Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaft 2010 UL

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2010 des Bezirks Unterland

Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2009 Heilbronn

Ergebnisse KJEM 2009 Heilbronn

Kreisjugend-Einzelmeisterschaft Ludwigsburg 2009 Ergebnisse

Kreisjugend-Einzelmeisterschaft Ludwigsburg  2009 Ergebnisse

 Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2009 in Steinheim

am 28.11.2009 und am 19.12.2009

Spielort 71711 Steinheim
Alter Bahnhof ´Bahnhöfle´ -Vereinshaus der Stadt Steinheim-
Bahnhofstraße Ecke Ludwigsburger Straße

Turnierleiter: Harald Frank  (Kreisjugendspielleiter)

Ausschreibung KJEM 2009 Kreis Ludwigsburg (PDF-Datei)
Anmeldung KJEM 2009 Kreis Ludwigsburg (PDF-Datei)
Ausfüllen und zurück an Harald Frank:
Anmeldung KJEM 2009 Kreis Ludwigsburg (DOC-Datei)

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U10

Rangliste: Stand nach der 6. Runde
Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Kuhn, Magnus     TSV Münchingen 6 6 0 0 6.0 20.5
2. Pfannenstiel, Nikit     SV Marbach 6 5 0 1 5.0 21.5
3. Orlik, Sascha     TSG Steinheim Sch 6 4 0 2 4.0 17.5
4. Ling, Matthias     SC Asperg 6 3 1 2 3.5 16.5
5. Gorb, Kiril     SC Sachsenheim 6 3 0 3 3.0 21.5
6. Abu El komboz , Tar     SC Ingersheim 6 3 0 3 3.0 17.5
7. Schallner, Marc     Schachfreunde 59 6 2 0 4 2.0 17.5
8. Bauer, Maximilian     Schachclub Erdman 6 1 2 3 2.0 16.0
9. Abu Elkomboz,Nadine     SC Ingersheim 6 1 1 4 1.5 15.5
10. Wittesch, Emily   w Schachfreunde 59 6 0 0 6 0.0 16.0

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U10

Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Wittesch, Emily () - Orlik, Sascha () 0 - 1
Ling, Matthias () - Schallner, Marc () 1 - 0
Kuhn, Magnus () - Gorb, Kiril () 1 - 0
Abu El komboz , () - Pfannenstiel, Ni () 0 - 1
Bauer, Maximilia () - Abu Elkomboz,Nad () ½ - ½
 
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Orlik, Sascha (1) - Kuhn, Magnus (1) 0 - 1
Pfannenstiel, Ni (1) - Ling, Matthias (1) 1 - 0
Schallner, Marc (0) - Bauer, Maximilia (½) 1 - 0
Abu Elkomboz,Nad (½) - Wittesch, Emily (0) 1 - 0
Gorb, Kiril (0) - Abu El komboz , (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Kuhn, Magnus (2) - Pfannenstiel, Ni (2) 1 - 0
Orlik, Sascha (1) - Abu Elkomboz,Nad (1½) 1 - 0
Gorb, Kiril (1) - Schallner, Marc (1) 1 - 0
Ling, Matthias (1) - Bauer, Maximilia (½) ½ - ½
Wittesch, Emily (0) - Abu El komboz , (0) 0 - 1
 
Paarungsliste der 4. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Ling, Matthias (1½) - Kuhn, Magnus (3) 0 - 1
Pfannenstiel, Ni (2) - Orlik, Sascha (2) 1 - 0
Abu Elkomboz,Nad (1½) - Gorb, Kiril (2) 0 - 1
Abu El komboz , (1) - Schallner, Marc (1) 1 - 0
Bauer, Maximilia (1) - Wittesch, Emily (0) + - -
 
Paarungsliste der 5. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Kuhn, Magnus (4) - Abu El komboz , (2) 1 - 0
Gorb, Kiril (3) - Pfannenstiel, Ni (3) 0 - 1
Bauer, Maximilia (2) - Orlik, Sascha (2) 0 - 1
Abu Elkomboz,Nad (1½) - Ling, Matthias (1½) 0 - 1
Schallner, Marc (1) - Wittesch, Emily (0) + - -
 
Paarungsliste der 6. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Schallner, Marc (2) - Kuhn, Magnus (5) 0 - 1
Pfannenstiel, Ni (4) - Bauer, Maximilia (2) 1 - 0
Orlik, Sascha (3) - Gorb, Kiril (3) 1 - 0
Ling, Matthias (2½) - Wittesch, Emily (0) + - -
Abu El komboz , (2) - Abu Elkomboz,Nad (1½) 1 - 0

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U10

Teilnehmerliste alphabtisch sortiert
TlnNr Teilnehmer TWZ Attr Verein/Ort Geburt
1. Abu El komboz , Tare     SC Ingersheim 2000
2. Abu Elkomboz,Nadine     SC Ingersheim 2001
3. Bauer, Maximilian     Schachclub Erdmannha 2000
4. Gorb, Kiril     SC Sachsenheim 2001
5. Kuhn, Magnus     TSV Münchingen 2001
6. Ling, Matthias     SC Asperg 2001
7. Orlik, Sascha     TSG Steinheim Schach 2000
8. Pfannenstiel, Nikita     SV Marbach 2000
9. Schallner, Marc     Schachfreunde 59 Kor 2002
10. Wittesch, Emily   w Schachfreunde 59 Kor 2002

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U12

Rangliste: Stand nach der 6. Runde
Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Granit, Tejeci     SC Asperg 6 4 2 0 5.0 19.5
2. Freiberger, Jan     SC Erdmannhausen 6 4 1 1 4.5 20.5
3. Andres, Christian     SC Erdmannhausen 6 3 1 2 3.5 18.0
4. Waizenegger, Kevin     SV Marbach 6 3 1 2 3.5 17.5
5. Günay, Nuri     SC Sachsenheim 6 3 1 2 3.5 15.0
6. Behles, Benjamin     SC Erdmannhausen 6 3 0 3 3.0 21.5
7. Weiß, Larissa     SC Ingersheim 6 3 0 3 3.0 17.0
8. Winter, Christian     SC Erdmannhausen 6 2 0 4 2.0 18.5
9. Toplugelik, Rifat     SC Sachsenheim 6 2 0 4 2.0 15.0
10. Sax, Leon   * SC Sachsenheim 1 0 0 1 0.0 2.0

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U12

Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Waizenegger, Kev () - Freiberger, Jan () 0 - 1
Sax, Leon () - Winter, Christia () - - +
Behles, Benjamin () - Weiß, Larissa () 0 - 1
Granit, Tejeci () - Andres, Christia () 1 - 0
Günay, Nuri () - Toplugelik, Rifa () 1 - 0
 
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Freiberger, Jan (1) - Günay, Nuri (1) 1 - 0
Winter, Christia (1) - Granit, Tejeci (1) 0 - 1
Weiß, Larissa (1) - Waizenegger, Kev (0) 0 - 1
Andres, Christia (0) - Behles, Benjamin (0) 0 - 1
Toplugelik, Rifa (0) - spielfrei (0) + - -
 
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Granit, Tejeci (2) - Freiberger, Jan (2) ½ - ½
Behles, Benjamin (1) - Waizenegger, Kev (1) 1 - 0
Günay, Nuri (1) - Weiß, Larissa (1) 0 - 1
Toplugelik, Rifa (1) - Winter, Christia (1) 0 - 1
Andres, Christia (0) - spielfrei (0) + - -
 
Paarungsliste der 4. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Freiberger, Jan (2½) - Behles, Benjamin (2) 1 - 0
Weiß, Larissa (2) - Granit, Tejeci (2½) - - +
Winter, Christia (2) - Andres, Christia (1) 0 - 1
Waizenegger, Kev (1) - Toplugelik, Rifa (1) 1 - 0
Günay, Nuri (1) - spielfrei (0) + - -
 
Paarungsliste der 5. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Andres, Christia (2) - Freiberger, Jan (3½) 1 - 0
Behles, Benjamin (2) - Granit, Tejeci (3½) 0 - 1
Winter, Christia (2) - Günay, Nuri (2) 0 - 1
Weiß, Larissa (2) - Toplugelik, Rifa (1) - - +
Waizenegger, Kev (2) - spielfrei (0) + - -
 
Paarungsliste der 6. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Granit, Tejeci (4½) - Waizenegger, Kev (3) ½ - ½
Freiberger, Jan (3½) - Winter, Christia (2) 1 - 0
Günay, Nuri (3) - Andres, Christia (3) ½ - ½
Toplugelik, Rifa (2) - Behles, Benjamin (2) 0 - 1
Weiß, Larissa (2) - spielfrei (0) + - -

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U12

Teilnehmerliste alphabtisch sortiert
TlnNr Teilnehmer TWZ Attr Verein/Ort Geburt
1. Andres, Christian     SC Erdmannhausen 1998
2. Behles, Benjamin     SC Erdmannhausen 1999
3. Freiberger, Jan     SC Erdmannhausen 1998
4. Granit, Tejeci     SC Asperg 1999
5. Günay, Nuri     SC Sachsenheim 1999
6. Sax, Leon   * SC Sachsenheim 1998
7. Toplugelik, Rifat     SC Sachsenheim 1999
8. Waizenegger, Kevin     SV Marbach 1997
9. Weiß, Larissa     SC Ingersheim 1999
10. Winter, Christian     SC Erdmannhausen 1999

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U14

Rangliste: Stand nach der 6. Runde
Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Christ, Marcel 1163   SC Ingersheim 5 4 1 0 4.5 15.5
2. Pfannenstiel, Denni 848   SV Marbach 5 4 0 1 4.0 16.0
3. Sax, Leon     SC Sachsenheim 5 3 1 1 3.5 15.5
4. Waas, Simon 900   SC Sachsenheim 5 3 0 2 3.0 13.5
5. Stegmaier, Christia 950   SC Erdmannhausen 5 3 0 2 3.0 12.5
6. Endrit, Tejeci     SC Asperg 5 3 0 2 3.0 9.5
7. Gutscher, Mario 804   SC Erdmannhausen 5 2 0 3 2.0 14.5
8. Barfuß, Leon     Besigheim 5 2 0 3 2.0 12.0
9. Waizenegger, Stefan     SV Marbach 5 2 0 3 2.0 11.5
10. Eisenmann, Marius     SC Erdmannhausen 5 2 0 3 2.0 9.5
11. Blocher, Daniel     SC Sachsenheim 5 1 0 4 1.0 9.0
12. Pfahler, Lucca     Besigheim 5 0 0 5 0.0 11.0

