20 Mai
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
Strategie: Vision, Mission und Leitbild des Schachverbandes Württemberg
Karlheinz Vogel
Präsidium
Die Strategie des Schachverbandes Württemberg für die nächsten Jahre wurde im Führungsseminar „Zukunftswerkstatt“ mit Unterstützung des WLSB im Mai 2022 an der Sportschule in Ruit erarbeitet. Über dieses Seminar hat der SVW auf seiner Homepage und der WLSB in der Zeitschrift „Sport in BW“ berichtet. Mit von der Partie waren Mitglieder des erweiterten Präsidiums und Mitglieder aus den Vereinen. Das Seminar und seine Ergebnisse stehen also auf breiter Basis.
Das Präsidium und das erweitere Präsidium entwickelte ausgehend von den Ergebnissen des Seminars, von unserem bestehenden Leitbild und von unserer Satzung eine Strategie für den Verband, welche sich in unsere „Mission“, unser „Leitbild“ und unsere „Vision“ gliedert.
Dabei beantwortet die Mission die Frage: Wozu gibt es unseren Verband? Was sind unsere grundlegenden Aufgaben und unser Zweck. Sie fokussiert den Kern unserer Aufgaben.
Das Leitbild beantwortet die Frage: Wie verfolgen wir unsere Ziele und wie arbeiten wir zusammen? Es beschreibt die Art und Weise unseres Handelns und welche Werte uns dabei wichtig sind, um uns Orientierung zu geben.
Die Vision beantwortet die Frage: Was wollen wir in Zukunft erreichen? Die Vision beschreibt abstrahierte Ziele in ferner Zukunft und die Vorstellung, wie unser Verband dann einmal aussehen soll. Diese Ziele sind nicht konkret und auch nicht kurz- oder mittelfristig erreichbar. Diese Vision gibt uns Sinnhaftigkeit und soll uns helfen bessere Entscheidungen zu treffen und unsere Motivation beizubehalten.
All dies lässt sich mit folgender Darstellung und unter dem Motto von „Eberhard im Bart“, Herzog von Württemberg und Gründer der Universität Tübingen, zusammenfassen: Attempto („Ich wag´s“).
Sicherlich stellt sich die Frage, warum hat der Schachverband eine solche Strategie entwickelt? Was ist der Mehrwert dahinter?
Mit seiner Lebensdevise „Attempto“ stellte sich Eberhard den Herausforderungen seiner Zeit, indem er Sie anging. Wir als Schachverband stehen in unserer Zeit auch vor sehr vielen Herausforderungen. Das darf uns jedoch nicht zurückschrecken, sondern im Gegenteil: Wir müssen unseren eigenen Weg gehen, wissen woher wir kommen, wozu wir da sind, wie wir uns verhalten wollen und was uns dabei wichtig ist und wo wir hinwollen. Wir wagen es! All das zeigt uns die entwickelte Strategie für die nächsten Jahre auf. Die Strategie ist das Mittel, um unseren Weg zu kommunizieren und euch als Mitglieder und Vereine auf unserem Weg mitzunehmen. Das ist ihr Mehrwert!
Featured
Ankündigung Seniorenderby 2023
Karlheinz Vogel
Referat Seniorenschach
wie alle Jahre treffen sich die Spieler eines Jahrgangs in Undeloh. Diesmal sind es die 68er Frauen und die Männer des Jahrgangs 1963. Weil man nur einmal im Leben an diesem Turnier mitspielen kann, bitte den Termin vom 16. bis 19. März schon mal vormerken. Alle Infos sind in der Ausschreibung.
Thomas Müller,
Seniorenreferent
Featured
![]()
Der neu gegründete Club SC STRATEG Stuttgart e.V. hat viele Mitglieder, die ursprünglich aus der Ukraine stammen. Da ist es nicht überraschend, dass eine seiner der ersten Veranstaltungen ein Benefizsimultan ist, dessen Erlöse in die Ukraine gehen.
Simultanveranstaltung für einen guten Zweck
Karlheinz Vogel
Pressespiegel

Der neu gegründete Club SC STRATEG Stuttgart e.V. hat viele Mitglieder, die ursprünglich aus der Ukraine stammen. Da ist es nicht überraschend, dass eine seiner der ersten Veranstaltungen ein Benefizsimultan ist, dessen Erlöse in die Ukraine gehen.
Diese Simultanveranstaltung findet am 4. Oktober 2022 um 16.00 Uhr im Stadtteilhaus der AWO am Ostendplatz, dem Spiellokal des SC STRATEG Stuttgart e.V. in der Ostendstr. 83, in 70188 Stuttgart statt. Mit GM Yuri Solodovnichenko aus Kherson (ELO: 2518), der in Europa die gemeinnützige Stiftung "ШагИ в будущее" (NGO "Schritte für die Zukunft") vertritt, kommt der diesjährige Sieger des Württembergischen Schachfestivals. Wer sich mit ihm messen möchte, hier ist der Link zur Vorregistrierung. Es wird kein Startgeld erhoben, jeder kann so viel spenden, wie er möchte oder kann.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12 Do. 22.05.2025 in Online |
Vereine Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025 Fr. 23.05.2025 in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf |
WTS Bezirk Unterland JGT 19. Ketscher Jugendopen Sa. 24.05.2025 in Ketsch Anmeldefrist: 10.05.2025 |
WTS Bezirk Unterland JGT Karlsruher Jugendopen 2025 So. 25.05.2025 in Karlsruhe |
Vereine SV Altbach Rapid Masters Turnier So. 25.05.2025 in Dürerstr. 21, 73033 Göppingen |
Nächste Mannschaftsspiele
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 9 So. 25.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Süd Runde 9 So. 25.05.2025 |
Landesliga Unterland UL-LL Runde 9 So. 25.05.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Bundestrainer-Kür: "Er oder sie muss auf die Spielerinnen eingehen können."
21.05.2025
-
München 2025: Eine Powerfrau - und starke Bilder von den Titelkämpfen
21.05.2025
-
München 2025, sechster Tag: Keymer steppt, Keymer siegt. Gustafsson: „Er rollt wie ein Zug über diese Meisterschaft.“
20.05.2025
-
Zwei weitere Jahre: DSB und UKA bleiben verlässliche Partner. "Mehr als ein Sponsoring."
20.05.2025
-
München 2025, fünfter Tag: Bonhage und von Weizsäcker - so klein ist die Schachwelt. Keymer und Wagner lassen Federn.
20.05.2025
-
Problemschachaufgabe 924
19.05.2025
-
Mitropa-Cup: Jugend forscht erfolgreich.
19.05.2025
-
Heute ist Trikottag BW!
28.03.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025
-
Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
06.05.2025
-
Die Mai-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.05.2025
-
Fördermittel für Inklusion im und durch Sport beantragen
10.05.2024