Regelkundeabend

 
Liebe Schachfreunde,
 
ich lade Sie hiermit zur Regelkundeabend am:
 
Donnerstag dem 12.September 2013
um: 19:00 Uhr
im: Gaststätte Stegwiesen, Stegwiesenweg 1
( Vereinsgaststätte Sportplatz )
in: 73630 Remshalden-Geradstetten
ein.
 
Tagesordnung:
 
1. Begrüßung
2. Regelwerke / Aufgaben Mannschaftsführers
3. Sonstiges
 
Ich bitte jeden Verein mit mindestens einem Vertreter an der Schulung teilzunehmen.
Zielgruppe: Mannschaftsführer + Spieler
 
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Ziegler

Protokoll der Kreisjugendversammlung 2013

Bezirksjugendliga 2013

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr.Mannschaft1234567Man.PkBrt.Pk
1. SV Unterkochen 1 2h2½ 3g2½ 5h3 7g3½ 4h2½ 6g4 8h3½ 14 21.5
2. SV Aalen 1 1g1½ 9g3½ 10h4 4h2 8g3 3h2½ 7g2½ 11 19.0
3. SK Sontheim 1 4 1h1½ 8g4 9h4 5g3½ 2g1½ 11h4 10 22.5
4. SK Heidenheim I 9h4 5g1 6h3 2g2 1g1½ 10h4 4 9 19.5
5. SC Grunbach 1 10g4 4h3 1g1 6h2½ 3h½ 7g1½ 9g3½ 8 16.0
6. SC Leinzell 1 11h4 8h2½ 4g1 5g1½ 4 1h0 10g3 8 16.0
7. Gmünd 1 8g1½ 10h4 11g4 1h½ 9g2 5h2½ 2h1½ 7 16.0
8. SK Sontheim 2 7h2½ 6g1½ 3h0 11g3 2h1 4 1g½ 6 12.5
9. Gmünd 2 4g0 2h½ 4 3g0 7h2 11g3 5h½ 5 10.0
10. SC Leinzell 2 5h0 7g0 2g0 4 11h3 4g0 6h1 4 8.0
11. SK Sontheim 3 6g0 4 7h0 8h1 10g1 9h1 3g0 2 7.0

Baden-Württembergischer U08-Meister kommt aus dem Schachkreis Esslingen-Nürtingen!

Bei der Baden-Württembergischen U8 Meisterschaft in Jedesheim holte sich Gerrit Richter vom TSV RSK Esslingen den Titel "Baden-Württembergischer Meister U8 2013". Vizemeister darf sich Jonathan Postler nennen, der ebenfalls beim RSK spielt. Ein riesen Erfolg für die beiden - Herzlichen Glückwunsch.

Das Turnier fand in sehr guter Atmosphäre in der Nähe von Jedesheim statt und wurde über zwei Tage von den Organisatoren Bernhard Jehle und Christian Erfle ausgerichtet. Neben dem schachlichen gab es für die Kids auch noch ein Rahmenprogramm - unter anderem eine von einem Förster geleitete Abenteuerwanderung im nahen Wald.

Zur Turnierseite: http://schach-jedesheim.de/?cat=6

Kreisjugendtag Stuttgart Mitte 2013

Liebe Schachfreunde,

hiermit lade Sie zu unserem Kreisjugendtag 2013 des Schachkreises Stuttgart-Mitte herzlich ein.

Termin:
Samstag, der 13.07.2013
Ort:
Vereinsheim der SGem Vaihingen/Rohr e.V.
Dürrlewangstr. 65,
70565 Stuttgart - Rohr
Beginn:
10.00 Uhr

Ausschreibung: Bezirksjugendliga 2013

Liebe Jugendliche,

aufgrund einer terminlichen Umstrukturierung findet die Bezirksjugendliga in diesem Jahr in einem eintägigen Turnier statt. Der Sieger qualifiziert sich für ein Aufstiegsspiel zur Verbandsjugendliga am 21.7.2013, die wie immer in 6-er-Mannschaften ausgetragen wird.

Nach Beschluss mit den Kreisjugendleitern spielen wir auf Bezirksebene mit 4-er Mannschaften, gemeldet werden können jedoch bis zu 12 Spieler.