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U14

Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Pfannenstiel, De () - Barfuß, Leon () 1 - 0
Pfahler, Lucca () - Waizenegger, Ste () 0 - 1
Gutscher, Mario () - Endrit, Tejeci () 1 - 0
Christ, Marcel () - Stegmaier, Chris () 1 - 0
Eisenmann, Mariu () - Sax, Leon () 0 - 1
Blocher, Daniel () - Waas, Simon () 0 - 1
 
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Waas, Simon (1) - Pfannenstiel, De (1) 0 - 1
Waizenegger, Ste (1) - Christ, Marcel (1) 0 - 1
Sax, Leon (1) - Gutscher, Mario (1) 1 - 0
Stegmaier, Chris (0) - Pfahler, Lucca (0) 1 - 0
Endrit, Tejeci (0) - Eisenmann, Mariu (0) 1 - 0
Barfuß, Leon (0) - Blocher, Daniel (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Pfannenstiel, De (2) - Sax, Leon (2) 1 - 0
Christ, Marcel (2) - Waas, Simon (1) 1 - 0
Stegmaier, Chris (1) - Waizenegger, Ste (1) 1 - 0
Gutscher, Mario (1) - Barfuß, Leon (1) 1 - 0
Pfahler, Lucca (0) - Endrit, Tejeci (1) 0 - 1
Eisenmann, Mariu (0) - Blocher, Daniel (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 4. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Christ, Marcel (3) - Pfannenstiel, De (3) 1 - 0
Gutscher, Mario (2) - Stegmaier, Chris (2) 0 - 1
Endrit, Tejeci (2) - Sax, Leon (2) 0 - 1
Waizenegger, Ste (1) - Waas, Simon (1) 0 - 1
Barfuß, Leon (1) - Eisenmann, Mariu (1) 1 - 0
Blocher, Daniel (0) - Pfahler, Lucca (0) + - -
 
Paarungsliste der 5. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Sax, Leon (3) - Christ, Marcel (4) ½ - ½
Pfannenstiel, De (3) - Stegmaier, Chris (3) 1 - 0
Waas, Simon (2) - Gutscher, Mario (2) 1 - 0
Endrit, Tejeci (2) - Barfuß, Leon (2) 1 - 0
Blocher, Daniel (1) - Waizenegger, Ste (1) 0 - 1
Eisenmann, Mariu (1) - Pfahler, Lucca (0) + - -
 
Paarungsliste der 6. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Christ, Marcel (4½) - Endrit, Tejeci (3) -
Eisenmann, Mariu (2) - Pfannenstiel, De (4) -
Stegmaier, Chris (3) - Sax, Leon (3½) -
Barfuß, Leon (2) - Waas, Simon (3) -
Waizenegger, Ste (2) - Gutscher, Mario (2) -
Blocher, Daniel (1) - Pfahler, Lucca (0) -

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U14

Teilnehmerliste alphabtisch sortiert
TlnNr Teilnehmer TWZ Attr Verein/Ort Geburt
1. Barfuß, Leon     Besigheim 1997
2. Blocher, Daniel     SC Sachsenheim  
3. Christ, Marcel 1163   SC Ingersheim 1996
4. Eisenmann, Marius     SC Erdmannhausen 1997
5. Endrit, Tejeci     SC Asperg 1996
6. Gutscher, Mario 804   SC Erdmannhausen 1996
7. Pfahler, Lucca     Besigheim 1997
8. Pfannenstiel, Dennis 848   SV Marbach 1996
9. Sax, Leon     SC Sachsenheim 1997
10. Stegmaier, Christian 950   SC Erdmannhausen 1997
11. Waas, Simon 900   SC Sachsenheim 1997
12. Waizenegger, Stefan     SV Marbach 1996

 

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U16

Rangliste: Stand nach der 6. Runde
Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Bluma, Marcel 1970   SC Ingersheim 6 6 0 0 6.0 19.5
2. Baric, Andrej 886   SF Freiberg 6 4 1 1 4.5 19.5
3. Krieg, Nils     Besigheim 6 4 0 2 4.0 21.5
4. Waas, Johannes 1000   SC Sachsenheim 6 4 0 2 4.0 13.0
5. Kollmann, Michael 995   SV Marbach 6 3 1 2 3.5 19.0
6. Kiederle, Nils     SC Asperg 6 2 2 2 3.0 18.5
7. Besthorn, Luisa   w SV Besigheim 6 3 0 3 3.0 15.5
8. Rollfs, Raimund 909   SC Erdmannhausen 6 1 3 2 2.5 23.5
9. Cem, Cara     SC Asperg 6 1 3 2 2.5 18.5
10. Piller, Alexander     SF Freiberg 6 2 1 3 2.5 15.0
11. Jenner, Alexander     SC Erdmannhausen 6 2 0 4 2.0 22.5
12. Reinhold, Nils     TSG Steinheim Abt 6 2 0 4 2.0 14.0
13. Ruoff, Aron 788   SF Freiberg 6 1 1 4 1.5 15.5
14. Janle, Mike     SC Asperg 6 1 0 5 1.0 16.5

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U16

Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Baric, Andrej () - Bluma, Marcel () 0 - 1
Krieg, Nils () - Piller, Alexande () 1 - 0
Ruoff, Aron () - Cem, Cara () 0 - 1
Janle, Mike () - Kollmann, Michae () 0 - 1
Rollfs, Raimund () - Kiederle, Nils () ½ - ½
Jenner, Alexande () - Waas, Johannes () 1 - 0
Reinhold, Nils () - Besthorn, Luisa () 0 - 1
 
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Kollmann, Michae (1) - Cem, Cara (1) ½ - ½
Bluma, Marcel (1) - Jenner, Alexande (1) 1 - 0
Besthorn, Luisa (1) - Krieg, Nils (1) 0 - 1
Baric, Andrej (0) - Rollfs, Raimund (½) ½ - ½
Kiederle, Nils (½) - Ruoff, Aron (0) 1 - 0
Piller, Alexande (0) - Reinhold, Nils (0) 1 - 0
Waas, Johannes (0) - Janle, Mike (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Krieg, Nils (2) - Bluma, Marcel (2) 0 - 1
Cem, Cara (1½) - Kiederle, Nils (1½) ½ - ½
Piller, Alexande (1) - Kollmann, Michae (1½) 0 - 1
Rollfs, Raimund (1) - Waas, Johannes (1) 1 - 0
Jenner, Alexande (1) - Besthorn, Luisa (1) 1 - 0
Ruoff, Aron (0) - Baric, Andrej (½) 0 - 1
Reinhold, Nils (0) - Janle, Mike (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 4. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Bluma, Marcel (3) - Kollmann, Michae (2½) 1 - 0
Cem, Cara (2) - Rollfs, Raimund (2) ½ - ½
Kiederle, Nils (2) - Krieg, Nils (2) 0 - 1
Baric, Andrej (1½) - Jenner, Alexande (2) + - -
Besthorn, Luisa (1) - Piller, Alexande (1) 1 - 0
Waas, Johannes (1) - Reinhold, Nils (1) 1 - 0
Janle, Mike (0) - Ruoff, Aron (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 5. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Rollfs, Raimund (2½) - Bluma, Marcel (4) 0 - 1
Krieg, Nils (3) - Cem, Cara (2½) 1 - 0
Kollmann, Michae (2½) - Baric, Andrej (2½) 0 - 1
Besthorn, Luisa (2) - Waas, Johannes (2) 0 - 1
Kiederle, Nils (2) - Jenner, Alexande (2) + - -
Piller, Alexande (1) - Janle, Mike (1) 1 - 0
Reinhold, Nils (1) - Ruoff, Aron (0) 0 - 1
 
Paarungsliste der 6. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Bluma, Marcel (5) - Kiederle, Nils (3) 1 - 0
Baric, Andrej (3½) - Krieg, Nils (4) 1 - 0
Waas, Johannes (3) - Cem, Cara (2½) 1 - 0
Kollmann, Michae (2½) - Rollfs, Raimund (2½) 1 - 0
Ruoff, Aron (1) - Piller, Alexande (2) ½ - ½
Reinhold, Nils (1) - Jenner, Alexande (2) + - -
Janle, Mike (1) - Besthorn, Luisa (2) 0 - 1

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U16

Teilnehmerliste alphabtisch sortiert
TlnNr Teilnehmer TWZ Attr Verein/Ort Geburt
1. Baric, Andrej 886   SF Freiberg 1995
2. Besthorn, Luisa   w SV Besigheim 1995
3. Bluma, Marcel 1970   SC Ingersheim 1994
4. Cem, Cara     SC Asperg 1995
5. Janle, Mike     SC Asperg 1995
6. Jenner, Alexander     SC Erdmannhausen 1994
7. Kiederle, Nils     SC Asperg 1995
8. Kollmann, Michael 995   SV Marbach 1994
9. Krieg, Nils     Besigheim 1995
10. Piller, Alexander     SF Freiberg 1995
11. Reinhold, Nils     TSG Steinheim Abt. S 1995
12. Rollfs, Raimund 909   SC Erdmannhausen 1995
13. Ruoff, Aron 788   SF Freiberg 1995
14. Waas, Johannes 1000   SC Sachsenheim 1995

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U18

Rangliste: Stand nach der 3. Runde
Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Kaiser, Sören 1681   SC Tamm 3 2 1 0 2.5 3.5
2. Borstel von,Andreas 1617   SC Ingersheim 3 1 2 0 2.0 4.0
3. Scholz, Randolf 1255   SC Ingersheim 3 1 1 1 1.5 4.5
4. Rinker, Sven 1189   SC Erdmannhausen 3 0 0 3 0.0 6.0

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U18

Paarungsliste der 1. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Scholz, Randolf () - Rinker, Sven () 1 - 0
Kaiser, Sören () - Borstel von,Andr () ½ - ½
 
Paarungsliste der 2. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Borstel von,Andr (½) - Scholz, Randolf (1) ½ - ½
Rinker, Sven (0) - Kaiser, Sören (½) 0 - 1
 
Paarungsliste der 3. Runde
Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
Scholz, Randolf (1½) - Kaiser, Sören (1½) 0 - 1
Rinker, Sven (0) - Borstel von,Andr (1) 0 - 1

KreisjugendEinzelMeisterschaft 2009

U18

Teilnehmerliste alphabtisch sortiert
TlnNr Teilnehmer TWZ Attr Verein/Ort Geburt
1. Borstel von,Andreas 1617   SC Ingersheim 1993
2. Kaiser, Sören 1681   SC Tamm 1992
3. Rinker, Sven 1189   SC Erdmannhausen 1992
4. Scholz, Randolf 1255   SC Ingersheim 1992

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2009

Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2009

Mannschafts-Blitzmeisterschaft 1. Nov. 2009 in Besigheim

Einzugsermächtigung

Einzugsermächtigung für Startgelder

Vordruck Einzugsermächtigung

... ausdrucken, ausfüllen (Unterschrift!), an Bezirks-Kassierer schicken (per Briefpost oder eingescannt als E-Mail).

