Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 2023
Anbei die Ergebnisse, Bericht und Fotos zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2023 in Balingen:
Anbei die Ergebnisse, Bericht und Fotos zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2023 in Balingen:
Anbei die Ergebnisse zur BJEM U8 / U8w:
Vom zweiten bis zum sechsten Januar fand in Schwäbisch Gmünd wieder das alljährliche Staufer Open statt. Das Turnier wurde wie üblich in A-Open und B-Open unterteilt, in denen sich auch einige Spieler aus dem Bezirk Alb/Schwarzwald tummelten. Gerade der Bezirkskader war mit neun Spielern stark vertreten.
Kadertrainer Joshua Bueble (SG Donautal Tuttlingen) entschied sich, das B-Open mitzuspielen, was sich als goldrichtig erwies. Er konnte in einem dichten Teilnehmerfeld mit 8 von 9 möglichen Punkten den ersten Platz erreichen und knackte in Folge die magische 2000 DWZ-Marke. Auch Klaus Hummel vom SV Rottweil konnte hier mit einem Ratingpreis glänzen.
Weiterhin spielten auch Norbert Bengsch (SG Donautal Tuttlingen), Franz Schnell (SC Nusplingen), Fabian Bauer, Martin David, Luca Schicht (alle drei SK Horb) und Livia Schumm (SG Donautal Tuttlingen) aus dem Bezirk mit.
Mit Sam Mattes (SR Spaichingen), Elias Quarleiter (SC Nusplingen) und Grigoriy Goroshko (SG Donautal Tuttlingen) spielten drei Jugendliche aus dem Bezirkskader im B-Open mit, die allesamt Siege einfahren konnten und ihr Potential zur Schau stellen konnten.
Doch auch im A-Open konnten sich mit Sam Karle (SC Nusplingen) und Justin Kulm (SG Donautal Tuttlingen) zwei Jugendliche aus dem Kadertraining mit jeweils vier von neuen möglichen Punkten stark behaupten.
Übertroffen wurden die beiden in erster Linie von Kadertrainer Patrick Seitz (SC Böblingen), der auf eine starke Leistung und 5,5 Punkte zurückblicken kann.
Bester Spieler aus dem Bezirk wurde derweil Kaderleiter Kurt Sulzbacher (SG Donautal Tuttlingen) mit fünf Punkten. Doch auch Kadertrainer Klaus Fuß (SG Turm Albstadt) und Armin Maier (SG Schramberg-Lauterbach) konnten einige Punkte sammeln.
Anbei alle Ergebnisse zur Kreisjugendmeisterschaft Donau/Neckar:
Liebe Schachfreunde,
der SR Spaichingen lädt alle Jugendlichen zum 2. Jugend-Grand-Prix am 12.02.23 nach Spaichingen ein.
Anbei findet ihr die Turnierausschreibung.
Hallo Schachfreunde,
anbei die Ergebnisse des 1. Jugend-Grand-PrixMit schachlichen Grüßen
Klaus Fuß
SG Turm Albstadt
Kadersichtungsturnier 2022
Am Sonntag, den 03.07.2022 richtete der Bezirkskader Alb/Schwarzwald das diesjährige Kadersichtungsturnier in Spaichingen aus. Mit 21 Teilnehmern, von denen 11 bereits teil des Bezirkskaders sind, startete das Turnier um 13 Uhr. Zunächst wurden die Teilnehmer in vier gleichstarke Gruppen eingeteilt, in denen zunächst jeder gegen jeden antrat.
Hallo Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Einladung für die Bezirksjugendversammlung, die am Samstag 02.04.2022, 10 Uhr, online stattfinden soll.
Zu unserem Bedauern hat sich unsere Bezirksjugendleiterin Anika Keller dazu entschieden, bei der Bezirksjugendversammlung ihr Amt niederzulegen.
Daher werden außerplanmäßig Neuwahlen stattfinden. Regulär wären erst nächstes Jahr wieder Wahlen.
