Turniere & Wettkämpfe
WMM-Blitz 2019: Tabellen
Nachdem noch einzelne Ergebnisse korrigiert werden mussten, folgen nun alle möglichen Tabellen zur WMM-Blitz am 30.03.2019 in Münchingen.
Bodenseecup - Unsere schwäbische Nationalmannschaft vom 10. -12.Mai in Überlingen
Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich zwischen den Schachverbänden von Baden, der Schweiz und Württemberg. Nach einigen Jahren des Rückzugs sendet heuer auch Bayern wieder ein Team! Am Wochenende 10.-12. Mai schon was vor? Warum nicht an den Bodensee fahren und Spitzenschach ansehen!
Stuttgarter Schachfreunde sind Mannschaftsmeister von Württemberg
Die Stuttgarter Schachfreunde wurden mit Ihrer ersten Mannschaft bei zentralen Oberliga Endrunde - mit einem klaren Sieg gegen Weiler im Allgäu - Mannschaftsmeister von Württemberg. Mit 16 Mannschaftspunkten und 47 Brettpunkten landeten Sie am Ende vor dem Heilbronner SV und dem SC Böblingen die gegeneinander 4,5 : 3,5 spielten. Der SK Bebenhausen sicherte sich mit einem spannenden Duell und etwas Glück den Klassenerhalt im Duell gegen Biberach, die damit absteigen werden. Der TOPScorer der Liga wurde Boris Latzke aus Bebenhausen mit 7 Punkten aus 9 Spielen, bei 6 Siegen und 2 Remis! Eine Klasse Leistung. Der Preis für die schönste Partie ging an die Partie Enis Zuferi - Ovidiu?Doru Foisor.
WMM-Blitz 2019: Der TSV Schönaich 1 holt den Titel
Bei der WMM-Blitz 2019 in Münchingen wurde der TSV Schönaich seiner Favoritenrolle gerecht und verwies mit 51MP den Vorjahressieger SK Bebenhausen (47MP) auf den 2. Platz.
Wahl der "Schönsten Partie der Saison" - Jetzt bis 05.04.2019 abstimmen!
Die ersten 8 Runden der Oberliga Württemberg sind gespielt und am Sonntag den 07.04. steht die zentrale Endrunde und somit die letzte Runde bevor. Wie zu Saisonbeginn bereits agekündigt, soll aus den ersten 8 Runden die "Schönste Partie der Oberliga" gekürt werden. Die Vorauswahl aller Partien hat unser Partieerfasser Harald Keilhack - der alle Partien eingegeben hat - vorgenommen, vielen lieben DANK dafür.
Folgende Partien stehen zur Auswahl:
- Partie 1: Bernhard Sinz (Biberach, FM, Elo 2390) – Thomas Henrichs (Weiler, IM, Elo 2469), 0-1, Weiler – Biberach 5½:2½, 1. Brett, Pirc?Verteidigung
- Partie 2: Thilo Kabisch (Schmiden, Elo 2318) – Thomas Henrichs (Weiler, Elo 2475), 1-0, Schmiden – Weiler 4½:3½, 2. Brett, Spanische Eröffnung
- Partie 3: André Fischer (Biberach, Elo 2282) – Thilo Kabisch (Schmiden, Elo 2332), 0-1, Biberach – Schmiden 4½:3½, 2. Brett, Französische Verteidigung
- Partie 4: Enis Zuferi (Heilbronn, Elo 2369) – Ovidiu?Doru Foisor (Deizisau II, Elo 2341), 0-1, Deizisau II – Heilbronn 2½:5½, 1. Brett, Königsindische Verteidigung
- Partie 5: Niklas Wunder (Weiler, Elo 2091) – Andreas Klein (Sontheim, Elo 2038), 1-0, Sontheim – Weiler 1:7, 5. Brett, Tschigorin?Verteidigung
2. Württembergische Einzelmeisterschaft - Junioren U25 (WEM-U25)
In diesem Jahr findet die Juniorenmeisterschaft zum zweiten Mal statt. Mit einer kleinen Gruppe sind wir in 2018 mit dieser neuen Turnierform gestartet. Für 2019 hoffen wir auf eine deutliche Steigerung. Parallel zur WJEM findet diese offene U25 Juniorenmeisterschaft vom 23.04.-27.04.2019 in Würzburg statt. Wenn Ihr euch also nicht zur WJEM qualifiziert habt, dann ist das eure Chance dennoch dabei zu sein. Für die Spieler die nicht mehr jung genug sind, um an der WJEM teilnehmen zu können, bietet sich die Möglichkeit dennoch dabei zu sein. Das HIGHLIGHT ist aber der Preis für den ersten Platz. Der SVW übernimmt, neben dem Geldpreis, das Startgled für die deutsche Juniorenmeisterschaft in Willingen, einem tollen Turnier an Pfingsten mit mehr als 100 Leuten und eine offizielle deutsche Meisterschaft.
