Bezirk Ostalb
Protokoll zum Bezirkstag 2020
Protokoll Bezirkstag am 17. Oktober 2020
Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Ehrung
- Berichte des Bezirksvorstandes
- Anträge an den Bezirkstag
- Stand Corona
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung
- Termine
- Verschiedenes
Terminplan 2020/2021 (Schachkreis Schw. Gmünd)
Protokoll der Kreisversammlung am 16.07.2020
Protokoll der Kreisversammlung am 16.07.2020
Tagesordnung
- Begrüßung
- Berichte des Kreisvorstandes
- Aktueller Stand Corona
- Anträge
- Termine
- Verschiedenes
Schachbezirk Ostalb bricht die Saison ab
Hallo Schachfreunde,
der Bezirksvorstand Ostalb hat in seiner Sitzung vom Dienstag, den 21.07.20, folgendes beschlossen:
- Die Saison 2019/2020 wird abgebrochen und für beendet erklärt
- Die DWZ Auswertung bleibt bestehen
- Es gibt nur Aufsteiger und keine Absteiger
- Die Auf- und Abstiegsregelungen übernimmt die zuständige Spielleitung
- Alle Vereine, die Probleme mit Ihren Mannschaften, Spiellokal, oder Corona haben, sollen sich umgehend beim Bezirksvorsitzenden melden, um Probleme zu erkennen und Hilfe zu leisten.
- Um eine neue Saison planen zu können, bittet der Bezirksvorsitzende um eine Rückmeldung bis spätestens 10.09.20, ob die Mannschaften in den geplanten Ligen spielen können. Bei irgendwelche Probleme bitte frühzeitig melden. Wenn sich ein Verein bis zum 10.09.20 nicht meldet, gehen wir davon aus, dass die Mannschaften in den geplanten Ligen auch spielen wird. Bitte helft alle mit.
- Der Bezirk bietet allen Vereinen Unterstützung im Kampf gegen Corona an. Bei Fragen direkt an mich wenden!
Bezirkstag Schachbezirk Ostalb
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Ziegler
Kreisversammlung Schachkreis Schwäbisch Gmünd
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Ziegler
Nachruf Bernhard Krüger
Der ganze Schachbezirk Ostalb, trauert mit der Familie und dem Schachklub Grunbach über den Verlust eines Freundes, Schachspielers und Funktionär. Bernhard wird in Gedanken immer bei uns sein. Wir wüschen der Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Mitteilung des Schachverbands Württemberg
Alexander Ziegler
Bezirksvorsitzender
Aktueller Stand Schachkreis Schwäbisch Gmünd zum Thema „Corona“
Liebe Schachfreunde,
wir befinden uns „mitten“ in einer der größten Krise die die Welt jemals erlebt und gesehen hat.
Alles scheint still zu stehen, nix geht mehr. Ich habe auch erst mal eine Weile gebraucht, um dies alles zu realisieren. Ich hoffe allen Schachfreunden geht es mit Ihren Familien gut und bleiben auch brav zuhause. Heute hatte der Schachkreis Schwäbisch Gmünd eine Telefonkonferenz um alle auf den neusten Stand zu bringen und um uns auszutauschen. Hier die wichtigsten Punkte um den Vereinsbetrieb einigermaßen aufrecht zu erhalten:
- Onlineschach spielen ( z.B. lichess )
- Sitzungen im Verein über Skype machen
- Training über Skype machen
- Aufgaben im Verein verteilen, nicht stillstehen.
- WhatsApp-Gruppen bilden
Falls jemand Hilfe in diesen Punkten braucht, kann sich gerne bei mir melden.
- 0171-7906524
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wie geht es weiter mit unserem schönen Schachsport ???
Die Frage kann momentan nicht beantwortet werden, aber es gibt eigentlich nur wenige Szenarien die alle unheimlich schwierig sind und auch sehr wild in der Schachwelt diskutiert werden. Anbei die beiden nahe liegende Varianten aus meiner Sicht:
- Eine Saison 2019 / 2020 / 2021, sprich die Saison wird nach hinten verschoben und fertig gespielt
- Die Saison wird beendet und es gibt keine Aufsteiger und keine Absteiger.
Aber es ist noch zu früh um da irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Man muss abwarten was passiert. Ich bin für alle und jeden in dieser harten Zeit da und ich hoffe, damit wir uns alle gegenseitig helfen und unterstützen, denn jetzt heißt es zusammenrücken und gemeinsam aus dieser Krise kommen. Ich wünsche allen Schachfreunden viel Gesundheit, frohe Ostern, bleibt zuhause und spielt Schach. ?
Alexander Ziegler
Kreisvorsitzender
Aktueller Stand Schachbezirk Ostalb zum Thema „Corona“
Liebe Schachfreunde,
wir befinden uns „mitten“ in einer der größten Krise die die Welt jemals erlebt und gesehen hat.
Alles scheint still zu stehen, nix geht mehr. Ich habe auch erst mal eine Weile gebraucht, um dies alles zu realisieren. Ich hoffe allen Schachfreunden geht es mit Ihren Familien gut und bleiben auch brav zuhause. Heute hatte der Schachbezirk Ostalb eine Telefonkonferenz um alle auf den neusten Stand zu bringen und um uns auszutauschen. Hier die wichtigsten Punkte um den Vereinsbetrieb einigermaßen aufrecht zu erhalten:
- Onlineschach spielen ( z.B. lichess )
- Sitzungen im Verein über Skype machen
- Training über Skype machen
- Aufgaben im Verein verteilen, nicht stillstehen.
