Fragen zum neuen Mitgliederportal und dem neuen Ergebnisdienst.
Klaus Fuß und Holger Namyslo stehen am Mittwoch, den 25. September für Fragen zur Bedienung des neuen Portals zur Verfügung.
Termin: 25. September 2024 um 19:00 Uhr
Plattform: zoom
Klaus Fuß wird Fragen zum Ergebnisportal beantworten
Holger Namyslo zum Vereins- und Mitgliederportal
Bei Interesse anmelden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bitte bis spätestens Dienstag, den 24. September per Mail anmelden unter Angabe Vorname / Nachname und Verein. Der Zugangslink wird dann am Mittwoch versandt.
Klaus Fuß / Holger Namyslo
Featured
Schach und Tanz halten jung und fit - aktiv gegen Demenz
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Viele wissenschaftliche Studien zeigen, dass Schach und Tanzen eine gute Demenzprophylaxe sind. Im Rahmen des Plochinger Herbstes gibt es hierzu eine Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren und für alle Interessierte. Dort präsentieren die Tanzschule Taplo, die Schachfreunde Plochingen e.V. und der Stadtseniorenrat Plochingen am 06.10.2024 das folgende Programm:
Nach Begrüßung durch Bürgermeister Frank Buß informiert Dr. med. Simon Grau, wie Tanzen und Schachspielen sich positiv auf die Demenzprophylaxe auswirken.
Bernhard Martin vom Stadtseniorenrat gibt Auskunft über entsprechende Angebote.
Die Besucherinnen und Besucher können dann bei Demos der Tanzschule Taplo und der Schachfreunde Plochingen e.V. zuschauen. Wer will, kann auch selbst das Tanzbein schwingen oder am Schachbrett Gehirnjogging probieren.
Frauenblitzmeisterschaft 2024 - Freiplatzanträge möglich | erste Infos zu den Männern
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Scheinbar schöpfen nicht alle Landesverbände ihr Kontingent aus, so dass Freiplatzanträge nach wie vor möglich sind.
Alle Details zum Turnier finden sich in der Ausschreibung - wichtig ist der Passus zum Thema "Kosten" auf Seite 2: in diesem Fall ist zu beachten, dass die Kosten für das gemeinsame Abendessen, die Übernachtung und das Frühstück von der Spielerin zu übernehmen sind, da die Landesverbände in der Regel nur für diejenige(n) Spielerin(nen) diese Kosten übernehmen, die sich für diese Veranstaltung qualifiziert haben.
Anträge sind zu richten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
SVW unterstützt die Spielstärkeentwicklung in der Jugend
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Der Schachverband Württemberg unterstützt die Spielstärkeentwicklung der Kinder aus den Vereinen unter anderem mit den Breitenschach-Turnierserien (SSGT, WJPT & WAM), mit der WJPT-Turnierbetreuung in abgestimmten Württembergischen Jugend-Pokalturnieren (WJPT), mit dem Offenen SVW-online-Breitenschach-Training (Link Ausschreibung) und mit den Talentstützpunkten. Es gibt folgende Angebote
Der 13. Problemschach-Wettbewerb des SVW - Ausschreibung
Karlheinz Vogel
Problemschach-Wettbewerb
Falls man eine Möglichkeit zum direkten Mattsetzen übersieht, ist das eigentlich schon schlimm genug. Wenn der stattdessen gespielte Zug dann aber obendrein dem Gegner ein einzügiges Matt erlaubt, so ist dieser Zug wahrlich als erbärmlich anzusehen. Beim diesjährigen Wettbewerb ist ein erbärmliches Zugpaar verlangt, also zwei erbärmliche Züge in einer Partie direkt hintereinander. Und natürlich soll das möglichst schnell gehen. Beim Jugendpreis wird mehr gar nicht verlangt; mit weniger als sechs Zügen kann dadurch eine korrekte Einsendung gebastelt werden.
Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€, Jugendpreis garantiert.
Einsendeschluss: 20.07.2025 Einsendungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wolfgang Erben Problemschach-Referent
Featured
Deutsche Meisterschaften im Blitzschach
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
... und bevor der eine oder andere fragt, "was haben wir damit zu tun?" - Natürlich nichts, die TeilnehmerInnen stehen schon lange fest und wer nicht qualifiziert ist, oder zumindest einen Freiplatz ergattert hat, darf auch nicht mitspielen.
Spannend ist das allemal. Deshalb hier die Eckwerte:
gespielt wird im Gasthof und Landhotel Neumaiers Hirsch, Römerstr.31, 89264 Weißenhorn
Los geht es am Samstag, den 28. September ab 12:00 Uhr
Zuschauer sind erlaubt - der Kiebitz gehört in Europa zu den gefährdeten Vogelarten ...
formal findet die "Deutsche" in Bayern statt, aber der Spielort liegt nahe an Oberschwaben.
Nadja Jussupow und Bernhard Jehle, unsere Macher vor Ort, freuen sich
Featured
Vom Römer Sommer 2024 zum Württembergischen Amateurmeister 2024/25
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Am Sonntag, dem 08.09.2024 startete die Württembergische Amateurmeisterschaft (WAM) in die Saison 2024/25. Das erste Turnier der neuen Saison mit den drei markanten Buchstaben war der Römer Sommer 2024 in Kernen-Rommelshausen im Remstal. Der Blick zwölf Jahre zurück: Nach einem Beschluss des Präsidiums des SVW aus dem Mai 2012 war die erste Auflage des Römer Sommers zugleich die Geburtsstunde der WAM. Schaut man in die Startrangliste von damals, dann waren unter den 40 Teilnehmern der WAM-Premiere Katrin Leser, ein paar Jahre später Deutsche Jugendmeisterin in der Altersklasse U16, und Wolfgang Tölg, Bezirksleiter Stuttgart und bis heute WAM-Stammspieler. Auf Initiative von Berthold Bengel aus Laichingen fanden sich vor Ort vier Eltern zu einer Gruppe 10 zehn zusammen, obwohl damals keiner von ihnen im Verein Schach spielte. Das heißt, ab dem ersten Turnier ist die WAM immer wieder Breitenschach pur.