Württembergisches Schachfestival 2019
Das Württembergische Schachfestival bringt Spitzensport und Breitensport zusammen. Internationale Titelträger und Amateure unter einem Dach. Das internationale Meisterturnier ist die stärkste Landesmeisterschaft im deutschen Schachbund. Wir wollen die stärksten Spieler Württembergs ans Brett bringen. Für Amateure die Möglichkeit Spitzenspieler live zu erleben. Da ist für jeden Schachspieler und jede Schachspielerin was dabei.
Die drei Württembergischen Meisterschaften sind als Gesamtveranstaltung zum Württembergischen Schachfestival zusammengefasst, die Turniere im Einzelnen:
- Internationales Meisterturnier (WEM-IMT, vollrundig 9 Runden)
- Kandidatenturnier (WEM-KT, Schweizer System 9 Runden)
- Offenes Württembergisches Turnier (WEM-OT, Schweizer System 9 Runden)
- Veranstalter und Ausrichter:
- Schachverband Württemberg e.V.
- Schirmherrschaft:
- Daniel Töpfer, Bürgermeister Gemeinde Weissach
- Termin WEM-IMT und WEM-KT:
- Montag, 26.08.2019 bis Sonntag 01.09.2019
Anmeldeschluss zum Turnierstart: 26.08.2019, 15 Uhr - Termin WEM-OT:
- Mittwoch, 28.08.2019 bis Sonntag 01.09.2019
Anmeldeschluss zum Turnierstart: 28.08.2019, 15 Uhr - Spielort:
- Alte Strickfabrik
Bahnhofstraße 36
71287 Weissach
https://www.weissach.de/index.php?id=121
Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Ausschreibungen durch anklicken der oben verlinkten Turnierauschreibung.
Eric Hermann und Carsten Karthaus
Württembergisches Schachfestival 2019 - Internationales Meisterturnier - Ausschreibung
Turnier: Internationales Meisterturnier im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals
Termin: Vom 26. August bis 01. September 2019 in der "Alten Strickfabrik" in Weissach.
Veranstalter und Ausrichter: Schachverband Württemberg
Schirmherrschaft: Daniel Töpfer, Bürgermeister Weissach
Württembergisches Schachfestival 2019 - Kandidatenturnier - Ausschreibung
Turnier: Kandidatenturnier im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals
Termin: Vom 26. August bis 01. September 2019 in der "Alten Strickfabrik" in Weissach.
Veranstalter und Ausrichter: Schachverband Württemberg
Schirmherrschaft: Daniel Töpfer, Bürgermeister Weissach
Württembergisches Schachfestival 2019 - Offenes Turnier - Ausschreibung - Noch bis 28.8 anmelden!
Turnier: Offenes Turnier im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals
Termin: Vom 28. August bis 01. September 2019 in der "Alten Strickfabrik" in Weissach.
Veranstalter und Ausrichter: Schachverband Württemberg
Schirmherrschaft: Daniel Töpfer, Bürgermeister Weissach
Noch bis 19.8. vergünstigt anmelden!
