Turniere & Wettkämpfe
Terminänderungen für Saison 2016/17
Für die kommende Saison ändern sich folgende Termine:
- Der Meldeschluss für die Mannschaften der Oberliga ist der 31.08.2016 und nicht wie fälschlicherweise angekündigt der 01.08.2016. Wir bitten um Verständnis.
- Die Württembergische Blitz Mannschaftsmeisterschaft 2017 (WBMM) muss aufgrund einer Terminverschiebung in der zweiten Bundesliga vom 18.03.2017 auf den 04.03.2017 verschoben werden. Ansonsten bestünde für die Mannschaften aus Schönaich und Deizisau eine Terminkollision und wir wollen den besten Mannschaften natürlich eine Teilnahme an der WBMM ermöglichen.
- Nachtrag am 26.07.2016: Aufgrund eines Schiedsgerichtsurteils in der zweiten Bundesliga wird dort nun doch nicht mit Doppelrunden gespielt und der ursprüngliche Termin am 18.03.2017 ist wieder frei. Die Württembergische Blitz Mannschaftsmeisterschaft 2017 (WBMM) wird nun also dach am 18.03.2017 stattfinden.
Carsten Karthaus (SVW-Verbandsspielleiter)
Richtungsweisendes Führungsseminar "Spielbetrieb der Zukunft"
Zum Führungsseminar des SVW in der Sportschule Ruit kamen 15 Schachfreunde zusammen, darunter viele hochrangige Funktionäre. Die doch – eher – Altherrenrunde wurde souverän von zwei der jüngsten Teilnehmer, Heiko Elsner und Carsten Karthaus, moderiert.
FM Jens Hirneise wird württembergischer Blitzmeister 2016
Die diesjährigen WBEM versprach nicht nur aufgrund der erstmaligen Eloauswertung eine ganz besondere Meisterschaft zu werden. Das Teilnehmerfeld relativ stark und in der Spitze ausgeglichen und das Austragungslokal lag direkt am schönen Marktplatz in Plochingen.
Mehr Bilder unter https://cloud.svw.info/index.php/s/wfMCnOH24T8kXFh
27. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2016
Mark Kvetny und Simona Gheng Schnellschachmeister 2016
Sieger der Gesamtwertung: 5. Kevin Narr, 4. Wilhelm Haas, 1. Mark Kvetny, 3. Branimir Vujic, 2. Tobias Hirneise
Sieger der Frauenwertung: 3. Wendy Yi, 2. Jacqueline Kobald, 1. Simona Gheng
Stellungnahme VSpA und SVW-Präsidium zur Aufstockung der Oberliga
Am 24.04.2016 erreichte den Verbandsspielausschuss (VSpA) ein Antrag des SK Bebenhausen auf „Nichtabstieg“ aus der Oberliga. Hintergrund ist, dass Bebenhausen nur absteigt, da in der Oberligabegegnung Deizisau : Jedesheim ohne Bebenhäuser Beteiligung ein durch Faschingstreiben verursachter Spielabbruch, der zu Lasten der Heimmannschaft mit 8:0 für Jedesheim gewertet wurde. Das Ergebnis wurde durch den Staffelleiter aufgrund §11 WTO (Vernachlässigungen von Pflichten der gastgebenden Mannschaft gehen immer zu Lasten der gastgebenden Mannschaft) so entscheiden.
Terminplanung für Saison 2016/2017
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 26.04.2016 die folgenden Termine für die Saison 2016/2017 beschlossen:
Schwäbische "Nationalmannschaft" gewinnt Silber beim Bodenseecup
Der traditionell Teamwettbewerb wurde von der starken Schweiz (18 Brettpunkten / 5 MP) knapp vor Württemberg (18,5 Brettpunkten / 4 MP) gewonnen. Nach dem Rückzug des bayerischen Teams konnte Vorarlberg als neuer Teilnehmer gewonnen werden und übernahm sogleich die Ausrichtung des diesjährigen Events.
Mitten im Herzen der Festspielstadt, am Kornmarkt im gediegenen Hotel Messmer, in fussläufiger Entfernung zum See, der Altstadt und zu unserem Hotel wurde dieses Turnier in Bregenz durchgeführt.
Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft wird FIDE-Blitz-ELO gewertet
Der Verbandsspielausschuss (VSpA) hat sich entschlossen, die Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft (WBEM) in diesem Jahr erstmalig zur Auswertung für eine FIDE Blitz ELO anzumelden. Wir versprechen uns davon eine höhere Attraktivität der Meisterschaft. Hauptschiedsrichter ist Dr. Oliver Breitschädel.
(Verbandsspielleiter)
(Mitglied des VSpA)
Bodenseecup 22.-24. April 2016 in Bregenz am Bodensee
zu den Ergebnissen auf chess-results
Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich zwischen den Schachverbänden von Baden, der Schweiz, Vorarlberg (Österreich) und Württemberg. Nach dem Ausscheiden der Bayern im letzten Jahr können wir Österreich (Vorarlberg) als neues teilnehmendes Team begrüßen.
Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2016
Endstand
TSV Schönaich verteidigt zu Hause den württembergischen Blitzschachtitel
05.03.2016 Schönaich. Von Moritz Reck. In der Gemeindehalle in Schönaich versammelten sich die 26 qualifizierten Blitzteams, um die württembergische Krone im Blitzschach für 4er Mannschaften auszuspielen. Dieses Ereignis lockte fast alle Vereine aus Württemberg die Rang und Namen haben. Zwar fehlte Bundesligist Schwäbisch Hall, doch dafür machten bis auf Jedesheim alle Oberligateams und einige Verbandsligisten Jagd auf den einzigen württembergischen Zweitligisten aus Schönaich.