Niklas Wunder siegt im Württembergischen Einzelpokal
Karlheinz Vogel
Spielbetrieb » Pokalmeisterschaft
Der Württembergische Einzelpokal (Dähnepokal) wurde seit November 2023 in vier Runden ausgetragen und mit dem Finale im Januar abgeschlossen.
Besonders erfolgreich waren diesmal die drei Schachfreunde der TG Biberach, die sich aus dem Bezirk Oberschwaben qualifiziert hatten. Im Halbfinale waren sie fast unter sich.
Blitz-Einzelmeisterschaften der Frauen in Schwaigern
Karlheinz Vogel
Referat Frauenschach
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Württembergische Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2024 stattfinden wird. Diese Meisterschaft wird direkt im Anschluss an den Internationalen Frauentag am 9. März in Schwaigern abgehalten und wird gemeinsam mit der Württembergischen Blitzeinzelmeisterschaft 2024 organisiert. Das Blitzschachturnier bietet eine großartige Gelegenheit für Schachspielerinnen aus ganz Württemberg. Die Veranstaltung verspricht einen Tag voller Wettbewerb, Spaß und Gemeinschaft.
DSAM in Stuttgart und Blitzturnier für schnell Entschlossene
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Morgen startet erstmals die DSAM (Deutsche Schach Amateurmeisterschaft) in Stuttgart - aber wie die Turnierdirektorin Sandra Schmidt sehr lesenswert beim Schachbund berichtet, findet bereits bereits heute Abend ein Blitzturnier statt. Das besondere Schmankerl: GM Gerald Hertneck, seines Zeichens DSB Leistungssportreferent, wird nicht nur während des DSAM-Turniers Partien analysieren, sondern selbst mit von der (Blitz-)Partie sein.
Hier die Eckwerte: Turnierbeginn: ca. 20:15, Ort: Saal Maritim im gleichnamigen Hotel, Seidenstr. 34, 70174 Stuttgart. Das Blitzturnier ist offen für alle Schachspieler, eine gleichzeitige Teilnahme am DSAM-Turnier ist nicht verpflichtend. ... und wie Gorbatschow schon sagte: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Featured
Julian Maisch ist der Trainer des Jahres 2023
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Ende letzten Jahres wurde Kornwestheim Deutscher Vereinsmeister in der Altersklasse u12 - und trainiert wird das Kornwestheimer Team von Julian Maisch. Trainerarbeit ist wie ein Eisberg: der russische Dichter, Naturwissenschaftler und Universalgelehrte Michail Lomonossow erklärte um 1750 als erster naturwissenschaftlich korrekt, dass - weil die Dichte des Eises 0,920 kg/dm³ und die von Meerwasser 1,025 kg/dm³ beträgt - sich 90% des Volumens eines Eisbergs unter Wasser befinden. Und bei den Trainern ist das ähnlich: 90% der Arbeit geschieht unter dem Radar und wird von Außenstehenden zumeist nicht wahrgenommen. Die Nachfrage bei seinem Vereinskollegen Armin Winkler erlaubt - um beim Bild des Eisbergs zu bleiben - einen Blick unter die Wasseroberfläche und liefert diese Details:
Liebe Schachfreunde, das neue Mitgliederportal ist ab sofort online. So können sich die Vereine nun aktivieren. Wie das geht steht in den veröffentlichten Dokumentationen. Die Links hierzu stehen im Text unten.
Insgesamt gab es bei der Sitzung des erweiterten Präsidiums vier Schwerpunkte. Im Einzelnen waren dies:
1. Verbandsthemen, wie z.B. dass sich die Mitgliederzahlen nach Corona wieder erholen, aber eben auch dass am Ende der Jugend (zu) wenige beim Schach bleiben, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Hier geht es zur Präsentation. Erfreulich war die via Weihnachtspost und Rundmail getriggerte Vereinsumfrage, an der sich ungefähr ein Drittel aller Vereine beteiligt hat. Die Ergebnisse, also was gut läuft bzw., wo der Schuh drückt kann man in dieser Auswertung detailliert nachlesen.
neue Mitgliederverwaltung - Freigabe verzögert sich
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Aus technischen Gründen verzögert sich die Freigabe der neuen Mitgliederveraltung um mehrere Tage. Die Zugänge für die Vereine sind noch nicht freigeschaltet und es soll bitte nicht ausprobiert werden, ob eine Anmeldung schon möglich ist, bevor wir nicht die offizielle Freigabe seitens des DSB haben. Sobald dies der Fall ist, informieren wir zeitnah.
Auch sind keine DWZ-Abfragen oder Auswertungen möglich, da dafür schreibender Zugriff auf die Mitgliederverwaltung zwingend notwendig ist - siehe die Info beim Schachbund.
Danke für Ihr Verständnis.
Holger Namyslo, Michael Meier und Andreas Warsitz
Featured
Ostern: Grenke - endlich wieder!
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Das bedeutet die Neuauflage des größten Schachturniers in Europa zu Ostern in Karlsruhe und das GRENKE Classic mit Magnus Carlsen, Ding Liren und Vincent Keymer.
Die Pressemitteilung finden Sie hier, oder ebenso wie das Trailervideo und die Möglichkeit zur Anmeldung, ab sofort auf www.grenkechessopen.de.
Am GRENKE Chess Classic werden Magnus Carlsen, Ding Liren, Vincent Keymer, Richard Rapport, Maxime Vachier-Lagrave und Daniel Fridman teilnehmen.
Featured
Erinnerung: bald ist Bewerbungsschluss
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Der WLSB schüttet in vier Kategorien je einen Haupt- und zwei Förderpreise im Wert von 4.000 € bzw. 1.500 € aus.
Im November wurden die Vereinsvorsitzenden per Mail und in diesem Bericht darauf hingewiesen. Deshalb nur ganz kurz: der WLSB erinnert daran, dass die Abgabefrist für Bewerbungen am 15. Februar endet.
Featured
Traurige Nachricht: ehemaliger Präsident Herbert Nufer verstorben
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nachruf
Sein Schachclub SG Donautal Tuttlingen
und der Schachverband Württemberg e.V.
nehmen Abschied von seinem langjährigen Präsidenten und Ehrenmitglied
jetzt ist es amtlich. Anfang Februar geht das neue Mitgliederportal des DSB an den Start. Die Mitgliederverwaltung für den SVW läuft dann nur noch über das neue Portal, nicht mehr über Mivis. Die Zugangsdaten stellen wir allerdings in das bisherige Mitgliederportal unter Mivis / Dokumente.. Ab dem Zeitpunkt, an dem das PROD-System online ist, können die Vereine mit der Aktivierung beginnen. Dokumentationen für die Aktivierung, sowie Nutzung des Portals finden Sie nachstehend. Es soll am 01.02. losgehen. Nach der Freischaltung des neuen Mitgliederportals bieten wir zeitnah online-Schulungen zur Bedienung des Portals an. Wir informieren weiterhin.
Holger Namyslo (Mitgliederverwaltung) und Michael Meier (IT)
Geschäftsstellenleiter Gerd-Michael Scholz wird 80 - Wir gratulieren herzlich!
Carsten Karthaus
Präsidium
Lieber Schachfreund Scholz, lieber Gerd-Michael,
zu deinem 80. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Die 80 ist eine stolze Zahl. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.