WMM-Blitz (WBMM): Wichtige Infos
Liebe Schachfreunde,
leider muss ich Euch für (Rück-)Meldungen und Fragen vorerst an meine private Emailadresse verweisen. Auf meine Email-Adresse
Es gibt auch gute Nachrichten: Mit Uwe Geisdorf haben wir einen dritten Schiedsrichter für die WMM-Blitz gefunden. D.h. aber auch, dass kein weiterer SR nötig ist. Danke an alle, die sich dazu bereit erklärt haben, auszuhelfen.
Der Bezirk Unterland trägt diesen Samstag seine BBMM aus, Danach werde ich alle Aufstellungen haben und kann diese dann an alle Mannschafsführer schicken (wenn die Emailsadresse an mich gesendet wurde).
Bitte denkt daran, dass nur Spieler mit einer fide-ID an der WMM-Blitz teilnehmen können.
Mit schachlichen Grüßen,
Sören Pürckhauer
Kommentatoren für zentrale Oberligaendrunde 2019 gesucht!
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
am Sonntag 07.04.2019 findet die zentrale Endrunde der Oberliga in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Die Partien werden Live im Internet zu sehen sein. 40 Bretter werden übertragen. Zusätzlich sollen die spannendsten Partien kommentiert werden. Die Technik für Livebilder aus dem Turniersaal und für eine Livekommentierung ist vorhanden.
Wir suchen dafür noch motivierte und engagierte Schachfreunde die Kommentatoren sein möchten.
Fritz Kuhn übernimmt Schirmherrschaft für die zentrale Oberligaendrunde
Der Oberbürgermeister Fritz Kuhn übernimmt die Schirmherrschaft für die zentrale Endrunde der Oberliga am 07.04.2019 und unterstützt somit dieses Event auch in diesem Jahr. Dafür bedanken wir uns als Schachverband besonders.
Die zentrale Endrunde findet in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die Partien werden wieder Live im Internet bei chess24.de zu sehen sein.
Kommentatoren werden noch gesucht, bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.
Bei der Siegerehrung wird es eine Neuerung geben und zwar wird die schönste Partie der ersten 8 Runden ausgezeichnet. Es wird der bester Spieler der Saison gekürt und schlussendlich wird die Meistermannschaft zur Brettübergabe auf die Bühne gerufen.
Über viele Zuschauer vor Ort würden wir uns auch sehr freuen.
Carsten Karthaus, SVW-Verbandsspielleiter
Arnulf-Reiz Gedächtnisturnier 2019
In Erinnerung an Arnulf Reiz (Kreis Esslingen) findet als sein Vermächtnis das Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier als Vergleichskampf der Bezirke statt. Nach einigen Jahren Pause wird dieses Turnierformat nun wieder am Verbandstag 2019 aufgenommen. Das Turnier findet am Samstag den 29.06.2019 in Spraitbach (Kulturhalle Spraitbach, Schulstraße, 73565 Spraitbach) parallel zum Verbandstag statt, um Schachspieler und Ehrenamtliche Funktionäre zusammenzubringen. Dazu darf jeder Bezirk eine Mannschaft mit 6 Spielern aufstellen.
Wolltet Ihr schon immer mal gegen Spieler aus anderen Bezirken spielen, gegen die Ihr sonst nicht spielen würdet? Dann ist das euer Turnier! Interessierte Spieler wenden sich bitte an die Bezirksleiter oder Bezirksspielleiter ihres jeweiligen Bezirks. Die Bezirke zahlen die Fahrkosten für die Spieler und der Schachverband lädt jeden Spieler zum Mittagessen ein.
WEM-Blitz 2019: FM Jens Hirneise sichert sich den Titel
Am 16.02.2019 fand in Ebersbach die WEM-Blitz statt. Nach 25 Runden siegte FM Jens Hirneise vor FM Rudolf Bräuning und Tobias Kölle. Die beiden Erstgenannten werden den Schachverband auf Bundesebene vertreten.