Mit schachlichen Grüßen
Für die Bezirksjugendleitung
Klaus Fuß
Bezirksjugendspielleiter
Einladungsschreiben: Bezirksjugendversammlung_2022.pdf
Teilnehmer:
Anika Keller - Vorsitzende
Monika Wörz - 2 Vorsitzende / Frommern
Klaus Fuß - Spielleiter / KJL Zollern-Alb / Albstadt
Kurt Sulzbacher – Leiter Talentstützpunkt/ KJL Donau-Neckar / Tuttlingen
Justin Kulm – Jugendsprecher
Markus Wochner - Dotternhausen
Robert Sutina, Lars Holweger, Felix Müller – Geislingen
Bernhard Hengstler, Armin Zimmermann – Spaichingen
Armin Tächl – Balingen
Ingo Klaiber – Nusplingen
Thomas Müller - Schömberg
Beginn: 10.05
Anika Keller eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden.
Zu Beginn der Versammlung sind 14 Stimmberechtigte anwesend.
wegen Corona kaum Präsenz Spielbetrieb -> nur BJEM
Talentstützpunkt wird gut angenommen und von Kurt Sulzbacher sehr gut geleitet
Anika Keller hat im Vorfeld der Versammlung Ihren Rücktritt erklärt
BJEM in dieser Saison gespielt, aber gesplittet.
29.+30.01.2022 U18 8 TN, U16 8 TN, U14 10 TN, Mädchen 6 TN = 32 TN
26.+27.03.2022 U12 8 TN, U10 5 TN, U8 5 TN
WJEM findet in der Woche nach Ostern statt, ebenfalls gesplittet.
20.-24.04. U18/U16/U14 in der Juhe Lindau
21.-23.04. U12/U10 in Stuttgart - 20.04. U8 in Stuttgart
Gerade für die jüngeren Kinder sind lange Turnierpartien wichtig, insbesondere in Hinblick auf die WJEM
Zollern/Alb und Schwarzwald keine Turniere
Donau/Neckar: für die Anfänger, eingeteilt nach Spielstärke, nicht nach Alter. 1-tägig, Schnellschach in Spaichingen, 16 Teilnehmer
Robert Sutina merkt an, dass er bzw. die Jugendlichen seines Vereins nicht immer mitbekommen haben, ob Termine online, Präsent oder gar nicht stattfindet. Kurt schreibt E-Mails und in einer WhatsApp Gruppe, sofern Kontakte vorhanden. Robert gibt seine Kontaktdaten an Kurt weiter.
Ingo Klaiber schlägt die Entlastung der Funktionäre der Bezirksjugendleitung vor
-> die Bezirksjugendleitung wird einstimmig entlastet
Klaus Fuß
Aufgrund der weiter unsicheren Lage sind Planungen nicht möglich.
Die BJEM soll (wenn möglich) auf jeden Fall stattfinden.
JGPs, wenn möglich, evtl. nur 2 oder 3.
Bericht Kurt Sulzbacher
Offen ausgeschrieben -> 16 TN
Im Herbst 2021 in Präsenz angefangen, in Nusplingen
Ab Dezember online, gemeinsam mit Stuttgart, Konrad Müller
Online haben leider nicht mehr alle aus unserem Bezirk mitgemacht.
Aufgrund der weiter unsicheren Lage wird nichts geplant.
Antrag von Kurt Sulzbacher
Anika Keller beendet die Sitzung gegen 11.55 Uhr
Protokollführer: Klaus Fuß
Für die Richtigkeit: Anika Keller
Vor kurzem durfte der Schachverein Balingen wieder einmal die Bezirksjugendmeisterschaften des Schachbezirks Alb/Schwarzwald ausrichten. Organisiert wurde das Turnier vom Jugendleiter des SV Balingen Michael Gulde, die Turnierleitung hatte Sebastian During inne, Schiedsrichter war Bezirksspielleiter Klaus Fuß aus Albstadt.
Coronabedingt war das Teilnehmerfeld mit insgesamt 34 Schachspielerinnen und Schachspielern eher klein. So hatte die U18 acht, die U16 zehn, die U14 zehn und die Mädchengruppe sechs Teilnehmer. Der SV Balingen selbst stellte mit Kai Leute, Felix Grathwohl und Noah Bartrow immerhin drei Spieler auf. Das beste Ergebnisse gelang Felix Grathwohl, der mit drei von fünf möglichen Punkten einen hervorragenden 4. Platz in der U16 erreichte.
