Spielbetrieb - Alb-Schwarzwald
Bezirksspielausschuss Protokoll
Christof Beuter
Bezirk Alb-Schwarzwald » Archiv 2003/2004
Protokoll Bezirksspielausschuss vom 27.12. 03 in der Brücke in Balingen
Thomas Klaiss, Georg Söllner, Holger Gässler, F-J. Dietmann, Adam Glöckl, Günter Hollstein und Leo Predikant
Jeder erhält einen Gutschein über EUR 10.-
Auch dieses Jahr trifft sich der Bezirksspielausschuss um Erfahrungen auszutauschen und den weiteren Weg des Bezirksspielbetriebes zu beraten.
Bezirksspielausschusssitzung
Der Termin der Bezirksspielausschusssitzung wird auf Freitag, den 16.01. 04 in Frommern bestimmt. Thomas Klaiss erstellt die Tagesordnung.
Stetten - Möhringen
Das Spiel Stetten - Möhringen wird laut Schiedsgerichtsbeschluss neu angesetzt. Adam Glöckl als Staffelleiter schlägt den 07.02. 04 vor. Spielort soll Gosheim sein. Adam Glöckl fungiert als SR.
Das Spiel darf auf einen anderen Termin, der vor dem 27.03. 04 liegt, verlegt werden, wenn sich die beiden Mannschaften einigen und der Staffelleiter einverstanden ist.
B - Klasse
Die Betreuung der B- Klasse übernimmt bis zum Saisonende Thomas Klaiss
Ergebnisdienst (Verband)
Der BSL Holger Gässler besorgt sich alle Code für alle Staffeln. Er erstellt ein Merkblatt, wie der Ergebnisdienst bedient werden soll. Die Staffelleiter überwachen die Eingaben der Vereine. Das Thema soll beim Bezirkstag in Bezug auf einen gewissen Eingabezwang sein.
Kreis Donau Neckar
Laut Adam Glöckl soll der Kreis D/N wieder einen Kreisspielleiter haben. Tatsächlich existiert eine Einladung zum Kreispokal D/N in der Werner Eppel aus Möhringen sich als KSL bezeichnet. Um ihn in die Adressenliste der Funktionäre des Bezirkes aufnehmen zu können wird unbedingt das entsprechende Protokoll benötigt. Alles was von der Geschäftsstelle veröffentlich bzw. ins Forum gesetzt werden soll, muss ihr in digitaler Form vorliegen. Zweckmäßig (am besten) im RTF Format. Thomas Klaiss besorgt das entsprechende Protokoll
Am 22.11.03 bekam die Geschäftsstelle das Ergebnis des Kreisblitzturniers von der SG D-Tuttlingen, dieses wurde so zur Berechnung der Qualifikanten des Bezirksblitzturniers genommen. A. Glöckl weiß aber nichts von einer Einladung oder Terminankündigung zu diesem Turnier. Der Geschäftsstelle wurde auch nichts diesbezügliches gemeldet. Er beabsichtigt aber nicht gegen die Wertung dieses Turniers etwas zu unternehmen.
Verbandsblitz im Bezirk
Turnusgemäß ist unser Bezirk mit der Ausrichtung der Verband Blitz Einzel Meisterschaft betraut worden. Dem Verband gegenüber ist Leo Predikant verantwortlich. Als Austragungsort soll Balingen, Horb oder Pfalzgrafenweiler in Frage kommen. Leo Predikant klärt den Ort. Schiedsrichter wird Holger Gässler. Als Termin wurde der 19. 06. 04 vom Verband bestimmt.
An diesem Tag war eigentlich der Bezirkstag geplant. Da das Verbandsblitz nicht verlegt werden kann muss ein neuer Termin für den Bezirkstag gefunden werden. Leo Predikant klärt das mit Spaichingen ab. (eine Woche später oder früher)
Email Adressen der Vereine
Spätestens beim nächsten Verbandstag 2005 soll (muss) jeder Verein im Verband eine offizielle Email Adresse dem Verband angeben. Seit einiger Zeit verschickt die Geschäftsstelle alle RS bereits an diese Adressen. Die Anwesenden habe das erfreut zur Kenntnis genommen, vor allen Dingen, weil zusätzlich die RS im Forum http://www.e-sb-as.de/ stehen, Von den 28 Vereinen haben 26 eine Emailadresse. Mit den beiden fehlenden Vereinen Heinstetten und Möhringen wird sich Leo Predikant in Verbindung setzen
Satzung, WTO (Bezirk) und Geschäftsordnung
Die beiden Werke müssen wieder den tatsächlichen Bedingungen angepasst werden. Der § 2f 4 wurde vom Verbandsspielausschuss entschieden. In der WTO (Bezirk) steht . 4. Spielberechtigt für alle Relegationsspiele sind nur die Spieler, die zur letzten regulären Runde für diese Mannschaft spielberechtigt waren.
