Spielbetrieb - Alb-Schwarzwald
Bezirksausschusssitzung Protokoll
Christof Beuter
Bezirk Alb-Schwarzwald » Archiv 2003/2004
Geschäftsstelle des Schachbezirks Alb Schwarzwald im Schachverband Württemberg e.V.
Protokoll der Bezirksausschusssitzung am 16.01.04 in Bisingen
Anwesende:
1. Thomas Klaiß Bez. Vorstand 2. Holger Gässler Bez. Spielleiter
3. Georg Söllner Bez. St. Vorstand 4. Leo Predikant Bez. Geschäftsstelle
5. Gunter Kaufmann Bez. Kassier 6. Thomas Schönegg Bez. Presse
7. Franz - J. Dietmann DWZ 8. Stefan Kuricini Beisitzer
9. Jochen Buchholz Internet 10. Christian Kinkelin Schiedsgericht
11. Gunter Hollstein Staffelleiter SR 12. Thomas Schenk Jugend
entschuldigt. Adam Glöckl Staffelleiter A-Klasse
Tagesordnung:
1. Begrüßung Vorsitzender
2. Kurzberichte der Vorstandsmitglieder aus ihren Arbeitsbereichen
3. Spielbetrieb /z.B. Ergebnisdienst Verband, Relegationsspiele, Handyverbot, siehe Rundschreiben von Holger Gässler ( Neuigkeiten 2004 )
4. Bezirks – Open.
5. Anträge auf Ehrungen
6. Verlegung des Bezirkstags in Spaichingen auf einen anderen Termin (z.Z. 19.06. 04)
7. Verbandsblitzeinzelmeisterschaft am 19.06.04 im Bezirk
8. Anträge und sonstiges
1. Gegen 19.45 Uhr begrüßte der Bezirksvorstand Thomas Klaiss die Anwesenden. Alle 12 sind stimmberech-tigt. Zum Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Schiedsgerichtvorsitzenden Dieter Birk erhoben sich alle zu einer Schweigeminute.
2a.) Klaiss: Bei der Verbandssitzung am 31. 01. 04 klärt T. Klaiss wie viele Lizenzen des Programms Winswiss der Bezirk bekommt. Von Amtswegen sollten die SF T. Schönegg und F-J. Dietmann je eins bekommen. Der Präsident des Verbandes möchte nicht mehr kandidieren. Es wird ein Nachfolger gesucht. Schömberg feiert 2004 sein 50 jähriges Jubiläum.
2b.)Söllner: Im Kreis ZA wurde Fördergelder an die beantragende Vereine verteilt.
Klaiss: Der Sportkreis FDS streicht die Fördermittel, weil der Schachkreis zu klein ist.
Allgemein: Tendenz überall Sparmaßnahmen. Albstadt streicht die Jugendförderung. Der WLSB will die Beiträ-ge erhöhen.
2c.) Kaufmann: Alle Buchungen und Abrechnungen der Kasse werden ab sofort über ein verbandweit einheitli-ches System durchgeführt. Für das kommende Jahr muss ein Etat erstellt werden. Auf Nachfrage wird festge-stellt, dass die Funktionäre Predikant, Gässler, Dietmann und der Bereich Kader Abrechnungen für das Jahr 2003 eingereicht haben. Letzter Abgabetermin für Abrechnung für 2003 ist der 01. 12. 04 Abstimmung 12 Ja
Durch die Versenden der RS über Forum und eMail wurde erheblich Geld eingespart. Es wurde vorgeschlagen, wenn sich am Kassenstand nichts gravierendes ändert, soll von der Mannschaftsmeldegebühr für das Spieljahr 2004/05 nur die Hälfte eingezogen werden. Für die Vereine die die RS nur über Internet beziehen Euro 6,- für die Briefpostempfänger Euro 11,- und für den VP Euro 2,50 Abstimmung 12 Ja
2d.) Kinkelin: Er hält einen längeren Vortrag über die Sanktionen des Verbandes wenn ein Handy während eines Spieles klingelt. Seiner Meinung nach ist das gesamte Prozedere rechtlich äußerst fragwürdig. Die Konsequen-zen dürften vor einem ordentlichen Gericht kaum einen Bestand haben. Allerdings, ob sich der Aufwand lohnt? Bis zum Verbandsschiedsgericht muss der Regelung gefolgt werden. Für unseren Bezirk soll die Regelung der Oberliga übernommen werden. Bei der Begrüßung soll darauf hingewiesen werde, die Handys auszuschalten. Wenn ein Handy klingelt wird der Besitzer verwarnt. Beim zweiten Klingeln hat er die Partie verloren.
