11 Mai
Neuste Beiträge:
Featured
Studie zum Thema „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Kim Schu & Dr. Nils Haller vom Institut für Sportwissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz freuen sich, wenn möglichst viele Schachspieler an ihrer Umfrage teilnehmen:
Liebe Schachfreunde,
wir möchten euch auf eine aktuelle Studie der Universität Mainz zum Thema „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“ aufmerksam machen und bitten euch, folgenden Fragebogen (5 bis 10 Minuten) auszufüllen: https://ww3.unipark.de/uc/Schachstudie/.
Es werden Verhaltensmuster, darunter das Tätigen von zulässigen & unzulässigen Handlungen (bspw. kognitive Leistungssteigerung, technische Unterstützung) zur Verbesserung der Schachleistung erforscht.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlicher Zwecke. Teilnahmeberechtigt sind Vereinsspieler (m/w/d) ab 16 Jahren, die eine Elo oder DWZ besitzen.
p.s. Als lokaler YouTuber mit fast 10.000 Abonennten hat Rafael Kloth vom SC Stetten a.d.F. ein Video aufgenommen, als er die Studie ausfüllte.
Featured
Umfrage der Schachjugend zur WJEM
Karlheinz Vogel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Vorweg an alle Älteren: die Abkürzung WJEM steht für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft.
Ursprünglicher Plan war eine Trennung der Altersgruppen U10 und U12 von den restlichen Meisterschaften U14 - U18. Es folgten Überlegungen, warum eine Zusammenlegung doch sinnvoll sein könnte. Kurzum alle Betroffenen können auf der Seite der Schachjugend die zugehörige Umfrage bis zum 01. Juni ausfüllen.
Dazu entweder zum Artikel "Umfrage WJEM 2025" auf der Seite der WSJ wechseln. Alternativ führt dieser Link direkt zur Umfrage.
Featured
Badischer Verbandstag - Auftrag für Fusionsgespräche und Goldene Ehrennadel Uwe Pfenning
Carsten Karthaus
Präsidium » Fusion mit Baden
Am Samstag 04.05.2024 fand in Walldorf der badische Verbandstag statt. Der Verbandstag des Badischen Schachverbandes stand im Zeichen von Neuwahlen des Präsidiums, nachdem mehrere Vorstände aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr antraten, darunter Präsident Uwe Pfenning. Zum neuen Präsidenten wählte der Verbandstag den Pforzheimer Rechtsanwalt Dr. Christoph Mährlein. Neu im Präsidium sind außerdem Jürgen Gersinska als Vizepräsident, Markus Haag als Sportdirektor und Peter Schell als Schriftführer. Von den bisherigen Präsidien wurden Jürgen Dammann als Vizepräsident Finanzen und Irene Steimbach als Vizepräsidentin wiedergewählt. Uwe Pfenning wurde zum Ehrenpräsident gewählt.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine & Sonstige TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025 in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT |
Vereine 23. Schach-Triathlon bis DWZ 2025 Sa. 17.05.2025 in : Kaplaneiweg 2, 88285 Bodnegg |
Schachverband Württemberg Verbandsjugendtag Sa. 17.05.2025 in |
WTS Bezirk Stuttgart WAM Sa. 17.05.2025 in Neuhausen auf den Fildern |
Vereine Jugendpokal- und DWZ Turnier, VfL Leipheim So. 18.05.2025 in Albert-Schweitzer-Str. 1 (Eingang Südseite), 89340 Leipheim |
Nächste Mannschaftsspiele
Landesliga Alb-Schwarzwald AS-LL Runde 9 Sa. 17.05.2025 |
Landesliga Stuttgart S-LL Runde 9 So. 18.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 9 So. 25.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Süd Runde 9 So. 25.05.2025 |
Landesliga Unterland UL-LL Runde 9 So. 25.05.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
München 2025: Erster Tag, erstes Drama. Von Verzweiflungsopfern und verzweifelten Großmeistern
15.05.2025
-
München 2025: Stilvolle Eröffnung der Deutschen Meisterschaften. “Wir sind stolz, dass wir die nationale Elite hier haben.”
14.05.2025
-
† Vlastimil Hort
13.05.2025
-
Daniel Meitzner löst Diana Skibbe an der Spitze des Thüringer Schachbundes ab
13.05.2025
-
Deutsch-irische Schachfreundschaft beim 10. “’ran an den Turm” in Blumenthal
13.05.2025
-
München 2025. Der Kampf der Großmeister. Vincent Keymer: "Alle werden mich jagen!"
13.05.2025
-
Problemschachaufgabe 923
13.05.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025
-
Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
06.05.2025
-
Die Mai-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.05.2025
-
Fördermittel für Inklusion im und durch Sport beantragen
10.05.2024
-
Die neue WLSB-Infothek ist online!
22.04.2025