Damit geraten Sie nicht mehr in Verzug.

Ehrungen im Schachbezirk Unterland

Ehrungen

Mitglieder, die sich in besonderer Weise für das Schachspiel eingesetzt haben, sollten dafür geehrt werden.

Auf unterster Ebene können die Schachvereine ihre Mitglieder nach eigenem Ermessen ehren.
Für Ehrungen durch die Schachorganisation (Schachbezirk, Schachverband) gibt es die Ehrungsordnung.
Danach soll hier besonders der organisatorische Aufwand für das Schach gewürdigt werden - in Verein, Bezirk, Verband, Schachbund.

Der Bezirksvorstand kann Ehrungsanträge auf Ehrenbrief und Bronzene Ehrennadel genehmigen. Weitergehende Ehrungen werden durch den Erweiterten Vorstand des SVW beschlossen.

Ehrungsanträge bitte mit ordentlich und vollständig ausgefüllten Ehrantrag http://www.svw.info/images/stories/service/antraege/Ehrantrag.rtf

an unseren Referenten und Kreisleiter LB, Schachfreund Hans-Joachim Petri senden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stand März 2016

Goldene 9 2009

Turnierhistorie Bezirk Unterland

Die Turnierergebnisse wurden teilweise aus alten Unterlagen zusammengestellt, die z.T. unvollständig, unklar oder schlecht lesbar sind. Deshalb sind sie lückenhaft und können auch Fehler enthalten!

Die Vereine und ihre Mitglieder sind aufgefordert, ihr Wissen in Form von Korrekturen und Ergänzungen einzubringen, am besten durch eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (IT-Referent Unterland)

Detallierte Ergebnisse einzelner Turniere sind unter Bezirke > Unterland > Turniere zu finden. --> Link

Aktueller Stand: 31.01.2025


<- vorherige Seite | nächste Seite ->

BEM | BezirksEinzelMeisterschaften                                                                                                                       

Jahr Ort Kreis TLN Platz 1 Platz 2 Platz 3
2025 Heilbronn HN        
2024 Pattonville LB 11 Tim Schulz
(TSG Öhringen)
Richard Walter
(Heilbronner SV)
Hannes Hellriegel
(SF HN-Biberach)
2023 Öhringen HN 13 Mohammad Haji
(SV Besigheim) 
Moritz Eckert
(TG Forchtenberg) 
Marc Rudolf
(TSG Öhringen) 
2022 Schwaigern HN 13 Mohammad Haji
(SV Besigheim)
Colin Ensslinger
(SF Schwaigern)
Roman Kulkovets
(Heilbronner SV)
2021 Keine Meisterschaft!          
2020 Keine Meisterschaft!          
2019 Schwaigern HN 4 Holger Scherer
(SK Lauffen)
Lucas Pepi
(SF Schwaigern)
Daniel Schäfer
(Heilbronner SV)
2018 Bietigheim-Bissingen LB 17 Berrnhard Förster
(SK Bietigheim)
Andreas Meschke
(SC Erdamnnhausen)
Hansjörg Herold
(SV Böckingen)
2017 Ludwigsburg LB 20 Branko Vrabac
(SG Ludwigsburg)
Berrnhard Förster
(SK Bietigheim)
Michael Franz
(SV Besigheim)
2016 Schwaigern HN 30 Brait Lelumees
(SK Schwäbisch Hall)
Andreas Meschke
(SV Marbach)
Christoph Müller
(SF Schwaigern)
2015 Steinheim LB 18 Bernhard Lach
(SV Marbach)
Marcel Bluma
(SC Ingersheim)
Julian Maisch
(SF Kornwestheim)
2014 Leingarten HN 15 Tobias Ramin Geshnizjani
(Heilbronner SV)
Xiang-Tobias
(Heilbronner SV)
Thomas Berger
(SF Schwaigern)
2013 Steinheim LB 20 Phlipp Müller
(SC Neckarsulm)
Andreas Meschke
(SV Marbach)
Oliver Zeyer
(SF HN-Biberach)
2012 HN-Böckingen HN 11 Hansjörg Herold
(SV Böckingen)
Dr, Alexander Fischer
(SV Böckingen)
Michael Franz
(SV Besigheim)
2011 Ludwigsburg LB 8 Philipp Ziegler
(SC Ingersheim)
Branko Vrabac
(SG Ludwigsburg)
Berrnhard Förster
(SK Bietigheim)
2010 Steinheim LB 24 Berrnhard Förster
(SK Bietigheim-Bissingen)
Andreas Meschke
(SV Marbach)
Oliver Prestel
(SV Marbach)
2009 Steinheim LB   Andreas Meschke
(SV Marbach)
Oliver Schömbs
(SC Ingersheim)
Uwe Ihring
(SV Besigheim)
2008 Besigheim LB   Michael Franz
(SV Besigheim)
Manfred Abel
(SK Bietigheim)
Dennis Schestibrat
(SV Besigheim)
2007 Lauffen HN 20 Andreas Meschke
(SV Marbach)
Alexander Hahn
(SK Lauffen)
Berrnhard Förster
(SK Bietigheim)
2006 Steinheim LB   Sebastian Ludwig
(SF Freiberg)
Matthias Steinhart
(SF Freiberg)
Jen Ackermann
(SK Bietigheim)
2005 Bad Friedrichshall HN   Traugott Streicher
(TSG Steinheim)
Dietrich Noffke (2)
(SK Bietigheim)
Dominik Trui (2)
(Bad Friedrichshall)
2004 Steinheim LB 19 Dietmar Räuchle
(SC Erdmannhausen)
Sebastian Ludwig
(SF Freiberg)
Günter Kamm
(SK Lauffen)
2003 Eberstadt HN   Karl Maier
(VfL Eberstadt)
Carsten Schwab
(VfL Eberstadt)
Stefan Stenger
(VfL Eberstadt)
2002 HN-Biberach HN   Eugen Holzinger
(SF HN-Biberach)
Peter-M. Gerhardt,Peter
(SC Tamm)
Alexander Probst
(SC BT Bad Wimpfen)
1999 Möglingen LB   Joachim Schmidt
(TSG Öhringen)
Andreas Meschke
(SC Erdmannhausen)
Ralf Puchas
(SF Möglingen)
1997 Erdmannhausen LB   Andreas Meschke
(SC Erdmannhausen)
Peter-M. Gerhardt,Peter
(SC Tamm)
Stefan Brodbeck (Willsbach)
Michael Berndt (Willsbach)
1993 Erlenbach HN   Stefan Hamm
(SC Asperg)
Hüttig,Michael(..) Peter-M. Gerhardt,Peter
(SC Tamm)
1991 Asperg LB   Thomas Glaser
(SC Asperg)
Hüttig,Michael(Marb) Stempfle,M.(Neuenst)+Hamm,St(Asp)
1989 Kirchheim LB   Peter-M. Gerhardt,Peter
(SC Tamm)
Karlheinz Kotitschke
(Heilbronner SV)
Herbert Fröhling
(SC Eglosheim)
1988            
1987 Forchtenbg.     Butsch,J.(SG LB) Rabl,Joerg-Stefan(SG LB) Hamm,Stefan(Asp)
1985 Erdmannh. LB   Baumstark,Thomas Raichle,J. Faißt,Hans-Peter
1984 Wimpfen          
1983 Rappenau     Mohr,Stefan Ott,Frank Stadt,Hans
1982 Sersheim     Butsch,H.J.(SCE LB) Fröhling,H.(SCE LB) Egger,Bernd(SCE LB)
1981 ???          
1980 Möglingen     Krämer,Heinz(Amorb.) Eisele,Steffen(Biet.) Faißt,Hans-Peter(Marb.)
1979 SV HN     Schulte,Torsten(SV HN) Faißt,Hans-Peter(Marb) Gerhardt,Peter-M.(Biet.)
1978 Kirchheim     Kindtner,Uli(Öhr.) Daub,Wolfgang(Biet.) Kreiss,Bernhard(Biet.)
1977 Necks+Meims     Krämer,Heinz(Willsb) Betzner,Reinhold(Biet.) Erben,Wolfgang(Kirchh.)
1976 Marbach     Stiegler,Gerd(Marb.) Lang,Thomas(Kornw) Faißt,Hans-P.(Kornw)
1975 Rappenau     Funk,Alfred(SV HN) Rinderknecht,P.(Marb.) Faißt,Hans-P.(Kornw)
1974 Kirchheim     Erben,WolfgangKirchh) Stadt,Hans(Marb.) Richter,Gerhard(Marb.)
1973 ASV HN     Rinderknecht,P.(Marb) Funk,Günter(SV HN) Plötzeneder,F.(SV HN)
1972 Bietigeim     Lang,Ferdinand(Neckars.) Ellerbrock,Manfred(SV LB) Weiler,Dieter(Kirchh.)

 


<- vorherige Seite | nächste Seite ->

BBEM | BezirksBlitzEinzelMeisterschaften                                                                                           

Jahr Ort Kreis TLN Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4
2025 Benningen LB          
2024 Benningen LB 48 Enis Zuferi
(Heilbronner SV)
Sven Hoffsommer
(SK Bietigheim)
Ivan Ramirez Marin
(Heilbronner SV)
Julian Maisch
(SF Kornwestheim) 
2023 Heilbronn HN 42 Xiang-Tobias Peng
(Heilbronner SV)
Thomas Tschlatscher
(Heilbronner SV)
Marc Schallner
(SF Kornwesheim) 
Sebastian Ludwig
(Heilbronner SV)
2022 Willsbach HN 42 Julian Maisch
(SF Kornwestheim) 
Marc Schallner
(SF Kornwesheim) 
Till Steinmeyer
(SF Kornwesheim)
Armin Bauer
(TSG Öhringen) 
2021 Pattonville LB 36 Philipp Huber
(Heilbronner SV)
Julian Maisch
(SF Kornwestheim)
Marc Schallner
(SF Kornwesheim)
Marcel Bluma
(SC Ingersheim)
2020 Keine Meisterschaft            
2019 Kornwestheim LB 55 Tobias Schmidt
(Heilbronner SV)
Marc Schallner
(SF Kornwesheim)
Xiang-Tobias Peng
(Heilbronner SV)
Armin Bauer
(TSG Öhringen)
2018  ??     Marc Schallner
(SF Kornwesheim)
     
