt die kommenden geplanten Termine vor. 

Aus der Versammlung wird gefragt ob es in der kommenden Saison bei den drei zentralen Terminen für die Jugendliga bleibt.

Ausschreibung Bezirkseinzelmeisterschaft 2025

1.Runde Freitag 13.6.2025 19:00 Uhr

2.Runde Samstag 14.6.2025 09:00 Uhr

3.Runde Samstag 14.6.2025 14:30 Uhr

4.Runde Sonntag 15.6.2025 09:00 Uhr

5.Runde Sonntag 15.6.2025 14:30 Uhr

Spielmodus: offenes Turnier, 5 Runden CH-System Feinwertung: Buchholz, bei 6 oder weniger Teilnehmern Rundenturnier

Fischer-Bedenkzeit 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest der Partie + 30 sec. Pro Zug

Spielort: Klosterhof Metzingen, Am Klosterhof 13 72555 Metzingen

Teilnehmer: Spieler des Schachbezirks Neckar/Fils. Aus Platzgründen ist das Turnier auf 24 Spieler beschränkt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Alle Spieler benötigen eine FIDE-ID. Hinweise zur Beantragung einer FIDE-ID siehe: https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html

Die zwei Erstplatzierten qualifizieren sich für das Württembergische Kandidatenturnier.

Strafe: 10 € wenn das Turnier nicht zu Ende gespielt wird.


Hauptschiedsrichter: Achim Jooß
Turnierleitung und Schiedsrichter Mathias Moersch

Auswertung: Das Turnier wird nach DWZ und ELO ausgewertet. 
Anmeldung: bis 12.06.2025, 20:00 Uhr an mathias.moersch (at) icloud.com

Informationen: bei Achim Jooß, Fsp: 01607879280

Achim Jooß

stellvertretender Bezirksspielleiter

Einladung zum Bezirkstag 2025

Hiermit lade ich Sie zum Bezirkstag des Schachbezirks Alb / Schwarzwald recht herzlich

Er findet am Samstag den 10. Mai 2025 um 13.00 Uhr in Spaichingen (Schachheim, Sportzentrum, Am Unterbach 8, 78549 Spaichingen) statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Stimmberechtigten
  3. Totenehrung
  4. Berichte der Funktionäre und Aussprache über die die Berichte
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandsmitglieder
  7. Neuwahlen
  8. Wahl von Ersatzdelegierten zum Verbandstag
  9. Ehrungen
  10. Neues aus dem SVW
  11. Vorschau auf den Verbandstag am 21.06.2025 in Scheidegg ( Allgäu)
  12. Bezirksspielbetrieb 2024/2025
  13. Anträge
  14. Verschiedenes

Je 50 angefangene Mitglieder hat ein Verein eine Stimme ( pro Person nur eine Stimme)

Bei Nichtteilnahme eines Vereins am Bezirkstag wird ein Bußgeld in Höhe von 25,00 Euro erhoben.( Siehe BGO §5 Satz 4)

Anträge zum Bezirkstag sind bis spätestens 26.04.2025 in Textform per Post oder Email an den Bezirksvorsitzenden Thomas Schenk ( siehe oben) und parallel zur Veröffentlichung an den Bezirks-IT-Beauftragten Christof Beuter ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu senden. Später eingereichte Anträge werden nicht berücksichtigt.

Wer von den Funktionären nicht teilnehmen kann muss sich per Mail oder telefonisch abmelden.

Mit freundlichem Gruß

Thomas Schenk
Bezirksvorsitzender