Spielbetrieb - Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Bericht stv. Bezirksspielleiter
Christof Beuter
Bezirk Alb-Schwarzwald » Archiv 2003/2004
Leo Predikant; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Fax + Fon 01805 060 338 809 74 Tel 07427 2684 ; Zollernstr. 15;72355 Schömberg
Geschäftsstelle Schachbezirk Alb Schwarzwald im Schachverband Württemberg e.V.
Liebe Schachfreunde,
Das schwierigste in der Funktionärsarbeit ist für mich das Schreiben über Tätigkeiten, die ich selbst getan habe, entweder habe ich zuwenig zu berichten, denn (fast) alles was ich im Spieljahr gemacht habe, habe ich dokumentiert, oder ich habe zu viel zu berichten, so wie diesmal.
Weit vor Beginn des Spieljahres 2003-04 bot man mir einen Posten auf Verbandsebene an um dort die Verbandsligen zu leiten. Das ist eine Tätigkeit wie ich sie im Bezirk seit Jahren und ich glaube auch erfolgreich, mache. Ich kandidierte in den Verbandsausschuss und wurde gewählt. Die Tätigkeit passte genau in die Form, die ich vom Bezirk aus kenne. Ich übernahm zusätzlich den Ergebnisdienst der Oberliga, dafür übernahm der eigentliche Leiter der Oberliga Thomas Lakay die Entgegennahme der Spielberichte und die Bearbeitung evtl. Protestfälle
Ich konnte nicht wissen, dass auf diesem Verbandstag der Ergebnisdienst vorgestellt und von den Ini-tiatoren "durchgepeitscht" wurde. Immer gemäß dem Motto: "das ist eine Testphase und der Ergeb-nisdienst vereinfacht die Arbeit sehr stark." Von dieser Vereinfachung spürte ich nichts, der Zeitauf-wand verdoppelte sich, so hatte ich das Gefühl. Um so mehr, dass einige Dinge absolut nicht funktio-nierten. Z.B. waren die Mannschaften in der AN identisch mit den in der KS oder umgekehrt. Es gab mehrere kleine Schwierigkeiten, die aber viel Zeit kosten. Jetzt wurde das System ausgeweitet, nähe-res habt schon bekommen, weiteres kommt. Ich habe die größten Befürchtungen, das dieses System wirklich am Ende läuft und Vorteile bringt. Vielleicht für einen kleinen Teil der Mannschaftsführer aber für viele wird das System viel Arbeit bringen und ich werde nicht dazu gehören. Deshalb habe ich mich aus der aktiven Mitarbeit des Ergebnisdienstes zurückgezogen. Trotzdem wird mir der Ergebnisdienst noch einiges an zusätzlicher Arbeit bescheren, denn bevor die erkannten Mängel und Unklarheiten ausgeräumt wurden, hat man neue Dinge kreiert die ebenfalls jetzt schon wieder Mängel aufweisen (Testphase), immer nach dem Motto "das vereinfacht die Arbeit, man muss nur dran glauben"
Es war, nicht nur für Insider, schon längere Zeit bekannt, das Siegfried Schlierf die Mitgliederverwal-tung abgeben will. Beim Verbandstag wurde aus dem Wollen ein Tun. Erwartungsgemäß fand sich kein Nachfolger, denn das ist wirklich kein leichter Posten. Der Präsident wollte daraufhin die Tätigkeit als eine bezahlte Nebentätigkeitsstelle anbieten. Dieser Plan wurde vom Verbandstag gestoppt. Im Laufe der Zeit wurden auf verschiedenen Sitzungen verschiedene Systeme besprochen, bis man sich auf ein System einigte. Jeder Bezirk verwaltet seine Mitglieder in eigener Regie und Thomas Lakay übernimmt die Koordination aller sechs Bezirke. In der Vergangenheit habe ich sehr erfolgreich mit S. Schlierf zusammengearbeitet und schon immer die Nachmeldelisten geführt, deshalb habe ich mich für unseren Bezirk zur Verfügung gestellt. Mivis 2, so heißt das derzeitige Mitgliederverwaltungspro-gramm, hat mehrere Programmteile, die den heutigen Erfordernissen nicht oder nur bedingt gewach-sen sind, deshalb wurde auf einer Sitzung in Ruit Mivis 3 vorgestellt. Jeder bekam, eine sogenannte, Beta Version zum üben mit nach Hause. Von Anfang an lief dieses Programm bei mir nicht zufrieden stellend. Mit Mivis 3 verplemperte ich eine Unmenge von Zeit ohne das das Programm sein Zweck auch nur annähert erfüllt hätte. Das war Ende 2003. Vor kurzen habe ich erfahren, dass Mivis 3 mit hoher Wahrscheinlichkeit auch beim Datenaustausch 2005 noch nicht zur Verfügung stehen wird. Ne-benbei bemerkt Mivis 3 soll bis jetzt Euro 50 000,- gekostet haben.
