Spielbetrieb - Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Bericht 1. Vorsitzender
Christof Beuter
Bezirk Alb-Schwarzwald » Archiv 2002/2003
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schachfreunde
Eine Amtszeit ist vorbei und ich kann mich nur bei allen im Bezirk und im besonderen bei meinen Kollegen aus dem Bezirksausschuss bedanken. Jedes Amt im Bezirk, ob groß oder klein bedeutet Verantwortung für den Bezirk und seine Schachspieler zu übernehmen.
Da Neuwahlen anstehen wollte ich Sie informieren das der Bezirk ein paar Posten neu zu besetzen hat. Die da wären: Referent für Ausbildung, Referent für Breitensport, Seniorenschach, darüber hinaus können sie sich natürlich auch für jedes andere Amt im Bezirk zur Wahl stellen. Ich werde für das Amt des Vorsitzenden nochmals kandidieren.
Zu meinen Aufgaben gehörte der Besuch von mehreren Präsidiumssitzungen des Schachverbandes. Ebenso die Teilnahme an einer Klausurtagung in der versucht wurde mittels Arbeitsgruppen, für diverse Themen z.b. Wege zu einem Schachverband BW, Möglichkeiten und Ziele des Verbandes aufzuzeigen. Im Januar fand eine Bezirksausschusssitzung in Frommern statt. Das Protokoll hierzu und vieles mehr finden Sie auf dem noch nicht ganz offiziellen Internet Organ des Bezirkes. www.e-sb-as.de
Ich konnte einige Ehrungen für Spieler des Bezirkes beantragen. Besondere Jubiläen in unserem Bezirk waren 100 Jahre Turm-Albstadt im Jahr 2002 und 50 Jahre SV Rangendingen im Jahr 2003. Beiden Vereinen nochmals Herzlichen Glückwunsch.
Nach der Neueinteilung des Bezirkweiten Spielbetriebs vor zwei Jahren, gibt es zwar noch ein paar kleinere Probleme zu lösen. Z.B. Aufstieg bei Verzicht des Meisters in der Kreisklasse. Sonst läuft es meiner Meinung nach gut.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge zum Spielbetrieb im Jugend und Erwachsenenbereich haben so scheuen Sie sich nicht diese schriftlich unserer Geschäftsstelle mitzuteilen. Am besten per Email. Diese Vorschläge werden dann in den entsprechenden Gremien beraten. Wir sind alle bestrebt für den Bezirk und dessen Vereine das Beste zu tun. In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit.
Wenn Sie etwas über den Verband wissen möchten, dann lesen Sie regelmäßig die Rochade. Und wenn Sie gerade dabei sind, der Sport, das Magazin des WLSB sollten Sie auch anschauen. Den Schachverband Württemberg e.V. und dessen Vereine können Sie übers Netz erreichen unter: www.schachverband-wuerttemberg.de
Ich wünsche Euch für die nächste Saison viel Erfolg auf allen sportlichen Ebenen des Schachspiels und vor allem viel Spaß dabei.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Klaiß
liebe Schachfreunde
Eine Amtszeit ist vorbei und ich kann mich nur bei allen im Bezirk und im besonderen bei meinen Kollegen aus dem Bezirksausschuss bedanken. Jedes Amt im Bezirk, ob groß oder klein bedeutet Verantwortung für den Bezirk und seine Schachspieler zu übernehmen.
Da Neuwahlen anstehen wollte ich Sie informieren das der Bezirk ein paar Posten neu zu besetzen hat. Die da wären: Referent für Ausbildung, Referent für Breitensport, Seniorenschach, darüber hinaus können sie sich natürlich auch für jedes andere Amt im Bezirk zur Wahl stellen. Ich werde für das Amt des Vorsitzenden nochmals kandidieren.
Zu meinen Aufgaben gehörte der Besuch von mehreren Präsidiumssitzungen des Schachverbandes. Ebenso die Teilnahme an einer Klausurtagung in der versucht wurde mittels Arbeitsgruppen, für diverse Themen z.b. Wege zu einem Schachverband BW, Möglichkeiten und Ziele des Verbandes aufzuzeigen. Im Januar fand eine Bezirksausschusssitzung in Frommern statt. Das Protokoll hierzu und vieles mehr finden Sie auf dem noch nicht ganz offiziellen Internet Organ des Bezirkes. www.e-sb-as.de
Ich konnte einige Ehrungen für Spieler des Bezirkes beantragen. Besondere Jubiläen in unserem Bezirk waren 100 Jahre Turm-Albstadt im Jahr 2002 und 50 Jahre SV Rangendingen im Jahr 2003. Beiden Vereinen nochmals Herzlichen Glückwunsch.
Nach der Neueinteilung des Bezirkweiten Spielbetriebs vor zwei Jahren, gibt es zwar noch ein paar kleinere Probleme zu lösen. Z.B. Aufstieg bei Verzicht des Meisters in der Kreisklasse. Sonst läuft es meiner Meinung nach gut.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge zum Spielbetrieb im Jugend und Erwachsenenbereich haben so scheuen Sie sich nicht diese schriftlich unserer Geschäftsstelle mitzuteilen. Am besten per Email. Diese Vorschläge werden dann in den entsprechenden Gremien beraten. Wir sind alle bestrebt für den Bezirk und dessen Vereine das Beste zu tun. In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit.
Wenn Sie etwas über den Verband wissen möchten, dann lesen Sie regelmäßig die Rochade. Und wenn Sie gerade dabei sind, der Sport, das Magazin des WLSB sollten Sie auch anschauen. Den Schachverband Württemberg e.V. und dessen Vereine können Sie übers Netz erreichen unter: www.schachverband-wuerttemberg.de
Ich wünsche Euch für die nächste Saison viel Erfolg auf allen sportlichen Ebenen des Schachspiels und vor allem viel Spaß dabei.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Klaiß