Laut Verbandsspielausschuss gilt der Satz im §9,3,1 der WTO (Verband(3)
1 Nach dreimaliger Nominierung eines Spielers in einer ranghöheren Mannschaft erlischt die Teilnahmeberechtigung während des Spieljahres in der ranghöheren Mannschaft
auch für Relegationsspiele.
Die Satzung muss auch im Bereich Schnupperunde aktualisiert werde. Der Bezirksausschuss soll die WTO (Bezirk) auf ihre Aktualität überprüfen und beim Bezirksausschuss am 16.01.04 Unstimmigkeiten vorbringen.
Aktuelle Veränderungen seit Beginn der Runde z.B. Handy
In der BL bedeutet das Klingeln eines Handys den sofortigen Partieverlust. Für die Oberliga (einzige Verbandsklasse mit neutralen Schiedsrichtern) beschließt die Versammlung den Spieler zuerst zu verwarnen und erst im Wiederholungsfall auf Partieverlust zu entscheiden. Eine wichtige Empfehlung dabei ist, dass vor Spielbeginn auf das Handyverbot hingewiesen wird. Abstimmung 7 J 1 N (Gilt auch für die Verbandsliga)
So hat der Verbandsspielausschuss beschlossen und wir müssen das so übernehmen. Holger Gässler wird ein Merkblatt mit den wichtigsten Änderungen erstellen.
SR, TL und MF Schulung
Die im Herbst geplante Schulung in Trossingen wurde auf 2004 verlegt. Thomas Klaiss setzt sich mit Wolfgang Ulrich in Verbindung um einen Termin und die Themen festzulegen.
Presseberichte
Allgemein wird der derzeitige Stand der Berichte in den verschiedenen Zeitungen als gut bezeichnet. Nur Adam Glöckl findet in seiner Lokal Zeitung „Heuberger Bote“ sehr wenige Berichte.
Es wird angeregt auch die Einladungen zu den offenen Turnieren aller Art in der Zeitung zu veröffentlichen. Das sollte der Verantwortliche des betreffenden Turnier zusammen mit dem Pressewart klären.
Erklärung von Leo Predikant
Mit der Passschreibung am 15.01. 04 hört S. Schlierf endgültig im Passwesen auf.
Der Verband wollte mit Mivis 3 ein Nachfolgeprogramm einsetzten und jeder Bezirk sollte seine Mitglieder selbst verwalten. Mivis 3 ist aber in der jetzigen Form nicht einsetzbar. Ob es bis bei der nächsten Passschreibung 15.07. 04 fertig ist, ist fraglich. Bis dahin möchte (soll) ich zusammen mit T. Lakay die Pässe im gesamten Verband verwalten. Mivis 2 ist sehr empfindlich und hat sehr große Sicherheitsmängel, deshalb sollte nur wenige Leute damit arbeiten.
Voraussichtlich ab 01. 02. 04 sollen alle Mitgliederveränderungen unseres Bezirkes über mich geregelt werden. Näheres dazu wird ich noch als RS bekannt geben. Auch wenn das nicht verwirklicht wird möchte ich den KSL ZA abgeben.
Betrifft nur das Kreisblitz und das Kreispokal. Die Turniere starten und überwachen. Dafür wird jemand beim nächsten Kreistag gesucht.
Im Ergebnisdienst soll sich eigentlich nichts ändern
Wenn alle Vereine eine Emailadresse haben bietet es sich an die Startgebühren wieder für alle Klassen einheitlich zu machen. Über die Höhe wird unsere Bezirkskassier beim Bezirkstag sicher einen Vorschlag machen können, denn das Portoaufkommen ist geringer geworden. Ich kann jederzeit allen Personen die RS per Briefpost gegen Selbstkosten zuschicken. Porto plus 0,07 Eur pro Blatt bzw. Kopie. Das sollte eine Thema beim Bezirkstag werden.