Hierzu ergeht folgende Ausschreibung:

  • Termin: 7.Juli 2013 um 9.30 Uhr

  • Ort: Musiksaal der Kocherburgschule, Kutschenweg 27, 73432 Unterkochen
  • Modus: Rundenturnier, 30 min pro Partie und Spieler; ab 7 gemeldeten Mannschaften wird im Schweizer System gespielt; max. 7 Runden
  • Teilnehmer: Jugendliche Jahrgang 94 und jünger
  • Preise: Pokale für Platz 1-3
  • Meldung: Über das Portal des SVW ab 15.6.2013
  • Meldeschluss: 1.Juli 2013; 20.00 Uhr

Mit der Reduzierung der Brettzahl auf 4 Bretter auf Bezirksebene möchten wir vor allem kleineren Vereinen die Möglichkeit geben, einer Jugendmannschaft ein interessantes Jugendturnier bieten zu können und freuen uns daher auf eine rege Teilnahme.

Aalen, 13.Juni 2013

Rainer Geißinger, Bezirksjugendleiter

Bezirkseinzelmeisterschaft 2013

Bezirkseinzelmeisterschaft Ostalb 2013

am 02. Juni 2013 in Grunbach

 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
RangTeilnehmerNWZVerein/OrtPunkteBuchhBuSumm
1. Egle,Martin 2033 SV Unterkochen 6.5 24.0 150.0
2. König,Dirk 2085 SC Grunbach 5.0 25.0 145.0
3. Denk,Jürgen 1941 SC Leinzell 4.5 24.5 147.5
4. Adler,Alexander 1749 SC Grunbach 4.0 26.5 142.0
5. Telioridis,Vasileios 1938 SC Grunbach 4.0 26.0 139.5
6. Mück,Heinz-Peter 1869 SC Plüderhausen 4.0 22.5 146.5
7. Siopidis,Alexander 1189 SC Grunbach 4.0 17.0 138.5
8. Geißinger,Rainer 1741 SV Unterkochen 3.5 22.0 136.0
9. Ordu,Armin 1525 SV Schorndorf 3.5 21.5 143.5
10. Hof,Hasso 1735 SC Grunbach 3.0 24.0 131.5
11. Peper,Johannes 1713 SC Grunbach 3.0 22.0 133.0
12. Rincke,David 1551 SV Aalen 3.0 20.0 135.5
13. König,Anja 964 SC Grunbach 1.0 24.0 131.5

Kadertraining 18.05.2013

Bericht zum Kadertraining vom 18.05.2013:

Ausschreibung zur BJMM (U20-6er-Mannschaften)

Meldeschluss: 01. Juni 2013 !!!!

Bezirksjugendliga U12 - 2012/13

Der Endstand ist online (05.05.)!

Bezirksjugendliga U16 - 2012/13

Der Endstand ist online (05.05.)!

Protokoll der Bezirksjugendversammlung 2013

Schachbezirksjugend Neckar-Fils / Bezirksjugendversammlung 2013

 

Termin: Samstag, 12. Januar 2013 / Beginn: 14 Uhr

Ort: Seminarräume VHS (bei der ev. Kirche), Kirchbergstr. 2, 73061 Ebersbach

 

Beginn: 14:10 Uhr

Teilnehmer laut beiliegender Liste (zu Beginn 16 Teilnehmer)

 

Tagesordnung:

1) Berichte der Mitglieder der Bezirksjugendleitung:

Vom Vorstand Grill und Hande, vom Ausschuss nur KJL Rapp anwesend.

 

Bericht Grill: An WSJ/SVW-Sitzungen wurde zumeist teilgenommen.

Bei den BJEM U18-U14 zuletzt sehr geringe Teilnehmerzahlen und das bei jährlich steigenden Kosten für die Jugendherberge. Darum BJEM 2013 offen ausgeschrieben, später bei den Anträgen dazu mehr.

Talentstützpunkt gut gelaufen, mehrere Kinder sind in den D-Kader aufgestiegen. Im für den Zuschuss wichtigen GKL-Scoring hat sich unser Stützpunkt leicht verschlechtert, am GKL-Trainertag wurde regelmäßig teilgenommen. Besonders bei dieser Veranstaltung konnte die Qualität unseres Stützpunktes immer wieder erkannt werden. Nach zehn Jahren gibt Bernd Grill das Training nun ab, ebenso wie den Posten des BJL. Vor allem weil er schon mehrere Jahre auswärts (Oberkochen) wohnt und in der WSJ seit vier Jahren das sehr arbeitsintensive Amt des Württembergischen Schulschachreferenten inne hat. Für den Talentstützpunkt konnte mittlerweile Boris Latzke als Nachfolger gefunden werden.