Die Frustration, die ich bei Mivis 3 aufgebaut habe, übertrug sich leider jetzt auf Mivis 2. Ich übersah die erwähnten Sicherheitsmängel und machte eine (streng verbotene) Aktion im Badischen Schach-verband. Zwar bemerkte Thomas Lakay diesen Lapsus und korrigierte ihn rechtzeitig, so das (noch) kein Schaden entstand. Für mich war es aber das Zeichen. Mivis 2 ist eigentlich einfach aber nur dann, wenn man keinen weiteren Job nebenbei hat.
Ein weiteres habe ich bei meiner Kandidatur zum Verbandstag nicht berücksichtigt. Jetzt war ich nicht mehr jemand aus dem kleinsten Bezirk, sondern einer der auf Verbandsebene mitzumischen versteht und das könnte, eventuell bei manchen, auf wenig Gegenliebe stoßen.
Meine Tätigkeiten hätte ich, wenn Mivis und Ergebnisdienst nicht gekommen wären, leicht im Griff ge-habt. Aber so, wie es jetzt ist, muss ich eine einschneidende Veränderung anstreben. Um so mehr weil meine Aktivitäten bis in die höchsten Verbandspitzen bekannt geworden sind. Zitat Hanno Dürr "Wenn dieser Predikant im Alb Schwarzwald aufhört, bricht dort sowieso alles zusammen" Zitat Ende. Nachdem dieses Zitat auch bei der letzten Staffelleitersitzung im Bezirk mehrmals gebraucht worden ist, (da war jemand vom Ergebnisdienst mit dabei) mache ich mir doch schon so meine Gedanken.
Deshalb habe ich mich entschlossen folgendes zu unternehmen.
Als Schachspieler habe ich gelernt Drohungen sofort zu befragen. Ich bin 100 % ig überzeugt, wenn ich meine Tätigkeit ganz aufgebe, wird es nicht sofort jemanden geben, der so weiter macht, wie ich es getan habe aber die Bezirksarbeit wird ohne mich genauso gut weiter laufen.
Ab sofort werde ich, bis auf weiteres, bei keiner Sitzung teilnehmen. Auf Verbandsebene ist die nächs-te Sitzung am 03. 07. Dort fällt es mir leicht abzusagen, denn ein Punkt ist: "Wie verhalte ich mich, wenn ich ein Problem mit einem Funktionärskollegen habe". Dort soll also tatsächlich beschlossen werden, das jeder mit jedem höflich umgeht und unsachliche Angriffe in der Öffentlichkeit vermieden werden sollen. Ist das nicht selbstverständlich? Wer immer wieder mal im Forum des SVW surft, weiß wo von ich rede. Leider habe ich einen solchen Disput zwischen 2 Funktionären mitgekommen und das war nicht schön. Das wurde erst beendet, als Hanno Dürr eingriff.
