Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Jugend-Grand-Prix Bedingungen

Schachbezirk Alb Schwarzwald-Jugend-Grand-Prix-Bedingungen

1. Der Schachbezirk Alb/Schwarzwald schreibt den “9. Jugend-Grand –Prix” für die Sai-son 2004/2005 aus. Mit dem “Jugend-Grand-Prix” soll die Jugendarbeit auf Bezirksebene ak-tiviert und generell Jugendliche für das Schachspielen gewonnen werden.

2. Der “Jugend-Grand-Prix” besteht aus 4 Turnieren. Jeweils ein Turnier muss verbindlich in den Schachkreisen Donau/Neckar, Schwarzwald und Zollern/Alb stattfinden. Für die Sai-son 2004/2005 werden die Turniere in Pfalzgrafenweiler (10.10.04) , Rottweil (7.11.04), Balingen (Feb./März 05) und Albstadt (03.04.05) ausgetragen.

3. Veranstalter und Organisatoren sind die Schachvereine des Bezirks, die diese Turniere auf eigene Haftung ausrichten und die diese Veranstaltung aus versicherungsrechtlichen Gründen als Schachtreff dem Deutschen Schachbund , Breitenbachplatz 17-19, 14195 Berlin anmel-den müssen. Auf den besonderen Transport der Schüler unter 12 Jahren und einer Körper-größe unter 150 cm im Kfz wird hingewiesen.

4. Die Turniere werden grundsätzlich offen ausgeschrieben. In die “Grand-Prix-Wertung” kommen nur Spieler des Schachbezirks Alb/Schwarzwald.

5. Teilnahmeberechtigt sind alle ab einschließlich 1.1.1987 geborenen Jugendlichen.

6. Es werden 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie in den je-weiligen Jahrgängen (Jungen + Mädchen) ausgetragen. Sind in den einzelnen Jahrgängen zuwenig Teilnehmer, kann der Veranstalter den Spielmodus sinngemäß anpassen. ( Zusam-menfassen von zwei Jahrgängen, wobei beide Jahrgänge aber getrennt gewertet werden).

7. Der Sieger jedes Jahrgangs erhält einen Pokal und eine Urkunde, der Zweite und Dritte bekommen eine Urkunde, das beste Mädchen eines Jahrgangs erhält auch eine Urkunde. Je-der Teilnehmer soll einen Preis bekommen. Über die Platzierung entscheidet die Buchholz-wertung. Für die Vereine mit den meisten Spielern und den meisten Grand-Prix-Punkten gibt es ebenfalls Pokale.

8. Die Spieler des Schachbezirks Alb/Schwarzwald erzielen je Turnier entsprechend ihrer Platzierung folgende Grand-Prix-Punkte: Der Beste: 10 Punkte, der Zweite 7 Punkte, der Dritte 6 Punkte, der Vierte 5 Punkte, der Fünfte 4 Punkte, der Sechste 3 Punkte, der Siebte 2 Punkte, jeder weitere Spieler ein Punkt. Der Punktebeste der vier Turniere im jeweiligen Jahrgang ist “Jugend-Grand-Prix-Sieger” und erhält einen Pokal. Bei Punktegleichheit der Wertungspunkte entscheidet: 1. Die Anzahl der Turniere 2. Summe der Platzierungen 3. Stichkampf, wenn die Punktegleichen anwesend sind. Gegebenfalls gewinnt der Anwesende. Einen weiteren Pokal in der Grand-Prix-Wertung erhalten die Vereine mit den meisten Grand-Prix-Punkten und mit den meisten Teilnehmern.

9. Die Vereine finanzieren die Sachpreise selbst. Das Startgeld beträgt für die Jahrgänge 87 bis 90 Euro 5,00, ab den Jahrgängen 91 Euro 2,50. Die Pokale werden vom Bezirk gestellt. Die Vereine des Bezirks sollten ihre Spieler dem Veranstalter vor dem Turniertag anmelden. Das Startrecht für Vereine die nach dem Meldeschluss 9.30 Uhr erscheinen, liegt im Ermes-sen des Veranstalters

Thomas Schenk, Bezirksjugendleiter, 20.08.2004
Gefördert von den Sparkassen