Die Arbeit im Vorstand empfand er stets als problemlos, auch wenn nicht immer alle Ämter besetzt werden konnten. Für den größten Fortschritt in seiner Amtszeit hält er die Einführung der BJL U16/U12. Zuletzt war ein allgemeiner Abschwung bei den Turnierbeteiligungen festzustellen.

 

Bericht Hande:

Bezirksjugendliga U12/U16:

Teilnehmer 2012: 6 Mannschaften in der U16 und 6 Mannschaften in der U12
Teilnehmer 2013: Es haben sich 10 + 6 Mannschaften angemeldet, das Turnier startet am 19.01.2013.

Bezirkseinzelmeisterschaften U8 / U10 / U12:

Finden 2013 erstmalig komplett offen statt. Termin ist das Wochenende 26./27.01. in Göppingen. Letztes Jahr waren 37 Jugendliche am Start.

Talentstützpunkt:

Die erste Gruppe trainiert weiterhin kostenfrei in Nürtingen. Neuer Trainer dort ist Boris Latzke. Als Vertretung konnten Georg Braun und Ulrich Zimmermann gewonnen werden. Die neue zweite Gruppe findet in Deizisau statt. Die Schachwerkstatt wurde mit dem Training beauftragt, dadurch haben wir Simona Gheng und Marina Manakov als Trainerinnen. Im Scoring haben wir aktuell 17,5 von 29 Punkten und sind damit an siebter Stelle alle Bezirke. Unser Stützpunkt wurde dennoch stark bezuschusst, da der GKL-Etat angehoben wurde.

 

Bericht Jooß (mittlerweile eingetroffen):

BJMM spielte zuletzt mit 6 Teams, Deizisau wurde nach dem Meldeschluss nicht mehr zugelassen. Meister wurde Pfullingen, das Aufstiegsspiel ist am 09.02.2013 in Pfullingen.

 

Bericht Rapp: BJ-Blitz mit konstant weniger Teilnehmern, die Mehrheit war immer aus dem Schachkreis Filstal. Nach Absprache mit Spielleiter Hande soll jetzt ein anderes Modell ausprobiert werden: BJ-Blitz im Anschluss an den dritten BJL-Spieltag, dann sind potenzielle Teilnehmer schon vor Ort.

 

2) Aussprache über die Berichte:

Das Kassenbuch 2012 liegt seit einigen Tagen vor. Die Kasse des Bezirks ist um ca. 500.-€ geschrumpft, die Bezirksjugend hat einen Zuschuss von ca. 1130.- € benötigt. Ein grundsätzlicher Lehrplan für das Kadertraining liegt nicht vor, aber die Trainingsinhalte müssen logisch aufeinander aufbauen (Stappenmethode, ChessTigers, DSB-Bücher, usw.) und die GKL kontrolliert das (Scoring).

3) Entlastung des Vorstands und Wahl des Versammlungsleiters:
Reinhard Krämer wird einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Eine Einzelentlastung und geheime Wahl wurden nicht gewünscht. Der Vorstand wurde en bloc einstimmig entlastet.

4) Neuwahlen:
Da kein Vorsitzender (=Bezirksjugendleiter) in Sicht ist, schildert Bernd Grill erneut seine Aufgaben. Geforderte Teilnahme an Sitzungen in den zwei Jahren wären (Bezirk = 2 / WSJ = 3). Nach kurzer Diskussion erklärt sich Achim Jooß bereit. Er wird anschließend ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen gewählt.
Für das Amt des Spielleiters kandidiert Alexander Hande erneut, weitere Kandidaten haben sich nicht gemeldet. Alexander Hande wird bei einer Enthaltung gewählt.
Zur Wahl des Jugendsprechers stellte sich Elisa Zeller zur Wahl. Sie wurde von den anwesenden dafür Stimmberechtigten einstimmig gewählt.
Für den Beauftragten für Lehr- und Breitenarbeit findet sich kein Kandidat unter den Anwesenden. Für den Beauftragten für Mädchenschach stellt sich Elisa Zeller zur Wahl. Sie wird bei zwei Enthaltungen einstimmig gewählt.