Zum Bezirkstag komme ich nicht. Es besteht für mich die Gefahr evtl. Zugeständnisse zu machen, die ich später bereuen könnte. Laut Tagesordnung sind Wahlen für die Delegierten des Verbandstages vorgesehen. Dazu werde ich nicht kandidieren, einmal weil ich von "Amtswegen" sowieso dabei bin und mein weiterer Weg auf Verbandsebene noch unklar ist.
Zum Kreistag Zollern Alb komme ich ebenfalls nicht. Dort sind Wahlen und ich werde nicht mehr als Kreisspielleiter kandidieren. Von der ursprünglichen Arbeit ist nur das Kreisblitz und der Kreispokal üb-rig geblieben und weil das wirklich nicht viel ist, kann das ein anderer machen.
Am Bezirkstag 2005 sind wieder Wahlen, bis dahin beabsichtige ich alles das auf Bezirksebene zu tun, was in der Geschäftsordnung unter dem Punkt Geschäftsstelle steht. Natürlich ist Eure Entlastung beim Bezirkstag 2004 für meine bisherige Tätigkeit Vorraussetzung.
Es muss unbedingt jemand gefunden werden, der die Bedienung von Mivis 2 für den Bezirk über-nimmt. Nach der Datenschreibung am 15. 07. 04 sollen einige Sitzungen und Besprechen stattfinden, wie man die Arbeit am besten koordiniert. Ich habe dazu einige Vorschläge eingebracht und Thomas Lakay würde mich gerne in diesem Gremium sehen, aber beides, Bezirksarbeit und Mivis ist zuviel. Für eins der Beiden stehe ich zur Verfügung.
Meine laufende Arbeit geht weiter. Egal wie es mit dem Ergebnisdienst weitergeht, solange Ihr beim Bezirkstag nicht anderes beschließt und mich mit der Durchführung beauftragt, werde ich die bewähr-ten Wege weiter gehen.
Die "Auslosungen" der Paarungen waren fertig, aber dann kam eine Abmeldung aus der B-Klasse. Wir haben jetzt 2 Staffeln in der BN mit 10 (9 Termine) und BS mit 11 (11 Termine) Mannschaften. Da-durch musste ich natürlich die Paarungen neu "auslosen" aber lieber jetzt kommt die Absage, als kurz vor Beginn der Runde.
Im Forum Esbas steht auch wieder ein Vordruck der Mannschaftsmeldungen. Sie können selbstver-ständlich eigene Vordrucke verwenden, aber dann sollte alles das drinstehen, was auch in meinem Vordruck drin ist. Geändert hat sich gegenüber dem letzten Jahr, jetzt möchte ich wissen in welcher Mannschaft / Brett der gemeldete Spieler noch gemeldet ist.
Bitte melden Sie alles so, dass es spätestens am 15. 08 bei mir ist. Mannschaften für die Verbands-runde, Mannschaften für den Vierer Pokal und die Teilnehmer an den einzelnen Kreispokalturniere, diese werde ich dann an die betreffenden Spielleiter weiterleiten.
Wenn Sie beim Bezirkstag nichts anderes beschließen und mich mit der Durchführung betrauen be-stehe ich darauf, dass wieder alle Ergebnisse sofort nach Ende der letzten Partie mir gemeldet wird.
Diese Meldung kann entweder in dem Ergebnisdienst SVW sein, oder per Telefon an 07427 2684 meistens Anrufbeantworter, oder per Internet anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sein oder per Fax an 01805 060 338 809 74 (dieses ist eine Fax und Phonnummer der Telekom. Schicken Sie mir mit die-ser Nummer ein Fax erhalte ich es als Mail. Wählen Sie diese Nummer am Telefon oder Handy funkti-oniert sie als Anrufbeantworter, Sie ist natürlich niemals besetzt kostet aber 12 Cent pro Anruf oder Minute?)