2017 Bad Wimpfen HN   Tobias Schmidt
(Heilbronner SV)
Gerhard Junesch
(SG Ludwigsburg)
Philipp Huber
(Heilbronner SV) 
Julian Maisch
(SF Kornwestheim) 
2016 Schwaigern LB   Gerhard Junesch
(SG Ludwigsburg)
Josef Gheng
(SC Erdmannhasuen)
Tobias Schmidt
(SC Erdmannhausen)
Armin Winkler
(SF Kornwestheim)
2015 Schwaigern HN   Gerhard Junesch
(SC Erdmannhausen)
Wilhelm Haas
(SC Erdmannhausen)
Steffen Mages
(Sk Schwäbisch Hall)
Julian Maisch
(SF Kornwestheim) 
2014 Vaihingen
an der Enz
LB   Armin Winkler
(SF Kornwestheim)
Julian Maisch
(SF Kornwestheim)
Thomas Heinl
(SK Lauffen)
 
2013 Eberstadt LB   Gheng,Josef(Erdmh) Heinl,Thomas(Lauffen) Bluma,Marcel(Ingersh)  
2012 Marbach LB   Heinl,Tomas(Lauffen) Heerd,Thomas(SV HN) Amos,Frank(Lauffen)  
2011 Marbach LB   Winkler,Armin(Kornw) Pogan,Nikolas(Willsb) Heinl,Tomas(Lauffen)  
2010 Marbach LB   Gheng,Josef(Erdmhs) Ostojic,Goran(Erdmh) Bauer,Armin(Öhr)  
2009 Besigheim LB   Bauer,Armin(Öhr) Heinl,Tomas(Lauffen) Winkler,Armin(Kornw)  
2008 Tamm LB   Winkler,Armin(Kornw) Grüdl,Franz(Asp) Bauer,Armin(Öhr)  
2007 Besigheim LB   Förster,Bern.(Biet.) Stürmer,Robin(SV HN) Bauer,Armin(Öhr)  
2006 Heilbronn HN   Bauer,Armin(Öhr) Winkler,Armin(Kornw) Ludwig,Seb(Freib)  
2005 Heilbronn HN   Herold,Marc(SV HN) Teller,Dietm.(Öhr.) Gaus,Wolfg.(Kornw)  
2004 Besigheim LB   Faißt,Hans-P.(Kornw) Bauer,Armin(Öhr.) Herold,Marc(VS HN)  
2003 Besigheim LB   Faißt,Hans-P.(Kornw) Teller,Dietm.(Öhr) Wartlick,K?Förster,B.?  
2002 Biberach LB   Bauer,Armin(Öhr.) Förster,Bernh.(Biet.) Rabl,Jörg?Bauer(Öh)  
2001       keine Daten      
2000 Besigheim     Teller,Dietm.(Öhr) Föster,Bernhard(Biet) Rabl,Jörg(Marb)  
1999       Faißt,Hans-P.(Kornw) Winkler,Armin(Kornw) Hamm,Stefan(Asp.)  
1998 Asperg     Teller,Dietm.(Öhr) Glaser,Thomas(Asp.) Hillermann,Vinz.(Mögl)  
1997       keine Daten      
1993       Eberlein,Wolfg.(SHall) Faißt,Hans-P.(Kornw) Prinz,Bernh.(SHall)  
1992 Ludwigsb.     Hillermann,Vinz.(Biet.) Mädler,Th(NSU A) Faißt,Hans-P.(Kornw)  
1991       keine Daten      
1990       keine Daten      
1989       keine Daten      
1988       Teufel(Tamm) Faißt,Hans-P.(Kornw) Teller,Diet(Öh)  
1987 Böckingen     Teufel(Tamm) Faißt,Hans-P.(Kornw) Winkler(Kornw)  
1986 Öhringen     keine Daten      
1985 Kornwesth     Pöpl,P.(Marb) Schmidt,M.(Kornw) Mann,C.(Böck)  
1984 Rielingsh.     Winkler,A.(Kornw) Pöpl,P.(Marb) Grimmer,F:(Marb)  
1983 Untereis.     Kabisch,T.(H) Schulte,T.(HN) Faißt,Hans-P.  
1982 Ma.-Rielh.     Faißt,Hans-P.(Marb) Sieglen,J(Marb) Schulte,T(HN)  
1981       keine Daten      
1980 Forchenb.     Weber,Siegf.(Marb.) Sieglen,Joach.(Marb.) Faißt,Hans-P.(Marb.)  
1979       keine Daten      
1973 Kirchheim     Zocher(Eglosh.) Ellwanger(Eglosh.) Stiegler,G(Marb.)  
1972       keine Daten      
1971       keine Daten      
1970       Stiegler,H.(Marb.)   ob 69/70 o. 70/71?  
1969       Leschhorn(Zuffenh.)      
1968       Lukic (Besigh.)      
1967       Supp (Markgr)      
1966       Foppa (LB)      
1965       Schumann(Feuerb.)      
1964       GrimmerFr.(Marb.)      
1963       Sauermann(LB)      
1962       Takac(Eglosh.)      
1961       Foppa (LB)      
1960       Foppa (LB)      
1959       Sauermann(LB)      
1958       Skarke(Feuerb.)      
1957       Portscheller Waibel(Eglosh)    
1956       Vorbeck(Feuerb.)      
1955       Locher(LB)      
1954       Schmäh(LB)      
1953       Böhringer(Biet.)      
1952       Dachtler(Kornw)      
1951       Jagielski(LB)      
1950       Bergerowski(LB)      
1949       Kobiela(Biet.)   1949 (49/50 vermutl.)  

 


<- vorherige Seite | nächste Seite ->

BBMM | BezirksBlitzMannschaftMeisterschaften

Jahr Ort Kreis TLN Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5
2025 Benningen LB            
2024 Benningen LB 14 Heilbronn 2 Kornwestheim 2 Bietigheim 1 Heilbronn 3 Ingersheim 1
2023 Heilbronn HN 16 Heilbronn 1 Bietigheim 1 Kornwestheim 1  Öhringen 1 Heilbronn 3 (k.Q.)
2022 Willsbach HN 11 Kornwestheim 1  HN-Biberach 1 Schwaigern 1 Marbach 1 Willsbach 1 (k.Q.)
2021 Pattonville LB 12 Heilbronn 1 Lauffen 1 Kornwestheim 1 Ingersheim 1 Ludwigsburg 1
2020 Keine Meisterschaft!              
2019 Kornwestheim LB 17 Heilbronn 1 HN-Biberach 1 Bad Wimpfen 1 Kornwestheim 1 Ludwigsburg 1
2018 ??              
2017 Bad Wimpfen HN 15 Heilbronn 1 Bad Wimpfen 1 Ingersheim 1 Ludwigsburg 1 Willsbach 1
2016 Gemmrigheim LB 13 Erdmannhausen 1 Kornwestheim 1 Ingersheim 1 Kornwestheim 2  Lauffen 1
2015 Untergruppenbach HN 8 Erdmannhausen 1 Marbach 1 HN-Böckingen 1 Lauffen 1 Kornwestheim 1
2014 Vaihingen/Enz LB 6 Lauffen 1 Marbach 1 Ingersheim 1 Kornwestheim 1 Asperg 1
2013 Eberstadt HN 9 Erdmannhausen 1 Lauffen 1 Ingersheim 1 Öhringen 1 Willsbach 1
2012 Marbach LB 8 Lauffen 1 Willsbach 1 Kornwestheim 1 Marbach 1 Ingersheim 2
2011 Marbach LB   Erdmannhsn Lauffen Kornwesthm     
2010 Marbach LB   Lauffen Erdmannhsn Marbach    
2009 Besigheim LB 8 Willsbach 1 Lauffen 1 Öhringen 1 Tamm 1 Marbach 1
2008 Tamm LB 8 Lauffen 1 Kornwestheim 1 Asperg 1 Öhringen 1 Willsbach 1
2007 Besigheim LB 12 Lauffen 1 Öhringen 1 Kornwestheim 1 Bietigheim 1 Marbach 1
2006 Heilbronn HN   Böckingen Öhringen Kornwesthm    
2005 Heilbronn HN   SV HN Öhringen Willsbach    
2004 Besigheim LB   Kornwesthm Willsbach SV HN    
2003 Besigheim LB 6 Kornwestheim 1 Willsbach 1 Lauffen 1 Asperg 1 Besigheim 1 
2002 Biberach LB   Bietigh.-Bi SV HN Öhringen    
2001                
2000 Besigheim LB 7 Öhringen 1 HN-Biberach 1 Kornwestheim 1 Bietigheim 1 Besigheim 1
1999 ??   8 Kornwestheim 1 Asperg 1 Bietigheim 1 Tamm 1 Kornwestheim 2
1998 Asperg     Asperg Öhringen Erdmannhsn    
1997                
1993                
1992 Ludwigsb.     Bietigh.-Bi Kornwesthm Asperg    
1991                
1990                
1989                
1988       Kornwesthm SG LB SCE LB    
1987 Böckingen     Kornwesthm Bietigh.-Bi SV LB    
1986 Öhringen              
1985 Kornwesth              
1984 Rielingsh.              
1983 Untereis.     SV HN        
1982 Ma.-Rielh.     Marbach HN SV Bietigh.Bi    
1981                
1980 Forchenb.              
1979                
1973 Kirchheim              
1972                
1971                
1970                
1969                
1968                
1967                
1966                
1965                
1964                
1963                
1962                
1961                
1960                
1959                
1958                
1957                
1956                
1955                
1954                
1953                
1952                
1951                
1950                

 


<- vorherige Seite | nächste Seite ->

Dähne-Pokal (Einzel)

Saison TN Meister Platz 2 Platz 3 Platz 4
2024/25 8        
2023/24 12 Branko Vrabac
(SG Ludwigsburg)
Marco Seybold
(SV Besigheim)
Adolf Pfannenstiel
(SV Marbach)
Walter Schobel
(SV Besigheim)
2022/23 16 Branko Vrabac
(SG Ludwigsburg)
Pierre Gerhardt
(SF Pattonville)
Hans Braun
(SG Ludwigsburg)
Franz Helmut Natzmer
(SG Ludwigsburg) 
2021/22 16 Mohammad Haji
(SV Besigheim) 
Klaus Müler
(SV Marbach)
Daniel Pranjic
(SG Ludwigsburg)
Uwe Pfennig
(SG Ludwigsburg)
2020/21 - keine Meisterschaft!      
2019/20          
2018/19          
2017/18          
2016/17          
2015/16          
2014/15          
2013/14          
2012/13 8 Nikolas Pogan Philipp Müller Holger Scherer  Frank Hofmann
2011/12          
2010/11          
2009/10          
2008/09          
2007/08          
2006/07          
2005/06          
2004/05          
2003/04          
2002/03          
2001/02          
2000/02          
1999/00          
1998/99 8 Peter-Michael Gerhardt Antonio Florio Michael Franitza Michael Kapusta
1997/98          
1996/97          

 