- WhatsApp-Gruppen bilden
Falls jemand Hilfe in diesen Punkten braucht, kann sich gerne bei mir melden.
- 0171-7906524
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wie geht es weiter mit unserem schönen Schachsport ???
Die Frage kann momentan nicht beantwortet werden, aber es gibt eigentlich nur wenige Szenarien die alle unheimlich schwierig sind und auch sehr wild in der Schachwelt diskutiert werden. Anbei die beiden nahe liegende Varianten aus meiner Sicht:
- Eine Saison 2019 / 2020 / 2021, sprich die Saison wird nach hinten verschoben und fertig gespielt
- Die Saison wird beendet und es gibt keine Aufsteiger und keine Absteiger.
Aber es ist noch zu früh um da irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Man muss abwarten was passiert. Ich bin für alle und jeden in dieser harten Zeit da und ich hoffe, damit wir uns alle gegenseitig helfen und unterstützen, denn jetzt heißt es zusammenrücken und gemeinsam aus dieser Krise kommen. Ich wünsche allen Schachfreunden viel Gesundheit, frohe Ostern, bleibt zuhause und spielt Schach. ?
Alexander Ziegler
Bezirksvorsitzender
4.NWT: Neil Albrecht und Elias Dörner siegen beide mit 5 aus 5.
Das 4.NWT richteten die SF Königsbronn aus. Sowohl im A-Turnier wie auch im B-Turnier war es dieses Mal eine klare Sache und es trugen sich mit Neil Albrecht (RSV Heuchlingen) und Elias Dörner (SK Sontheim) "Wiederholungstäter" in die Siegerliste ein und das mit der maximalen Punktzahl von 5 Punkten.
Viererpokal: Schwäbisch Gmünd holt sich den Titel
Nach den enttäuschenden Teilnehmerzahlen in den Vorjahren, wurde bei der diesjährigen Meisterschaft in Heidenheim zum ersten Mal der Viererpokal in Form eines Schnellschachturniers ausgespielt. Trotz notgedrungener kurzfristigen Ansetzung, fanden immerhin 7 Teams ins "Alte Sägewerk". Letztlich ging der Titel ungefährdet an das Gmünder Team.
Viererpokal findet am 29.02.als Schnellschachturnier statt
Gespielt wir im Heidenheimer "Alten Sägewerk" (zentraler ging es leider dieses Jahr so kurzfristig nicht).
Alle weiteren Infos finden sich in der Ausschreibung:
Ausrichtender Verein: |
SK Heidenheim |
Datum: |
29. Februar 2020 |
Beginn: |
13:30 Uhr |
Meldeschluss: |
13:20 Uhr |
Spielort: |
Altes Sägewerk Steinbeisstr. 13 89518 Heidenheim |
Bedenkzeit: |
12 min + 3 Sek/Zug |
Modus: |
Der Viererpokal wird dieses Jahr erstmalig als Mannschaftschnellschachturnier ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus vier aktiven Spielern desselben Vereins. Gespielt wird nach Möglichkeit in einer Vorrunde mit Vierergruppen, wovon die beiden ersten Teams sich für die „Finalgruppe“ qualifizieren. Die anderen Teams spielen in der Nebengruppe. Die Ergebnisse der Vorrunde werden mitgenommen (nur gegen das/die Teams, die sich nun in derselben Gruppe befinden). Die Turnierleitung behält sich abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Teams Änderungen des Modus vor. Der Sieger der „Finalgruppe“ qualifiziert sich für den Viererpokal auf Verbandsebene. |
Preise: |
Finalgruppe: Sieger 60 €, Zweiter 40€ Nebengruppe: Sieger 50€, Zweiter 30€ Gruppenübergreifende Brettpreise von 1-4: Je eine Flasche Wein |
Turnierleitung: |
Martin Egle und Sören Pürckhauer |
Kontakt: |
Sören Pürckhauer 0171 4278987 |
Sonstiges: |
Bitte gebt dem Modus eine Chance, der alte ist leider seit Jahren ein „Zweiteamwettbewerb“. Bitte leitet die Ausschreibung weiter! |
3.NWT: Neil Albrecht und Simon Mahr siegen
Beim 3.Nachwuchsturnier in Heidenheim siegte mit Neil Albrecht im A-Turnier ein "alter" Bekannter. Im B-Turnier konnte sich mit Simon Mahr ein neuer Spieler in die Siegerliste eintragen.
2.Nachwuchsturnier: Neil Albrecht und Elias Dörner siegen
Am 2.Nachwuchsturnier des Kreises Heidenheim im Schnaitheimer Jagschlößle nahmen insgesamt 24 Kinder teil.
1.Nachwuchsturnier: Jonas Schalamon siegt knapp vor Neil Albrecht
Auch in diesem Jahr findet im Schachkreis Heidenheim wieder die "Nachwuchsturnierserie" mit 6 Turnieren statt. Und gleich beim ersten Turnier in Heuchlingen wurde es richtig spannend.