Für weitere Mitarbeiter im Spielausschuss findet sich Volker Lang als Kandidat. Er wird bei eigener Enthaltung einstimmig gewählt. Für keine der Abstimmungen wurde eine geheime Wahl gewünscht.

Dann sollten noch Delegierte für die WSJ-Versammlung am 27. April gefunden werden. Außer dem BJ-Leiter und dem Jugendsprecher (kann nicht) dürften noch zehn weitere Delegierte entsandt werden. Es erklären sich folgende sieben TN bereit:

Heidi Kracke, Alexander Hande, Volker Lang, Günter Rapp, Wolfgang Kreuzer, Thorsten Schadwinkel, Egon Schultheisz

Da wir vermutlich ca. 10 Delegierte entsenden dürfen, sollen noch folgende Personen vom Vorstand angefragt werden: Eberhard Hallmann, Manfred Köhler (nein), Torsten Fischer (vielleicht), Werner Wendler, Anna Schütte und Ersatz: Rudolf Bräuning

5) Anträge
Als Ansatz für den Haushaltsplan wird einstimmig für 1400.- € votiert. Durch den Wegfall der Übernachtungskosten für die BJEM U18-U14 kann dieser geringere Ansatz verantwortet werden. Der Posten Übernachtungszuschüsse war zwar zuletzt höher als die jetzt reduzierten 200.- €, aber es werden Mehrkosten für die neue zweite Gruppe des Talentstützpunkttrainings erwartet.Die Anträge von Bernd Grill zur Jugendspielordnung werden kurz besprochen.

Die aktuellen Sätze 2.2.2 und 2.2.3 sollen gestrichen und durch folgende Formulierung ersetzt werden: „Das Turnier wird offen ausgeschrieben.“

Satz 2.2.4 sollen ebenfalls gestrichen und durch folgende Formulierung ersetzt werden: „Der Turnierleiter entscheidet über den Austragungsmodus in jeder Altersklasse. Die Bedenkzeit soll so gewählt werden, dass eine DWZ-Auswertung erfolgen kann.“

Beiden Anträgen wird einzeln bei jeweils einer Enthaltung einstimmt zugestimmt.
Der Zulassung der nicht vorab eingereichten Anträge von A. Hande wird bei einer Enthaltung zugestimmt. In den Sätzen 5.2.1 und 5.3.1 soll jeweils der eingeklammerte Text „(mindestens zwei)“ gestrichen werden, da zuletzt häufig zu wenige Mannschaften für mehr als eine Gruppe gemeldet hatten. Dieser Antrag wird einstimmig unterstützt.

6) Sonstiges

Der Termin des Bezirkstages steht noch nicht fest. Die Ausschreibung der BJ-Versammlung soll zukünftig auch online veröffentlicht werden. In den oberen Ligen wird immer mehr die Fischer-Bedenkzeit eingeführt. Darum sollten nur noch dafür in Frage kommende Uhren angeschafft werden.

 

Ende: 16:30 Uhr

Protokoll: Alexander Hande

Kadertraining 20.04.2013

Bericht zum Kadertraining vom 20.04.2013:

Bezirksjugendversammlung 2013

EINLADUNG ZUR BEZIRKSJUGENDVERSAMMLUNG

Hiermit lade ich die Mitglieder der Bezirksjugendleitung, alle Jugendleiter, die Jugendsprecher der Vereine sowie die Jugendlichen des Schachbezirks zur Bezirksjugendversammlung am
Mittwoch den 24. APRIL 2013 UM 19.30 UHR in das Spiellokal der SF Geislingen ( Schloss) nach Geislingen ein.

WJEM 2013

Liebe Schachfreunde

bei der WJEM 2013 in Heidelberg schnitten die 34 Teilnehmer aus dem Bezirk Stuttgart überaus erfolgreich ab. Daniel Merk (U10m, Schach-Pinguine Murrhardt), Lukas Forster (U12m, Stuttgarter SF) und Adrian Rausch (U14m, SV Backnang) erkämpften gleich drei Württembergische Meistertitel für unseren Bezirk. Herzlichen Glückwunsch! Hinzu kommen eine Silbermedaille, drei Bronzemedaillen und neun weitere Platzierungen in den top ten. Herzlichen Dank an alle, die die Kinder betreut und an diesem guten Abschneiden ihren Anteil haben.