Auszug aus dem Protokoll der Bezirks Ausschusssitzung vom 16.01.04
Durch die Versenden der RS über Forum und eMail wurde erheblich Geld eingespart. Es wurde vor-geschlagen, wenn sich am Kassenstand nichts gravierendes ändert, soll von der Mannschaftsmelde-gebühr für das Spieljahr 2004/05 nur die Hälfte eingezogen werden. Für die Vereine die die RS nur über Internet beziehen Euro 6,- für die Briefpostempfänger Euro 11,- und für den VP Euro 2,50 Ab-stimmung 12 Ja Bitte auf dem Bezirkstag klären
Ich hoffe auf Euer Verständnis
leo predikant
Geschäftsstelle Schachbezirk Alb Schwarzwald im Schachverband Württemberg e.V.
Liebe Schachfreunde,
Das schwierigste in der Funktionärsarbeit ist für mich das Schreiben über Tätigkeiten, die ich selbst getan habe, entweder habe ich zuwenig zu berichten, denn (fast) alles was ich im Spieljahr gemacht habe, habe ich dokumentiert, oder ich habe zu viel zu berichten, so wie diesmal.
Weit vor Beginn des Spieljahres 2003-04 bot man mir einen Posten auf Verbandsebene an um dort die Verbandsligen zu leiten. Das ist eine Tätigkeit wie ich sie im Bezirk seit Jahren und ich glaube auch erfolgreich, mache. Ich kandidierte in den Verbandsausschuss und wurde gewählt. Die Tätigkeit passte genau in die Form, die ich vom Bezirk aus kenne. Ich übernahm zusätzlich den Ergebnisdienst der Oberliga, dafür übernahm der eigentliche Leiter der Oberliga Thomas Lakay die Entgegennahme der Spielberichte und die Bearbeitung evtl. Protestfälle
Ich konnte nicht wissen, dass auf diesem Verbandstag der Ergebnisdienst vorgestellt und von den Ini-tiatoren "durchgepeitscht" wurde. Immer gemäß dem Motto: "das ist eine Testphase und der Ergeb-nisdienst vereinfacht die Arbeit sehr stark." Von dieser Vereinfachung spürte ich nichts, der Zeitauf-wand verdoppelte sich, so hatte ich das Gefühl. Um so mehr, dass einige Dinge absolut nicht funktio-nierten. Z.B. waren die Mannschaften in der AN identisch mit den in der KS oder umgekehrt. Es gab mehrere kleine Schwierigkeiten, die aber viel Zeit kosten. Jetzt wurde das System ausgeweitet, nähe-res habt schon bekommen, weiteres kommt. Ich habe die größten Befürchtungen, das dieses System wirklich am Ende läuft und Vorteile bringt. Vielleicht für einen kleinen Teil der Mannschaftsführer aber für viele wird das System viel Arbeit bringen und ich werde nicht dazu gehören. Deshalb habe ich mich aus der aktiven Mitarbeit des Ergebnisdienstes zurückgezogen. Trotzdem wird mir der Ergebnisdienst noch einiges an zusätzlicher Arbeit bescheren, denn bevor die erkannten Mängel und Unklarheiten ausgeräumt wurden, hat man neue Dinge kreiert die ebenfalls jetzt schon wieder Mängel aufweisen (Testphase), immer nach dem Motto "das vereinfacht die Arbeit, man muss nur dran glauben"
Es war, nicht nur für Insider, schon längere Zeit bekannt, das Siegfried Schlierf die Mitgliederverwal-tung abgeben will. Beim Verbandstag wurde aus dem Wollen ein Tun. Erwartungsgemäß fand sich kein Nachfolger, denn das ist wirklich kein leichter Posten. Der Präsident wollte daraufhin die Tätigkeit als eine bezahlte Nebentätigkeitsstelle anbieten. Dieser Plan wurde vom Verbandstag gestoppt. Im Laufe der Zeit wurden auf verschiedenen Sitzungen verschiedene Systeme besprochen, bis man sich auf ein System einigte. Jeder Bezirk verwaltet seine Mitglieder in eigener Regie und Thomas Lakay übernimmt die Koordination aller sechs Bezirke. In der Vergangenheit habe ich sehr erfolgreich mit S. Schlierf zusammengearbeitet und schon immer die Nachmeldelisten geführt, deshalb habe ich mich für unseren Bezirk zur Verfügung gestellt. Mivis 2, so heißt das derzeitige Mitgliederverwaltungspro-gramm, hat mehrere Programmteile, die den heutigen Erfordernissen nicht oder nur bedingt gewach-sen sind, deshalb wurde auf einer Sitzung in Ruit Mivis 3 vorgestellt. Jeder bekam, eine sogenannte, Beta Version zum üben mit nach Hause. Von Anfang an lief dieses Programm bei mir nicht zufrieden stellend. Mit Mivis 3 verplemperte ich eine Unmenge von Zeit ohne das das Programm sein Zweck auch nur annähert erfüllt hätte. Das war Ende 2003. Vor kurzen habe ich erfahren, dass Mivis 3 mit hoher Wahrscheinlichkeit auch beim Datenaustausch 2005 noch nicht zur Verfügung stehen wird. Ne-benbei bemerkt Mivis 3 soll bis jetzt Euro 50 000,- gekostet haben.