2e. Predikant: Am 30. 01. 04 ist ein Arbeitssitzung der Ergebnisdienstes (Verband) zu der er eingeladen ist. Wenn jemand eine besondere Frage dazu hat, bitte ein eMail an seine Adresse. Das Passwesen wird geändert. Am 06.03 04 ist ein entsprechende Sitzung.
2f. Dietmann: Die Mindestbedenkzeiten für die Auswertung einer Schachpartie beträgt jetzt 90 Minuten pro Spieler und Partie. Für Jugendliche bis U12 beträgt sie 60 Minuten pro Spieler und Partie.
2g.) Jugend: Der Jugend Grand Prix in Frommern ist am 29.02.04; in Albstadt am 04.04. 04 in Laufen. Die Be-zirks Jugendeinzel Meisterschaften U10 und Mädchen sind am 01.02.04 in Albstadt. (Einladungen wurden ver-sandt am 18.01.04 per eMail)
Die Pokale für die U12 aufwärts in Tuttlingen besorgt G. Kaufmann. Für die U 10 und Mädchen, sowie für die restlichen GP einschließlich Gesamtpokale besorgt T. Schönegg. (Rücksprache G. Söllner)
2f.) Damen und Senioren sind am 07.03. in Geislingen. Einzelblitz ist am 17.04. 04 in Schramberg, der Raum muss noch geklärt werden.
3.) Das Rundschreiben von Holger Gässler ( Neuigkeiten 2004 ) vom 05.01. 04 gilt in allen Punkten
4.) Das Bezirks Open ist vom 20 – 23.05 (Christi Himmelfahrt) in Pfalzgrafenweiler. 7 Runden S System
5.) Der SV Schömberg feiert 2004 sein 50 jähriges Jubiläum, deshalb stellt er den Antrag verdiente Vereinsmit-glieder durch den Verband zu ehren. Grundsätzlich wurde festgelegt, dass alle zu ehrenden Personen die erste, bzw. wenn sie schon eine Ehrung erhalten haben, die nächste mögliche Ehrung bekommen.
Jeweils einstimmig wurde für eine Ehrung vorgeschlagen
Annette Müller (15 Jahre Schatzmeisterin), Thomas Müller (21 Jahre Jugendleiter), Werner Seeburger (17 Jahre Turnierleiter), Franz Müller und Hans Riedlinger (Gründungsmitglieder)
Der Verband erteilt keine Ehrungen an Personen die ihm nicht gemeldet sind, deshalb konnte einer Ehrung von Anton Grözinger, Gustav Hausmann und Thaddäus Schwenk (Gründungsmitglieder) nicht entsprochen werden. Die Versammlung empfiehlt dem Verein entsprechende Ehrungen selbst vorzunehmen.
5. Der Bezirkstag musste wegen dem Verbandsblitz auf einen anderen Termin verlegt werden. Neuer Termin ist eine Woche später der 26.06.04 in Spaichingen.
6. Balingen und Horb wurden im Vorfeld gefragt ob sie die Verbandsblitzmeisterschaften ausrichten können und wollen. Beide Vereine stimmten zu. Eine Abstimmung ergab 5 Stimmen für Balingen, 3 Stimmen für Horb bei 4 Enthaltungen. Damit ist Balingen der Ausrichter. Leo Predikant klärt alles weitere ab.
7.) Laut Schiedsgericht muss das Spiel Stetten – Möhringer in der A - Klasse Süd in Stetten nachgeholt werden. Leo Predikant klärt das mit dem Staffelleiter Adam Glöckl.
Am 1./2. 05. 04 soll im Bezirk eine Schiedsrichterausbildung durchgeführt werden Leo Predikant erfragt die Einzelheiten beim Ausbildungsreferenten W. Ulrich.
Die Internetseite des Bezirkes soll, vor allen im Bereich der Kreise, aktualisiert werden. T. Klaiss empfiehlt Links auf das Forum www.e-sb-as.de/ zu legen
Das F2 Kader in Albstadt läuft recht gut. Vom F1 Kader ist momentan nichts bekannt.
Da die Kasse derzeit einen geordneten Kassenstand aufweist, schlägt Georg Söllner vor, den Anwesenden für ih-re Anfahrtskosten wieder ein Kilometergeld lt. Reisekostensatzung des Verbandes zu vergüten. Diesem Antrag stimmten die Anwesenden zu. Die Kosten der Anfahrt zu dieser Sitzung werden deshalb allen Anwesenden ge-mäß den Sätzen des Verbandes vergütet. 12 Ja.