Das Turnier fand unter Coronabedingungen statt. Die vier Gruppen wurden streng getrennt und auf zwei Stockwerke der Realschule verteilt. Im gesamten Turnierareal galt Maskenpflicht, nur am Brett durften die jungen Schachspieler die Maske absetzen. Die meisten von ihnen trugen sie trotzdem. Auch die Anzahl der Betreuer und anwesenden Eltern wurde stark begrenzt, so dass die Meisterschaften in diesem Jahr nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfanden. Die Freude darüber, dass sie stattfanden und dass man endlich seinen Gegnern wieder gegenüber sitzen durfte, war jedoch allen Jugendlichen anzumerken. Und so verliefen alle Partien überaus fair, und es kam zu keinerlei Streitfällen. Die Bezirksjugendleiterin Anika Keller bedankte sich beim Gastgeber für ein „tolles und gut organisiertes Turnier“. Ein besonderer Dank ging an Elsbeth Gulde, die an diesem Wochenende für die ausgezeichnete Verpflegung der jungen Schachspieler zuständig war.
Die Ergebnisse im einzelnen :
U18 : 1. Daniel Schuler (SG Schramberg/ Lauterbach), 2. Justin Kulm (SG Tuttlingen), 3. Felix Schmidt (SR Spaichingen);
U16 : 1. Jamie Wechtenbruch (SC Bisingen), 2. Jan Vollmer (SC Bisingen), 3. Marc Schmidt (SR Spaichingen);
U14 : 1. Sam Karle (SC Nusplingen), 2. Fabio Sauter (SC Bisingen), 3. David Braschler (SC Bisingen);
Mädchen : 1. Alicja Madurska (SR Spaichingen), 2. Maja Lazarin (SC Bisingen), 3. Alina Feth (SC Bisingen)
Leider konnte die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaften (WJEM) wegen Corona nicht wie üblich in den Osterferien zentral in einer Jugendherberge stattfinden. Nach einer Verschiebung in die Pfingstferien, konnten diese erst vom 09.-11.07.2021 dezentral an verschiedenen Orten und in abgespeckter Form stattfinden.
Da in den Altersklassen U10 und U12 jeweils nur acht sowie in den Altersklassen U14 bis U18 jeweils sogar nur sechs Teilnehmer zugelassen waren, gab es für diese wenigen Plätze viele Bewerbungen. Zwei der begehrten Startplätze erhielten mit Sam Karle (U14, Nusplingen) und Justin Kulm (U16, Tuttlingen) zwei Spieler aus dem Bezirk Alb-Schwarzwald. Vorbereitet von Kaderleiter Kurt Sulzbacher, erhoffte man sich nach langer Zeit wieder einen Erstplatzierten aus dem Bezirk.
Sam, der als wertungsschwächster in das U14 Turnier startete, konnte in der 1. Runde mit einem Sieg gegen den wertungsstärksten Colin Ensslinger direkt ein Ausrufezeichen setzen. Aber leider machte sich bei Sam die lange Corona Pause bemerkbar. Am Ende belegte er mit 1,5 Punkten einen soliden 5. Platz.
Justin startet in der U16 zwar ebenfalls als wertungsschwächster, aber da er in Corona Zeiten viel trainiert hatte und seine Wertungszahl auf Lichess enorm steigern konnte, war er hochmotiviert. Mit einem Remis, einem Sieg und einer Niederlage lag er nach drei Runden bei 50 Prozent und hatte schon fast nicht mehr erreichbare 1,5 Punkte Rückstand auf den 1. Platz. Davon ließ sich Justin aber nicht beeindrucken und holte mit enormem Kampfgeist zwei Siege aus den letzten beiden Runden. Durch die finale Partie gegen den direkten Konkurrenten Qingzhi Alexander Chen konnte sich Justin sensationell doch noch den alleinigen 1. Platz und damit den Titel in der U16 sichern. Damit darf Justin auch an der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) in den Sommerferien teilnehmen.
Die Bezirksjugendleitung gratuliert Justin zu seinem großen Erfolg und wünscht ihm alles Gute für die DJEM.
Anbei die Ergebnisse des JGP in Rottweil vom 15.12.2019:
Hallo Schachfreunde,
im Namen der Bezirksjugendleitung des Schachbezirks Alb-Schwarzwald lade ich hiermit alle Kinder und Jugendlichen zur BJEM ein, die wieder zweitägig und offen am 25.+26.01.2020 in der Realschule in Balingen stattfinden wird.
Bitte leitet die Ausschreibung an die interessierten Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern weiter.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Ich wünsche bereits allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit schachlichen Grüßen
Klaus Fuß