22 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
9. Offene Baden-Württembergische Familien-Schachmeisterschaft 2018
Walter Pungartnik
SVW aktuell
Hier die Ausschreibung:
Veranstalter: Schachverband Württemberg
Ausrichter: SGem Vaihingen-Rohr
Turnierleiter und Schiedsrichter: Werden von der SGem. gestellt.
Spielberechtigt: Mannschaften bestehend aus 2 Spielern, gemäß nachstehenden Verwandtschaftsverhältnissen:
1.) Ehepaare
2.) Geschwister
3.) Mutter / Vater mit Tochter / Sohn
4.) Oma / Opa mit Enkelin / Enkel
5.) Tante / Onkel mit Nichte / Neffe
6.) Cousine / Cousin mit Cousine / Cousin
7.) Schwiegermutter / -vater mit Schwiegertochter / -sohn
8.) Schwägerin / Schwager mit Schwägerin / Schwager
Die Mannschaftsaufstellung (Brettreihenfolge) ist verbindlich
Es ist 1 Ersatzspieler/in möglich
Spielmodus: 7 Runden nach Schweizer System 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. Die zuerst genannte Mannschaft hat am 1. Brett schwarz.
Spieltag: Samstag, 29.09.2018
Turnierort: Vereinsheim der SGem., Dürrlewangstr. 65 b, 70565 Stuttgart-Rohr
Hallenöffnung: 12:30 Uhr
Meldeschluss: am Turniertag bis 13.20 Uhr
Turnierbeginn: 14.00 Uhr
Siegerehrung: im Anschluss des Turniers nach der Auswertung ( ca. 18:30 bis 19:00 Uhr)
Auszeichnung: Baden-Württembergische Familien-Schachmeister 2018.
Voraussetzung: Ein Teamteilnehmer muss Mitglied beim SVW oder BSV sein.
Wertung: „Spielstärkste Familie“ ist die Mannschaft mit den meisten Mannschaftspunkten.
Mannschaftspunkte werden wie folgt vergeben:
für 2 oder 1,5 Brettpunkte 2 Punkte / für 1 Brettpunkt 1 Punkt / für 0,5 oder 0 Brettpunkte 0 Punkte
Bei Punktgleichheit entscheiden erst die Brettpunkte, dann die Buchholzwertung
„Beste Familie“ ist die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten.
Zu den erspielten Brettpunkten gibt es zusätzlich Vorgabepunkte gemäß der „Dresdner Tabelle“. Bei Punktgleichheit entscheidet das niedrigste Durchschnittsalter.
Beste Kombination Erwachsene/Jugendliche bis U18. Wertung wie bei „Spielstärkste Familie“
Sonderpreise:
Bestes Jugendtea, bei mind. 4 Teams.
Weitere Sonderpreise je nach Teilnehmer-Anzahl der unterschiedlichen Kombinations-Gruppen)
Bestes Hobbyteam (ohne Wertungzahlen), bei mindestens 4 Teams in dieser Gruppe.
Preise: Pokale, Medaillen, Urkunden und diverse Sachpreise. (keine Doppelpreisvergabe) Preise werden nur an anwesende Gewinner ausgegeben!
Startgeld: bei Voranmeldung bis 25.09.2018:
je Mannschaft (ab ein Erwachsenen) 10,– €
je Jugendteam von 15 bis U18 8,– €
je Jugendteam bis U14 5,– €
am Turniertag 29.09. 2018:
je Mannschaft 15,– €
je Jugendteam von 15 bis U18 12,– €
je Jugendteam bis U14 8,– €
Zahlung des Startgeldes in bar am Turniertag.
Anmeldung: Bis 28.09. 2018 per E-Mail, oder am Turniertag bis 13:20 Uhr mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, DWZ, Verwandtschaftsverhältnis,
E-Mail
Postadresse: Manfred Lube, Weitgaßstraße. 6 73275 Ohmden
Mit der Turnieranmeldung wird der Veröffentlichung von Fotos zugestimmt.
Verpflegung Für kleines Essen und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt
Quartiere: siehe Website der Stadt Stuttgart-Vaihingen, einschließlich der Nachbarorte
tourismus.meinestadt.de/ stuttgart-vaihingen
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Bezirk Stuttgart, Vereine SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26 Di. 23.09.2025 in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf |
Vereine Blitz am Freitag SF HN-Biberach Fr. 26.09.2025 in Heilbronn-Biberach |
Vereine & Sonstige Monatsblitzturnier SF Heilbronn-Biberach Fr. 26.09.2025 in Grundschule Heilbronn-Biberach Bibersteige 9, 74078 Heilbronn |
Vereine Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen Fr. 26.09.2025 in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG |
Vereine 25. Kirnbach Jugend-Open | GP Turnier der Badischen Schachjugend So. 28.09.2025 in Kirnbachhalle (Ameliussaal) in 75223 Niefern-Öschelbronn, Bischwiese 1 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Start der 33. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
22.09.2025
-
Ein Bundesliga-Traum(a) - aber Kreuzberg fährt die Krallen aus.
22.09.2025
-
Der DSB will die Senioren-Weltmeisterschaft 2027 ausrichten
22.09.2025
-
Problemschachaufgabe 951
20.09.2025
-
Familienliga Bundesliga: Die Gorch Fock des Schachs setzt die Segel.
19.09.2025
-
Starker Auftakt - auch ohne Magnus Carlsen: Erste Regionalkonferenz für Mädchen- und Frauenschach
19.09.2025
-
Familienliga Bundesliga: Mit Oma, Mama und Wohlfühlklima zum Klassenerhalt
18.09.2025
-
Schlaf dich fit: Digitales Frauengespräch am 14. Oktober zur Rolle von Regeneration
18.09.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025
-
Diese WLSB-Infotouren finden im Herbst statt
25.08.2025