Die Versammlung endete gegen 23.00 Uhr
Leo Predikant
Vor der Veröffentlichung dem Versammlungsleiter vorgelegt.
Thomas Klaiss, Georg Söllner, Holger Gässler, F-J. Dietmann, Adam Glöckl, Günter Hollstein und Leo Predikant
Jeder erhält einen Gutschein über EUR 10.-
Auch dieses Jahr trifft sich der Bezirksspielausschuss um Erfahrungen auszutauschen und den weiteren Weg des Bezirksspielbetriebes zu beraten.
Bezirksspielausschusssitzung
Der Termin der Bezirksspielausschusssitzung wird auf Freitag, den 16.01. 04 in Frommern bestimmt. Thomas Klaiss erstellt die Tagesordnung.
Stetten - Möhringen
Das Spiel Stetten - Möhringen wird laut Schiedsgerichtsbeschluss neu angesetzt. Adam Glöckl als Staffelleiter schlägt den 07.02. 04 vor. Spielort soll Gosheim sein. Adam Glöckl fungiert als SR.
Das Spiel darf auf einen anderen Termin, der vor dem 27.03. 04 liegt, verlegt werden, wenn sich die beiden Mannschaften einigen und der Staffelleiter einverstanden ist.
B - Klasse
Die Betreuung der B- Klasse übernimmt bis zum Saisonende Thomas Klaiss
Ergebnisdienst (Verband)
Der BSL Holger Gässler besorgt sich alle Code für alle Staffeln. Er erstellt ein Merkblatt, wie der Ergebnisdienst bedient werden soll. Die Staffelleiter überwachen die Eingaben der Vereine. Das Thema soll beim Bezirkstag in Bezug auf einen gewissen Eingabezwang sein.
Kreis Donau Neckar
Laut Adam Glöckl soll der Kreis D/N wieder einen Kreisspielleiter haben. Tatsächlich existiert eine Einladung zum Kreispokal D/N in der Werner Eppel aus Möhringen sich als KSL bezeichnet. Um ihn in die Adressenliste der Funktionäre des Bezirkes aufnehmen zu können wird unbedingt das entsprechende Protokoll benötigt. Alles was von der Geschäftsstelle veröffentlich bzw. ins Forum gesetzt werden soll, muss ihr in digitaler Form vorliegen. Zweckmäßig (am besten) im RTF Format. Thomas Klaiss besorgt das entsprechende Protokoll
Am 22.11.03 bekam die Geschäftsstelle das Ergebnis des Kreisblitzturniers von der SG D-Tuttlingen, dieses wurde so zur Berechnung der Qualifikanten des Bezirksblitzturniers genommen. A. Glöckl weiß aber nichts von einer Einladung oder Terminankündigung zu diesem Turnier. Der Geschäftsstelle wurde auch nichts diesbezügliches gemeldet. Er beabsichtigt aber nicht gegen die Wertung dieses Turniers etwas zu unternehmen.
Verbandsblitz im Bezirk
Turnusgemäß ist unser Bezirk mit der Ausrichtung der Verband Blitz Einzel Meisterschaft betraut worden. Dem Verband gegenüber ist Leo Predikant verantwortlich. Als Austragungsort soll Balingen, Horb oder Pfalzgrafenweiler in Frage kommen. Leo Predikant klärt den Ort. Schiedsrichter wird Holger Gässler. Als Termin wurde der 19. 06. 04 vom Verband bestimmt.
An diesem Tag war eigentlich der Bezirkstag geplant. Da das Verbandsblitz nicht verlegt werden kann muss ein neuer Termin für den Bezirkstag gefunden werden. Leo Predikant klärt das mit Spaichingen ab. (eine Woche später oder früher)
Email Adressen der Vereine
Spätestens beim nächsten Verbandstag 2005 soll (muss) jeder Verein im Verband eine offizielle Email Adresse dem Verband angeben. Seit einiger Zeit verschickt die Geschäftsstelle alle RS bereits an diese Adressen. Die Anwesenden habe das erfreut zur Kenntnis genommen, vor allen Dingen, weil zusätzlich die RS im Forum http://www.e-sb-as.de/ stehen, Von den 28 Vereinen haben 26 eine Emailadresse. Mit den beiden fehlenden Vereinen Heinstetten und Möhringen wird sich Leo Predikant in Verbindung setzen
Satzung, WTO (Bezirk) und Geschäftsordnung
Die beiden Werke müssen wieder den tatsächlichen Bedingungen angepasst werden. Der § 2f 4 wurde vom Verbandsspielausschuss entschieden. In der WTO (Bezirk) steht . 4. Spielberechtigt für alle Relegationsspiele sind nur die Spieler, die zur letzten regulären Runde für diese Mannschaft spielberechtigt waren.
