Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Bezirksausschuss Protokoll

Geschäftsstelle des Schachbezirks Alb Schwarzwald im Schachverband Württemberg e.V.

Protokoll der Bezirksausschusssitzung am 21.01.05 in Bisingen

Anwesende:
1. Thomas Klaiß Bez. Vorstand 2. Holger Gässler Bez. Spielleiter
3. Georg Söllner Bez. St. Vorstand 4. Leo Predikant Bez. Geschäftsstelle
5. Gunter Kaufmann Bez. Kassier 6. Franz - J. Dietmann DWZ
7. Christian Kinkelin Schiedsgericht 8. Thomas Schenk Jugend
9. Harry Pfrinder OPEN 05 Trossingen 10-. Jürgen Muschkowski Mitgliederverwaltung
11. Martin Renner Delegierter Verbandstag 12. Marcel Liebhart Delegierter Verbandstag
13. Eugen Fix KSL Schwarzwald 14. Thomas Müller Kader
entschuldigt:. Adam Glöckl Staffelleiter A-Klasse
Thomas Lakay Turnierleiterausbildung

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung Vorsitzender
2. Kurzberichte der Vorstandsmitglieder aus ihren Arbeitsbereichen
3. Spielbetrieb /z.B. Ergebnisdienst Verband, Bez.- Jugend 29.-30.01.05
4. Bezirks – Open in Trossingen (Termin-Modus, Gässler / Trossingen)
5. Anträge auf Ehrungen
6. Der Bezirksstag ist am 28.05. 05 in Pfalzgrafenweiler ( Wahlen )
7. Verbandstag ist am 04.06.05 in Deizisau ( Anträge, verhalten der Delegierten)
8. Bundeskongress ist am 05.05.05 in Pfullingen
9. Anträge und sonstiges

1. Gegen 19.45 Uhr begrüßte der Bezirksvorstand Thomas Klaiß die Anwesenden. Alle 14 sind stimmberechtigt.

2a.) Klaiß: Er berichtet von einem verhältnismäßigen ruhigen Jahr. Keine Anträge, auch keine auf Ehrungen. Die Schacholympiade wirft ihre Schatten voraus.

2b.)Söllner: Im Kreis ZA wurden Fördergelder des Sportkreises an die beantragenden Vereine verteilt. Insgesamt Euro 450,- Die SF Geislingen stellten einen Antrag auf Bezuschussung für Jugendarbeit an den Verband. Dieser Antrag wurde abgelehnt, weil die SF aus Geislingen nicht "alle" ihre Mitglieder an den Verband gemeldet haben. Laut Pressebericht hat der Verein ca. 70 Mitglieder, an den Verband sind aber "nur" 49 gemeldet.

2c.) Kaufmann: Die Kasse ist im Plan.

2d.) Kinkelin: Er weißt ausdrücklich daraufhin, dass die formalen Vorschriften peinlichst genau einzuhalten sind. Im bisher einzigen Fall seit 2003 wurde seine Entscheidung in der AN vom Verbandsschiedsgericht nicht entschieden und zurückgewiesen, weil die vorgeschriebene schriftliche Form in drei Ausführungen nicht ein-gehalten wurde.

2e. Predikant: Er wird beim Verbandstag 2005 nicht noch einmal für den Verbandspielausschuss kandidieren. Damit hat der Bezirk AS keinen Vertreter mehr auf Verbandsebene, da auch SF Thomas Lakay die Leitung der Mitgliederverwaltung beim SVW abgeben wird.

2f. Dietmann: Er hat jetzt Zugriff auf die DWZ Datenbank des DSB

2g.) Jugend: 2 der 4 Jugend GP sind gelaufen. Die Teilnehmerzahlen waren etwas rückläufig, Aber es kommen noch die beiden GP im ZA, die erfahrungsgemäß besser besucht werden. Die Bezirk Jugendeinzel Meisterschaf-ten sind am 29.01. 04, der U10 und Mädchen in Heinstetten und die restlichen Jugendlichen in Spaichingen. Die Einladungen wurden per Mail versand, und stehen im Forum www.e-sb-as

2h. Müller, Aus dem Verband kommt der Vorschlag die Bezirke sollen in Zukunft für die Finanzierung der Ka-der verantwortlich.