"Sportpsychologische Aspekte für den Erfolg im Schach" - eine Veranstaltung des Verbands der praktischen Sportpsychologie e.V. und der Landesgruppe Hessen des Bundesverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
wann Sonntag, 27. Oktober 2024, Registrierung ab 09:15, Beginn 10 Uhr
wo Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2-4, 68519 Viernheim
Kostenbeitrag, inkl. Verpflegung (Essen und Getränke)
€ 64,00 Vollzahler € 49,00 für Mitglieder des Verbandes / BDP / Schachclub Viernheim / Schüler & Studenten
... und zwischen 13 und 15 Uhr wird Dennis Wagner, der mit 6,5 aus 8 seinen Beitrag zum Meistertitel des SC Viernheim beigetragen hat, an 7 Brettern Simultan spielen.
Featured
Erinnerung zur Seniorenmannschaftmeisterschaft 2024/25
Es gibt noch freie Plätze in der Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz
Hans-Joachim Petri
Referat Ausbildung » Angebote
Es gibt 2024 noch wenige freie Plätze zur Verlängerung der B+C-Trainer Lizenz durch eine Fortbildung in der Sportschule in Ostfildern-Ruit.
Wie in den vergangenen Jahren haben wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie A-Trainer Julian Maisch, A-Trainer Ulrich Haag, Lukas Aichele, Jörg Schlegel von der ARAG Sportversicherung des WLSB und Bernd Kelemen für ein interessantes Lehrgangsprogramm gefunden. Geleitet wird die Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.
SafeSport - Prüfung der Führungszeugnisse im SVW und Neues vom DSB
Carsten Karthaus
Präsidium » SafeSport
Aufgrund einiger Nachfragen von Vereinen auch bei Bezirkstagen möchten wir bzgl. Kinderschutz und Safe Sport folgendes erläutern. In unserer SVW Kinder- und Jugendschutzordnung ist die Prüfung der Führungszeugnisse durch Obleute des Verbandes geregelt. Dabei ist dem Verband wichtig, dass die Vereine eine externe Prüfung der Führungszeugnisse Ihrer Vereinstrainer und Jugendleiter vornehmen lassen. Einige Vereine tun dies bereits seit langer Zeit vorbildlich und lassen Behörden oder externe Organisationen (wie die Stadt, das Landratsamt, Sportkreis, Jugendamt, etc.) diese Prüfung durchführen.
heute gibt es weitere Infos für die demnächst startende Saison 2024/2025.
Ich will noch einmal betonen, dass wir nach ca. 20 Jahren einen neuen Ergebnisdienst bekommen haben. Wir sind den bisherigen Ergebnisdienst gewohnt und "verwöhnt". Der neue Ergebnisdienst hat nicht den Anspruch, 1 zu 1 so zu werden, wie der alte. Die Firma nu hat bisher nicht mit dem Schachsport zusammengearbeitet, daher ist das Neuland für sie. Daher bitten wir um Geduld und Verständnis, wenn am Anfang nicht alles 100%ig klappt oder manches etwas umständlicher und ungewohnt ist!
Bericht Netzwerktreffen Frauen Baden-Württemberg auf der Landessportschule Ruit
Karlheinz Vogel
Referat Frauenschach
Am 24.August trafen sich zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch interessierte Frauen zum „Thema Frauen-und Mädchenschach“ unter der Moderation von Irene Steimbach, Vizepräsidentin BSV.
Dieser Termin wurde bewusst von Württemberg gewählt, da zeitgleich auch die DEM der Frauen und das German Masters der Frauen statt fand.
Nach kurzer Vorstellungsrunde stellte Dr. Carsten Karthaus, Präsident des Württembergischen Schachverbandes, seinen Bericht zur Gleichstellung vor.
12. Problemschach-Wettbewerb des SVW -- Preisbericht
Karlheinz Vogel
Problemschach-Wettbewerb
12. Problemschach-Wettbewerb des SVW -- Preisbericht
Wie im letzten Jahr fiel die Entscheidung um den Gesamtsieg klar und dennoch knapp. Knapp: weil nach der technischen und künstlerischen Bewertung noch vier Einsendungen mit Bestnoten in beiden Bereichen völlig gleichwertig an der Spitze lagen; das Erweiterte Präsidium des SVW musste entscheiden.
Knapp: weil dabei die Entscheidung einstimmig zugunsten der Aufgabe von Ralf Krätschmer (Neckargemünd) mit dem Thema AC/DC fiel (1. Preis, 100€); ebenfalls einvernehmlich teilen sich die anderen drei dieser Aufgaben den zweiten Platz (2. Preis ex aequo, je 50€): Sternbilder von Stephan Dietrich (Heilbronn) und zwei weitere Aufgaben von Ralf Krätschmer ("X für 'e U" und "Dreieck-->Viereck").
Hier der Link zum ausführlichen Preisbericht des Wettbewerbs mit allen 12 korrekten Einsendungen.
Featured
Newsletter September
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hier kommt der überarbeitete Newsletter für September mit folgenden Highlights:
Die Württembergische Einzelmeisterschaft / Masters aus verschiedenen Perspektiven und mit Partiefragmenten
Malerische Atmosphäre beim Schach im Zaubergarten
Presseberichte
Schach in Indonesien mit FM Jens Hirneise (Rochade)