Laut Verbandsspielausschuss gilt der Satz im §9,3,1 der WTO (Verband(3)
1 Nach dreimaliger Nominierung eines Spielers in einer ranghöheren Mannschaft erlischt die Teilnahmeberechtigung während des Spieljahres in der ranghöheren Mannschaft
auch für Relegationsspiele.
Die Satzung muss auch im Bereich Schnupperunde aktualisiert werde. Der Bezirksausschuss soll die WTO (Bezirk) auf ihre Aktualität überprüfen und beim Bezirksausschuss am 16.01.04 Unstimmigkeiten vorbringen.
Aktuelle Veränderungen seit Beginn der Runde z.B. Handy
In der BL bedeutet das Klingeln eines Handys den sofortigen Partieverlust. Für die Oberliga (einzige Verbandsklasse mit neutralen Schiedsrichtern) beschließt die Versammlung den Spieler zuerst zu verwarnen und erst im Wiederholungsfall auf Partieverlust zu entscheiden. Eine wichtige Empfehlung dabei ist, dass vor Spielbeginn auf das Handyverbot hingewiesen wird. Abstimmung 7 J 1 N (Gilt auch für die Verbandsliga)
So hat der Verbandsspielausschuss beschlossen und wir müssen das so übernehmen. Holger Gässler wird ein Merkblatt mit den wichtigsten Änderungen erstellen.
SR, TL und MF Schulung
Die im Herbst geplante Schulung in Trossingen wurde auf 2004 verlegt. Thomas Klaiss setzt sich mit Wolfgang Ulrich in Verbindung um einen Termin und die Themen festzulegen.
Presseberichte
Allgemein wird der derzeitige Stand der Berichte in den verschiedenen Zeitungen als gut bezeichnet. Nur Adam Glöckl findet in seiner Lokal Zeitung „Heuberger Bote“ sehr wenige Berichte.
Es wird angeregt auch die Einladungen zu den offenen Turnieren aller Art in der Zeitung zu veröffentlichen. Das sollte der Verantwortliche des betreffenden Turnier zusammen mit dem Pressewart klären.
Erklärung von Leo Predikant
Mit der Passschreibung am 15.01. 04 hört S. Schlierf endgültig im Passwesen auf.
Der Verband wollte mit Mivis 3 ein Nachfolgeprogramm einsetzten und jeder Bezirk sollte seine Mitglieder selbst verwalten. Mivis 3 ist aber in der jetzigen Form nicht einsetzbar. Ob es bis bei der nächsten Passschreibung 15.07. 04 fertig ist, ist fraglich. Bis dahin möchte (soll) ich zusammen mit T. Lakay die Pässe im gesamten Verband verwalten. Mivis 2 ist sehr empfindlich und hat sehr große Sicherheitsmängel, deshalb sollte nur wenige Leute damit arbeiten.
Voraussichtlich ab 01. 02. 04 sollen alle Mitgliederveränderungen unseres Bezirkes über mich geregelt werden. Näheres dazu wird ich noch als RS bekannt geben. Auch wenn das nicht verwirklicht wird möchte ich den KSL ZA abgeben.
Betrifft nur das Kreisblitz und das Kreispokal. Die Turniere starten und überwachen. Dafür wird jemand beim nächsten Kreistag gesucht.
Im Ergebnisdienst soll sich eigentlich nichts ändern
Wenn alle Vereine eine Emailadresse haben bietet es sich an die Startgebühren wieder für alle Klassen einheitlich zu machen. Über die Höhe wird unsere Bezirkskassier beim Bezirkstag sicher einen Vorschlag machen können, denn das Portoaufkommen ist geringer geworden. Ich kann jederzeit allen Personen die RS per Briefpost gegen Selbstkosten zuschicken. Porto plus 0,07 Eur pro Blatt bzw. Kopie. Das sollte eine Thema beim Bezirkstag werden.
Die Versammlung endete gegen 23.00 Uhr
Leo Predikant
Vor der Veröffentlichung dem Versammlungsleiter vorgelegt.