3a. Gässler: Er hat, teilweise in Zusammenarbeit mit den Staffelleitern, die Eingaben im Ergebnisdienst aktuali-siert. Wenn jemand, Verein oder Staffelleiter, Schwierigkeiten bei der Bedienung hat, kann er sich an ihn wen-den.
Der Ergebnisdienst ist auf dem besten Wege die Berichterstattung der Zukunft zu werden. Zwar wird es wahr-scheinlich nie ohne menschliche Kontrolle gehen, aber jede "richtige" Eingabe entlastet die Staffelleiter und die Geschäftsstelle. Deshalb soll die Motivation der Mannschaftsführer gesteigert werden. Wenn eine Mannschaft das Ergebnis des Wettkampfes gemäß den Richtlinien nicht in den Ergebnisdienst einträgt werden folgende Stra-fen ausgesprochen. Beim 1,.Mal, Verwarnung; beim 2. Mal Euro 10,-, jedes weitere Mal Euro 20,-, Einstimmi-ger Beschluss, der vom Bezirkstag bestätigt werden muss und erst 2005/06 in Kraft tritt.
Hinweiß von der Geschäftsstelle: Wenn sie ausreichende Gründe haben, den Eintrag nicht vornehmen können, melden sie das und ich werde das ausnahmsweise machen.
Parallel zum Verbandstag wird wieder das Arnulf Reiz Gedächtnisturnier durchgeführt, Jeder Bezirk stellt eine Mannschaft von 6 Spielern. Spielberechtigt sind alle Stammspieler bis einschließlich Landesliga. Der BSL wird sich mit geeigneten Kandidaten in Verbindung setzten.

4. SF H. Pfrinder aus Trossingen stellt die Einladung zur diesjährigen Einzelmeisterschaft OPEN vor. Diese ist fast identisch mit der vom letzten Jahr. Er schlägt vor solche Turniere über einem längeren Zeitraum am gleichen Ort zu veranstalten. Der Ausschuss wird diesen Vorschlag dem Bezirkstag ebenfalls vorschlagen. Der Modus wurde für gut befunden und wird, nach einigen kleinen Korrekturen auf dem üblichen Weg verteilt.

5. Anträge auf Ehrungen im Bereich der Vereine liegen keine vor.

6. Die anwesenden Funktionäre werden, bis auf dem BSL, wieder für ihr Amt kandidieren. SF Holger Gässler wird sein Studium zum Arzt im Bälde erfolgreich beenden. Er wird mit Sicherheit von der Bundeswehr in einem weitentfernten Standort stationiert werden und kann deshalb sein Amt leider nicht mehr weiterführen. Er wird aber seinem Nachfolger eine gute Einweisung geben.
Anträge für den Bezirkstag bitte rechtzeitig an die Geschäftsstelle einreichen.

7. die ersten 7 der SF 1. Thomas Schenk, 2. J-F. Dietmann, 3. Georg Söllner, 4. Gunther Kaufmann, 5. Holger Gässler, 6. Martin Renner; 7. Dufner Andreas, 8. Eckwert Edgar, 9. Andreas Speck, 10. Jürgen Muschkowski, 11.K-H. Mül-ler, 12. Marcel Liebhart, 13. Thomas Schönegg, und 14. Klaiber Georg
sind vom Bezirk als Delegierte zum Verbandstag vorgeschlagen und haben ihre Zustimmung gegeben. Wir er-warten, dass jeder einzelne seine Bereitschaft zum Verbandstag, am 04.06. 05 in Deizisau, auch wirklich nach-kommt. Falls jemand wirklich nicht kann, sollte er sich mit einem der SF 8-14 in Verbindung setzten.
Wenn jemand für den Verbandsspielausschuss kandidieren will, bitte melden. Z.B. Betreuung der Ober- bzw. Verbandsliga.
Evtl. Anträge bitte an die Geschäftsstelle.

8. Für den, der mal die höchsten Funktionäre im Deutschen Schach beschnuppern möchte. Ab dem 05. 05. 05 in Pfullingen ist das möglich.

9. Anträge.
1. Söllner fragt an, ob es sinnvoll wäre einen neuen Vorstoß in Sachen Strohmann zu machen. Die Versammlung sieht den jetzigen Zeitpunkt noch nicht für sinnvoll.
2. Bei einigen Wettkämpfen kam es zu Unstimmigkeiten, wer wann seine Mannschaftsaufstellungen abgibt. Bis die Sache offiziell geklärt ist beschließt der Bezirksausschuss mit sofortiger Wirkung folgendes.
Jeder Mannschaftsführer füllt seine Spielberichts aus und beide MF tauschen ihre Mannschaftsaufstellungen gleichzeitig aus. Diese können im nachhinein nicht mehr korrigiert werden.
Der Versammlung appelliert an alle MF sich mit dem jeweiligen Gegner gütlich zu einigen und auf den Einsatz von Strohmänner zu verzichten.

Vor der Veröffentlichung den Bezirksleitern vorgelegt.

Leo Predikant 23. 01. 05