Die Versammlung endete gegen 22. 55 Uhr
Protokollführer Leo Predikant
Vor der Veröffentlichung wurde es den SF T. Klaiss, H. Gässler und G. Söllner vorgelegt.
Protokoll der Bezirksausschusssitzung am 16.01.04 in Bisingen
Anwesende:
1. Thomas Klaiß Bez. Vorstand 2. Holger Gässler Bez. Spielleiter
3. Georg Söllner Bez. St. Vorstand 4. Leo Predikant Bez. Geschäftsstelle
5. Gunter Kaufmann Bez. Kassier 6. Thomas Schönegg Bez. Presse
7. Franz - J. Dietmann DWZ 8. Stefan Kuricini Beisitzer
9. Jochen Buchholz Internet 10. Christian Kinkelin Schiedsgericht
11. Gunter Hollstein Staffelleiter SR 12. Thomas Schenk Jugend
entschuldigt. Adam Glöckl Staffelleiter A-Klasse
Tagesordnung:
1. Begrüßung Vorsitzender
2. Kurzberichte der Vorstandsmitglieder aus ihren Arbeitsbereichen
3. Spielbetrieb /z.B. Ergebnisdienst Verband, Relegationsspiele, Handyverbot, siehe Rundschreiben von Holger Gässler ( Neuigkeiten 2004 )
4. Bezirks – Open.
5. Anträge auf Ehrungen
6. Verlegung des Bezirkstags in Spaichingen auf einen anderen Termin (z.Z. 19.06. 04)
7. Verbandsblitzeinzelmeisterschaft am 19.06.04 im Bezirk
8. Anträge und sonstiges
1. Gegen 19.45 Uhr begrüßte der Bezirksvorstand Thomas Klaiss die Anwesenden. Alle 12 sind stimmberech-tigt. Zum Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Schiedsgerichtvorsitzenden Dieter Birk erhoben sich alle zu einer Schweigeminute.
2a.) Klaiss: Bei der Verbandssitzung am 31. 01. 04 klärt T. Klaiss wie viele Lizenzen des Programms Winswiss der Bezirk bekommt. Von Amtswegen sollten die SF T. Schönegg und F-J. Dietmann je eins bekommen. Der Präsident des Verbandes möchte nicht mehr kandidieren. Es wird ein Nachfolger gesucht. Schömberg feiert 2004 sein 50 jähriges Jubiläum.
2b.)Söllner: Im Kreis ZA wurde Fördergelder an die beantragende Vereine verteilt.
Klaiss: Der Sportkreis FDS streicht die Fördermittel, weil der Schachkreis zu klein ist.
Allgemein: Tendenz überall Sparmaßnahmen. Albstadt streicht die Jugendförderung. Der WLSB will die Beiträ-ge erhöhen.
2c.) Kaufmann: Alle Buchungen und Abrechnungen der Kasse werden ab sofort über ein verbandweit einheitli-ches System durchgeführt. Für das kommende Jahr muss ein Etat erstellt werden. Auf Nachfrage wird festge-stellt, dass die Funktionäre Predikant, Gässler, Dietmann und der Bereich Kader Abrechnungen für das Jahr 2003 eingereicht haben. Letzter Abgabetermin für Abrechnung für 2003 ist der 01. 12. 04 Abstimmung 12 Ja
Durch die Versenden der RS über Forum und eMail wurde erheblich Geld eingespart. Es wurde vorgeschlagen, wenn sich am Kassenstand nichts gravierendes ändert, soll von der Mannschaftsmeldegebühr für das Spieljahr 2004/05 nur die Hälfte eingezogen werden. Für die Vereine die die RS nur über Internet beziehen Euro 6,- für die Briefpostempfänger Euro 11,- und für den VP Euro 2,50 Abstimmung 12 Ja
2d.) Kinkelin: Er hält einen längeren Vortrag über die Sanktionen des Verbandes wenn ein Handy während eines Spieles klingelt. Seiner Meinung nach ist das gesamte Prozedere rechtlich äußerst fragwürdig. Die Konsequen-zen dürften vor einem ordentlichen Gericht kaum einen Bestand haben. Allerdings, ob sich der Aufwand lohnt? Bis zum Verbandsschiedsgericht muss der Regelung gefolgt werden. Für unseren Bezirk soll die Regelung der Oberliga übernommen werden. Bei der Begrüßung soll darauf hingewiesen werde, die Handys auszuschalten. Wenn ein Handy klingelt wird der Besitzer verwarnt. Beim zweiten Klingeln hat er die Partie verloren.
