11 Mai
Neuste Beiträge:
Featured
Singende Großmeister und tanzende Türme – Musik und Schach
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Heute - Mittwoch, den 28.02.2024 - kommt um 20:03 Uhr auf SWR2 (Radio, Kulturprogramm) eine Sendung zum Thema Schach und Musik.
Aus der Beschreibung zur Sendung: Schach und Musik gehörten schon im Mittelalter zusammen. Über die Jahrhunderte pflegten Komponistinnen und Komponisten das „Spiel der Könige“ und entwickelten teils neue Varianten, wie etwa Arnold Schönberg. Almut Ochsmann geht den Verbindungen der beiden Künste nach und erzählt, was es mit dem Seekadettenmatt auf sich hat.
Unter obigem Link kommt man zur Seite von SWR2 und kann die Sendung schon jetzt hören. Der Begleittext führt von den Rittern des Mittelalters - Saitenspiel und Schach gehörten zu den sieben Künsten, die ein Ritter beherrschen musste - zu den Musikern Philidor (seine Schachtheorie basiert auf Rameaus Generalbasslehre), Schumann, Mendelssohn, Brahms und Prokofjew. Schönberg entwickelte 1920 sein eigenes Koalitions-Schach. Ein Verweis auf das Musical Chess ist auch dabei.
Featured
Tag des SCHACHs mit Abend des DANKEs – SAVE -the-DATE
Carsten Karthaus
SVW-Service
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
am „Tag des SCHACHs“ (20.07.2024) will sich unser Schachverband bei euch mit einem „Abend des DANKEs“ für euer Engagement bedanken. Gleichzeitig feiern wir den 100sten Geburtstag des Weltverbandes FIDE.
Wir sagen DANKE bei Ehrenamtlichen in Vereinen und im Verband und bei hervorragenden Sportlern. Daneben erwartet euch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit spannenden Gästen, Abendessen, Kultur und Sport. Diese Veranstaltung ist Teil unserer Anerkennungskultur und deshalb werdet ihr eingeladen.
Featured
Anpassung der ELO-Zahlen für Spieler 2000
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Die ELO Rating Regeln ändern sich signifikant zum 1. März. Es wird hierbei eine einmalige Anpassung für viele Spieler geben und die neue Mindestwertung ist 1400 statt vorher 1000. Die Art und Weise der Berechnung ändert sich ebenfalls. Da es um ELO-Zahlen bis 2000 geht, werden also statistisch mehr als 80 Prozent der Schachspieler mit einer FIDE-ID betroffen sein.
Hier geht es zum offiziellen Dokument der FIDE.
Die Formel für die Anhebung lautet <alte ELO> + 0,4 x (2000 - <alte ELO>).
Damit wird aus einer ELO von 1000 nach dieser Formel: 1000 + 0,4 x (2000 - 1000) = 1000 + 0,4 x 1000 = 1000 + 400 = 1400
Der Effekt wirkt sich so aus, dass niedrigere ELO-Zahlen stärker angehoben werden als höhere, aber eine Verschiebung in der Rangfolge wird es durch diese Anhebung nicht geben. Hier noch Querverweise zu deutschsprachigen Quellen auf Chess.com und Chessbase.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine & Sonstige TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025 in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT |
Vereine 23. Schach-Triathlon bis DWZ 2025 Sa. 17.05.2025 in : Kaplaneiweg 2, 88285 Bodnegg |
Schachverband Württemberg Verbandsjugendtag Sa. 17.05.2025 in |
WTS Bezirk Stuttgart WAM Sa. 17.05.2025 in Neuhausen auf den Fildern |
Vereine Jugendpokal- und DWZ Turnier, VfL Leipheim So. 18.05.2025 in Albert-Schweitzer-Str. 1 (Eingang Südseite), 89340 Leipheim |
Nächste Mannschaftsspiele
Landesliga Alb-Schwarzwald AS-LL Runde 9 Sa. 17.05.2025 |
Landesliga Stuttgart S-LL Runde 9 So. 18.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 9 So. 25.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Süd Runde 9 So. 25.05.2025 |
Landesliga Unterland UL-LL Runde 9 So. 25.05.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
München 2025, zweiter Tag: "Man möchte ihm nicht wehtun." Keymer schlägt Svane im Duell der guten Freunde.
17.05.2025
-
München 2025: Erster Tag, erstes Drama. Von Verzweiflungsopfern und verzweifelten Großmeistern
15.05.2025
-
München 2025: Stilvolle Eröffnung der Deutschen Meisterschaften. “Wir sind stolz, dass wir die nationale Elite hier haben.”
14.05.2025
-
† Vlastimil Hort
13.05.2025
-
Daniel Meitzner löst Diana Skibbe an der Spitze des Thüringer Schachbundes ab
13.05.2025
-
Deutsch-irische Schachfreundschaft beim 10. “’ran an den Turm” in Blumenthal
13.05.2025
-
München 2025. Der Kampf der Großmeister. Vincent Keymer: "Alle werden mich jagen!"
13.05.2025
-
Am 20. Mai ist wieder Trikottag BW!
28.03.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025
-
Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
06.05.2025
-
Die Mai-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.05.2025
-
Fördermittel für Inklusion im und durch Sport beantragen
10.05.2024