Herzlich willkommen beim

Schachverband Württemberg

Herzlich willkommen beim

Schachverband Württemberg

Herzlich willkommen beim

Schachverband Württemberg

Herzlich willkommen beim

Schachverband Württemberg

  


 

Neuste Beiträge:

Featured

Nachruf auf einen unvergleichlichen Schachsportfreund



Hajo Gnirk (29.6.42 – 30.10.2018)               12.11.1999 Bundesverdienstkreuz am Bande


 

Hajo Gnirk

zuletzt Seniorenreferent, ehedem Vorgänger von Thomas Wiedmann, hatte seine Aufgaben eigentlich im Laufe des Jahres bereits an Bernhard Krüger (SC Grunbach) kommissarisch abgegeben. Bei ihm ist es ebenfalls nicht einfach mit dem Danke sagen, denn die Goldene Ehrennadel des Verbandes hat Hajo Gnirk schon Mitte der 1990-er Jahre erhalten! Aber ein schönes Erinnerungsfotos ist ja auch etwas.

 

Mit Hajo ist eine Ikone des ehrenamtlichen Schachsports von uns gegangen, dem Schach in Württemberg und im Deutschen Schachbund viel zu verdanken hat. Sein ganzes Leben lang spielte und förderte er Schachspiel und vor allem Schachsport; beginnend im Raum Frankfurt/Offenbach. und dem Hessischen Schachbund. Ab 1971 im Schachverband Württemberg als ihn sein Berufsweg in ein Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen führte. Als diese nach Schwäbisch Gmünd verlegt wurde fand er dort seine neue Heimat.

In jungen Jahren halfen ihm mitfühlende Mitmenschen seinen Weg zu finden und zu gehen; darunter offenbar etliche Schachsportfreunde. So hat sich CAISSA für immer in sein Herz geschlichen. Er hat es ihr durch jahrzehntelange Opfer an Zeit und Engagement vergolten.

Er praktizierte nicht nur alle bekannten Spielarten des Schachs selbst, er kümmerte sich auch um früher wenig beachtete Zielgruppen und kreierte ihnen geeignete Turnierformen. Dabei vergaß er nicht die organisatorische Vorbereitung und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Helfer. Ein Beispiel ist die Beteiligung von Schachgruppen in Vollzugsanstalten oder Behindertenheimen an Mannschaftskämpfen; ein anderes Beispiel ist Seniorenschachsport generell und speziell ein DWZ-Gruppen-Runden-Turnier im Hotel Anker in Simmersfeld (Schwarzwald) oder das EVA-Turnier in Loßburg (f. Europäische Veteranen und Amazonen). Fernschach war auch eines seiner Hobbies.

Im Schachverband Württemberg kennen ihn noch viele als Verbandsspielleiter und Senioren-Referent und natürlich als Leiter der 2.Bundesliga-Süd. Weniger bekannt ist wohl, dass er ein Mitbegründer des bekannten Staufer-Opens in Schwäbisch Gmünd war. Zuvor hatte er sich als Kreis- und Bezirksspielleiter (insbesondere in NF und OA) eingebracht.

Als gelernter Mathematiker strebte er immer eindeutige Lösungen an, halbe Sachen waren nicht sein Ding. Das ging nicht ohne Reibungsverluste mit vorhandenen Funktionsträgern oder Mitarbeitern ab. Schachspieler sind halt in der Regel eher Einzelkämpfer und weniger teamfähig.

Unser großer Dank soll ihm nachwehen und auch seiner Familie gelten, die wohl oft in die zweite Reihe gestellt wurde.

Einen Tag vor Halloween zog es ihn in den Schachhimmel. Dort klopfte er gewiss bei Caissa an die Tür, und als sie öffnete rief er: „trick or treat!“ Und jetzt darf er wohl ein Schachturnier zwischen Himmel und Hölle ausrichten.

  

Armin Winkler (SVW-Präsident)                      Hanno Dürr (SVW Ehrenpräsident)
                
Hajo Gnirks Stationen im SVW
                                                      

1971-1981      Kreis-Spielleiter RT/TÜ in NF           

1971-1977      Kreis-Jugendleiter RT/TÜ

1977-1987      Bezirks-Spielleiter NF

1981-1985      Schriftführer im SVW-Präsidium und kommissarisch Pressewart

1981-1985      bis 1983 kommissarisch dann gewählter SVW-Pressewart

1985-1997      Verbands-Spielleiter im SVW und Mitglied der Bundesspielkommission

1989-2015      Leiter der offenen Württ. Seniorenschachmeisterschaften (Ellwangen + FDS)

1989-1995      Vorsitzender Bezirksschiedsgericht OA und Ref. für Ausbildung OA, darunter
                        Leitung von 6 verbandsoffenen Lehrgängen zur Turnierleiter-Lizenz

1997-2015      SVW Referent für Seniorenschach

 

 

 

 

 


 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte
Image
Präsidium
Image
Breitenschach
Image
Problemschach
Image
Spielbetrieb
Image
Leistungssport
Image
Schiedsgericht
Image
Ausbildung
Image
Frauenschach
Image
Senioren

Sozialmedia

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte
Image
Präsidium
Image
Breitenschach
Image
Problemschach
Image
Spielbetrieb
Image
Leistungssport
Image
Schiedsgericht
Image
Ausbildung
Image
Frauenschach
Image
Senioren

Sozialmedia

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 26.09.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine & Sonstige
Monatsblitzturnier SF Heilbronn-Biberach
Fr. 26.09.2025
in Grundschule Heilbronn-Biberach Bibersteige 9, 74078 Heilbronn
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 26.09.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Vereine
25. Kirnbach Jugend-Open | GP Turnier der Badischen Schachjugend
So. 28.09.2025
in Kirnbachhalle (Ameliussaal) in 75223 Niefern-Öschelbronn, Bischwiese 1
Ergebnisdienst & Portal

Nächste Mannschaftsspiele

Keine Termine

 

Daueraushang


 

  • Unterstütze den SVW!

    Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
  • Nachhaltigkeit im SVW

    Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

  • SafeSport und Kinderschutz im SVW

    SD Motiv

    Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

    Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Hier kommt der neue Newsletter für Juli mit folgenden Highlights


 


 

Unsere Partner/Förderer

Deutscher Schachbund
Badischer Schachverband
Württembergischer Landessportbund
Landessportverband Baden-Württemberg
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Kreissparkasse Heilbronn
Kreissparkasse Böblingen
Kreissparkasse Reutlingen
Kreissparkasse Tuttlingen
Kreissparkasse Ostalb
Volksbank Ulm-Biberach
Lotto Baden-Württemberg