Die Frustration, die ich bei Mivis 3 aufgebaut habe, übertrug sich leider jetzt auf Mivis 2. Ich übersah die erwähnten Sicherheitsmängel und machte eine (streng verbotene) Aktion im Badischen Schach-verband. Zwar bemerkte Thomas Lakay diesen Lapsus und korrigierte ihn rechtzeitig, so das (noch) kein Schaden entstand. Für mich war es aber das Zeichen. Mivis 2 ist eigentlich einfach aber nur dann, wenn man keinen weiteren Job nebenbei hat.
Ein weiteres habe ich bei meiner Kandidatur zum Verbandstag nicht berücksichtigt. Jetzt war ich nicht mehr jemand aus dem kleinsten Bezirk, sondern einer der auf Verbandsebene mitzumischen versteht und das könnte, eventuell bei manchen, auf wenig Gegenliebe stoßen.
Meine Tätigkeiten hätte ich, wenn Mivis und Ergebnisdienst nicht gekommen wären, leicht im Griff ge-habt. Aber so, wie es jetzt ist, muss ich eine einschneidende Veränderung anstreben. Um so mehr weil meine Aktivitäten bis in die höchsten Verbandspitzen bekannt geworden sind. Zitat Hanno Dürr "Wenn dieser Predikant im Alb Schwarzwald aufhört, bricht dort sowieso alles zusammen" Zitat Ende. Nachdem dieses Zitat auch bei der letzten Staffelleitersitzung im Bezirk mehrmals gebraucht worden ist, (da war jemand vom Ergebnisdienst mit dabei) mache ich mir doch schon so meine Gedanken.
Deshalb habe ich mich entschlossen folgendes zu unternehmen.
Als Schachspieler habe ich gelernt Drohungen sofort zu befragen. Ich bin 100 % ig überzeugt, wenn ich meine Tätigkeit ganz aufgebe, wird es nicht sofort jemanden geben, der so weiter macht, wie ich es getan habe aber die Bezirksarbeit wird ohne mich genauso gut weiter laufen.
Ab sofort werde ich, bis auf weiteres, bei keiner Sitzung teilnehmen. Auf Verbandsebene ist die nächs-te Sitzung am 03. 07. Dort fällt es mir leicht abzusagen, denn ein Punkt ist: "Wie verhalte ich mich, wenn ich ein Problem mit einem Funktionärskollegen habe". Dort soll also tatsächlich beschlossen werden, das jeder mit jedem höflich umgeht und unsachliche Angriffe in der Öffentlichkeit vermieden werden sollen. Ist das nicht selbstverständlich? Wer immer wieder mal im Forum des SVW surft, weiß wo von ich rede. Leider habe ich einen solchen Disput zwischen 2 Funktionären mitgekommen und das war nicht schön. Das wurde erst beendet, als Hanno Dürr eingriff.