<- vorherige Seite | nächste Seite ->

Schachbezirk Unterland: K.O.-Pokal (4er Team)

Saison TN Meister Platz 2 Platz 3/4 Platz 3/4
2024/25 7        
2023/24 8 SG Ludwigsburg 1 SF Schwaigern 1 SF HN-Biberach 1 SG Ludwigsburg 2
2022/23 8 Heilbronner SV 1 SG Ludwigsburg 2 SF Schwaigern 1 SG Ludwigsburg 1
2021/22 10 Heilbronner SV 1 SF HN-Biberach 1 SK Lauffen 1 SG Ludwigsburg 2
2020/21  - Keine Meisterschaft!      
2019/20 11 Abbruch der Saison!      
2018/19 5 SC Bad Wimpfen 1 SV Böckingen 1 VfL Eberstadt 1 SF Schwaigern 1
2017/18 12 SG Ludwigsburg 1 SF Schwaigern 1 SG Ludwigsburg 2 SK Lauffen 2
2016/17 12 SF Kornwestheim 1 Heilbronner SV 1 SG Ludwigsburg 1 SG Ludwigsburg 2
2015/16 14 SK Lauffen 1 SF Kornwestheim 1 SC Erdmannhausen 1 SF HN-Biberach 1
2014/15 12 SC Ingersheim 1 SF HN-Biberach 1 SF Schwaigern 1 SG Ludwigsburg 2
2013/14 15 SC Ingersheim 1 SG Ludwigsburg 2 SK Lauffen 1 Heilbronner SV 1
2012/13 13 SC Ingersheim 1 SG Ludwigsburg 3 SG LB 1919 1 SV Oberstenfeld 1
2011/12   8 SK Lauffen 1 SG Ludwigsburg 1 SF Schwaigern 1 SV Rochade Neuenstadt 1
2010/11 18 SC Erdmannhausen 1 TSV Gerabronn 1 SG Ludwigsburg 1 SF HN-Biberach 1
2009/10 16 Heilbronner SV 1 SC Neckarsulm 1 SG Ludwigsburg 2 SC Erdmannhausen 1
2008/09   8 SG Ludwigsburg 1 SF Biberach 1 Heilbronner SV 1 TSV Gerabronn 1
2007/08 13 SK Lauffen 1 SC Ingersheim 1 Heilbronner SV 1 SV Rochade Neuenstadt 1
2006/07   5 Heilbronner SV 1 SC Ingersheim 1 SF HN-Biberach 1 SC Tamm 1
2005/06   4 Heilbronner SV 1 TSV Gerabronn 1 TSG Steinheim 1 TSV Münchingen 1

 


<- vorherige Seite | nächste Seite ->

Schachbezirk Unterland: Unterlandpokal (4er Team)

Wertungsklasse A | ab Landesliga
Wertungsklasse B | Bezirksliga + Kreisklasse
Wertungsklasse C | A-Klasse & tiefer

Jahr Ort TLN WK     Pokal-Meister 2. Platz 3. Platz
2024/25 Pattonville 18 A          
      B          
      C          
2023/24 Pattonville 20 A     SC Ingersheim 1 Heilbronner SV 1 Roch. Neuenstadt 1
      B     SK Bietigheim 1 TSG Öhringen 1 SV Besigheim 1
      C     SG Ludwigsburg 5 SG Ludwigsburg 4 SF Pattonville 2
2022/23 Pattonville 22 A     Heilbronner SV 1 SG Ludwigsburg 2 TSV Willsbach 1
      B     TSG Öhringen 2 SF Freiberg 1 SK Bietigheim 1
      C     SF Pattonville 1 SG Ludwigsburg 5 SG Ludwigsburg 4
2021/22 Öhringen 14 A     Heilbronner SV 1 SG Ludwigsburg 2 TSG Öhringen 1
      B     TSG Öhringen 2 SV Besigheim 1 SV Ivanchuk 1
      C     SF Pattonville 1 SG Ludwigsburg 3 SG Ludwigsburg 4
2020/21  -              
2019/20 Abbruch 20            
2018/19 Bietigheim 11 A     Heilbronner SV 1 TSG Öhringen 1 SV Rochade Neuenstadt 1
      B     SC Asperg 1 SK Bietigheim 1 Heilbronner SV 2
      C      -  -  -
2017/18 Ottmarsheim 23 A     Heilbronner SV 1 SG Ludwigsburg 2 TSG Öhringen 1
      B     SC Asperg 1 SF Kornwetheim 2 SV Besigheim 1
      C     SF Möglingen 1 TSG Steinheim 1  -
2016/17 Kornwestheim 23 A     SF Kornwestheim 1 SK Lauffen 1 TSG Öhringen 1
      B     SG Ludwigsburg 2 SG Rochade Neuenstadt SV Besigheim 1
      C     SV Besigheim 2 SF Möglingen 1 SG Ludwigsburg 3
2015/16 Steinheim 24 A     SG Ludwigsburg 1 Heilbronner SV 1 SK Lauffen 1
      B     SG Ludwigsburg 2 SG Rochade Neuenstadt 1 SV Besigheim 1
      C     SG Ludwigsburg 3 TSG Steinheim 1 -
2014/15 Freiberg a.N. 23 A     SK Lauffen 1 TSG Öhringen 1 SC Neckarsulm 1
      B     SK Bietigheim-Bissingen 1 SG Ludwigsburg 2 SV Böckingen 1
      C     SG Ludwigsburg 3 SV Besigheim 2 TSG Steinheim 1
2013/14 Ottmarsheim 24 A     SC Erdmannhausen 1 SK Lauffen 1 TSG Öhringen 1
      B     SK Sachsenheim 1 SV Rochade Neuenstadt 1 SC Asperg 1
      C     SF Schwaigern 1 TSG Steinheim 1 SV Besigheim 2
2012/13 Erdmannhausen 24 A     TSG Öhringen 1 SC Erdmannhausen 1 SG Ludwigsburg 1
      B     SK Bietigheim-Bissingen 1 SC Asperg 1 SG Ludwigsburg 2
      C     TSG Öhringen 2 SV Besigheim 2 SF Schwaigern 1
2011/12 Kornwestheim 29 A     SK Lauffen 1 SC Ingersheim 1 SC Tamm 1
      B     SC Ingersheim 2 SK Sachsenheim 1 SV Besigheim 1
      C     TSG Öhringen 2 SG Ludwigsburg 3 SF Schwaigern 1
2010/11 Schwabbach 33 A     SC Erdmannhausen 1 TSG Öhringen 1 SC Ingersheim 1
      B     Ludwigsbg Sachsenhm Neuenstadt
      C     Talheim Schwaigern Erdmannh.3
2009/10 Bad Friedrichshall 23 A     SC Tamm 1 SF Kornwetheim 1 SC Neckarsulm 2
      B     SV Besigheim  TSG Öhringen 2 Sachsenheim+Neuenstadt
      C     TSG Steinheim  TSG Öhringen 3 SC Neckarsulm 3
2008/09 Freiberg 26 A     Böckingen Tamm Kornw.
      B     Gerabronn Asperg SG LB
      C     Neckarsulm Besigh. 2 Markgrön
2007/08 FriedrH 24 A     Kornwesth. Tamm Öhringen
      B     Besigheim Neckarsulm Asperg
      C     Gerabronn Ingersh. 2 Neckarsu. 3
2006/07 Kornw. 25 A     Tamm Kornwesth. Öhringen
      B     Ingersh Bietigh.2 Besigheim
      C     Öhringen 2 Neckarsu.2 Besigheim 2
2005/06 FriedrH   A     Kornwesth. Lauffen Öhringen
  FriedrH   B     Bietigh.-Bi Besigheim Asperg
  FriedrH   C     Bietigh. 2 Gerabronn Neckarsulm
2004/05 Gügl.   A     Kornw. Öhringen Bietigh.-Bi
  Gügl.   B     Möglingen Asperg Sachsenhm
  Gügl.   C     Ingersh.2 Asperg 2 Steinheim
2003/04 FriedH   A     Öhringen Biberach Bietigh.-Bi
  FriedH   B     Möglingen Asperg Ingersh.
  FriedH   C     Öhringen 3 Widdern Besighm 2
2002/03 Freibg   A     Öhringen Biberach Tamm
  Freibg   B     Neuenst. Asperg FriedrH
  Freibg   C     Öhringen 3 Gerabronn Bietigh 3
2001/02 FriedH   A     Öhringen Tamm Asperg
  FriedH   B     Biet. 2 Erdmannh. Möglingen
  FriedH   C     Gerabronn Öhr. 2 Ingersh. 2
2000/01 Gr.Ingh   A     Bietigh.-Bi Öhringen Asperg
  Gr.Ingh   B     Tamm Bietigh. 2 Ingersh.
  Gr.Ingh   C     Tamm 2 Asperg 2 Bietigh. 3
1999/00 FriedH   A     Öhringen Tamm Erdmannh.
  FriedH   B     Asperg Sachsenhm Markgröngn
  FriedH   C     Öhringen 3 Fried.H Mögling. 2
1998/99 Besigh.   A     Erdmannh. Öhringen Asperg
  Besigh.   B     NSU-Am. 2 Künzelsau Ing./Mögl?
  Besigh.   C     Öhringen 3 Mögling. 2 Ing.2Neue2?
1997/98     A     Asperg SG LB Tamm
      B     Sachsenhm    
      C     Besigh. 2    
1996/97     A     Freiberg Besigheim Böckingen
      B     Öhringen Künzelsau Freiberg 2
      C     Mögling. 2 Gerabr. 2 Schwabb.
1995/96     A     Tamm Böckingen Bietigh.
      B     Freiberg Möglingen Sachsenhm
      C     Ingersh.2 Freiberg 2 Öhringen 2
1994/95     A     Tamm Asperg NSU-Amorb.
      B     Freiberg Möglingen Sachsenhm
      C     Waldenburg Sontheim Ingersh.2
1993/94     A     Asperg Pl.1 lt Wgner  
      B     Möglingen Pl.1 lt Wagner  
      C     Sontheim Pl.1 lt Wgner  
1992/93 Ingers.   A     NSU-Am.? SG LB ? Wimpfen ?
  Ingers.   B     Tamm Künzelsau ? Sachsenhm
  Ingers.   C     ? ? ?
1991/92     A     **    
      B          
      C          
1990/91     A     Erg. Bis Runde 3 vorhanden
      B          
      C          
1989/90     A     Erg. Rd 1 vorh    
      B          
      C          
1988/89 Grünb.   A     **    
  Grünb.   B          
  Grünb.   C          
1987/88 Neck,s   A     SG LB **  
  Neck,s   B     NSU-Am. 2    
  Neck,s   C     Asperg    
1986/87 Grünb.   A     Kornwesth **  
  Grünb.   B     Tamm    
  Grünb.   C     Asperg    
1985/86 Böck.   A     Marbach Kornwesth. SG LB
  Böck.   B     Böckingen Besigheim HN-Biberach
  Böck.   C     Asperg Kornw.3 Bietigh. 3
1984/85 Vaih.   A     Bietigh-Bi Kornw. SV LB
  Vaih.   B     Rappenau Vaih. Kornw.3
  Vaih.   C     Kornw.4 Neuenst Markgrön
1983/84 UEisesh   A     Marbach SG LB Bietigh.-Bi
  UEisesh   B     Willsb.2 SV HN 2 Tamm
  UEisesh   C     Kornw.3 Rappenau2 Besigh. 2
1982/83 Vaih.   A     Marbach SV LB Necks.-A
  Vaih.   B     **    
  Vaih.   C          
1981/82     A     Marbach Bietigh.-Bi SV HN
      B     Rappenau Amorbach Böckingen
      C     SV HN 5 Erdmh.3 Kirchh. 2
1980/81     A     Marbach SV HN Bietigh.-Bi
      B     Erdmannh. Lauffen NSU-Amorb.
      C     Markgrönningen Vaihingen 2 NSU-Am.2
1969/70     A     Marbach    
1968/69     A     Marbach    
1967/68     A     Marbach    
1966/67     A     Ludwigsburg    
1965/66     A     Eglosheim    
1964/65     A     Marbach    
1963/64     A     Marbach    
1962/63     A     Ludwigsbg    
1961/62     A     Zuffenhausen    
1960/61     A     Eglosheim    
1959/60     A     Kornwestheim    
1958/59     A     Zuffenhausen    
1957/58     A     Kornwestheim    
1956/57     A     Kornwestheim    
1955/56     A     Feuerbach    
1954/55     A     Feuerbach    
1953/54     A     Kornwestheim    
1952/53     A     Ludwigsburg    
1951/52     A     Ludwigsburg    
1950/51     A     Ludwigsburg    
1949/50     A     Ludwigsburg    
1948/49     A     Ludwigsburg    