2e. Predikant: Am 30. 01. 04 ist ein Arbeitssitzung der Ergebnisdienstes (Verband) zu der er eingeladen ist. Wenn jemand eine besondere Frage dazu hat, bitte ein eMail an seine Adresse. Das Passwesen wird geändert. Am 06.03 04 ist ein entsprechende Sitzung.
2f. Dietmann: Die Mindestbedenkzeiten für die Auswertung einer Schachpartie beträgt jetzt 90 Minuten pro Spieler und Partie. Für Jugendliche bis U12 beträgt sie 60 Minuten pro Spieler und Partie.
2g.) Jugend: Der Jugend Grand Prix in Frommern ist am 29.02.04; in Albstadt am 04.04. 04 in Laufen. Die Be-zirks Jugendeinzel Meisterschaften U10 und Mädchen sind am 01.02.04 in Albstadt. (Einladungen wurden ver-sandt am 18.01.04 per eMail)
Die Pokale für die U12 aufwärts in Tuttlingen besorgt G. Kaufmann. Für die U 10 und Mädchen, sowie für die restlichen GP einschließlich Gesamtpokale besorgt T. Schönegg. (Rücksprache G. Söllner)
2f.) Damen und Senioren sind am 07.03. in Geislingen. Einzelblitz ist am 17.04. 04 in Schramberg, der Raum muss noch geklärt werden.
3.) Das Rundschreiben von Holger Gässler ( Neuigkeiten 2004 ) vom 05.01. 04 gilt in allen Punkten
4.) Das Bezirks Open ist vom 20 – 23.05 (Christi Himmelfahrt) in Pfalzgrafenweiler. 7 Runden S System
5.) Der SV Schömberg feiert 2004 sein 50 jähriges Jubiläum, deshalb stellt er den Antrag verdiente Vereinsmit-glieder durch den Verband zu ehren. Grundsätzlich wurde festgelegt, dass alle zu ehrenden Personen die erste, bzw. wenn sie schon eine Ehrung erhalten haben, die nächste mögliche Ehrung bekommen.
Jeweils einstimmig wurde für eine Ehrung vorgeschlagen
Annette Müller (15 Jahre Schatzmeisterin), Thomas Müller (21 Jahre Jugendleiter), Werner Seeburger (17 Jahre Turnierleiter), Franz Müller und Hans Riedlinger (Gründungsmitglieder)
Der Verband erteilt keine Ehrungen an Personen die ihm nicht gemeldet sind, deshalb konnte einer Ehrung von Anton Grözinger, Gustav Hausmann und Thaddäus Schwenk (Gründungsmitglieder) nicht entsprochen werden. Die Versammlung empfiehlt dem Verein entsprechende Ehrungen selbst vorzunehmen.
5. Der Bezirkstag musste wegen dem Verbandsblitz auf einen anderen Termin verlegt werden. Neuer Termin ist eine Woche später der 26.06.04 in Spaichingen.
6. Balingen und Horb wurden im Vorfeld gefragt ob sie die Verbandsblitzmeisterschaften ausrichten können und wollen. Beide Vereine stimmten zu. Eine Abstimmung ergab 5 Stimmen für Balingen, 3 Stimmen für Horb bei 4 Enthaltungen. Damit ist Balingen der Ausrichter. Leo Predikant klärt alles weitere ab.
7.) Laut Schiedsgericht muss das Spiel Stetten – Möhringer in der A - Klasse Süd in Stetten nachgeholt werden. Leo Predikant klärt das mit dem Staffelleiter Adam Glöckl.
Am 1./2. 05. 04 soll im Bezirk eine Schiedsrichterausbildung durchgeführt werden Leo Predikant erfragt die Einzelheiten beim Ausbildungsreferenten W. Ulrich.
Die Internetseite des Bezirkes soll, vor allen im Bereich der Kreise, aktualisiert werden. T. Klaiss empfiehlt Links auf das Forum www.e-sb-as.de/ zu legen
Das F2 Kader in Albstadt läuft recht gut. Vom F1 Kader ist momentan nichts bekannt.
Da die Kasse derzeit einen geordneten Kassenstand aufweist, schlägt Georg Söllner vor, den Anwesenden für ih-re Anfahrtskosten wieder ein Kilometergeld lt. Reisekostensatzung des Verbandes zu vergüten. Diesem Antrag stimmten die Anwesenden zu. Die Kosten der Anfahrt zu dieser Sitzung werden deshalb allen Anwesenden ge-mäß den Sätzen des Verbandes vergütet. 12 Ja.
Die Versammlung endete gegen 22. 55 Uhr
Protokollführer Leo Predikant
Vor der Veröffentlichung wurde es den SF T. Klaiss, H. Gässler und G. Söllner vorgelegt.