Zum Bezirkstag komme ich nicht. Es besteht für mich die Gefahr evtl. Zugeständnisse zu machen, die ich später bereuen könnte. Laut Tagesordnung sind Wahlen für die Delegierten des Verbandstages vorgesehen. Dazu werde ich nicht kandidieren, einmal weil ich von "Amtswegen" sowieso dabei bin und mein weiterer Weg auf Verbandsebene noch unklar ist.
Zum Kreistag Zollern Alb komme ich ebenfalls nicht. Dort sind Wahlen und ich werde nicht mehr als Kreisspielleiter kandidieren. Von der ursprünglichen Arbeit ist nur das Kreisblitz und der Kreispokal üb-rig geblieben und weil das wirklich nicht viel ist, kann das ein anderer machen.
Am Bezirkstag 2005 sind wieder Wahlen, bis dahin beabsichtige ich alles das auf Bezirksebene zu tun, was in der Geschäftsordnung unter dem Punkt Geschäftsstelle steht. Natürlich ist Eure Entlastung beim Bezirkstag 2004 für meine bisherige Tätigkeit Vorraussetzung.
Es muss unbedingt jemand gefunden werden, der die Bedienung von Mivis 2 für den Bezirk über-nimmt. Nach der Datenschreibung am 15. 07. 04 sollen einige Sitzungen und Besprechen stattfinden, wie man die Arbeit am besten koordiniert. Ich habe dazu einige Vorschläge eingebracht und Thomas Lakay würde mich gerne in diesem Gremium sehen, aber beides, Bezirksarbeit und Mivis ist zuviel. Für eins der Beiden stehe ich zur Verfügung.
Meine laufende Arbeit geht weiter. Egal wie es mit dem Ergebnisdienst weitergeht, solange Ihr beim Bezirkstag nicht anderes beschließt und mich mit der Durchführung beauftragt, werde ich die bewähr-ten Wege weiter gehen.
Die "Auslosungen" der Paarungen waren fertig, aber dann kam eine Abmeldung aus der B-Klasse. Wir haben jetzt 2 Staffeln in der BN mit 10 (9 Termine) und BS mit 11 (11 Termine) Mannschaften. Da-durch musste ich natürlich die Paarungen neu "auslosen" aber lieber jetzt kommt die Absage, als kurz vor Beginn der Runde.
Im Forum Esbas steht auch wieder ein Vordruck der Mannschaftsmeldungen. Sie können selbstver-ständlich eigene Vordrucke verwenden, aber dann sollte alles das drinstehen, was auch in meinem Vordruck drin ist. Geändert hat sich gegenüber dem letzten Jahr, jetzt möchte ich wissen in welcher Mannschaft / Brett der gemeldete Spieler noch gemeldet ist.
Bitte melden Sie alles so, dass es spätestens am 15. 08 bei mir ist. Mannschaften für die Verbands-runde, Mannschaften für den Vierer Pokal und die Teilnehmer an den einzelnen Kreispokalturniere, diese werde ich dann an die betreffenden Spielleiter weiterleiten.
Wenn Sie beim Bezirkstag nichts anderes beschließen und mich mit der Durchführung betrauen be-stehe ich darauf, dass wieder alle Ergebnisse sofort nach Ende der letzten Partie mir gemeldet wird.
Diese Meldung kann entweder in dem Ergebnisdienst SVW sein, oder per Telefon an 07427 2684 meistens Anrufbeantworter, oder per Internet an
Auszug aus dem Protokoll der Bezirks Ausschusssitzung vom 16.01.04
Durch die Versenden der RS über Forum und eMail wurde erheblich Geld eingespart. Es wurde vor-geschlagen, wenn sich am Kassenstand nichts gravierendes ändert, soll von der Mannschaftsmelde-gebühr für das Spieljahr 2004/05 nur die Hälfte eingezogen werden. Für die Vereine die die RS nur über Internet beziehen Euro 6,- für die Briefpostempfänger Euro 11,- und für den VP Euro 2,50 Ab-stimmung 12 Ja Bitte auf dem Bezirkstag klären
Ich hoffe auf Euer Verständnis
leo predikant