16 Juli
Neuste Beiträge:
Featured
Unser Verkündungsorgan ab Januar 2012, die "Schachzeitung"
Holger Schröck
Präsidium
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende und Abteilungsleiter, liebe Schachfreunde,
wie Sie wissen, hat der Verbandstag des Schachverbandes Württemberg am 2. 7. 2011 beschlossen, das offizielle Verkündungsorgan des Verbandes ab Januar 2012 der "Schachzeitung" beizufügen. Ich habe Sie dann über die Umsetzung dieses Beschlusses durch das Präsidium des Verbandes informiert, insbesondere über die mit dem Herausgeber der "Schachzeitung" geschlossene Vereinbarung und die Modalitäten der Sammelbestellung des Verbandes für die Mitgliedsvereine und der Auslieferung der "Schachzeitung", die zu einem günstigen Jahresbezugspreis von 21,60 Euro pro Exemplar führt.
Inzwischen hat die Geschäftsstelle des Verbandes die sich aus der Mitgliederdatenbank ergebenden Postempfänger unserer Vereine sowie weitere Adressen, wohin Vereine eine zusätzliche Auslieferung wünschen, an den Herausgeber der "Schachzeitung", die Fa. ChessMo übersandt. Der Auslieferung unseres Verkündungsorgans zusammen mit der "Schachzeitung" an die übersandten Adressen steht damit nichts mehr im Wege.
Der Herausgeber der "Schachzeitung" wird mit dem Verband abrechnen; die jährlichen Bezugskosten der einzelnen Vereine werden zusammen mit der Mitgliederbeitragsrechnung - erstmals im Frühjahr 2012 - auf die Vereine umgelegt.
Dieses Verfahren ist im Interesse unserer Mitgliedsvereine und gewährleistet auf einfache und kostengünstige Weise auch künftig den Bezug des Verkündungsorgans des Verbandes. Vereine, die sich nicht an diesem Verfahren beteiligen und damit auf den Bezug des Verkündungsorgans verzichten wollen, werden gebeten, dies der Geschäftsstelle des Verbandes alsbald mitzuteilen. Diese Vereine werden dann aus dem Sammelbezug herausgenommen.
Die E-Mail-Adresse der Redaktion unseres Verkündungsorgans wird sich ändern; sie lautet
künftig:
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Mehrer
Featured
Verbandstag stellt Weichen für die Zukunft
Holger Schröck
Präsidium » Verbandstag
Beim Verbandstag in der Festhalle in Leingarten wurde die Führungsspitze des Verbands in ihrem Amt bestätigt, Präsident Bernhard Mehrer wird für weitere zwei Jahre die Geschicke des SVW leiten. Einige Ehrenamtliche wurden feierlich verabschiedet und so gibt es ein paar neue Gesichter in den einzelnen Gremien des Verbands. Die Mitgliedsbeiträge wurden seit 10 Jahren zum ersten Mal wieder angehoben. Für aktive Erwachsene sind nun 10 Euro, für Jugendliche und Passive 5 Euro fällig. Ab 2012 wird die „Schachzeitung“ offizielles Verkündungsorgan des SVW sein.
Featured
Großmeistertraining in Ruit
Holger Schröck
Referat Ausbildung » Berichte
Der Höhepunkt des einwöchigen Grundlehrgangs der künftigen C-Trainer Breiten- und Leistungssport an der Sportschule in Ruit war der Besuch von Großmeister Zigurds Lanka. Der 50-jährige Lette, als einer der besten Schachtrainer anerkannt, unterrichtete über klassische Trainingsmethoden. Seine unnachahmlich anschauliche Schach-Sprache begeisterte die Teilnehmer. Schöpferische Begriffe wie Eselsohren, Badewanne, Säge oder Müllabfuhr (wenn die Dame Bauern einsammelt) bleiben haften. Über seine Signalzugtheorie sollte er ein Buch schreiben (bevor es ein anderer tut), wünschten sich die Schachschüler. Völlig neue Denkansätze liefert er zum Thema Entwicklung von Läufer und Turm, sowie von der verzögerten Rochade, die, zu früh ausgeführt, zur "Todesfahrt" werden kann.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft Sa. 19.07.2025 in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A. |
Bezirk Oberschwaben Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2025 Sa. 19.07.2025 in Wangen |
WTS Bezirk Ostalb WAM, WJPT und SSGT Sa. 19.07.2025 in Welzheim https://www.tsfwelzheim.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Schach/2025/Ausschreibung_2025-Welzheim.pdf |
Vereine Blitz am Freitag SF HN-Biberach Fr. 25.07.2025 in Heilbronn-Biberach |
Vereine 15. Biergartenturnier Sa. 26.07.2025 in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Die bunten Bertrams: Dauerbrenner im Doppelpack
16.07.2025
-
Die DSAM-Familie und ihr großes Finale: Mit Abschiedsschmerz in die Sommerpause
15.07.2025
-
Lea Brandl: "Schach ist kreativ, nervenaufreibend und kommunikativ"
14.07.2025
-
Problemschachaufgabe 934
14.07.2025
-
Neue Kooperation: 11teamsports und DSB schließen Premium-Vertrag
12.07.2025
-
Starke U12 – zwei Mal Bronze für Deutschland bei der Jugend-EM. "Wir sind sehr zufrieden."
12.07.2025
-
Problemschach: Zweimal Bronze bei der Löse-WM
10.07.2025
-
Bewerbungsfrist für den Förderpreis Sportmedizin verlängert: jetzt noch Projekte einreichen
07.07.2025
-
Die Juli-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.07.2025
-
Standort für „Wundine on Wheels 4“ werden und Schwimmunterricht zu den Kindern vor Ort bringen
23.06.2025
-
24 Preise aus 1500 Einsendungen: Das sind die Gewinner des Trikottags
25.06.2025
-
Raus aus der Tabuzone: Digitales Frauengespräch am 9. Juli zu Essstörungen im Sport
30.05.2025
-
Tag der offenen Tür: Landessportschule Albstadt lädt am 5. Juli alle Interessierten ein
20.06.2025