<- vorherige Seite

Schachbezirk Unterland: Goldene9 Blitzturnier (Einzel)

Saison TLN Ort Platz 1 Platz 2 Platz 3
2014/15 18 Freiberg Alexander Vaysberg | 9,5
(SG Ludwigsburg)
Frank Ott | 9,5 Bernhard Förster| 9,0
(SK Bietigheim-Bissingen)
2013/14          
2012/13 21 Erdmannhausen Josef Gheng | 9,0
(SC Erdmannhausen)
Marcel Bluma | 7,5
(SC Ingersheim)
Andreas Meschke | 5,5
(SV Marbach)
2011/12   Kornwestheim Marcel Bluma | 9,0
(SC Ingersheim)
Walter Schaffert| 8,0
(SG Ludwigsburg)
Andreas Meschke | 7,0
(SV Marbach)
2010/11   Schwabbach Josef Gheng | 9,5
(SC Erdmannhausen)
Armin Winkler | 7,5
(SF Kornwestheim)
Edam, M. (Neuenst) 7
2009/10   Friedrichshall Glaser (Asp) 9,5 Marco Thiele | 9,5
(Neuenstadt)
Hirschfeld (Bes) 7,5
2008/09   Freiberg Glaser (Asp) 9 Bämer (Tamm) 8 Marco Thiele | 7,5
(Neuenstadt)
2007/08    -      
2006/07   Kornwestheim Hans-Peter Faißt | 9,0
(SF Kornwestheim)
Gaus (Kornw) 8,5 Vukovic, D. 8
2005/06   Friedrichshall Armin Bauer | 9,0
(TSG Öhringen)
Stölzel-Kap. (Neuenst.) 8 Dietrich Noffke | 7,0
(SK Bietigheim)
2004/05   Güglingen Hans-Peter Faißt | 9,0
(SF Kornwestheim)
Armin Winkler | 7,5
(SF Kornwestheim)
Armin Bauer | 7,5
(TSG Öhringen)
2003/04    -      
2002/03   Freiberg Vukovic, D( ) 9 Marco Thiele | 7,5
(Neuenstadt)
Grüdel (Asp) 7
2001/02          
2000/01   Ingersheim Gredel (Asp) 9 Hamm, St. (Asp) 9 Bernhard Förster| 8,0
(SK Bietigheim-Bissingen)
1999/00   Friedrichshall Armin Bauer | 9,0
(TSG Öhringen)
Stempfle, M (Neuenst.) 7,5 Hamm, St. (Asp) 7
1998/99          
1997/98          
1996/97     Flämig (Tamm) 9 Gredel (Asp) 9 Hamm, St. (Asp) 8,5
1995/96          
1994/95     Bibik, J. (Tamm) 9 Hamm, St. (Asp) 8 Mädler, Th. ( ) 7
1993/94          
1992/93     Bibik, J. (Tamm) 9,5 Martynov (Tamm) 9  

Unterland-Pokal

Bitte wählen Sie eine Saison aus:

2014/15 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11
2009/10 2008/09 2007/08 2006/07 2005/06
2004/05 2003/04 2002/03 2001/02 2000/01 z.T.
1999/2000 1998/99 1997/98 1996/97 1995/96

.

2014/15 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 2008/09 2007/08 2006/07 2005/06 2004/05 2003/04 2002/03 2001/02 2000/01 z.T. 1999/2000 1998/99

Protokolle im Schachbezirk Unterland

Protokolle der Bezirkstage des Schachbezirks Unterland

2025 | ao. 2024 | 2023 | 2021 | 2019 | 2017 | 2015 | ao.2014 | 2013 | 2011 | 2009 | 2007 | 2005 | 2003 | 2001 | 1999

Protokolle der Kreistage des Schachkreises Heilbronn-Hohenlohe

aufgelöst in 2023

2023 | 2021 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2010

Protokolle der Kreistage des Schachkreises Ludwigsburg

aufgelöst in 2023

2023 | 2021 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010
2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2004 | 2002 | 1983


JUGEND

Protokolle Bezirk UL Jugend

2023 | 2021 | 2019 | 2017 | 2013

Protokolle Kreistag HN Jugend

2010

Protokolle Kreistag LB Jugend

2019 | 2018 | 2015 | 2014

Bezirksschiedsgericht Unterland

Schiedssprüche im Schachbezirk Unterland, chronologisch

Bezirkseinzelmeisterschaft Unterland 2009

Endstand nach 5 Runden

Kreistag Ludwigsburg 2008

Protokoll des Schach-Kreises LB am 05.04.2008 in Kl.Ingersheim im Vereinsheim Schönblick

 
TOP 1. Begrüßung, Feststellung der anwesenden Vereine und Stimmberechtigten
Beginn ca. 14.23 Uhr, Ende ca. 16.30 Uhr.
Anwesende Vereine mit Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden:
LB 2, Vaih 1, Mög 1, Gemmr 1, Besig 2, Kirchh 1, Tamm 3, Markg 2, TSG, Marb 1, Freib 1, Inger 4, Asp 1, Steinh 2, Mund 2, Kornw 1, Biet 1 (26 Vertreter aus 17 von 20 Vereinen)
Es fehlten: Oberstenfeld, Münchingen, Erdmannhausen
Oberstenfeld hat alle Mannschaften zurückgezogen, aber den Verein nicht aufgelöst in der Hoffnung, wieder aktiv werden zu können. Dem Wunsch, nicht bei Sitzungen teilnehmen zu müssen, wurde mehrheitlich als einmalige Ausnahme zugestimmt, weil ohne Mannschaft auch kein Stimmrecht besteht.
 
Der Kreisvorsitzende (KV) Hans-Joachim Petri begrüßt die Teilnehmer und stellt die satzungsgemäße Einberufung (in der Rochade und per Email) fest. Gegen die TO gibt keine Einwände und keine Ergänzungswünsche.
Das Protokoll übernimmt in Ermangelung eines Schriftführers D. Noffke.
 
TOP 2. Berichte Vorsitzender, Spielleiter, Pressereferent
Der KV Petri berichtet, dass es für ihn wenig zu tun gab außer Teilnahme an Sitzungen und Vorbereitung dieses Kreistags.
Kreisspielleiter Antonio Florio hatte sich entschuldigt. Für ihn gab SF Kohl den Bericht ab. Es klappte alles. Kleinere Probleme waren, dass bei den Ergebnismeldungen teilweise die Aufstellungen nicht richtig eingegeben wurden. Einige Vereine hatten die Aufstiegsregelung der C-Klasse kritisiert (vgl. TOP 4). Über die Zulässigkeit von Verlegungen von Spielen gibt es unterschiedliche Auffassungen, die noch endgültig zu klären sind.
Pressereferent Bruno Wagner hatte sich entschuldigt. Es gab keinen Bericht.
 
TOP 3. Bericht Walter Pungartnik (Freizeit- und Breitensport)
Die Mitgliederentwicklung ist überwiegend negativ in allen Bezirken und Kreisen: LB -50, HN -60. Besonders betroffen Jugendliche bis 14 J. (-70 von -110). Vaihingen hat beide Jugendleiter verloren, Folge: -20 Jugendliche. Positive Ausnahme: Ingersheim: +5.
Schach-AGs: UL mit 18 weiter Spitze im SVW. Für nicht bezuschusste AGs gibt es vom SVW 100€ auf Antrag bei Pungartnik. Wichtig: Anmeldung 2008/09 bis 30.4.!
Journalistenpreis 2007 ging an LBer Kreiszeitung für langjährige kontinuierliche Berichterstattung.
Gütesiegel des DSB an Kornwestheim, bereits das 2. Siegel, diesmal im „Breitenschachbereich“
Aktion, Bad.-Württ. spielt: Gute Werbeplattform mit wenig Aufwand. 2008 in Württ: Fr.-Hall am 13. 04 08, Heidenheim, Ulm Balingen, Rappenau am 20.09.08
30.+31.8. : Tag des Schachs, Vereine sollten Veranstaltungen machen.
Hinweis auf vielfältige Internet-Informationen bei SVW und DSB, dabei u. a.:
Neue gesetzl. Regelungen zu Übungsleiter Freibetrag, (2100€), vereinfachter Spendenfreibetrag (bis 200€ ohne Vereinsbescheinigung, Überweisungsbeleg reicht), Ehrenamtspauschale (bis 500€ steuerfrei), es muss aber Geld fließen, oft Satzungsänderung nötig.
SVW-Beitrag der Vereine ist zum 31.3. fällig, Rechnung im Portal abrufen!
 
