„Wir Schachtrainer sind heute Ratgeber, Mentoren, väterliche Freunde – nicht mehr in erster Linie in der Lehrer-Rolle.“ Armin Dorner versuchte bei seinem letzten Fortbildungskurs an der Sportschule Ruit noch einmal die vielfältigen Aufgaben, mit denen unsere C-Trainer heute konfrontiert sind, darzustellen. Dazu hatte er eine Reihe von Referenten geladen, die auf Praxis wert legten und den Trainern neues Handwerkszeug mitbrachten, das sie sofort im Verein oder der Schach-AG umsetzen können.
Diese 20 Schachfreunde haben beim Fortbildungskurs an der Sportschule Ruit ihre C-Trainer-Lizenz um weitere vier Jahre verlängert: Martin Arnold, Oliver Bacher, Christoph Dietrich, Dieter Einwiller, Fritz Gatzke, Thomas Hartmann, Frank Herbert-Schweizer, Jörg Jansen, Tupac Amaru Juscamayta, Dietfried Felix Koelle, Katharina Krapf, Thomas Lehnert, Kurt Lorenz, Marijo Matic, Ingo Paarmann, Simon Prautzsch, Uwe Rogowski, Walter Schlecker, Rainer Scholte und Hans-Elmar Schwing. Mit auf dem Foto sind der neue Ausbildungsreferent Heiko Elsner (rechts vorne), Hans-Joachim Petri (links vorne, stehend) und Referent Alfred von Wysocki (Mitte vorne). Foto: Armin Dorner
Heiko Elsner aus Ostfildern (SF Plochingen) ist der neue Ausbildungsreferent im SVW. Der 32-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Armin Dorner (Schachclub Weiler im Allgäu), der nach fünf Jahren „schweren Herzens“, wie er sagt, die Arbeit abgeben muss. Seine Tätigkeit als Reiseleiter in ganz Europa lässt dem 63-Jährigen nicht mehr genügend Zeit.
Armin Dorner gratuliert Heiko Elsner (rechts) zum neuen Ehrenamt des Ausbildungsreferenten. Dazwischen der neue Obmann Hans-Joachim Petri. Präsident Armin Winkler (links) freut sich über den nahtlosen Übergang in diesem sehr wichtigen Referat. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger hatte fast ein Jahr gedauert. Foto: Thomas Hartmann
Der Schachverband Württemberg trauert zusammen mit dem Badischen Schachverband um
Dr. Markus Keller
* 23.04.1964 † 08.01.2016
Große Trauer um tragischen Tod von Dr. Markus Keller
Für uns alle überraschend verstarb
Dr. Markus Keller letzte Woche durch einen akuten Hirnschlag. Markus war durch sein außerordentliches Engagement
für unseren Schachsport bundesweit hoch angesehen und geschätzt wie auch menschlich durch
seine besonnene, ausgleichende Art überaus beliebt.
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier: