Bezirksjugend Stuttgart
BJEM 2015 U16+U18
Endstand BJEM 2015 U16/U16w und U18/U18w
BJEM 2015 Ausschreibung
Ausschreibungen zur BJEM Stuttgart 2015
WAM 24.01.2015 in Vaihingen/Rohr
Parallel zur Bezirks-Jugend-Einzel-Meisterschaft (BJEM) der Schachbezirksjugend Stuttgart findet am 24.01.2015 im gleichen Spiellokal zusätzlich ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) statt. Dieses Turnier ist offen für alle.
20. Römer Frühlings-Schnellschachturnier
Einladung zum 20. Römer Frühlings-Schnell-Schachturnier für Kinder und Jugendliche am 21. März 2015.
Bezirksjugendtag 2015
Einladung zum ordentlichen Bezirksjugendtag Stuttgart am 31. Januar 2015
Letztes Turnier der Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere 2014 und BJEM Stuttgart 2015
am Samstag, dem 13.12.2014, enden in Weil der Stadt die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere 2014, und damit auch die diesjährigen Qualifikationsturniere für die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) Stuttgart am 24./25.01.2015 in Stuttgart-Vaihingen. Auf dem außerordentlichen Bezirksjugendtag im November 2013 haben wir beschlossen, daß sich in den Altersklassen U10 und U12 aus den drei Stuttgarter Kreisen jeweils drei Kinder (männlich und weiblich) über die Kreisjugendeinzelmeisterschaft (KJEM) und über die Kreisjugend-Pokalturniere (KJPT) für die BJEM qualifizieren.
Die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere sind die Sichtungsturniere der Bezirksjugend für den Talentstützpunkt Stuttgart und damit ein wesentliches Element der Jugendförderung im Bezirk Stuttgart. Es empfehlen sich
- Kinder, die gutes Schach spielen und Lust auf das Training und eine regelmäßige Teilnahme an den Turnieren zeigen,
- Kinder, die Kinder aus dem Talentstützpunkt Stuttgart in ihren Partien gegeneinander fordern,
- Kinder, die in der Partieanalyse gute Ideen offenbaren und etwas über Schach Lernen wollen.
So lange, wie wir die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere ausrichten, so lange versuchen wir, insbesondere jüngere Kinder zu fördern. Auf Anregung der Eltern von U8-Kindern haben wir den Pokal für den besten U8-Spieler eingeführt. In diesem Jahr gehen wir ebenfalls auf Anregung der Eltern in Weil der Stadt noch einen Schritt weiter. Am Samstag, dem 13.12.2014 gibt es in Weil der Stadt das erste Württembergische Jugend-Pokalturnier in der Altersklasse U8. Die besten U8-Kinder aus dem Bezirk Stuttgart erhalten wie im Vorjahr einen Freiplatz für die BJEM Stuttgart in der Altersklasse U10. Im letzten Jahr haben Artur Sinner aus Backnang und Jan Reiff aus Murrhardt diese Chance genutzt, und sich sogar für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert.
Die BJEM Stuttgart 2015 findet am 24./25.01.2015 statt. Die Ausschreibung wird auf der Seite der Bezirksjugend Stuttgart im Laufe dieser Woche veröffentlicht. In der nächsten Woche folgt die Liste der Qualifikanten. Sofern von den Qualifikanten die Mailadressen vorliegen, werden sie parallel zu den Vereinen direkt informiert. Bei Spielern, von denen keine Mailadressen vorliegen, werden die Vereine informiert, verbunden mit der Bitte, die Info an die Spieler bzw. an die Eltern der Spieler weiterzugeben. Zur Teilnahme an der BJEM ist eine Anmeldung per Email gemäß Ausschreibung an
Bei BJEM-Freiplatzanträgen, die durch Vereine gestellt werden, wird wie im Vorjahr eine regelmäßige Turnierpraxis der Kinder und Jugendlichen erwartet (Richtwert: ca. 20 DWZ gewertete Partien pro Jahr).
Mailkommunikation (Teilnahmemeldungen, Freiplatzanträge, ...) zur BJEM Stuttgart 2015 bitte über
Anmeldeschluß für die BJEM Stuttgart 2015 ist Samstag, der 10.01.2015.
Viele Grüße
Dr. Konrad Müller
Bezirksjugendleiter Stuttgart
Geschäfts- und Spielordnung (GSO)
Zum Nikolaus am 06.12.2014 drei Turniere der Württembergischen Turnierserien in Murrhardt
JGT, WJPT oder WAM - welches Kind sollte welches Turnier spielen?
Johannes Bay, im Spielausschuß der WSJ für alle drei Turnierserien verantwortlich, das Trainerteam aus dem Talentstützpunkt Stuttgart und die Bezirksjugendleitung Stuttgart waren sich in dieser Frage sehr schnell sehr einig: Kinder brauchen Kinder - in ihrem Alter und auf ihrem Niveau.
Das Jugend-Grandprix-Turnier (JGT) sollten spielen:
- Alle Schulschachkinder, die keinem Verein angehören,
- alle Kinder und Jugendlichen, die noch kein Turnier gespielt haben,
- alle Kinder und Jugendlichen, die in Jugend-Grandprix-Turnieren in ihrer Altersklasse bislang nur hintere Plätze belegten, sowie
- alle Kinder und Jugendlichen, die unbedingt nur Schnellschach spielen wollen.
Das Württembergische Jugend-Pokalturnier (WJPT) sollten spielen:
- Alle Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit einer Spielstärke unter ca. 1000...1100 DWZ,
- alle Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12, die in Jugend-Grandprix-Turnieren in ihrer Altersklasse Plätze in der oberen Tabellenhälfte belegten,
- alle Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12, die in Talentstützpunkten trainieren,
- alle Kinder in den Altersklasse U12, die sich aus dem Kreis Stuttgart-Ost für die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft qualifizieren wollen, sowie
- alle Kinder in den Altersklassen U8 und U10, die sich für den Talentstützpunkt Stuttgart empfehlen wollen.
Das Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft sollten spielen:
- Alle Kinder in den Altersklassen U10 und U12 mit einer Spielstärke oberhalb ca. 1000...1100 DWZ,
- alle Jugendlichen in den Altersklassen U14, U16, U18 und U20, die Lust auf ein Rundenturnier mit DWZ-Auswertung gegen drei Gegner auf gleicher Spielstärke haben, sowie
- alle Erwachsenen, die ein eintägiges Turnier, das nach DWZ ausgewertet wird, gemeinsam mit vielen Kindern und Jugendlichen spielen wollen.
Anmeldungen für das WJPT- und für das WAM-Turnier in Murrhardt bitte per Mail an
Turnierbetreuung mit vielen guten Anregungen
Seit es die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere gibt, werden sie durch Trainer aus dem Talentstützpunkt Stuttgart begleitet und zur Talentsichtung genutzt. Alle Kinder haben dadurch die Möglichkeit, ihre Partien unmittelbar hinterher mit den Trainern kurz zu besprechen. In gut fünf Minuten bekommen die Kids gezeigt, was gut war, und was man in der nächsten Partie noch besser machen kann. Auch die Eltern nutzen die Trainerpräsenz regelmäßig, um ihre Fragen zu stellen und um Anregungen loszuwerden.
Waren in den ersten Jahren U8-Spieler unter den Teilnehmern eher eine Seltenheit, so ist zunehmend eine Verjüngung des Teilnehmerfeldes festzustellen. Seit dieser Saison gibt es auf Elternanregung regelmäßig einen Pokal für den besten U8-Spieler. Ein Sammler dieser U8-Pokale aus Württemberg ist übrigens in Bayern beheimatet und erst im September 2008 geboren. Von Jakov Klonov aus München werden wir sicher in Zukunft noch eine Menge hören.
Novum zum Ausklang der Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere 2014
Die neueste Anregung der Eltern setzt die Bezirksjugend Stuttgart übrigens beim letzten Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2014 in Weil der Stadt um. Erstmals wird es am 13.12.2014 ein separates Württembergisches Jugend-Pokalturnier in der Altersklasse U8 geben. Dann geht es in Weil der Stadt also auch in der U8 um die Pokale für die Plätze 1 bis 3 und für die beste Spielerin.
Anmeldungen für das WJPT- und für das WAM-Turnier in Weil der Stadt bitte per Mail an
Dr. Konrad Müller
Kreis-Jugend-Einzel-Meisterschaft 2014
Ergebnisse der Kreis-Jugend-Einzel-Meisterschaft 1.-2.11.2014 in Murrhardt
Kreis-Jugend-Einzel-Meisterschaft 2013
Ergebnisse der Kreis-Jugend-Einzel-Meisterschaft 2013 vom 4.-5.1.2014 in Murrhardt
BJMM 2014
Ergebnisse zur BJMM Stuttgart
Ausschreibung 2014 Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere
Die Bezirksjugend Stuttgart richtet zusammen mit den Kreisen Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Ost und Stuttgart-West 2014 fünf Württembergische Jugend-Pokalturniere aus. Sie werden entweder als ein Turnier in der Altersklasse U12 oder geteilt nach den Altersklassen U10 und U12 ausgetragen. Alle Turniere werden DWZ ausgewertet. An die besten Spieler aus Vereinen des jeweils ausrichtenden Kreises werden Qualifikationsplätze zur BJEM Stuttgart vergeben. Die Turniere dienen zugleich zur Sichtung von Talenten für den Talentstützpunkt Stuttgart mit Schwerpunkt auf den Jahrgängen 2006 und jünger.
Parallel zu den Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnieren werden für alle, die einem Tag ein Turnier mit DWZ-Auswertung auf ihrem Spielstärke-Niveau spielen wollen, Turniere der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) ausgerichtet.
Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft des Schachkreises Stuttgart-Mitte 2014
Ergebnisse
Ansprechpartner
Bei Fragen zum F-Kader wenden Sie sich an
- Konrad Müller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder - Roland Sieker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Trainer im Talentstützpunkt Stuttgart (Stand 02/2013):
- GM Zigurds Lanka
- FM Marc Werner
- FM Laszlo Mihok
- Florian Feller
- Simona Gheng
- Ralf Hapke
- Dr. Konrad Müller
Folgende Kinder trainieren aktuell im Talentstützpunkt Stuttgart:
Stand: März 2015
- Jahrgang 2000
- Katrin Leser (SV Weingarten)
- Finn Matzel (SV Leonberg)
- Mirjam Zell (SV Jedesheim 1921)
- Jahrgang 2001
- Arne Günther (SC Leinfelden)
- Jahrgang 2002
- Jan Brunner (SpVgg Rommelshausen)
- Jahrgang 2003
- Kristian Erhardt (Schach-Kids Bernhausen e.V.)
- Dominik Gheng (Schach-Kids Bernhausen e.V.)
- Kai Giebler (TSF Ditzingen)
- Joshua Korbel (SV Weil der Stadt)
- Stefan Leser (SV Weingarten)
- Jahrgang 2004
- Till von Asow (SpVgg Rommelshausen)
- Noah Geltz (SF Biberach)
- Julian Hackenberg (SV Weil der Stadt)
- Siddharth Manjunath (Stuttgarter SF 1879)
- Max Rieger (SV Jedesheim)
- Annika Schreiber (SpVgg Rommelshausen)
- Hannah Zell (SV Jedesheim 1921)
- Jahrgang 2005
- Ellen Jünk (SC Leinzell))
- Konstantin Kohleisen (SpVgg Rommelshausen)
- David Rashba (SC Sillenbuch)
- Jeremy Ruppert (SpVgg Rommelshausen)
- Jahrgang 2006
- Gerrit Richter (TSV/RSK Esslingen)
- Felix Rieger (SV Jedesheim)
- Ann-Sophie Wörz (SpVgg Rommelshausen)
- Jahrgang 2007
- Jan Reiff (Schach-Pinguine Murrhardt e.V.)
- Tim Pörsch (SpVgg Rommelshausen)
- Jahrgang 2009
- Daniel Erhardt (Schachkids Bernhausen)