Spielbetrieb - Oberschwaben
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2015
Klaus Bräunlin ist oberschwäbischer Seniorenmeister 2015. Herzlichen Glückwunsch!
Oberschwäbische Schach-Einzelmeisterschaft 2015
Oberschwäbische Einzelmeisterschaften in Friedrichshafen voller Erfolg – 88 Teilnehmer am Bodensee
Hervorragende Spielbedingungen beim Traditionsturnier in Oberschwaben. Die Oberschwäbische mit 24 Teilnehmern im A-Turnier und 64 Teilnehmern im B-Turnier gut besetzt. Sehr erfreulich auch die Besetzung in den Sonderwertungen mit 7 Frauen !, 12 Jugendlichen und 19 Senioren. Das Team um Eventmanager Tilo Balzer leistete ausgezeichnete Arbeit. Wo gibt es denn schon bei einem Schachturnier, dass man von Parkplatzeinweisern empfangen wird?
Die Bezirkseinzelmeisterschaften bleiben das Markenzeichen von Oberschwaben. Allerdings ist es auch 30 Jahre her, dass Friedrichshafen zuletzt diese Meisterschaft ausrichtete. Insbesondere im B-Turnier war Spannung angesagt mit gleich 2 Siegern, die Punkt- Buchholz und Buchholzsummengleich waren. So wurde um den Siegerpokal gelost. Lesen Sie den folgenden Bericht von Tilo Balzer über das Turnier und freuen sich auf das nächste Jahr. Da heißt der Ausrichter Jedesheim und wie immer Start an Himmelfahrt.
Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft Oberschwaben 2015
Endstand
Bezirks-Pokalturnier (Dähnepokal)
Anmeldeschluss für das Pokalturnier (ehemals Dähnepokal) ist am 14.05.2015.
Jedesheim gewinnt die BBMM 2014
Stärker wie in den Vorjahren war die diesjährige Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft besetzt, die von der TG Biberach unter Mithilfe des Bezirksleiters Werner Dangelmayer ausgetragen wurde.
Jedesheim trag in diesem Jahr sogar mit einem GM auf und mit zahlreichen FM.
Nachstehend ein kurzer Bericht des Ausrichters Holger Namyslo mit den Turniertabellen: ...
Seniorenmeisterschaft OS 2014
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2014
Am Samstag fanden sich 26 Senioren in der Alten Schule in Schlier ein um die Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft auszuspielen.
Schach am See 2014
Schach am See (Weiher ) 2014
Am letzten Sonntag war es endlich wieder so weit. Seit 8 Jahren findet an diesem letzten Juli-Wochenende ein ganz besonderes Frauen-Schachturnier statt. Auch in diesem Jahr kamen 9 Frauen in Wangen zusammen um einen fröhlichen Schachtag zu frönen.
Thomas Kromer Bezirkspokalsieger OS
Holger Namyslo neuer Oberschwäbischer Meister
Mit 7 aus 7 Punkten wurde Holger Namyslo bei der Oberschwäbischen Einzeleisterschaft in Mengen überzeugender Sieger. Zum Turnierbericht...
Heiko Preuß ist OS-Blitzmeister
Oberschwäbische Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2014
Heiko Preuß von Post-SV Ulm ist Bezirksblitzeinzelmeister 2014
Bericht des SV Thalfingen....
Gemeinsamer Spieltag Landesliga OS
In Oberschwaben wurde unlängst der gemeinsame Spieltag in der letzten Runde der Landesliga eingeführt. Zum Abschluss der Saison 2013/2014 spielte die komplette Landesliga in Weiler im Allgäu. Nachstehend der Bericht des Bezirkspielleiters Thomas Hartmann:
38. Intern. Deutsche Meisterschaften im Lösen von Schachproblemen
Vom 25. - 27. April 2014 finden im Vöhlinschloss Illertissen die
38. Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen
statt. Hier der Link zur Ausschreibung:
38. Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen in Illertissen
OSEM 2014 in Mengen
Die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft, das wohl beliebteste Turnier in Oberschwaben, findet in diesem Jahr wieder in Mengen statt. Termin ist vom 29. Mai bis 1. Juni 2014.
Zur Ausschreibung... Oberschwäbische Meisterschaft Oberschwaben in Mengen
SC Weiler gewinnt 4-er Pokal OS
Am letzten Spieltag der Vierpokal- Mannschaftsmeisterschaft wurden in Vöhringen das Halbfinale und Finale ausgetragen. Überragender Sieger war am Ende der SC Weiler. Mehr dazu im Bericht von Thomas Hartmann mit Fotos und einer Partienotation ... (nächste Seite)
Mannschaftspokal OS Runde 1 und 2
Vor wenigen Jahren wurde im Schachbezirk Oberschwaben ein neues Turnier geschaffen: Der Mannschaftspokal.
Gespielt wird mit 4-er-Mannschaften im KO-System. Im Bezirk besteht Teilnahmepflicht ab Landesliga und höher. Gespielt wird jeweils im Norden und Süden an einem gemeinsamen Spielort. Die ersten beiden Runden 2013 fanden im Norden beim Ausrichter WD Ulm und im Süden beim Ausrichter SF Wetzisreute statt.
Nachstehend ein gemeinsamer Bericht der Spielleiter Marina Heil (Süd) und Reinhard Nuber (Nord) sowie ein Link zu Fotos ...