TOP 4. Aussprache zu den Berichten
Die Aufstiegsregelung der C-Klasse wird kontrovers diskutiert. Gegen die Vorschläge, bei 2 Gruppen nur die beiden Sieger aufsteigen zu lassen oder die Aufsteiger sogar in einem 6er-Turnier mit den je 3 Gruppenersten zu ermitteln, spricht sich die Mehrheit bei 5 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen dafür aus, dass auch die Gruppenzweiten eine Chance erhalten sollen. Wie der Wunsch, dass die Gruppenersten die besseren Chancen haben als die Zweiten, zu verwirklichen ist, herrscht Uneinigkeit. Darüber wird nicht entschieden.
Einige haben Mails mit SVW-Emblem erhalten von einer dubiosen(?) Firma über „Sportausweise“. A. Winkler: es handelt sich um nichts Offizielles. Der SVW sollte dies klären/einschreiten.
 
TOP 5. Entlastung des Vorstands.
B. Vrabac (LB) übernimmt die Entlastung und Neuwahl des Vorsitzenden. Der Vorstand wird en bloc und offen einstimmig entlastet.
 
TOP 6. Wahlen
Hans-Joachim Petri wird einstimmig als Kreisvorsitzender wiedergewählt. Er nimmt die Wahl an.
Antonio Florio hatte seine Bereitschaft erklärt, erneut zu kandidieren. Er wird einstimmig bestätigt.
Bruno Wagner hatte sich entschuldigt, aber keine Erklärung abgegeben. Er wird trotzdem einstimmig bestätigt. Er hat inzwischen die Wahl nachträglich angenommen.


 

TOP 7. Anträge
Der Antrag von Kornwestheim, der auf dem letzten Bezirkstag nicht behandelt werden konnte, war den Delegierten zugeschickt worden, damit sie ihre Meinung abgeben können. Dieser Antrag enthält viele Punkte, von denen etliche auf Satzungsänderungen hinauslaufen, speziell die Auflösung der Kreis-Organisation. Die Entscheidung kann nur der Bezirkstag nach rechtzeitiger Information treffen.
Der Bezirksvorstand hat, wie vom Bezirkstag beauftragt (wenn auch verspätet), darüber beraten und Stellung bezogen. Der Bezirksleiter hat diese nicht, wie zugesagt und angemahnt, Kornwestheim zugestellt. Die Stellungnahme ist als Anhang diesem Protokoll beigefügt. Darin wird die Auflösung der Kreise einstimmig abgelehnt. Einige Ideen des Antrags sollen jedoch in die Geschäftsordnung eingearbeitet werden. Der wesentliche Teil wurde den Delegierten vorgelesen. Ein überarbeiteter Entwurf dieser geänderten Geschäftsordnung wird bei den Kreistagen 2009 vorgestellt und soll beim Bezirkstag 2009 zur Abstimmung kommen.
G. Düren begründet sein Untätigkeit damit, Basisdemokratie fördern zu wollen, findet aber speziell auch bei Korn­west­heim dafür kein Verständnis, weil dies Beschlüssen zuwiderläuft und sie damit der Möglichkeit beraubt wurden, ihren Vorschlag nachzubessern. Die weitere Diskussion bringt keine wesentlich anderen Argumente.
SF Winkler, Sfr. Kornwestheim beantragte eine Abstimmung über den Antragsteil „ Auflösung der Schachkreise“. Die Versammlung lehnt die Auflösung der Schachkreise bei drei Enthaltungen ohne Gegenstimme ab.
 
TOP 8. Spielbetrieb 2008/09
Marbach wünscht, VL und LL nicht gleichzeitig anzusetzen. Dagegen spricht Terminnot. Noffke: wahrscheinlich ist ein Kompromiss mit nur wenigen Kollisionen möglich.
 
Bezirks-Einzelmeisterschaft. Besigheim erklärt sich zur Ausrichtung bereit. Der Vorschlag, 5 Runden an einem Wochenende (Fr 1, Sa+So je 2 Runden), wird als am aussichtsreichsten angesehen. Besonders wichtig, weil die Württ. Einzelmeisterschaft 23.-31.8.08 im Bezirk UL (Obersulm/Willsbach) ausgetragen wird.
 
An der Württ. Schnellschachmeisterschaft am 27.4.08 in Illertissen/Jedesheim sollten auch einmal verstärkt Spieler aus dem UL teilnehmen. Kritik zur Spielberechtigung badischer Spieler (SF Kohl) wäre an den SVW-Vorstand zu richten.
 
Zum „Vorturnier zur Olymp. Amateurmeisterschaft 2008 in Pfullingen 22.24.5.08“ werden Flyer verteilt (Ausschreibung auch in Rochade + Internet). Pungartnik Info: Jeder Verein erhält über dieses Turnier in Kürze 2 Werbeplakate (eines für den Verein selbst, das andere zur weiteren Veröffentlichung). Hinweis, dass wegen der Kosten beim Endturnier in Dresden möglicherweise gar nicht alle 6 Plätze je Wertungsklasse für Württemberger belegt werden. Teilnahme in Pfullingen ist auch ohne Teilnahme in Dresden möglich. Der SVW gibt einen Zuschuss zur Fahrt, der Bezirk möglicherweise auch einen Zuschuss für unsere Spieler (Düren).
 
TOP 9. Wahl des Versammlungsortes 2009
Ingersheim erklärte sich bereit, auch die Kreis-Versammlung 2009 im Schönblick auszurichten. Einstimmig beschlossen.
 
TOP 10. Sonstiges
Der Vorstand des SVW hat ein Formular für den Aufnahmeantrag in die Rochade gestellt. Die Passagen, in denen das (neue) Mitglied Satzungen und Ordnungen auch der Schachorganisation (SVW, DSB) anerkennt und der Speicherung seiner Daten für Turnierorganisation (DWZ) und die Schachorganisation zustimmt, sollten von den Vereinen übernommen werden.
Mitteilung, dass der Kreis LB mit Anja Jehle (Ingersheim) und Daniela Schäfer (Tamm) zwei Württ. Jugendmeisterinnen stellt und einige weitere sehr gute Platzierungen bei der Jugend vorweisen kann.
Hinweise:
13.-15.6. gibt es zwei Breitensportveranstaltungen in Leinfelden und S-Vaihingen/Rohr. In Leinfelden soll es eine Simultanveranstaltung mit starken Jugendspielern geben (A. Braun + E. Pähtz ??).
Kinderfestival in Stuttgart: 31.5.+1.6.08.
 
 
Dietrich Noffke, 09.04.2008
genehmigt: Hans-Joachim Petri, 10.04.2008
 
 


Anhang: Auszug aus dem Protokoll der Bezirksvorstandssitzung vom 19. Jan. 2008
 
TOP 4: Antrag Parashidis
Situation: Der Antrag war von Kornwestheim rechtzeitig zum Bezirkstag bei Düren eingereicht worden, konnte aber beim Bezirkstag nicht beraten/entschieden werden, weil es sich um grundlegende und umfangreiche Satzungs- und Geschäftsordnungsänderungen handelt und dies den Vereinen und dem restlichen Bezirksvorstand vorher nicht bekannt gegeben war. Der Bezirks-Vorstand war beauftragt, bis zu den Sommerferien ’07 den Antrag zu beraten und den kommenden Kreistagen seine Stellungnahme dazu zu geben, damit beim nächsten Bezirkstag darüber zügig entschieden werden kann.
Kornwestheim soll ausdrücklich und mit Begründung über unsere Meinung informiert werden.
 
Nach längerer Aussprache war sich der Bezirksvorstand einstimmig einig, die Hauptforderung, nämlich die Auflösung der Kreise, abzulehnen, das sind Punkte I. und II des Antrags.
Begründung:
Vorteile der vorgeschlagenen Regelung: Eingespart würden (lediglich) die beiden Kreisvorsitzenden und deren Aufgabe, die Kreisversammlungen einzuberufen. Satzung und Spielordnung könnten auch jährlich geändert werden, was aber nicht allgemein als wünschenswert angesehen wird.
Vorteile der bestehenden Struktur: es ist leichter, die Vereine zur Teilnahme an Kreisversammlungen zu animieren, u. a. auch deshalb, weil die Anreisen kürzer ausfallen als zu Bezirkstagen und viele Themen in den jeweils anderen Kreisen nicht interessieren. Bezirkstage sind i. a. schwerfälliger. Die Tagungsräume für Kreistage können deutlich kleiner sein.
 
In den Punkten III. und IV. fand das Gremium jedoch einige Punkte, die zweckmäßigerweise (u. U. leicht abgewandelt) in die Geschäftsordnung einzufügen sind. Die genaue Formulierung wird von Reinhardt, Geilfuß und Noffke in einen Entwurf der Geschäftsordnung eingearbeitet, der auf den Kreistagen verteilt wird und diskutiert werden kann. Beim Bezirkstag 2009 soll dann über diesen Entwurf, der bis dahin noch modifiziert werden kann, abgestimmt werden.
 
Im Einzelnen soll geändert werden (in Klammern […] der Antragspunkt).
 [III.1.e)] Es soll spezifiziert werden, dass genau 2 Kassenprüfer sind + ein Ersatz-Kassenprüfer zu wählen sind.
 [III.1. Nachsatz] Werden Ämter (bei der Wahl) nicht besetzt, muss der Rest-Bezirksvorstand für Ersatzlösungen suchen. Wird kein Bezirksvorsitzender gewählt oder ist nach drei Monaten keine Ersatzlösung für (einen nicht gewählten) Kassierer gefunden, ist spätestens 3 Monate nach der Bezirksversammlung eine außerordentliche Bezirksversammlung einzuberufen, auf der diese Punkte auf der Tagesordnung stehen.
[IV.1.b)] Die Einladung zum Bezirkstag ergeht in Textform an den 1. Vorsitzenden … . Damit soll es - in Anpassung an die sich abzeichnende gesetzliche Regelung - ermöglicht werden, auch per Email einzuladen.
 [IV.1.e+f] Einladung und Tagesordnung sollen spätestens in der Vormonatsausgabe des jeweiligen Verbandsorgans und auf der Internetseite des Bezirks [Anmerkung: darüber hatten wir diskutiert, aber nicht entschieden, halten einige für sinnvoll] veröffentlicht werden.
[IV.1.h] Das Protokoll des Bezirkstags soll im Verbandsorgan und im Internet veröffentlicht werden.
[IV.2] Einladungsfrist für einen a.o. Bezirkstag: 2 Wochen. [Anmerkung Noffke + Pungartnik: Wir sollten auch der Voraussetzung für einen a.o. Bezirkstag befinden, Bitte Meinungen!]
 
