14 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
Ø Welche Funktionen haben wir besetzt, und welche benötigen wir?
Ø Wie sieht eine zeitgemäße Verbandsstruktur aus und wie müssen wir uns weiterentwickeln?
Ø Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit organisiert und wie sollte sie organisiert sein?
Ø Wie ist unser Spielbetrieb organisiert, und wie sollte er organisiert sein?
Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen, gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war!
Termin: 26.01.2019 – 27.01.2019
Ort: Sportschule Ruit, Kirchheimer Str. 125/7, 73760 Ostfildern, Deutschland.
Zeitplan:
Dirk König (Vizepräsident) Heiko Elsner (Ausbildungsreferent) Carsten Karthaus (Verbandsspielleiter)
Führungsseminar – „Strukturen im SVW“
Hans-Joachim Petri
SVW aktuell
„Strukturen im SVW“, das ist das Thema des Führungsseminars. Wir wollen uns mit möglichen Zukunftsstrukturen im SVW beschäftigen:
Ø Welche Funktionen haben wir besetzt, und welche benötigen wir?
Ø Wie sieht eine zeitgemäße Verbandsstruktur aus und wie müssen wir uns weiterentwickeln?
Ø Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit organisiert und wie sollte sie organisiert sein?
Ø Wie ist unser Spielbetrieb organisiert, und wie sollte er organisiert sein?
Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen, gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war!
Zur Vorbereitung und zum Einstieg in das Thema werden Vorträge vorbereitet. Ein Überblick über die Mitgliederzahlen und die Situation im SVW wird gegeben. Danach sind dann Sie dran. Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt. Die Bereiche Verbandsstruktur, Organisation, Funktionen, Spielbetrieb und Öffentlichkeitsarbeit stehen im Fokus.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und Ihre Anregungen für unseren Sport!Termin: 26.01.2019 – 27.01.2019
Zielgruppe: Führungskräfte im Verband und in Vereinen, insbesondere Kreis- und Bezirksleiter, Mitglieder von Bezirks- und Kreisvorständen, Jugend(spiel-)leiter, Vereinsvorsitzende, Mannschaftsführer, Turnierausrichter, das erweiterte SVW-Präsidium.
Ziel des Seminars: Zielrichtungen, Leitplanken und Handlungsempfehlungen für das SVW-Präsidium, zur Weiterentwicklung des Verbandes für eine konkrete Umsetzung durch das erweiterte Präsidium.Ort: Sportschule Ruit, Kirchheimer Str. 125/7, 73760 Ostfildern, Deutschland.
Kosten: Es fällt keine Seminargebühr an. Die Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension (vom Mittagessen am Samstag bis einschließlich Mittagessen am Sonntag) übernimmt der Schachverband Württemberg. Auf Nachfrage ist die Anreise auch am Freitagabend möglich. Die Fahrtkosten der Teilnehmer werden vom SVW getragen.
Besonderheiten: Das Seminar wird als B-Trainer Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn das Seminar als Fortbildungsmaßnahme anerkannt werden soll.
Anmeldung: Schriftliche Anmeldung beim Team für Ausbildung (E-Mail:
Zeitplan:
Samstag, 26.01.2019 |
|
bis 9:30 Uhr |
Anreise, Bezug der Zimmer |
9:30 – 11:00 Uhr |
Diskussion im Plenum: Vorstellungsrunde und Erwartungen |
11:00 – 12:30 Uhr |
Fachvorträge / Initiativvortrag (Details noch offen) mit Diskussion |
12:30 – 13:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 – 15:00 Uhr |
Vortrag: Überblick über Strukturen im SVW Diskussion im Plenum: Wo liegen die Unterschiede in den Bezirken? Was hat sich bewährt? Was eher nicht? Themenfindung für Gruppenarbeit: Mögliche Themen: - Welche Funktionen und Ämter haben wir besetzt, und welche benötigen wir? Warum sind die Bezirke so unterschiedlich unterwegs? - Welche Themen sollten stärker besetzt sein, welche weniger? - Wie sieht eine zeitgemäße Verbandsstruktur aus und wie müssen wir uns weiterentwickeln? Wie viele Bezirke/Kreise werden benötigt? - Wie ist unser Spielbetrieb organisiert und wie sollte er organisiert sein? - Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit organisiert und wie sollte sie organisiert sein? Wo und wie findet Öffentlichkeitsarbeit heute statt? |
15:00 – 15:30 Uhr |
Pause |
15:30 – 18:00 Uhr |
Kleingruppenarbeit zu den zuvor definierten Themen und Fragestellungen |
18:00 – 19:30 Uhr |
Abendessen |
19:30 – 21:00 Uhr |
Gruppenvorträge und Diskussion im Plenum (Teil 1) |
ab 21:00 Uhr |
Der SVW lädt ein! – Zum Teilnehmerumtrunk im Bistro in der Sportschule |
Sonntag, 27.01.2019 |
|
bis 08:30 Uhr |
Frühstück |
08:30 – 10:00 Uhr |
Gruppenvorträge und Diskussion im Plenum (Teil 2 / Fortsetzung) |
10:00 – 10:30 Uhr |
Pause |
10:30 – 12:00 Uhr |
Vortrag: Erfahrungen anderer Strukturreformen im Sport |
12:00 – 13:00 Uhr |
Mittagessen |
13:00 – 14:00 Uhr |
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen |
14:00 – 15:00 Uhr |
Plenum: Abschluss und Zusammenfassung |
15:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung und Abreise |
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Bezirk Stuttgart, Vereine SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26 Di. 23.09.2025 in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf |
Vereine Blitz am Freitag SF HN-Biberach Fr. 26.09.2025 in Heilbronn-Biberach |
Vereine & Sonstige Monatsblitzturnier SF Heilbronn-Biberach Fr. 26.09.2025 in Grundschule Heilbronn-Biberach Bibersteige 9, 74078 Heilbronn |
Vereine Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen Fr. 26.09.2025 in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG |
Vereine 25. Kirnbach Jugend-Open | GP Turnier der Badischen Schachjugend So. 28.09.2025 in Kirnbachhalle (Ameliussaal) in 75223 Niefern-Öschelbronn, Bischwiese 1 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Start der 33. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
22.09.2025
-
Ein Bundesliga-Traum(a) - aber Kreuzberg fährt die Krallen aus.
22.09.2025
-
Der DSB will die Senioren-Weltmeisterschaft 2027 ausrichten
22.09.2025
-
Problemschachaufgabe 951
20.09.2025
-
Familienliga Bundesliga: Die Gorch Fock des Schachs setzt die Segel.
19.09.2025
-
Starker Auftakt - auch ohne Magnus Carlsen: Erste Regionalkonferenz für Mädchen- und Frauenschach
19.09.2025
-
Familienliga Bundesliga: Mit Oma, Mama und Wohlfühlklima zum Klassenerhalt
18.09.2025
-
Schlaf dich fit: Digitales Frauengespräch am 14. Oktober zur Rolle von Regeneration
18.09.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025
-
Diese WLSB-Infotouren finden im Herbst statt
25.08.2025