27 Mai
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
In Gedenken an Eberhard Herter
Karlheinz Vogel
SVW aktuell
Seine schachliche Karriere begann als zwölfjähriger Bub, der im Dezember 1947 seine erste Liga-Partie bestritt. Zu seinem 70.(!!!) Liga Jubiläum, wurde das Faksimile dieser Partie hier veröffentlicht.
Wie stark er spielte, zeigt dieses Bild:
Rechts vorne sitzt Eberhard Herter - beim Kandidatenturnier wurden zehn Startplätze für die Deutsche Meisterschaft vergeben, die anderen sechs Plätze waren für Vorqualifizierte reserviert.
Darüber hinaus war Prof. Herter nicht nur Ehrenmitglied seines Vereins Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V., sondern auch Ehrenmitglied und Träger der goldenen Ehrennadel des Schachverbands Württemberg sowie der Ehrenurkunde des Deutschen Schachbunds.
Vielen ist er als Verfasser des Buchs „Schach in Württemberg“ bekannt, das sowohl auszugsweise, als auch als PDF-Dokument, eingesehen werden kann.
Der damalige Präsident Hanno Dürr schreibt im Jahr 2000 in seinem Geleitwort zum Buch, dass der Verband in Eberhard Herter „einen unvergleichlichen Zeitzeugen und Historiker, einen früheren Spitzen-Schachsportler und vielseitigen Schachfunktionär, der als Archivar, Herausgeber und Autor fungiert“ hat. Außerdem „ist es Schachfreund Eberhard Herter ein persönliches Anliegen, seine Erlebnisse, seine Kenntnisse und Erfahrungen wie die seiner Weggefährten nicht untergehen zu lassen.“
Und schon damals erkannte der heutige Ehrenpräsident, dass die besondere Leistung dieses Buchs nicht im Aufzählen von Ergebnissen, Statistiken oder Namenslisten – auf die notgedrungen nicht vollständig verzichtet werden kann – besteht, sondern, dass die vielen persönlichen Schacherlebnisse auf und neben dem Brett den besonderen Wert seines Buchs ausmachen.
So kann das Hölderlin-Zitat aus der letzten Zeile seiner Hymne Andenken aus dem Jahr 1803 „Was bleibet aber, stiften die Dichter“ für Eberhard Herter umgeschrieben werden in „Was aber bleibt, stiften die Bewahrer der Schachgeschichten!“
Das würde ihn freuen.
Ein letzter Gruß
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen Mi. 28.05.2025 in Sindelfingen |
Vereine 1. Schwaigern Open 2025 Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025 in Schwaigern Anmeldefrist : 25.05.2025 |
Vereine & Sonstige 21. Stockerauer Open (A, B, C) Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025 in Sparkassaplatz 2, Stockerau, AT |
WTS Bezirk Stuttgart JGT 6. Tammer Jugendopen Do. 29.05.2025 in Tamm |
Bezirk Oberschwaben OSEM 2025 Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025 in Obersulmetingen |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Problemschachaufgabe 926
27.05.2025
-
DSAM Travemünde: Wie Schach noch zum späten Liebesglück verhelfen kann.
26.05.2025
-
München 2025, letzter Tag: Rasmus Svane und Dinara Wagner holen die Blitztitel
25.05.2025
-
Leonardo Costas Großmeister-Titel: Ein Talent zwischen den Mühlen der großen Politik und Bürokratie
24.05.2025
-
Problemschachaufgabe 925 (Problemlöseturnier München)
24.05.2025
-
München 2025, neunter Tag: Die Meisterinnen und Meister sind gekrönt! Der Showdown des Jahres zwischen Dinara Wagner und Hanna Marie Klek.
24.05.2025
-
München 2025. Bahnchef Richard Lutz: "Als Schachspieler lernt man von klein auf Probleme zu lösen."
23.05.2025
-
WLSB startet neue Plattform für klimafreundliche Sportvereine
04.03.2025
-
Landessportbundtag: Andreas Felchle weitere drei Jahre WLSB-Präsident
24.05.2025
-
Sterne des Sports: Bis 30. Juni bewerben!
13.05.2025
-
Am 20. Mai ist Trikottag BW!
28.03.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025