Darüber hinaus gibt es in der Geschäftsordnung einige weitere Punkte, die bei dieser Gelegenheit mit geändert werden sollten:
Die DM-Beträge sind zu tilgen.
§1.3.3 Die Mitarbeiter des Kreisvorsitzenden [sollte m. E. entfallen, auch in §2.3. D. Noffke]
Dafür sollten die Kreisspielleiter, in §2.3 und 2.14 schon vorkommen, als eigener Unterpunkt von §2 ausdrücklich aufgenommen werden [D. Noffke].
Die Kreisvorsitzenden sollen in §2.3 als Verantwortliche für den Kontakt zu den Sportkreisen benannt werden.
Die doppelte Aufzählung der Vorstands-Funktionen in §1.2 und §3.4.4 hat schon in der Vergangenheit zu Fehlern geführt. Die 2. Aufzählung soll durch Referenzierung ersetzt werden.
Der Bezirks-Pressewart wurde schon früher als unnötig erachtet und sollte getilgt werden (§1.2.6 bzw. §3.4.5.12. und §2.7)
 


dieses Protokoll als .PDF 

Kreistag Ludwigsburg 2009

Protokoll des Schach-Kreises LB am 26.04.2009 in Kl.Ingersheim im Vereinsheim Schönblick

 
TOP 1. Begrüßung, Feststellung der anwesenden Vereine und Stimmberechtigten
Beginn ca. 14.20 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr.
Anwesende Vereine mit Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden:
LB 3, Vaih 1, Mögl 1, Gemmr 1, Besig 2, Kirchh 1, Tamm 4, Markg 2, Marb 1, Freib 1, Inger 3, Asperg 1, Steinh 2, Mund 1, Kornw 1, Biet 2, Oberstf 1, GrSachsh 1, Münch 1, (30 Vertreter aus 19 von 20 Vereinen)
Es fehlte: Erdmannhausen
Gegen Ende kamen noch 2 Mitglieder von Besigheim, ohne sich in die Anwesenheitsliste einzutragen.
 
Der Kreisvorsitzende (KV) Hans-Joachim Petri begrüßt die Teilnehmer und stellt die satzungsgemäße Einberufung (in der Rochade und per Email) fest. Auch den Antrag von Kornwestheim (zur Termingestaltung der Verbandsrunde) hatte er verschickt. Gegen die TO gibt keine Einwände und keine Ergänzungswünsche.
Das Protokoll übernimmt in Ermangelung eines Schriftführers D. Noffke.
 
TOP 2. Berichte Vorsitzender, Spielleiter, Pressereferent
Der KV Petri berichtet, dass er keine Einladungen des Sportkreises erhalten habe. Eine Diskussion mit Politikern fiel wegen zu geringer Beteiligung aus. Er hat an der einzigen Vorstandsitzung des Schachbezirks teilgenommen.
Den Bericht von Kreisspielleiter Antonio Florio verliest auch der KV. Die Verbandsrundenspiele von C-Klasse bis Bezirksliga liefen problemlos. Für die kommende Saison sieht er Probleme, den Spielplan zu entzerren. Die Situation wird noch verschärft, wenn dem Antrag von Kornw. (TOP 6) voll entsprochen werden müsste. Darüber wurde daraufhin schon diskutiert.
Pressereferent Bruno Wagner erwähnt, dass er seit 60 Jahren Funktionen im Kreis bekleidet, davon die meiste Zeit die des Vorsitzenden, Spielleiters und Pressewarts in einer Person. Bei der LKZ gibt es einen neuen Redakteur, der nur noch in den obersten Spielklassen Berichte veröffentlicht. Maßnahmen: sich beschweren und LKZ abbestellen wegen zu wenig Schach.
 
TOP 3. Bericht Walter Pungartnik (Freizeit- und Breitensport)
Die Mitgliederentwicklung im Bezirk, Stand Jan. 2009, ist weiter negativ, jedoch mit -35 MG nicht mehr so stark wie 2008. Insbesonders bei der Kindergruppe bis 14 Jahren ist der Rückgang jedoch beträchtlich, - 100 Mitglieder! Die genauen Mitgliederzahlen wurden in der März-Rochade 09 veröffentlicht.
Schach-AGs: laufen noch ganz gut. Für nicht bezuschusste AGs gibt es weiterhin einen Zuschuss vom SVW 100€ auf Antrag bei Pungartnik. Wichtig: Anmeldung Kooperationen 2009/10 bis 30.4.!
Hinweis auf vielfältige Internet-Informationen auf der SVW- und WLSB-Homepage im Internet (Zuschüsse u. a.)
 
TOP 4. Aussprache zu den Berichten
… war schon beiden Berichten erfolgt.
 
TOP 5. Entlastung des Vorstands
Steffen Kohl (Besigheim) übernimmt die Entlastung. Der Vorstand wird en bloc und offen einstimmig entlastet.
SF Harald Frank (Steinheim) stellt sich als neuer Kreisjugendleiter vor und wird von der Versammlung bestätigt.
 
TOP 6. Anträge
Ein Antrag von Kornwestheim, die a) verbandsspielfreien Wochenenden und b) Sonntage zu Beginn und Ende von Schulferien nach Möglichkeit freizuhalten, löste eine längere intensive Diskussion aus. Dem Wunsch nach langfristiger Planbarkeit von Aktivitäten steht das Problem entgegen, dass sich dadurch die Termine ballen, also viele Mannschaften parallel spielen müssen. Da der Antrag für beide Fälle Sollvorschriften enthält, findet Antrag a) Zustimmung bei 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen, Antrag b) wird bei 3 Enth. angenommen. SF Andraschko (Tamm) bietet seine Mitarbeit bei der (sehr schwierigen) Terminplanung an. Es wird auch angeregt, rechtzeitige Verlegungswünsche zu genehmigen, wenn langfristig geplante Veranstaltungen mit den Mannschaftsterminen kollidieren.
Ingersheim kündigt für den Bezirkstag einen Antrag an, im UL-Pokal die ersten 3 Runden fest zu terminieren, weil sie sonst Probleme haben, in ihrem vollen Terminplan die Spiele zu vereinbaren. Ingersheim wirbt um Unterstützung.
 
TOP 7. Spielbetrieb 2008/09
… war schon zuvor mit behandelt.
 
TOP 8. Wahl der Delegierten für den Verbandstag am 27.6.09 in Ebersbach.
W. Pungartnik erläutert folgende wichtige Punkte, über die die Delegierten neben anderen auf dem Verbandstag abzustimmen haben:
Neu zu wählen sind u. a. der Präsident, der Kassierer und ein Vizepräsident des SVW.
Anträge seitens des Verbandsspielauschusses sollen die Wartezeit bei Verbandsspielen auf Null reduzieren (in Anlehnung an neue Fideregeln), die Mannschaftsaufstellung 5 min vor 9:00 und die Öffnung des Spiellokals ¼ vor 9:00 erzwingen. Die Dopingbestimmungen des allg. Sports sollen übernommen werden, weil sonst die Anerkennung von Schach als Sport sicher entfällt.
 
Besonders gegen die Bestimmung, "wer um 9 nicht da ist, hat verloren" gibt es eine breite Ablehnung. Eine Reduzierung der Wartezeit auf 15 oder 30 Minuten findet etwa gleich viele Befürworter. Deshalb wird vorgeschlagen, vom Bezirkstag einen Gegenantrag für den Verbandstag einzubringen mit den Varianten 15/30 Minuten.
Auch über die Anerkennung der Dopingregeln auch im Schach wird intensiv diskutiert.
Obwohl nur der Spitzensport kontrolliert werden dürfte, wird vor allem befürchtet, dass
a) die Melderegeln (über den Aufenthaltsort) zu übermäßiger Bürokratie führen und
b) Schachspieler, die ja bis zum Greisenalter aktiv in Mannschaften spielen und deshalb oft sehr viele Medikamente nehmen müssen, ausgegrenzt werden. Eine Minderheit würde den Austritt aus dem Sportbund vorziehen.
 
Ihre Bereitschaft, als Delegierte zum Verbandstag zu gehen, erklärten folgende 6 Schachfreunde:
Werner Mann und Harald Frank (Steinheim), Hans-Joachim Petri und Herbert Lott (Markgröningen), Steffen Erfle und Felix Andraschko (Tamm). Anzahl der Delegierten: LB 1009 MG = 7 Deleg. / HN 928 MG = 6 Delegierte.
[Hinweis: tel. erklärte Kurt Lorenz (Marbach)] seine Bereitschaft, als Ersatzdelegierter bereit zu stehen, zieht aber vor, beim gleichzeitigen Vergleichskampf der Bezirke zu spielen.]
 
TOP 9. Wahl des Versammlungsortes 2010
Ingersheim erklärte sich bereit, auch die Kreis-Versammlung 2010 im Schönblick auszurichten. Einstimmig beschlossen und dankbar angenommen.
 
TOP 10. Sonstiges
Walter Pungartnik und Gottfried Düren geben ihren Rückzug als Breitensportreferent bzw. Bezirksvorsitzender bekannt.
Für beide Posten konnten noch keine Kandidaten gewonnen werden.
Der Bezirksvorsitzende hat Sitz und (doppelte) Stimme im Vorstand des SVW und damit erheblichen Einfluss auf die Gestaltung unseres Verbandes. Dazu selbstverständlich auch im Bezirk, wo er hauptsächlich beobachten muss, dass die anderen Funktionäre ihre Arbeit machen. Die Einberufung und Leitung von Vorstandssitzungen und des Bezirkstags sind seine Hauptaufgaben. Es wird dringend ein Schachfreund gesucht, der für diese sporadisch anfallenden Aufgaben bereit ist.
Ein Breitensportreferent kann mit der intensiven Unterstützung und Einarbeitung seines Vorgängers rechnen.
 
W. Pungartnik weist auf folgende Breitensportveranstaltungen hin:
12.-15. Nov. Spielemesse in Stuttgart auf der neuen Messe beim Flughafen.
11.-12. Juli Stuttg. Kinderfestival in den Schlossanlagen rund um den Eckensee.
26./27. Sept. Tag des Schachs (Vereine sollen eine öffentliche Veranstaltung ausrichten.
 
Bezirksspielleiter D. Noffke berichtet über Änderungsanträge zur Geschäfts- und Spielordnung des Bezirks, die vom Bezirksvorstand zum Bezirkstag gestellt werden. Dabei stellt sich heraus, dass der Antrag zum Dähnepokal auf unzutreffenden Annahmen beruht und deshalb zurückgezogen wird. Bei den anderen Vorschlägen gibt es keinen Diskussionsbedarf. Hinweis: Die Ordnungen und die Änderungsanträge sind unter www.svw.info auf der Seite des Unterlands aktuell einsehbar.
 
Dietrich Noffke, 06.04.2009
genehmigt: Hans-Joachim Petri, 06.04.2009


dieses Protokoll als .PDF