Württembergs Senioren-Vierer holt sich in Berlin den Deutschen-Meister-Titel!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Württemberg I bei der 24. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände vor den Favoriten Hessen I und Baden I.
Dabei fing es gar nicht so besonders gut an. Natürlich schätzten wir uns selbst besser ein als der bescheidene achte Platz, den uns die Startrangliste nach ELO beschert hatte. Doch gegen Rheinland-Pfalz II in Runde 1 quälte man sich zu einem mageren 2½:1½-Sieg und am Folgetag setzte es gar eine 3:1-Niederlage gegen Hessen I, die noch höher hätte ausfallen können. In den Runden 3 und 4 arbeitete man sich dann wieder langsam an die vorderen Tische heran, so dass man sich in Runde 5 mit Baden I einen weiteren Favoriten als Gegner verdient hatte.
Bundesliga-Start am kommenden Wochenende mit einem Heimwochenende in Schwäbisch Hall!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Wer hochklassiges Bundesliga-Schach live an Ort und Stelle erleben möchte, sollte die Matches am kommenden Wochenende in Schwäbisch Hall nicht verpassen.
Späte Wende bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015
Holger Schröck
Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft
Bei der Württembergische Einzelmeisterschaft 2015 (29. August bis 6. September) sah Andreas Reuß von den Schachfreunden Stuttgart lange wie der sichere Sieger aus - nach fünf Runden führte der Titelverteidiger bereits mit eineinhalb Punkten Vorsprung. Doch der Abstand aufs Feld schmolz und als Reuß in der Schlussrunde dem spät in Tritt gekommenen Wertungsfavoriten Josef Gheng (SC Erdmannhausen) unterlag, setzte sich Thilo Kabisch (SK Schmiden/Cannstatt, rechts im Bild) mit einem halben Buchholzpunkt mehr auf dem Konto an die Spitze. Im Kandidatenturnier überzeugte Julian Maisch (SF Kornwestheim, links im Bild) mit 8,5 Punkten aus neun Runden.
Insgesamt nahmen an den beiden Turnieren 72 Spieler teil - ein Wert, von dem der Schachverband Württemberg in den letzten zwei Jahrzehnten nur träumen durfte. Grund war neben dem zentral gelegenen Spielort auch die im Vorfeld konsequent geleistete Öffentlichkeitsarbeit. Beste Spielbedingungen und die im Bürgerhaus Botnang herrschende entspannte Atmosphäre sorgten für eine rundum gelungene Meisterschaft.
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier: