Spielbetrieb - Alb-Schwarzwald
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Christof Beuter
Bezirk Alb-Schwarzwald » Archiv 2003/2004
Seite 1 von 2
Dornstetten, den 02. Februar 2004Einladung zur Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Liebe Schachfreunde,
Hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2003/04 einladen. Sie findet dieses Jahr am
Samstag , den 17.04.2004
In Schramberg statt. Spiellokal ist das Gymnasium Schramberg, Berneckstr. 32.
Beginn ist um 10.00 Uhr
Meldeschluss um 09.45 Uhr
Gespielt werden Blitzpartien. Die Bedenkzeit beträgt 5 Minuten pro Spieler und Partie. Es gelten die FIDE-Regeln in der Fassung vom 01. Juli 2001, insbesondere der Anhang C. Das Turnier wird im Rutschsystem ausgetragen.
Teilnahmeberechtigt bei diesem Turnier sind alle Spieler, die nach den Regelungen der WTO unseres Schachbezirkes eine Qualifikation erreicht haben. Die Namen der qualifizierten Spie-ler entnehmen Sie bitte der zweiten Seite dieser Einladung.
Die drei erstplatzierten Spieler vertreten unseren Bezirk bei der Verbandsblitzeinzel-meisterschaft am 16.09.2004 in Balingen.
Bei Punktgleichheit auf den Qualifikationsplätzen entscheidet die Wertung nach Sonnenborn-Berger. Bei erneutem Gleichstand entscheidet der direkte Vergleich. Sollte auch dieser unent-schieden sein, wird von den Spielern eine erneute Blitzpartie mit vertauschten Farben ausge-tragen. Ist diese Partie ebenfalls Remis entscheidet, bei wechselnden Farben, die nächste Ge-winnpartie.
Spieler, die qualifiziert sind, aber nicht teilnehmen wollen oder können, bitte ich, sich mög-lichst bald bei Leo Predikant oder mir abzumelden, damit andere Spieler nachrücken können.
Mit freundlichem Gruß
Holger Gässler
Die Qualifikanten zum Bezirksblitz am Samstag 17.04.2004 Blitz Einzel in Schramberg Lauterbach
Mit hoher Wahrscheinlichkeit qualifizieren sich die 3 Besten zur Württembergischen Blitz Einzel Meisterschaft am 19.06.04 bei uns im Alb Schwarzwald
Auszug aus dem § 11a der WTO Bezirk
12. Sind beim angesetzten Turnierbeginn die qualifizierten Spieler nicht anwesend haben sie ihre Spielberechtigung an diesem Turnier verloren. 13 Das gilt auch für die vom BSL erteilten Freiplätze. 14 Die jetzt freien Plätze werden von anwesenden Spielern besetzt die sich bei ihrem Kreisblitz nicht qualifizieren konnten. 15. Bei mehreren Spielern, entscheiden die beim Kreisblitz erreichten Punkte, die evtl. in % umgerechnet werden müssen
16. Falls die Zahl 30 noch nicht erreicht ist dürfen weitere anwesende Spieler mitspielen. 17. Bei mehreren Spielern entscheidet die höhere DWZ
Wer im Vorfeld schon weiß, dass er hier nicht mitspielen kann, bitte beim BSL Holger Gässler abmelden.
in der Anlage ist der Modus wie die Qualifikanten errechnet wurden.
Qualifiziert sind:
Die 10 Vorqualifizierten auf dem Jahr 2003
1 Schönegg,Thomas Albstadt
2 Muschkowski,J. Balingen
3 Goldinger,Peter Rottweil
4 Mannheimer,Hans-M. Pfalzgr’ler
5 Elstner,Herbert Spaichingen
6 Rutz,Juergen Winterlingen
7 Günter,Alexander Tuttlingen
8 Senftleben,Oliver Albstadt
9 Teutsch,Michael Spaichingen
10 Gritsch,Christoph Balingen
3 aus dem ZA
11. Jovalekic,Oliver, Albstadt
12. Liebhart,Marcel, Albstadt
13. Baumann,Frank, Rangendingen
3 aus dem DN
14 Glück,Tobias Tuttlingen
15 Hermann,Valeri Möhringen
16 Dufner,Andreas Tuttlingen
3 aus dem SW
17 Friedrich,Gerd Oberndorf
18 Fichter,Michael Schra-Lauterb.
19 Maier,Armin Schra-Lauterb.
3 nach d’Hondt aus ZA
20 Müller,Karl-Heinz, Balingen
21 Fuss,Klaus, Albstadt
22 Schoenegg,Rolf, Albstadt
3 nach d’Hondt aus DN
23 Zimmermann,Armin Spaichingen
24 Kaufmann,Gunter Tuttlingen
23 Schnell,Franz Möhringen
4 nach d’Hondt aus SW
26 Schroth,Georg Horb
27 Melzer,Reinhold Horb
28 Klaiß,Thomas Pfalzgr’ler
29 Lippert,Roland Oberndorf
30 Freiplatz Schra-Lauterb